25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verwaltungsfachangestellte Jobs und Stellenangebote

1.153 Verwaltungsfachangestellte Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Verwaltungsfachangestellte
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Bundeswehr | Torgelow

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) in der Bundesverwaltung übernehmen wichtige Aufgaben im öffentlichen Dienst. Sie ermitteln Sachverhalte und treffen fundierte Verwaltungsentscheidungen. Dabei wenden sie relevante Rechtsvorschriften praktisch an und führen Personalakten. In der Haushaltsplanung sind sie an der Erstellung und Ausführung von Wirtschaftsplänen beteiligt. Für diese Position benötigen Sie mindestens einen qualifizierten Haupt- oder Realschulabschluss, wobei gute Leistungen in Deutsch und Mathematik besonders wichtig sind. Eine Ausbildung in naturwissenschaftlichen Fächern oder einer Fremdsprache ist von Vorteil für Ihre Karriere in der Bundesverwaltung. +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Stadt Lindenberg i. Allgäu | Lindenberg im Allgäu

Verwaltungsfachangestellte in der Fachrichtung Kommunalverwaltung übernehmen vielfältige Aufgaben in der Stadt Lindenberg. Während ihrer 3-jährigen Ausbildung lernen sie die Anwendung von Rechts- und Verwaltungsvorschriften in der Praxis. Ein wichtiger Aspekt ist der einfühlsame Umgang mit den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Die theoretische Ausbildung umfasst Staats- und Kommunalrecht sowie Sozialrecht und öffentliches Dienstrecht. Praktisch werden die Auszubildenden geschult, Fälle durch gesetzliche Vorschriften korrekt zu lösen. So werden sie zu einem unverzichtbaren Teil des Teams der Stadtverwaltung Lindenberg im Allgäu. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Magistrat der Stadt Friedrichsdorf | Friedrichsdorf

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) mit einer Ausbildung, die am 01.09.2026 beginnt! Du übernimmst spannende Aufgaben wie die Anwendung von Rechtsvorschriften und die Bearbeitung von Personal- und Finanzangelegenheiten. Wir bieten dir ein attraktives Ausbildungsgehalt, das im ersten Jahr bei 1.293,26 € liegt, sowie eine Jahressonderzahlung. Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten, 30 Urlaubstagen und einem iPad zur Unterstützung. Zusätzlich erhältst du ein kostenfreies Schülerticket Hessen und Gesundheitsförderungsangebote. Bewirb dich jetzt und shape deine Zukunft im Verwaltungsbereich! +
Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende in den Ausbildungsberufen Baustoffprüferin / Baustoffprüfer (m/w/d), Chemielaborantin / Chemielaborant (m/w/d), Physiklaborantin / Physiklaborant (m/w/d), Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Auszubildende in den Ausbildungsberufen Baustoffprüferin / Baustoffprüfer (m/w/d), Chemielaborantin / Chemielaborant (m/w/d), Physiklaborantin / Physiklaborant (m/w/d), Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) | Bergisch Gladbach

Die BASt sucht für 2026 engagierte Auszubildende in den Berufen Baustoffprüfer/in, Chemielaborant/in, Physiklaborant/in und Verwaltungsfachangestellte/r. Die Bewerbungsfrist endet am 31.12.2025, mit Ausbildungsbeginn am 01.08. oder 01.09.2026. Wir bieten eine fundierte Ausbildung und attraktive Benefits, wie 30 Tage Urlaub und eine Prämie von 400 € bei erfolgreichem Abschluss. Zusätzlich profitieren Sie von vielseitigen Fort- und Weiterbildungsangeboten sowie Zuschüssen für das Jobticket. Interessiert? Besuchen Sie unsere Karriereseite für weitere Informationen und Details zur Ausschreibung. Kontaktieren Sie Frau Kranski unter 02204 43-2113 für Auskünfte. +
Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende für den Beruf Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter (w/m/d) Fachrichtung Bundesverwaltung merken
Auszubildende für den Beruf Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter (w/m/d) Fachrichtung Bundesverwaltung

Bundeskartellamt | Bonn

Starte deine Karriere als Auszubildender im Beruf Verwaltungsfachangestellte (w/m/d) im Bereich Bundesverwaltung beim Bundeskartellamt. Unser Standort in Bonn ist der ideale Ort, um Teil eines engagierten Teams von ca. 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu werden. Hier erlernst du wichtige Fähigkeiten, um rechtliche Sachverhalte zu analysieren und Verwaltungsentscheidungen zu treffen. Während deiner Ausbildung erhältst du das nötige Wissen, um Gesetzestexte effektiv anzuwenden. Zudem wirst du in moderne Büroorganisationsstrukturen und Informationssysteme eingeführt. Bewirb dich jetzt für den Ausbildungsstart im August 2026 und gestalte den Wettbewerb aktiv mit! +
Festanstellung | Vermögenswirksame Leistungen | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende (m/w/d) für das Berufsbild Verwaltungsfachangestellte/r merken
Auszubildende (m/w/d) für das Berufsbild Verwaltungsfachangestellte/r

Stadt Oberkirch Stadtverwaltung KöR | Oberkirch

Die Stadt Oberkirch sucht motivierte Auszubildende (m/w/d) für die vielseitige Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten. Sie lernen, allgemeine Büro- und Verwaltungsaufgaben zu erledigen und Bürgerinnen sowie Bürger umfassend zu beraten. Die Ausbildung beinhaltet die Zusammenarbeit mit internen und externen Stellen sowie das Erstellen von Bescheiden und Gebührenberechnungen. Voraussetzung sind die Mittlere Reife oder ein BK I sowie gute EDV-Kenntnisse. Sie sollten teamfähig, eigeninitiativ und zuverlässig sein und Freude am Umgang mit Menschen haben. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Aufgaben und wertvolle Fortbildungsmöglichkeiten! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte oder Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)Fachrichtung Kommunalverwaltung zum 1. August 2026 merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte oder Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)Fachrichtung Kommunalverwaltung zum 1. August 2026

Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe | Bad Homburg vor der Höhe

Starte deine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) in der Fachrichtung Kommunalverwaltung am 1. August 2026! Die dreijährige Berufsausbildung, alternativ in Teilzeit bis zu 4,5 Jahre, bietet dir praktische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe. Während der ersten beiden Ausbildungsjahre besuchst du die Feldbergschule in Oberursel sowie das Verwaltungsseminar in Frankfurt am Main. Im dritten Jahr vertiefst du dein Wissen im Verwaltungsseminar. Bad Homburg, eine attraktive Kurstadt mit etwa 58.000 Einwohnern, bietet ein reichhaltiges Kultur- und Freizeitangebot. Bewirb dich jetzt und werde Teil eines innovativen Teams! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Aufstiegsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

Gemeinde Karlsbad | Karlsbad

Starte deine Karriere mit einem Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) in unserer Gemeindeverwaltung. Profitiere von einer praxisnahen Ausbildung in verschiedenen Ämtern, flexiblem Gleitzeitmodell und attraktiven Mitarbeiterangeboten. Dein Profil umfasst eine Mittlere Reife, Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent. Die dreijährige Ausbildung kombiniert spannenden Blockunterricht an der Friedrich-List-Schule und der Verwaltungsschule Karlsruhe. Zusätzlich bieten wir dir eine ZVK-Betriebsrente und ein positives Arbeitsklima. Bei Fragen stehen Herr Kleiner und Frau Jäck gerne telefonisch zur Verfügung, um dir alle Informationen zu liefern. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende in den Ausbildungsberufen Baustoffprüferin / Baustoffprüfer (m/w/d), Chemielaborantin / Chemielaborant (m/w/d), Physiklaborantin / Physiklaborant (m/w/d), Verwaltungsfachangestellte / Ve - NEU! merken
Auszubildende in den Ausbildungsberufen Baustoffprüferin / Baustoffprüfer (m/w/d), Chemielaborantin / Chemielaborant (m/w/d), Physiklaborantin / Physiklaborant (m/w/d), Verwaltungsfachangestellte / Ve - NEU!

Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) | Bergisch Gladbach

Die BASt sucht engagierte Auszubildende für die Berufe Baustoffprüfer/in, Chemielaborant/in und Physiklaborant/in sowie Verwaltungsfachangestellte. Die Ausbildungsstellen beginnen am 01.08.2026 und 01.09.2026. In Vollzeit und an unserem Standort in Bergisch Gladbach bieten wir eine umfassende Ausbildung mit 30 Tagen Urlaub. Zudem erhalten Sie eine Prämie von 400 € bei Bestehen der Abschlussprüfung sowie Vermögenswirksame Leistungen. Profitieren Sie von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Gesundheitsangeboten und einem Zuschuss zum Jobticket. Interessiert? Besuchen Sie unsere Karriereseite für weitere Informationen und den vollständigen Ausschreibungstext! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) - NEU!

Region Hannover | Hannover

Bewerben Sie sich jetzt für eine duale Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) und profitieren Sie von einer abwechslungsreichen Ausbildung, die Theorie und Praxis optimal verbindet. Die dreijährige Ausbildung findet sowohl an der Hannah Arendt Schule als auch am Nds. Studieninstitut in Hannover statt. Darüber hinaus können Sie bis zu fünf Praxiseinheiten in verschiedenen Bereichen der Regionsverwaltung absolvieren, wie zum Beispiel Soziales, Jugend, öffentliche Sicherheit, Umwelt oder Personal. Alle weiteren Informationen zum Ablauf und den Inhalten der Ausbildung finden Sie unter www.bbsha.de oder www.nsihsvn.de. Um sich für diese Aufgabe zu qualifizieren, benötigen Sie einen Sekundarabschluss I oder einen anerkannten gleichwertigen Bildungsstand. Zudem sollten Sie Freude am Umgang mit Menschen, Teamfähigkeit, Hilfsbereitschaft, Interesse an der Arbeit mit Gesetzen und Vorschriften sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit mitbringen. Eine erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren ist ebenfalls erforderlich. Überzeugen Sie sich selbst von den zahlreichen Vorteilen, die wir Ihnen bieten! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Verwaltungsfachangestellte

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Verwaltungsfachangestellte Jobs

  • Gehalt: Was verdient eine Verwaltungsfachangestellte?

    Ihr Gehalt als Verwaltungsfachangestellte (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei anfänglichen 2.000 € bis 2.500 € pro Monat.

  • In welchen Branchen findet man Stellenangebote als Verwaltungsfachangestellte?

    Als Verwaltungsfachangestellte (m/w) finden Sie zum Beispiel in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen, Industrie- und Handelskammern, Handelsorganisationen, Kirchenverwaltungen, Universitäten.

  • Welche Tätigkeiten hat eine Verwaltungsfachangestellte?

    In Berufen, die eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten (m/w) voraussetzen, werden Sie unter anderem auf Basis der Gesetzgebung Sozialhilfeanträge gewähren, Gewerbe anmelden, Bauanträge bearbeiten und im Einwohnermeldewesen tätig sein. Weiterhin werden Sie in Ihrem Job zum Beispiel kaufmännische Tätigkeiten übernehmen, Material beschaffen und verwalten, Haushaltspläne erstellen, Gehälter berechnen, Personalakten führen sowie zum Beispiel den Einsatz von Personal und Mitarbeitern planen.

Verwaltungsfachangestellte Jobs und Stellenangebote

Verwaltungsfachangestellte Jobs und Stellenangebote

Der Job der Verwaltungsfachangestellten (m/w): Familienfreundlich und gar nicht langweilig

Gesetze, Akten, Statistiken, Zahlen, Formulare – im Vergleich zu manch anderem wird Ihnen als Verwaltungsfachangestellte bei diesen Stichworten gar nicht langweilig. Im Gegenteil: Für Sie klingt das nach einem aufregenden Arbeitstag mit spannenden Aufgaben. Verantwortungsbewusst und zuverlässig übernehmen Sie dabei Positionen in öffentlichen Einrichtungen wie Universitäten, städtischen Ämtern oder der Landes- oder Bundesverwaltung. Je nachdem für welche Fachbereiche Sie sich innerhalb der Ausbildung entscheiden, betreuen Sie unter anderem Aufgaben wie:

  • Gewährung von Sozialhilfe
  • Einwohnermeldewesen
  • Gewerbeanmeldungen
  • Bearbeitung von Bauanträgen
  • Mitarbeit an der Umsetzung von Beschlüssen
  • Kaufmännische Aufgaben
  • Materialbeschaffung und -verwaltung
  • Mitwirkung bei der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen
  • Personalakten führen
  • Berechnung von Gehältern
  • Bearbeitung von Vorgängen zur Personalgewinnung
  • Personaleinsatzplanung

Vor allem die Vielfalt in Ihrem beruflichen Alltag macht den Job der Verwaltungsfachangestellten weitaus weniger verstaubt, als es sein Ruf oftmals verheißt. Zudem genießen Sie den Vorteil, dass der öffentliche Dienst verschiedene Teilzeitvarianten sowie definierte Arbeitszeiten anbietet. Besonders familienfreundlich könnte man sagen, was nicht zuletzt die 70-prozentige Frauenquote bestätigt.

Weitere Informationen zum Beruf Verwaltungsfachangestellte

Verwaltungsfachangestellte (m/w): So überzeugen Sie den Arbeitgeber

Bevor es in das Vorstellungsgespräch geht, heißt es für jeden Bewerber, ein aussagekräftiges Anschreiben zu formulieren. Hier lohnt es sich vor allem jene Qualitäten hervorzuheben, die für den Job der Verwaltungsfachangestellten relevant sind. So gibt es auch im Öffentlichen Dienst ein spezifisches Set an Talenten, die Sie erwähnen sollten, wie etwa:

  • Kontaktfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Zuverlässigkeit
  • Engagement
  • Tadellose Sprachkenntnisse
  • Sichere Rechenfertigkeiten
  • PC-Kenntnisse
  • Charakterstärke
  • Stresstoleranz

Weitere Informationen zum Beruf Verwaltungsfachangestellte

Was können Sie im Job als Verwaltungsfachgestellte (m/w) verdienen?

Das Gehalt für Sie als Verwaltungsfachangestellte unterliegt seit Ihrer dreijährigen dualen Ausbildung dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TvÖD). Zwar kann es von Bundesland zu Bundesland leichte Unterschiede geben, grundsätzlich liegen die Werte jedoch recht eng beieinander.

Und dabei schneidet Ihr Job als Verwaltungsfachangestellte im Vergleich zu anderen Ausbildungsgehältern auch gar nicht schlecht ab. So staffelt sich das Bruttogehalt im Durchschnitt wie folgt:

  1. Ausbildungsjahr bis 850 Euro brutto
  2. Ausbildungsjahr bis 900 Euro brutto
  3. Ausbildungsjahr bis 950 Euro brutto

Wie es anschließend gehaltstechnisch weitergeht, hängt vor allem von Ihrer Eingruppierung in die Entgeltgruppe ab. Prinzipiell ist jedoch mit einem Einstiegsgehalt von 2.000 Euro brutto im Monat zu rechnen. Wer auf der Suche nach maximalen Verdienstmöglichkeiten ist, sollte den Blick auf größere Unternehmen im Westen Deutschlands richten – das Ost-West-Gefälle ist leider immer noch allgegenwärtig.

Dass damit noch nicht das Ende der gehaltstechnischen Einflussmöglichkeit erreicht ist, haben Sie womöglich schon im Berufsleben selbst erlebt. So steigt mit zunehmender Berufserfahrung auch Ihre Entgeltgruppe sowie das Gehalt. Gleichfalls gelten Aufstiegslehrgänge als sehr lohnenswert, da Sie Ihnen schon wesentlich früher ein Monatsbruttoeinkommen von bis zu 3.700 Euro bescheren können. Fort- und Weiterbildungen lohnen sich im Job als Verwaltungsfachangestellte also in jedem Fall und lassen Sie schon früh die Karriereleiter hinaufsteigen.

Weitere Informationen zum Beruf Verwaltungsfachangestellte

Stellenangebote für Verwaltungsfachangestellte (m/w): Gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt

Gut bezahlt und krisenresistent, so viel ist sicher. Denn der Job der Verwaltungsfachangestellten ist nicht von wirtschaftlichen Auf- und Abschwüngen betroffen. Gleichzeitig profitieren Sie davon, dass Sie nach einer gewissen Zeit im Öffentlichen Dienst praktisch unkündbar sind.

Des Weiteren bietet der Beruf mit guten Soft Skills durchaus auch eine Perspektive für Quereinsteiger wie etwa in der Buchhaltung oder der Personalabteilung. Sind Sie also auf der Suche nach einem beruflichen Einstieg oder wünschen sich neue Perspektiven, finden Sie in folgenden Branchen mit Sicherheit das Richtige:

  • Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen
  • Industrie- und Handelskammern
  • Handelsorganisationen
  • Kirchenverwaltungen
  • Universitäten

Sie möchten lieber andere Positionen betreuen und mehr Verantwortung übernehmen, was sich nicht zuletzt auf Ihrem Konto bemerkbar machen darf? Dann könnten diese Fortbildungen durchaus interessant für Sie sein:

  • Sachbearbeiterin
  • Fachassistentin
  • Verwaltungsfachwirtin
  • Diplom-Verwaltungswirtin
  • Beamte des gehobenen Dienstes

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.