DB Zeitarbeit GmbH | Berlin
mehr erfahren - merken Heute veröffentlicht
DB Zeitarbeit GmbH | Berlin
DB Zeitarbeit GmbH | Hamburg
KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz | Kreischa
Lexzau, Scharbau GmbH | Bremen
Lexzau, Scharbau GmbH | Bremen
The Hosts Group GmbH | Berlin
Baum & Zeit Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten | Beelitz
Landhaus Stricker | Sylt
Starbucks Deutschland | Neumünster
D-Event GmbH | Düsseldorf
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt im Bereich Gastronomie liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.930 € bis 3.210 € pro Monat.
Im Arbeitsbereich Gastronomie finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Ausschank, Diskotheken, Cateringunternehmen, Sportgaststätten, Caterer, Verpflegungsdienstleistungen, Kantinen, Einzelhandel, Waren, Kaufhausrestaurants, Ferienheime, Ferienzentren, Fitnesszentren, Sportcafé, Gastronomie, Catering, Hotellerie, Hotels, Gasthöfe, Pensionen, Restaurants, Cafés, Gaststätten, Imbissstuben, Eissalons, Rehabilitationskliniken, Kurheime, Restaurantbetrieb
In Berufen, die eine Ausbildung im Bereich Gastronomie voraussetzen, werden Sie u.a. Arbeitsabläufe bestimmen, Speise- sowie Menükarten erstellen. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel den Betrieb arrangieren und prüfen, Materialbedarf ausmachen sowie Produkte bestellen.
Sie haben es schon früher geliebt, ein guter Gastgeber zu sein, und konnten Ihren Freunden mühelos jeden Wunsch von den Augen ablesen? Dann ist es nicht verwunderlich, dass Sie Ihr beruflicher Weg in die Gastronomie geführt hat. Offen und kommunikativ sind Sie nämlich bestens aufgehoben in der Branche, die zugleich auch ein enormes organisatorisches Geschick von Ihnen abverlangt. Für welche Richtung Sie sich letztlich entschieden haben, hing dabei vor allem von Ihren persönlichen Interessen ab. Doch ganz gleich, wo der Beruf Sie hingeführt hat, Sie wissen, dass Gastronomie nicht nur bloße Kellnerei bedeutet.
Ihre Arbeitgeber schätzen vor allem an Ihnen Ihre körperliche und geistige Belastbarkeit, so wollen teilweise unbequeme Schichtzeiten und Überstunden gemeistert werden. Da Sie jedoch die Leidenschaft in der Gastronomie gefunden haben, macht Ihnen das gar nichts aus. Was zählt, ist die Kundenzufriedenheit, die nicht zuletzt über den Fortbestand des Unternehmens entscheidet.
Je nachdem, wo die eigenen Stärken liegen, arbeitet qualifiziertes Gastronomie-Personal in ganz unterschiedlichen Bereichen. Und vielleicht gehört Ihr Job ja auch zu den populärsten Berufen der Gastronomie
Koch (m/w)
Als Koch bereiten Sie unterschiedliche Gerichte zu und richten Speisen appetitlich an. Ihr berufliches Umfeld ist die Küche. Ihre Aufgaben:
Die Lehre zum Koch ist grundsätzlich ein dualer Ausbildungsgang und wird im Gastgewerbe angeboten. Zudem können angehende Köche sich aber auch schulisch ausbilden lassen.
Restaurantfachmann (m/w)
Restaurantfachleute stehen im direkten Kontakt mit den Gästen und bringen Getränke und Speisen an den Tisch. Ihre Aufgaben:
Die Ausbildung verläuft dual über drei Jahre oder kann andernfalls auch schulisch ausgebildet werden. Als „Commis de Rang“ arbeiten Sie insgesamt ein bis zwei Jahre und agieren als Kellner in einem Hotel oder Restaurant.
Fachmann für Systemgastronomie (m/w)
Als Systemgastronom agieren Sie ganzheitlich in einem gastronomischen Unternehmen und tragen viel Verantwortung. Ihre Aufgaben:
Systemgastronomen durchlaufen eine geregelte dreijährige Ausbildung im dualen System und finden im allen Bereichen des Gastgewerbes einen Ausbildungsplatz.
Fachkraft im Gastgewerbe (m/w)
Sie sind zusammen mit den Systemgastronomen das Allroundtalent im Bereich Gastronomie. Ihre Aufgaben:
Als ausgelernte Fachkraft im Gastgewerbe blicken Sie auf eine recht kurze, aber intensive zweijährige Ausbildungszeit zurück. Diese kann sowohl dual als auch schulisch erfolgen. Zudem können Sie die Ausbildung ergänzen durch Zusatzausbildungen zum:
Bei den Finanzen kommt es ganz darauf an, in welcher Branche, Region und in welchem Unternehmen Sie arbeiten. Leider zählt die Gastronomie nicht zu den besonders gut zahlenden Branchen in Deutschland, sodass sich die meisten mit Bruttogehältern bis zu 2.500 Euro pro Monat anfreunden müssen. Dennoch gilt: Wer engagiert ist und Lernbereitschaft zeigt, kann auch hier Karriere machen. Zudem bringt die Branche ihre ganz besonderen Reize mit sich wie etwa wunderschöne Arbeitsorte, zum Beispiel in Urlaubs- und Freizeitdomizilen. Gleichzeitig lässt sich das Einkommen meistens sehr gut aufstocken durch gute Trinkgelder. Wie viel die einzelnen Branchen letztlich verdienen, möchten wir Ihnen dennoch nicht vorenthalten und geben Ihnen einen ersten Überblick über die monatlichen Bruttoeinstiegsgehälter der einzelnen Berufe:
Wer mit einem Studium aufwarten kann, verdient in der Regel mehr. Beispielsweise erhalten Sie als Absolvent nach dem dualen Studium des Gastronomiemanagements schon ein monatliches Bruttoeinkommen zwischen 2.200 und 2.600 Euro.
Die Deutschen lieben es auswärts zu essen. Ob klassisch im Restaurant, exklusiv beim Dunkeldinner oder einfach nur auf ein Glas Wein beim Italiener – die Auswahl an Möglichkeiten sich zu bewerben ist groß. Dabei spielt eher eine Rolle, welchem Bereich Sie sich besonders zugetan fühlen. Zudem haben Sie aber auch innerhalb Ihres Berufsfeldes eine große Auswahl an Jobs in der Gastronomie. Beispielsweise können Sie als Koch in ganz unterschiedlichen Küchen tätig sein:
Und auch als Restaurantfachmann arbeiten Sie nicht nur in Restaurants, sondern zudem in:
Systemgastronomen sind besonders begehrt in:
Sind Sie gelernter Fachmann im Gastgewerbe, finden Sie vor allem Stellenangebote in:
Wissenswertes
Wissenswertes
Das könnte Sie auch interessieren
Sie brauchen Hilfe bei der Berufsorientierung?
Passende Berufsbilder zu Ihrer Auswahl:
Passende Gehälter zu Ihrer Auswahl:
Passende Branchen zu Ihrer Auswahl:
Passende Berufsfelder zu Ihrer Auswahl:
Sie planen einen Berufswechsel?