25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Steuerverwaltung Jobs und Stellenangebote

4.948 Steuerverwaltung Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung im Bereich Steuerverwaltung
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Volljuristinnen / Volljuristen für die Steuerverwaltung Baden-Württemberg (m/w/d) merken
Volljuristinnen / Volljuristen für die Steuerverwaltung Baden-Württemberg (m/w/d)

Oberfinanzdirektion Baden-Württemberg | Karlsruhe

Werde Volljurist/in in der Steuerverwaltung Baden-Württemberg! In einem dynamischen Team von rund 16.000 Kolleginnen und Kollegen in 65 Finanzämtern übernimmst du Verantwortung für das Gemeinwohl. Deine Karriere beginnt zunächst als Führungskraft in der Sachgebietsleitung. Später stehen dir vielfältige Tätigkeitsbereiche offen, darunter Betriebsprüfung, Steuerfahndung oder die Leitung eines Finanzamts. Nutze die Chance auf leitende Funktionen im Finanzministerium oder der Oberfinanzdirektion. Starte jetzt deine Karriere in der Finanzverwaltung und gestalte die Zukunft Baden-Württembergs aktiv mit! +
Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2026 zur/zum Finanzwirtin / Finanzwirt (w/m/d) (Finanzverwaltung/Steuerverwaltung) merken
Ausbildung 2026 zur/zum Finanzwirtin / Finanzwirt (w/m/d) (Finanzverwaltung/Steuerverwaltung)

Bundeszentralamt für Steuern | Bonn

Starte deine Karriere mit der zweijährigen Laufbahnausbildung zum Finanzwirt oder zur Finanzwirtin in der Landesfinanzverwaltung! Ab Sommer oder Herbst 2026 lernst du im Wechsel zwischen Finanzamt und Finanzschule essenzielle Kenntnisse. Diese umfassen steuerrechtliche Grundlagen, Buchführung, Kommunikation und Wirtschaft. Während der Ausbildung erhältst du die Bezeichnung Steueranwärter und Anwärterbezüge von mindestens 1.473,37 Euro brutto. Voraussetzung ist die Mittlere Reife oder ein gleichwertiger Bildungsstand mit einem befriedigenden Abschluss. Sichere dir jetzt deinen Platz in dieser vielseitigen Ausbildung und beginne eine vielversprechende Laufbahn im öffentlichen Dienst! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium zum Diplom-Verwaltungsinformatiker (m/w/d) bei der Bayerischen Steuerverwaltung merken
Duales Studium zum Diplom-Verwaltungsinformatiker (m/w/d) bei der Bayerischen Steuerverwaltung

Bayerisches Landesamt für Steuern (Nürnberg) | München

Nutze die Chance für ein duales Studium im IT-Bereich des Bayerischen Landesamtes für Steuern (Bay LfSt). Mit über 1.200 Beschäftigten sind wir der zentrale IT-Dienstleister für die Steuerverwaltung und das Bayerische Staatsministerium der Justiz. Das breit angelegte Studium bietet dir die Möglichkeit, deine Interessen in verschiedenen Informatikdisziplinen auszuleben. Ab dem 15.09.2026 starten unsere Studienplätze. Der Lehrplan umfasst sechs Semester mit Schwerpunkten wie Programmierung, Softwareentwicklung, IT-Sicherheit und Angewandte KI. Profitiere von einer idealen Kombination aus Theorie und Praxis in einer digitalen Zukunft. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium zum Diplom Finanzwirt (FH) (m/w/d) bei der Bayerischen Steuerverwaltung merken
Duales Studium zum Diplom Finanzwirt (FH) (m/w/d) bei der Bayerischen Steuerverwaltung

Bayerische Finanzämter | Aschaffenburg

Starte deine Karriere mit einem dualen Studium zum Diplom Finanzwirt (FH) (m/w/d) bei der Bayerischen Steuerverwaltung! In nur 3 Jahren wirst du zum Steuerprofi, der in Bayern eine zentrale Rolle spielt. Wir haben noch freie Studienplätze für den Beginn am 01.10.2025! Der Studieninhalt umfasst Steuerrecht, Buchführung und Verwaltungsrecht, was dich bestens vorbereitet. Die Ausbildung erfolgt an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Herrsching oder Kaufbeuren, inklusive kostenloser Unterkunft. Nutze diese Chance und werde Teil der wichtigen Arbeit der Bayerischen Steuerverwaltung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Diplom-Finanzwirt FH (m/w/d) in der Steuerverwaltung des Landes NRW merken
Diplom-Finanzwirt FH (m/w/d) in der Steuerverwaltung des Landes NRW

Finanzämter in Nordrhein-Westfalen | Düsseldorf

Um Diplom-Finanzwirt (FH) oder Diplom-Finanzwirtin (FH) zu werden, benötigen Sie das Abitur oder einen vergleichbaren Abschluss. Zudem müssen Sie zum Zeitpunkt der Einstellung die Staatsangehörigkeit eines EU-Staats oder eines Staates mit EU-Rechtsabkommen besitzen. Das Höchstalter für Bewerber beträgt 38 Jahre, wobei Ausnahmen möglich sind. Das duale Studium umfasst drei Jahre, in denen Theorie und Praxis kombiniert werden. Insgesamt verbringt man 21 Monate an der Hochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalen, während 15 Monate in einem Finanzamt absolviert werden. Dieses praxisnahe Konzept bereitet optimal auf die Herausforderungen im Finanzsektor vor. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium in der Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg merken
Duales Studium in der Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg merken
Duales Studium in der Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg merken
Duales Studium in der Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg merken
Duales Studium in der Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg merken
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Steuerverwaltung

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Steuerverwaltung Jobs

  • Gehalt: Was verdient man im Bereich Steuerverwaltung?

    Ihr Gehalt im Bereich Steuerverwaltung liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 3.980 € bis 6.990 € pro Monat.

  • In welchen Branchen findet man Stellenangebote im Bereich Steuerverwaltung?

    Im Arbeitsbereich Steuerverwaltung finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Finanzbehörden, Finanzämter, Bildungseinrichtungen, Steuerverwaltung, Finanzgerichten, Finanzämtern, Steuerfahndungsstellen, Oberfinanzdirektionen, Finanzministerien

  • Welche Tätigkeiten gehören zu Ihrem Aufgabengebiet im Bereich Steuerverwaltung?

    In Berufen, die eine Ausbildung im Bereich Steuerverwaltung voraussetzen, werden Sie u.a. Dienst- und Fachaufsicht ausüben, zum Beispiel in einem der Veranlagungssachgebiete, in einer Rechtsbehelfs-, Vollstreckungs-, Betriebsprüfungsstelle oder in der Finanzkasse, Berichte an vorgesetzte Behörden entwerfen. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Fach- sowie Führungsaufgaben als Sachgebietsleiter/in übernehmen, Vorsteher/innen oder weitere Sachgebietsleiter/innen über Arbeitslage und wichtige Entwicklungen im Sachgebiet wie auch über Fragen der Organisation sowie des Personaleinsatzes in Kenntnis setzen und beraten.

Steuerverwaltung Jobs und Stellenangebote

Steuerverwaltung Jobs und Stellenangebote

Aufgaben Steuerverwaltung

Verantwortungsvolle Führungsaufgaben

Beamte ferner Beamtinnen im höheren Dienst der Steuerverwaltung handeln auf Basis von Gesetzen, Rechtsverordnungen außerdem Verwaltungsanweisungen. Sie leisten mit Führungsaufgaben verbundene verwaltende, ordnende, regelnde sowie planende Tätigkeiten in Form von Büroarbeit. Hierbei arbeiten sie überwiegend eigenständig ferner eigenverantwortlich außerdem anleiten zum Beispiel ein Sachgebiet oder ein Referat. Gegenüber ihren Mitarbeitern üben sie die Dienst- sowie Fachaufsicht aus. Im Innendienst ausführen sie vor allem Büro- ferner Führungstätigkeiten außerdem führen Gespräche sowie Verhandlungen. In den Finanzbehörden nimmt die Arbeit mit elektronischen Akten oder mit ELSTER, dem Dienstleistungsportal der Finanzverwaltung, einen wichtigen Stellenwert ein. Wenn sie in der Betriebsprüfung oder Steuerfahndung tätig sind, nehmen sie auch Außentermine wahr.

Vielfältige Kontakte

Steuerbeamte ferner -beamtinnen im höheren Dienst der Steuerverwaltung haben vielfältige Kontakte mündlicher, schriftlicher außerdem telefonischer Art, zum Beispiel zu Steuerberatern sowie Steuerberaterinnen oder Mitarbeitern von Gerichten oder weiterer Behörden. Wenn es etwa in der Steuerfahndung um internationale Sachlagen geht, arbeiten die Beamten ferner Beamtinnen auf dem Weg der Amtshilfe auch mit Kollegen außerdem Kolleginnen aus weiteren Ländern zusammen. In organisatorischen wie auch fachlichen Angelegenheiten arbeiten sie mit weiteren Sachgebiets- oder Referatsleitern sowie -leiterinnen zusammen. Bei Verhandlungen zeigen sie sich freundlich, kompetent ferner durchsetzungsfähig. Vor allem im Außendienst, nämlich bei der Steuerprüfung in Großkonzernen, müssen die Beamten außerdem Beamtinnen mit Konfliktsituationen umgehen können. Beamte sowie Beamtinnen im höheren Dienst der Steuerverwaltung halten stets die Richtlinien des Datenschutzes ein.

Bei Außenterminen ist evtl. auch mit unregelmäßigen Arbeitszeiten zu rechnen.

Weitere Informationen zum Beruf Steuerverwaltung

Ihre Tätigkeiten

  • Die meiste Zeit wird die Arbeit im Sitzen verrichtet.
  • Sie arbeiten am Bildschirm, um z. B. Berichte an vorgesetzte Behörden zu entwerfen.
  • Ihre Arbeit findet überwiegend in Büroräumen statt.
  • Vorschriften und Vorgaben des Gesetzgebers wie Gesetze, Rechtsvorschriften, Dienstanweisungen und Dienstvorschriften sind zu kennen, zu beachten und zu befolgen.
  • Bei z. B. Groß- und Konzernbetriebsprüfungen sind Sie oft nicht in unmittelbarer Nähe zu Ihrem Wohnort.
  • Sie verhandeln mit Steuerpflichtigen und deren Beratern in besonderen Fällen.
  • Als Sachgebietsleiter/in übernehmen Sie Verantwortung für andere Personen.
  • In Ihrem Beruf übernehmen Sie Verantwortung für Sachwerte. Sie prüfen in Ihrer Tätigkeit als Prüfer/in im Rechnungshof Organisation die Wahrnehmung der Fachaufgaben einer Verwaltung, Arbeitsabläufe sowie personelle und sachliche Ausstattungen.
Jobs im Beruf Steuerverwaltung werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Jobs im Berufsfeld Steuerverwaltung (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Finanzbehörden
  • Finanzämter
  • Bildungseinrichtungen
  • Steuerverwaltung
  • Finanzgerichten
  • Finanzämtern
  • Steuerfahndungsstellen
  • Oberfinanzdirektionen
  • Finanzministerien
Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Steuerverwaltung sind z.B.

Wissenswertes

Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse im Aufgabenbereich Steuerverwaltung sind z.B.

  • Abgabenordnung
  • Ablauforganisation
  • Aufbauorganisation
  • Steuern
  • Außenprüfung
  • Steueraufsicht
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Bewertungsrecht
  • Bilanzanalyse
  • Buchführung
  • Buchhaltung
  • Buchprüfung
  • Datenaustausch
  • Schenkungsteuer
  • Finanzwissenschaft
  • Finanzwesen
  • Gewerbesteuer
  • Grunderwerbsteuer
  • Körperschaftsteuer
  • Einkommensteuer
  • Personalwesen
  • Sachbearbeitung
  • Steuerbescheide
  • Steuerrecht
  • Steuerrechtsdurchsetzung
  • Steuerstrafrecht
  • Umsatzsteuer
  • Vollstreckungswesen
  • Zwangsvollstreckung
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.