Aufgaben Steuerfachangestellter
In Büroräumen kalkulieren Steuerfachangestellte zum Beispiel Lohnsteuer, Kirchensteuer ferner Sozialabgaben oder bereiten Steuererklärungen vor. Dabei arbeiten sie selbstständig, sprechen sich aber mit Steuerberatern außerdem -beraterinnen ab. Bei der Bearbeitung besonders schwieriger steuerrechtlicher Angelegenheiten arbeiten Steuerfachangestellte auch im Team mit Kollegen.
Den Großteil ihrer Arbeitszeit verbringen Steuerfachangestellte vor dem Computer. Auch wenn die Arbeitsplätze ergonomisch gestaltet sind, kann dauerhafte Bildschirmarbeit anstrengend für die Augen sein oder zu Verspannungen führen. Deshalb halten sie die vorgeschriebenen Bildschirmpausen ein.
Gesetzes- sowie Fachtexte bilden die Grundlagen ihrer Arbeit. Vielfältige Vorschriften ferner gesetzliche Richtlinien müssen beachtet werden. Steuerfachangestellte gehen sorgfältig außerdem konzentriert vor, komplexe Sachlagen erfassen sie schnell. Auch ein Gefühl für Zahlen müssen Steuerfachangestellte besitzen: zu ihrer täglichen Arbeit gehören u.a. Lohn- sowie Gehaltsabrechnungen oder Buchführung für Mandanten. Persönliche Daten ferner Dokumente behandeln sie vertraulich außerdem diskret. Steuerfachangestellte aufarbeiten mehrere Aufträge parallel sowie führen zusätzlich allgemeine Büroarbeiten durch. Dafür benötigen sie Organisations- ferner Planungsgeschick. Auch unter Zeitdruck müssen sie aufmerksam außerdem gewissenhaft handeln. Da das Steuerrecht Veränderungen unterliegt, müssen Steuerfachangestellte sich konsequent weiterbilden.
Sie arbeiten zu den üblichen Bürozeiten, jedoch kann Mehrarbeit anfallen, wenn sie sich etwa in neue Gesetze sowie Verordnungen einarbeiten.
Ihre Tätigkeiten
- Die meiste Zeit wird die Arbeit im Sitzen verrichtet.
- Sie arbeiten viel am Bildschirm, zum Beispiel Steuerbescheide bearbeiten.
- Ihre Arbeit findet überwiegend in Büroräumen statt.
- Ihre Aufgaben erfordern die Beachtung vielfältiger Vorschriften und gesetzlicher Vorgaben, zum Beispiel Gesetzestexte und Entscheidungssammlungen, aktuelle Steuergesetze und steuerlich relevante Bestimmungen.
- In Ihrem Beruf erwarten Sie häufig wechselnde Aufgaben und Arbeitssituationen, zum Beispiel zwischen vielfältigen Aufgaben wechseln, sowie Buchführung für Mandanten, Steuererklärungen vorbereiten, Rechnungen schreiben, Jahresabschlüsse archivieren, Korrespondenz erledigen.
- Bei Ihrer Tätigkeit haben Sie Kundenkontakt, zum Beispiel Auskünfte an Mandanten erteilen.
Wussten Sie schon...
...dass Jobs im Beruf Steuerfachangestellter (m/w) oft in diesen Branchen ausgeschrieben sind:
- Wirtschaftsunternehmen
- Rechnungswesen
- Buchführung
- Personalsachbearbeitung
- Kanzleien
- Steuerberatern
- Wirtschaftsprüfern
- Buchprüfern
- Buchprüfungsgesellschaften
- Praxen
- Steuerberaterinnen
- Steuerberatungsgesellschaften
- Buchprüferinnen
- Wirtschaftsprüferinnen
- Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
- Steuerberatung
- Wirtschaftsprüfung
- Unternehmensberatung
- Personalbuchhaltung
Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Steuerfachangestellter sind z.B.
- Abgabenordnung
- Bilanzierung
- Buchführung
- Buchhaltung
- Verwaltungsarbeiten
- Büroorganisation
- Büromanagement
- Rechnungswesen
- Finanzbuchhaltung
- Fristenüberwachung
- Gewerbesteuer
- Körperschaftsteuer
- Gehaltsbuchhaltung
- Einkommensteuer
- Sachbearbeitung
- Steuerbescheide
- Steuererklärungen
- Steuerrecht
- Steuerrechtsdurchsetzung
- Umsatzsteuer