InCare by Piening | Stade
mehr erfahren - merken Heute veröffentlicht
InCare by Piening | Stade
AWO Seniorenzentren Brandenburg gGmbH | Prenzlau
Caritasverband Offenbach/Main e.V. | Heusenstamm
das stift | Bretten, Baden
Vollzeit | + weitere Benefits
mehr erfahren
-
merken
Heute veröffentlicht
AWO-Kinderhaus an der Pappelstraße | Taufkirchen
Diakonisches Werk Fürstenfeldbruck e.V. | Andechs
BIKU gGmbh | Frankfurt am Main
VAMED Senioren- und Pflegeheim Hettstedt GmbH | Hettstedt
Emvia-Living | Bremerhaven
InCare by Piening | Loxstedt
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Leiter Altenpflegeeinrichtung (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 3.390 € bis 4.390 € pro Monat.
Als Leiter Altenpflegeeinrichtung finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Altenheime, Behindertenwohnheime, Pflegedienste, Altenheimen, Altenpflegeheimen, Pflegediensten, Pflegeheime, Altenpflegeheime
In Berufen, die eine Ausbildung zum Leiter Altenpflegeeinrichtung voraussetzen, werden Sie u.a. Finanzierungs- sowie Investitionspläne erarbeiten, die Einhaltung des Budgets überprüfen und Überwachen, Aufgaben im Rechnungswesen selbst ausführen oder ihre Ausführung anweisen sowie prüfen, Kalkulationen ausführen und statistische Daten über das Finanz- sowie Personalwesen wie auch die Einnahmen und Ausgaben sowie die Auslastung der Einrichtung erheben und untersuchen und analysieren, Investitionen ausarbeiten sowie arrangieren, die Versorgung mit Pflegehilfsmitteln und anderen Verbrauchsgütern regeln. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel das Pflegekonzept einer Altenpflegeeinrichtung zusammen mit dem Träger erbringen sowie umsetzen, Personal für die unterschiedlichen Bereiche der Altenpflegeeinrichtung selektieren, einstellen, anweisen und qualifizieren, Besprechungen mit Mitarbeitern organisieren.
Leiter/innen von Altenpflegeeinrichtungen ausführen kaufmännische Aufgaben, wie etwa Abrechnungen oder Wirtschaftlichkeitsanalysen, im Büro am PC. Wenn sie sich um personelle oder pflegerische Belange kümmern, halten sie sich in gesonderten Pflegeabteilungen, der Küche oder den Aufenthaltsräumen auf. Vereinbarungen mit Behörden oder Krankenkassen treffen sie gegebenenfalls außer Haus.
Wenn es zu Schwierigkeiten im Heimablauf kommt oder besonders viel zu tun ist, müssen Leiter/innen von Altenpflegeeinrichtungen evtl. auch auch abends, an Wochenenden ferner Feiertagen vor Ort sein.
In ihrer Leitungsfunktion sind sie u.a. dafür verantwortlich, Aufgaben an ihre Mitarbeiter/innen zu übertragen sowie diese zu motivieren. Sie arbeiten kooperativ ferner zielorientiert mit ihrem Personal zusammen, stellen neue Mitarbeiter/innen ein, qualifizieren außerdem schulen sie sowie anleiten Teamsitzungen. Wenn Leiter/innen von Altenpflegeeinrichtungen Gespräche führen, nämlich im Kontakt mit Behörden ferner Versicherungen wie auch in der Öffentlichkeitsarbeit, bsp. bei Presseterminen, setzen sie ihre Kommunikationsfähigkeit ein. Im Umgang mit den Anliegen der Heimbewohner/innen außerdem deren Angehörigen ist zudem Einfühlungsvermögen benötigt. Da sie Einblick in persönliche Daten sowie Dokumente der Heimbewohner/innen haben, ist Diskretion unerlässlich. Organisatorische Fähigkeiten benötigen sie, um stets den Überblick über eine Vielzahl von Vorgängen zu behalten, im Zweifel abstimmen. einzugreifen ferner auch in Stresssituationen überlegt zu handeln.
Wissenswertes
Wissenswertes
Das könnte Sie auch interessieren
Sie planen einen Berufswechsel?