25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Chemielaborant

429 Chemielaborant Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Chemielaborant
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Chemielaborant / Laboratory Analyst (w/m/d) in der Qualitätskontrolle Pharma merken
Chemielaborant / Laboratory Analyst (w/m/d) in der Qualitätskontrolle Pharma

Almirall Hermal GmbH | Reinbek bei Hamburg, Scholtzstraße 3

Wir suchen einen Chemielaboranten / Laboratory Analyst (w/m/d) für die Qualitätskontrolle in Reinbek bei Hamburg. Ihre Aufgaben umfassen chemische und physikalische Prüfungen von Ausgangsstoffen, Bulkprodukten und Fertigwaren. Zu den speziellen Analysen gehören HPLC, Gaschromatographie und UV/VIS-Spektrometrie. Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung in einem relevanten Beruf sowie Erfahrung in der Qualitätskontrolle von Arzneimitteln. Kenntnisse in GMP-gerechter Dokumentation und solide Englischkenntnisse sind essenziell. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Qualitätskontrolle aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborant (m/w/d) merken
Chemielaborant (m/w/d)

Piening GmbH | Bünde

In unserem Unternehmen suchen wir einen Chemielaboranten zur Produktüberwachung mittels chemischer und physik-chemischer Analysen. Ihre Aufgaben umfassen die Analyse von Rohmaterialien, die Qualifizierung von Methoden und die Erstellung von Dokumenten sowie Zertifikaten. Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung im Chemiebereich und erste Erfahrungen im regulierten Sektor, wie GMP oder ISO 9001. Kenntnisse in Arzneibüchern wie Ph. Eur und MS-Office, idealerweise auch in SAP, sind wünschenswert. Die Fähigkeit zur eigenverantwortlichen und gewissenhaften Arbeit sowie Teamfähigkeit sind entscheidend. Menschen mit Behinderungen sind herzlich willkommen, da jeder Arbeitsplatz anpassbar ist. +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborant (m/w/d) im Bereich der Qualitätskontrolle merken
Chemielaborant (m/w/d) im Bereich der Qualitätskontrolle

Pfizer | Freiburg im Breisgau

Wir suchen einen engagierten Chemielaboranten (m/w/d) für die Qualitätskontrolle am Standort Freiburg, zunächst für zwei Jahre befristet. In dieser Position beherrschen Sie analytische Untersuchungsmethoden in der pharmazeutischen Industrie und beachten strikte Richtlinien wie EU und FDA. Ihre Aufgaben umfassen die Durchführung von Laboranalysen für pharmazeutische Materialien sowie die Bedienung und Wartung analytischer Geräte wie HPLC. Außerdem dokumentieren Sie Ergebnisse sorgfältig mit branchenspezifischen EDV-Systemen. Sie übernehmen Projektarbeiten und verschiedene Sonderaufgaben, darunter Compliance Checks und Materialbeschaffung. Starten Sie Ihre Karriere in einem dynamischen Umfeld und tragen Sie zur Qualitätssicherung bei! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborant / Chemikant / CTA / UTA in der Probenvorbereitung (m/w/d) merken
Chemielaborant / Chemikant / CTA / UTA in der Probenvorbereitung (m/w/d)

BIOLAB Umweltanalysen GmbH | Braunschweig

Wir suchen eine Fachkraft (m/w/d) als Chemielaborant, Chemikant, CTA oder UTA in der Probenvorbereitung am Standort Braunschweig. In dieser Rolle unterstützen Sie unser engagiertes Team bei der physikalischen und chemischen Vorbereitung von Umweltproben. Ihre Expertise trägt direkt zur termingerechten Bearbeitung von Kundenaufträgen bei. Die Einhaltung von Qualitätsstandards gemäß DIN EN ISO 17025 liegt in Ihren Händen. Zudem sind Sie für die Bedienung und Instandhaltung der Labortechnik verantwortlich. Als Teamplayer gestalten Sie aktiv Arbeitsprozesse und optimieren die Labororganisation in enger Kooperation mit der Fachbereichsleitung. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemisch-Technische-Assistenz (m/w/d) merken
Chemisch-Technische-Assistenz (m/w/d)

F-Select GmbH | Planegg

Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant (m/w/d) oder Chemisch-Technischer Assistent (m/w/d); Sorgfältige, eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise; Freude an Teamarbeit und Interesse an der Produktion pharmazeutischer Wirkstoffe; Berufsanfänger +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Chemielaborant (m/w/d) - Ausbildungsstart 2026 merken
Ausbildung Chemielaborant (m/w/d) - Ausbildungsstart 2026

tesa SE | Hamburg, Norderstedt

Starte Deine Karriere als Chemielaborant/in bei der tesa SE in Norderstedt! In der 3,5-jährigen Ausbildung erlernst Du die Grundlagen des chemischen Arbeitens im Lehrlabor. Du vertiefst Dein Wissen in verschiedenen Entwicklungslaboren und schaffst so eine solide Basis für Deine Zukunft. Der Blockunterricht an der Berufsschule vermittelt wichtige Fertigkeiten wie das Trennen von Stoffgemischen und die Anwendung analytischer Methoden. Als Chemielaborant/in sicherst Du nachhaltige Arbeitsweisen und bist in Bereichen wie der Technologieentwicklung gefragt. Entdecke vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Entwicklung neuer Polymere und Rezepturen, insbesondere in der Haftklebstoffentwicklung! +
Urlaubsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PTA, CTA oder Chemielaborant (m/w/d) - Qualitätskontrolle von Betäubungsmitteln merken
PTA, CTA oder Chemielaborant (m/w/d) - Qualitätskontrolle von Betäubungsmitteln

Pharmazeutische Fabrik Dr. Reckeweg & Co. GmbH | Bensheim

Sind Sie PTA, CTA oder Chemielaborant (m/w/d) auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Werden Sie Teil unseres professionellen Teams, in dem Sie Ihr analytisches Know-how in der Qualitätskontrolle von Betäubungsmitteln gezielt einbringen können. Zu Ihren Aufgaben gehören die selbstständige Durchführung chemisch-analytischer Prüfungen wie HPLC und UV-VIS. Zudem bewerten und dokumentieren Sie Analyseergebnisse in einem LIMS-System. Sie führen umfassende Probenprüfungen durch und arbeiten gemäß GMP-Richtlinien. Dabei optimieren Sie Prozesse und tragen zur Einführung neuer Verfahren bei, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborant (m/w/d) merken
Chemielaborant (m/w/d)

Desitin Arzneimittel GmbH | Hamburg

Wir suchen einen Chemielaboranten (m/w/d) für die Vollzeitbeschäftigung. Zu den Aufgaben gehören die chemisch-physikalische und instrumentelle Analytik von Ausgangsstoffen und Arzneimitteln sowie die Erstellung entsprechender Dokumentationen. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant, PTA, CTA (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung. Erfahrung in der HPLC-Analytik und gute Englischkenntnisse sind erforderlich. Außerdem sollten Sie MS-Office-Anwenderkenntnisse (Excel/Word) besitzen, eine selbstständige und genaue Arbeitsweise haben und teamorientiert, belastbar und flexibel sein. Idealerweise verfügen Sie über Berufserfahrung in der pharmazeutischen Industrie. Wir bieten eine attraktive, tariflich überdurchschnittliche Vergütung, flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vielzahl von Zusatzleistungen. Und das Beste: Sie arbeiten in der schönsten Stadt der Welt! +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborant (m/w/d) für produktionsbegleitende Analytik merken
Chemielaborant (m/w/d) für produktionsbegleitende Analytik

CR3-Analytik GmbH & Co. KG | Bremen

Suchst du eine spannende Karriere als Chemielaborant/in? In unserem ISO 17025 akkreditierten Labor bieten wir dir einen modernen Arbeitsplatz und die Möglichkeit, im vollkontinuierlichen Schichtbetrieb zu arbeiten. Du bringst eine abgeschlossene Ausbildung sowie Erfahrung in der instrumentellen Analytik mit? Bei uns arbeitest du mit modernen Analysemethoden wie GC und HPLC. Wir fördern ein stabiles Unternehmensumfeld mit flachen Hierarchien und langfristigen Perspektiven. Werde Teil unseres engagierten Teams und entdecke abwechslungsreiche Aufgaben, die dein Talent und deine Sorgfalt herausfordern! +
Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Jobrad | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistent/in oder Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Bereich Regulatory Affairs & Qualitätsmanagement in Vollzeit – ideal auch für Quereinsteiger/innen (BTA, MTA, CTA) merken
Assistent/in oder Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Bereich Regulatory Affairs & Qualitätsmanagement in Vollzeit – ideal auch für Quereinsteiger/innen (BTA, MTA, CTA)

Antitoxin GmbH | Bammental

Wir suchen eine/n Assistent/in oder Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Bereich Regulatory Affairs & Qualitätsmanagement in Vollzeit, mit Eintritt ab sofort. Bewerbungen von Quereinsteiger/innen (wie BTA, MTA, CTA) sind ausdrücklich willkommen. Ihre Aufgaben umfassen die Erstellung und Formatierung von Dokumenten gemäß den Vorgaben des Qualitätsmanagements. Zudem sind Sie verantwortlich für die technische Dokumentation zur Registrierung von Medizinprodukten, einschließlich Datenmanagement und Literaturrecherche. Die Pflege elektronischer Datenbanken und die Vorbereitung auf Audits gehören ebenfalls zu Ihrem Aufgabengebiet. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie aktiv den Bereich Qualitätsmanagement mit. +
Quereinstieg möglich | Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Chemielaborant

Beruf Chemielaborant

Welche Ausbildung benötigt man als Chemielaborant?

Ein/e Chemielaborant/in durchläuft eine duale Ausbildung mit einer Dauer von 3 ½ Jahren. Ausbildende Betriebe finden Sie bei Umweltämtern und in der:

  • chemischen und der pharmazeutischen Industrie
  • Nahrungsmittelindustrie
  • Kosmetikindustrie
  • Farben- und Lackindustrie
  • naturwissenschaftlichen und medizinischen Hochschulinstituten

Das Gesetz erlaubt es den ausbildenden Betrieben, ihre Auszubildenden nach eigenen Kriterien einzustellen. Diese geben vornehmlich Männern und Frauen mit Abitur eine Chance, den anerkannten Ausbildungsberuf zu ergreifen. Sind die Schulabgänger mit Hochschulreife minderjährig, bringen sie eine ärztliche Bescheinigung bei, die belegt, dass sie sich für von der Gesundheit her für eine Ausbildung zum/zur Chemielaborant/-in eignen.

Der erste Schritt nach der erfolgreichen Bewerbung ist, den Ausbildungsvertrag zu unterzeichnen. Minderjährige benötigen zusätzlich die Unterschrift der Eltern. Daneben unterzeichnet der Arbeitgeber den Vertrag. Dieser meldet Sie als Auszubildenden bei der Berufsschule an. Den Unterricht besuchen Sie während Ihrer Ausbildungszeit an 1 bis 2 Tagen in der Woche oder an mehreren Tagen oder Wochen im Block. Parallel zum Berufsschulunterricht beschäftigen sich die auszubildenden Chemielaboranten unter Anleitung mit praktischen Aufgaben im Betrieb.

Um den Abschluss zum/zur Chemielaborant/in zu erhalten, nehmen Sie an 2 Teilen der gestreckten Abschlussprüfung teil. Den 1. Teil bestreiten Sie vor dem Ende des 2. Ausbildungsjahres. Bei dieser beweisen Sie primär Ihre Kenntnisse in der organisch-präparativen Chemie. Das Prüfungsergebnis beeinflusst die Endnote zu 35 %. Nach 3 ½ Jahren stellen Sie sich dem 2. Teil der Abschlussprüfung. Dieser behandelt die analytische sowie die anorganische Chemie. Daneben wählen Sie 3 von 8 Wahlqualifikationen. Dieses Ergebnis fließt zu 65 % in die Prüfungsnote ein. Die im 2. Teil geprüfte Note für das Berufsschulfach Wirtschafts- und Sozialkunde wirkt sich zu 10 % auf die Abschlussnote aus.

Welche Fähigkeiten braucht man als Chemielaborant?

Um den hohen Anforderungen des Berufes gerecht zu werden, bringen Sie einige Fähigkeiten mit. Ein/e Chemielaborant/in braucht Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern. Daneben gefallen ihm/ihr Tätigkeiten der:

  • theoretisch-abstrakten Art
    Beispiel: Stoffanalyse auf Eigenschaften und Struktur
  • organisch-prüfenden Art
    Beispiel: chemische Versuchsabläufe überwachen
  • praktisch-konkreten Art
    Beispiel: chemische Substanzen herstellen

Ein/e Chemielaborant/in benötigt in seinem/ihrem Beruf eine ausgeprägte Fähigkeit, zu beobachten. Damit erkennt er/sie bei Versuchsreihen Veränderungen an Farben und Konsistenzen der Stoffe in kurzer Zeit. Abstrakt-logisches Denken hilft, Verständnis aufzubringen für Zusammenhänge von Ursache und Wirkung bei nicht sichtbaren Reaktionen. Daneben verlangt das Berufsbild von Ihnen, dass Sie in der Lage sind, die Versuchs- und Herstellungsvorschriften im Gedächtnis zu behalten. Dazu benötigen Sie eine gute Merkfähigkeit.

Die praktischen Tätigkeiten eines/r Chemielaboranten/-in, etwa der Umgang mit kleinen Arbeitsmitteln wie Pinzetten und Pipetten, erfordern Fingergeschick. Handgeschick benötigen Angehörige des Berufes beim Arbeiten mit komplexen Geräten. Das Warten der Laborgeräte erfordert technisches Verständnis. Eine gute Auge-Hand-Koordination macht Ihnen das Ab- und Umfüllen sowie das Abmessen von chemischen Substanzen leicht.

Daneben sind ein gutes Textverständnis und Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil, da Sie als Chemielaborant/in in deutscher und fremdsprachiger Literatur recherchieren. Haben Sie im Mathematikunterricht aufgepasst, bringen Sie die notwendigen Rechenfertigkeiten mit, um etwa Stoffkonzentrationen zu berechnen. Da Sie oft im Team arbeiten, ist Teamfähigkeit eine wesentliche Voraussetzung, wenn Sie diesen Beruf ergreifen.

Bewerben Sie sich als Chemielaborant/in, erwarten die Arbeitgeber/innen neben Zuverlässigkeit, Ausdauer und Sorgfalt von Ihnen Fachwissen zu/in den aufgelisteten Bereichen. Bei den aufgezählten Kompetenzen handelt es sich um Beispiele. Je nach Branche und Aufgabengebiet benötigen Sie weitere Fähigkeiten und Kenntnisse.

  • radioaktive Stoffe
  • Qualitätsprüfung und -sicherung
  • Gasanalyse
  • die Durchführung und Auswertung von Versuchen
  • Labortechnik, Laborarbeiten
  • Faserchemie, Textilchemie
  • Elektrochemie
  • Lebensmittelchemie
  • anorganische Chemie
  • Dokumentation
  • Management- und Laborinformationssysteme

Wie viel verdient ein Chemielaborant?

Chemielaboranten erhalten in Deutschland je nach Region und anderen Faktoren ein unterschiedliches Gehalt. Dessen Höhe hängt davon ab, ob der Arbeitgeber an den Tarifverträgen gebunden ist oder nicht. Zudem ist die Unternehmensgröße ein Faktor, der sich auf den Verdienst auswirkt. Weisen Sie als Chemielaborant/in Berufserfahrung auf, verdienen Sie voraussichtlich mehr als ein/e Berufsanfänger/in, die mit Ihnen zusammenarbeitet. Das Alter und das Geschlecht sowie die Branche, in der Sie arbeiten, beeinflussen zusätzlich das Bruttomonatsgehalt.

Während der Ausbildung erhalten angehende Chemielaboranten eine Ausbildungsvergütung. Diese entspricht in der Höhe mindestens den Vorgaben des Bundesinstituts für Berufsbildung für eine angemessene Bezahlung. Das Institut veröffentlichte zudem eine Liste der Durchschnittsvergütungen von Auszubildenden, die im Jahr 2021 Ihre Ausbildung bei einem tarifgebundenen Unternehmen absolvierten. Daraus ergeben sich für auszubildende Chemielaboranten die folgenden Vergütungen, welche in künftigen Jahren abweichen können. Diese Durchschnittszahlen für ganz Deutschland dienen lediglich der Orientierung. Ansprüche können Sie daraus nicht ableiten:

  • ca. 966 € brutto/Monat im 1. Ausbildungsjahr
  • ca. 1.054 € brutto/Monat im 2. Ausbildungsjahr
  • ca. 1.126 € brutto/Monat im 3. Ausbildungsjahr
  • ca. 1.128 € brutto/Monat im 4. Ausbildungsjahr

Als Berufseinsteiger steigt das Gehalt von Chemielaboranten auf ca. 2.000 € brutto/Monat an.

Mit Berufserfahrung und erweiterten Kompetenzen kommen Sie auf ca. 2.500 bis 3.750 € brutto/Monat. Die Gehälter in der Chemieindustrie sind mit ca. 3.100 brutto/Monat höher als die in der Branche Nahrungs- und Genussmittelherstellung. In Letzterer beträgt das Durchschnittsgehalt mit Berufserfahrung ca. 2.240 € brutto.

Welche Aufgaben hat man als Chemielaborant?

Während der Ausbildung beschäftigen sich die auszubildenden Chemielaboranten damit, sich die theoretischen und praktischen Fertigkeiten für ihren Beruf anzueignen. In den ersten 1 ½ Jahren üben sie sich darin, präparative und analytische Arbeiten durchzuführen. Daneben lernen sie im Betrieb mit Arbeitsstoffen umzugehen sowie die chemischen und physikalischen Methoden kennen. Im Rest der Zeit beschäftigen Sie als auszubildende/r Chemielaborant/in mit den Tätigkeiten aus 6 ausgewählten Wahlqualifikationen und vertiefen das bereits Erlernte. Daneben eignen sie sich das theoretische und zusätzliches praktisches Wissen in der Berufsschule an.

Oberstes Ziel der Auszubildenden ist, die Abschlussprüfungen zu bestehen. Dazu zeigen sie Engagement und lernen zusätzlich zu Hause. Im Betrieb folgen sie den Anordnungen des Ausbilders oder den von ihm beauftragten Personen. Es ist die Pflicht eines jeden Auszubildenden, so sorgfältig zu arbeiten, dass ihm, sonstigen Menschen und dem Arbeitgeber weder körperlicher noch finanzieller Schaden entsteht.

Im Berufsleben führen Sie Ihre Arbeiten als Chemielaborant selbstständig aus. Als solche/r gehört es zu Ihren Aufgaben:

  • Analysen, Synthesen und messtechnische Aufgaben selbstständig durchzuführen
  • Arbeitsabläufe zu planen und zu organisieren
  • die einzelnen Schritte zu dokumentieren
  • die Arbeits- und Sicherheitsvorschriften bei Ihren Tätigkeiten zu beachten
  • den Umweltschutz, den Gesundheitsschutz und die Qualitätssicherung zu berücksichtigen.
  • die Arbeitsergebnisse auszuwerten

Wo arbeitet ein Chemielaborant?

Ein/e Chemielaborant/in arbeitet im Innenbereich von Gebäuden in Labor- und Büroräumen. Bei ihren Arbeiten schützen Sie sich durch das Tragen eines Schutzkittels, eines Mundschutzes und von Einweghandschuhen vor gefährlichen Chemikalien. Die Augen bewahren Sie mit einer Schutzbrille vor schädlichen Auswirkungen durch Spritzer.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Chemielaborant?

Der Beruf Chemielaborant/in birgt Karrierechancen durch fortlaufende Anpassungsweiterbildungen etwa in den Bereichen physikalische Messtechnik, chemische Technik oder naturwissenschaftliches Labor. Eine Fortbildung im Umgang mit Gefahrstoffen kann Ihre Karriere vorantreiben. Um in führende Positionen aufzusteigen, benötigen Sie eine Aufstiegsweiterbildung, wie zum/zur:

  • Techniker/in Chemietechnik
    Gehalt ca. 4.300 bis 6.500 € brutto/Monat und mehr
  • Industriemeister/in Chemie
    Gehalt ca. 5.600 bis 6.500 € brutto/Monat und mehr
  • Techniker/in Umweltschutztechnik (Labortechnik)
    Gehalt ca. 3.500 bis 5.300 € brutto/Monat

Sind Sie als Chemielaborant/in in Besitz der Hochschulreife, kommt alternativ ein Studium in Betracht. Hier bieten sich die grundständigen Studienfächer Wirtschaftsingenieurwesen, Chemieingenieurwesen oder das der Biochemie an als Grundlage für eine Karriere an.