Aufgaben Steuerverwaltung
Verantwortungsvolle Führungsaufgaben
Beamte ferner Beamtinnen im höheren Dienst der Steuerverwaltung handeln auf Basis von Gesetzen, Rechtsverordnungen außerdem Verwaltungsanweisungen. Sie leisten mit Führungsaufgaben verbundene verwaltende, ordnende, regelnde sowie planende Tätigkeiten in Form von Büroarbeit. Hierbei arbeiten sie überwiegend eigenständig ferner eigenverantwortlich außerdem anleiten zum Beispiel ein Sachgebiet oder ein Referat. Gegenüber ihren Mitarbeitern üben sie die Dienst- sowie Fachaufsicht aus. Im Innendienst ausführen sie vor allem Büro- ferner Führungstätigkeiten außerdem führen Gespräche sowie Verhandlungen. In den Finanzbehörden nimmt die Arbeit mit elektronischen Akten oder mit ELSTER, dem Dienstleistungsportal der Finanzverwaltung, einen wichtigen Stellenwert ein. Wenn sie in der Betriebsprüfung oder Steuerfahndung tätig sind, nehmen sie auch Außentermine wahr.
Vielfältige Kontakte
Steuerbeamte ferner -beamtinnen im höheren Dienst der Steuerverwaltung haben vielfältige Kontakte mündlicher, schriftlicher außerdem telefonischer Art, zum Beispiel zu Steuerberatern sowie Steuerberaterinnen oder Mitarbeitern von Gerichten oder weiterer Behörden. Wenn es etwa in der Steuerfahndung um internationale Sachlagen geht, arbeiten die Beamten ferner Beamtinnen auf dem Weg der Amtshilfe auch mit Kollegen außerdem Kolleginnen aus weiteren Ländern zusammen. In organisatorischen wie auch fachlichen Angelegenheiten arbeiten sie mit weiteren Sachgebiets- oder Referatsleitern sowie -leiterinnen zusammen. Bei Verhandlungen zeigen sie sich freundlich, kompetent ferner durchsetzungsfähig. Vor allem im Außendienst, nämlich bei der Steuerprüfung in Großkonzernen, müssen die Beamten außerdem Beamtinnen mit Konfliktsituationen umgehen können. Beamte sowie Beamtinnen im höheren Dienst der Steuerverwaltung halten stets die Richtlinien des Datenschutzes ein.
Bei Außenterminen ist evtl. auch mit unregelmäßigen Arbeitszeiten zu rechnen.
Ihre Tätigkeiten
- Die meiste Zeit wird die Arbeit im Sitzen verrichtet.
- Sie arbeiten am Bildschirm, um z. B. Berichte an vorgesetzte Behörden zu entwerfen.
- Ihre Arbeit findet überwiegend in Büroräumen statt.
- Vorschriften und Vorgaben des Gesetzgebers wie Gesetze, Rechtsvorschriften, Dienstanweisungen und Dienstvorschriften sind zu kennen, zu beachten und zu befolgen.
- Bei z. B. Groß- und Konzernbetriebsprüfungen sind Sie oft nicht in unmittelbarer Nähe zu Ihrem Wohnort.
- Sie verhandeln mit Steuerpflichtigen und deren Beratern in besonderen Fällen.
- Als Sachgebietsleiter/in übernehmen Sie Verantwortung für andere Personen.
- In Ihrem Beruf übernehmen Sie Verantwortung für Sachwerte. Sie prüfen in Ihrer Tätigkeit als Prüfer/in im Rechnungshof Organisation die Wahrnehmung der Fachaufgaben einer Verwaltung, Arbeitsabläufe sowie personelle und sachliche Ausstattungen.
Wussten Sie schon...
...dass Jobs im Berufsfeld Steuerverwaltungoft in diesen Branchen ausgeschrieben sind:
- Finanzbehörden
- Finanzämter
- Bildungseinrichtungen
- Steuerverwaltung
- Finanzgerichten
- Finanzämtern
- Steuerfahndungsstellen
- Oberfinanzdirektionen
- Finanzministerien
Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse im Aufgabenbereich Steuerverwaltung sind z.B.
- Abgabenordnung
- Ablauforganisation
- Aufbauorganisation
- Steuern
- Außenprüfung
- Steueraufsicht
- Betriebswirtschaftslehre
- Bewertungsrecht
- Bilanzanalyse
- Buchführung
- Buchhaltung
- Buchprüfung
- Datenaustausch
- Schenkungsteuer
- Finanzwissenschaft
- Finanzwesen
- Gewerbesteuer
- Grunderwerbsteuer
- Körperschaftsteuer
- Einkommensteuer
- Personalwesen
- Sachbearbeitung
- Steuerbescheide
- Steuerrecht
- Steuerrechtsdurchsetzung
- Steuerstrafrecht
- Umsatzsteuer
- Vollstreckungswesen
- Zwangsvollstreckung