25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verwaltungsfachangestellte Gehalt

2.183 Verwaltungsfachangestellte Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Verwaltungsfachangestellte
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Auszubildende/r (m/w/d) für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r im Kommunaldienst merken
Auszubildende/r (m/w/d) für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r im Kommunaldienst

Markt Großostheim | Großostheim

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) im Kommunaldienst! Wir bieten eine spannende und vielseitige Ausbildung, die sich auf öffentliches Recht konzentriert. In deiner dreijährigen Ausbildung wirst du durch Blockunterricht an der staatlichen Berufsschule 2 Aschaffenburg und der Bayerischen Verwaltungsschule optimal vorbereitet. Während deiner praktischen Ausbildung beim Markt Großostheim sammelst du wertvolle Erfahrungen in unterschiedlichen Sachgebieten wie Personal- und Finanzverwaltung. Du erlernst die Anwendung von Rechts- und Verwaltungsvorschriften direkt in der Praxis. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft deiner Gemeinde aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Magistrat der Stadt Friedrichsdorf | Friedrichsdorf

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) mit einer Ausbildung, die am 01.09.2026 beginnt! Du übernimmst spannende Aufgaben wie die Anwendung von Rechtsvorschriften und die Bearbeitung von Personal- und Finanzangelegenheiten. Wir bieten dir ein attraktives Ausbildungsgehalt, das im ersten Jahr bei 1.293,26 € liegt, sowie eine Jahressonderzahlung. Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten, 30 Urlaubstagen und einem iPad zur Unterstützung. Zusätzlich erhältst du ein kostenfreies Schülerticket Hessen und Gesundheitsförderungsangebote. Bewirb dich jetzt und shape deine Zukunft im Verwaltungsbereich! +
Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende für den Beruf als Verwaltungsfachangestellte merken
Auszubildende für den Beruf als Verwaltungsfachangestellte

Landratsamt Lindau | Lindau (Bodensee)

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellte/r bei be Amt! Du wirst Bürgerinnen und Bürgern helfen, Verwaltungsakte organisieren und mit Gesetzestexten arbeiten. Voraussetzung ist die Mittlere Reife oder (Fach-) Hochschulreife, sowie eine freundliche und aufgeschlossene Einstellung. Übernimm Verantwortung und stelle dich neuen Herausforderungen in einem strukturierten Umfeld. Wir bieten eine praxisorientierte Ausbildung, attraktive Vergütung nach TVAöD und gute Übernahmechancen. Zusätzlich profitierst du von vielfältigen Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten – bewirb dich jetzt! +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) - NEU!

Stadt Bad Oldesloe Der Bürgermeister | Bad Oldesloe

Starte Deine Karriere in der Stadt Bad Oldesloe mit einer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) ab dem 01.08.2026! Unsere Ausbildungsangebote bieten sowohl Teil- als auch Vollzeitmodelle, damit Du das passende Konzept für Dich findest. Wir legen großen Wert auf zukunftsorientierte Ausbildung mit hervorragenden Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss. Du solltest einen guten mittleren Schulabschluss (MSA), Fachhochschulreife oder Abitur mitbringen sowie gute Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse haben. Auch Interesse an der Arbeit mit Menschen und Gesetzen sowie soziale Aktivitäten sind wünschenswert. Bewirb Dich jetzt und gestalte die Zukunft mit uns! +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r (w/m/d) - NEU! merken
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r (w/m/d) - NEU!

Gemeinde Berne | Berne

Die Gemeinde Berne sucht engagierte Auszubildende für die Stelle als Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d) ab dem 01. August 2026. In einer dreijährigen Ausbildung erleben Sie praxisnahe Einsätze in den vielfältigen Bereichen der Gemeindeverwaltung. Theoretisches Wissen vermitteln wir Ihnen am Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. in Oldenburg. Zusätzlich besuchen Sie die Berufsschule in Oldenburg oder Delmenhorst. Während Ihrer Ausbildung arbeiten Sie an abwechslungsreichen Tätigkeiten und stehen im direkten Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern. Ein respektvoller Umgang ist dabei besonders wichtig, um die Dienstleistungen der Gemeinde Berne optimal zu gestalten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) - NEU!

Samtgemeinde Bersenbrück | Bersenbrück

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellte r (m/w/d) in der Samtgemeinde Bersenbrück! Diese zukunftssichere Ausbildung bietet dir spannende Einblicke in moderne Verwaltungsaufgaben. Du arbeitest aktiv an Projekten mit und profitierst von einem engagierten Team, das dich praxisnah unterstützt. Gesucht werden motivierte Persönlichkeiten mit Freude am Umgang mit Menschen und einer ausgeprägten Kommunikationsstärke. Bring deine Stärken ein und gestalte die Zukunft unserer Gemeinde! Wenn du einen guten Realschulabschluss oder (Fach-) Abitur hast, freuen wir uns auf deine Bewerbung! +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen - KdöR | Verden (Aller)

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) sichert mit über 700 Fachleuten die ambulante Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau. Wir vertreten die Interessen von Ärzten gegenüber Krankenkassen und Politik, während wir umfassende Beratung in Praxisführung, Niederlassung und Abrechnung bieten. Unsere engagierten Teams meistern täglich anspruchsvolle Aufgaben an 11 Standorten in Niedersachsen. So tragen wir entscheidend zur Qualität des deutschen Gesundheitssystems bei. Unsere zentrale Rolle im Gesundheitswesen ermöglicht einen praxisnahen Einblick in moderne Verwaltungsabläufe. Vertrauen Sie auf die KVN für exzellente Gesundheitsversorgung und engagierte Unterstützung! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) an den Standorten Köln, München oder Stuttgart merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) an den Standorten Köln, München oder Stuttgart

Bundesverwaltungsamt | München

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung von 1.218,26 € brutto im ersten Jahr. Das Bundesverwaltungsamt (BVA) sucht engagierte Talente, die Veränderungen in der Verwaltung aktiv mitgestalten möchten. Hier arbeitest du in einem Team und bearbeitest spannende, abwechslungsreiche Themen. Mit über 150 verschiedenen Aufgaben an 23 Standorten bieten wir dir vielfältige Karrierechancen. Nutze die Möglichkeit, Teil eines zentralen Dienstleisters des Bundes zu werden und trage zu einem gesellschaftlichen Mehrwert bei. Bewirb dich jetzt auf einen Ausbildungsplatz und gestalte deine Zukunft mit uns! +
Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Land Niedersachsen | Aurich

Wir bieten eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) an, Ausbildungsstart ist der 01.08.2024. Du erhältst eine qualifizierte Ausbildung mit Praxisabschnitten und fachlichen Fortbildungen. Zusätzlich organisieren wir eine Projektwoche in der Gedenkstätte Bergen-Belsen. Die Ausbildungsvergütung beträgt über 1.000,- € brutto im ersten Jahr, außerdem gibt es eine jährliche Sonderzahlung im November, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Reisekostenerstattung. Unsere flexiblen Arbeitszeiten ermöglichen eine gute Work-Life-Balance. Zudem erhältst du 30 Arbeitstage Urlaub pro Jahr und wir übernehmen die Kosten für Lernmaterialien. Als NLWKN schützen wir Menschen, Natur und Sachwerte - „Für Mensch und Umwelt. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Verwaltungsfachangestellte Gehalt

Verwaltungsfachangestellte Gehalt

Was verdienen Verwaltungsfachangestellte?

Fragen Sie in einer Klasse die Schüler, ob einer von ihnen Verwaltungsfachangestellter werden möchte, ernten Sie wahrscheinlich vor allem Augenrollen und die Antwort, das wäre ja viel zu langweilig. Tatsächlich hat der Beruf das Image, trocken und langweilig zu sein. Doch das wird diesem abwechslungsreichen Job in keiner Weise gerecht. Verwaltungsfachangestellte sind so etwas wie das Schmieröl des öffentlichen Lebens, ohne sie würde nichts funktionieren – nicht einmal einen Ausweis bekämen Sie ohne diese Fachleute.

Von Beginn an freuen Sie sich als angehende/r Verwaltungsfachangestellte/r über eine attraktive Ausbildungsvergütung und später dank des Tarifvertrags für den Öffentlichen Dienst (TVöD) über ein stetig steigendes Einkommen. So sieht das monatliche Gehalt brutto aus:

  • Erstes Ausbildungsjahr: ca. 1.040 €
  • Zweites Ausbildungsjahr: ca. 1.100 €
  • Drittes Ausbildungsjahr: ca. 1.140 €
  • Zum Berufseinstieg: ca. 2.550 €
  • Nach drei Berufsjahren: ca. 2.900 €
  • Nach mehr als neun Berufsjahren: ca. 3.400 €
  • Verwaltungsfachwirt/in: ca. 3.700 €
  • Diplom-Verwaltungswirt/in: ca. 4.200
  • Verwaltungsfachangestellte/r im gehobenen Dienst: ca. 4.040 €

Wo verdienen Verwaltungsfachangestellte am meisten?

Auch wenn die Vergütung von Verwaltungsfachangestellten im öffentlichen Dienst tariflich geregelt ist, gibt es doch verschiedene Faktoren, die Ihr Gehalt beeinflussen. Das ist zunächst einmal die Größe der Verwaltungsstelle. Als Mitarbeiter/in einer kleinen Zweigstelle in einer Kommune werden Sie in niedrigere Entgeltgruppen eingestuft, als wenn Sie in der Hauptverwaltung einer Großstadt tätig sind.

Weiter hängt Ihr Verdienst an der Qualifikation. Erfolgreich absolvierte Fortbildungen bringen Jobs mit mehr Verantwortung und somit auch einem besseren Gehalt mit sich. Nicht zuletzt gibt es beim Einkommen deutliche regionale Unterschiede. So verdienen Verwaltungsfachangestellte am meisten in Hessen mit durchschnittlich 3.100 € brutto monatlich. Die Gehaltsskala in Deutschland beginnt in den östlichen Bundesländern, in Mecklenburg-Vorpommern liegt das monatliche Durchschnittsgehalt etwa bei 2.050 € brutto.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Verwaltungsfachangestellte?

Als Verwaltungsfachangestellte/r absolvieren Sie Ihre Ausbildung entweder in der Kommunal-, Landes-, Bundes- oder Kirchenverwaltung. Auf allen Ebenen sind, bei teils unterschiedlichen Aufgaben, die Arbeitsweisen sehr ähnlich. Gleiches gilt für die Vorteile des Jobs, wie die Sicherheit des Arbeitsplatzes und die hervorragenden Karrierechancen. Es bietet sich Ihnen eine Fülle an Angeboten zur internen Weiterbildung, um beruflich voranzukommen und den Verdienst zu steigern. So können Sie sich auf Bürotechnik, Personal, Finanz- und Rechnungswesen oder Sekretariat spezialisieren.

Sie möchten auf der Karriereleiter hochklettern – mit der Aussicht auf Führungsaufgaben und ein damit verbundenes hohes Gehalt? Dann sollten Sie ein Studium anvisieren, für das Ihre Ausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten die ideale Grundlage geschaffen hat. Das kann mit den Fächern Betriebswirtschaft, Verwaltung oder Verwaltungsmanagement in den kaufmännischen Bereich hineingehen, aber auch ein Jurastudium mit Schwerpunkt Verwaltungsrecht bietet sich an.

Karriere als Verwaltungsfachangestellte in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Verwaltungsfachangestellte?

Auch wenn das Wort Verwaltung für viele einen langweiligen Beigeschmack hat – ohne sie geht nichts in der Gesellschaft. Verwalten bedeutet so viel wie Abläufe vernünftig und effektiv managen. Und das ist überall nötig, im Familienalltag, in Vereinen, in Firmen jeder Größe und natürlich im öffentlichen Leben.

Verwaltungsfachangestellte sind gefragt in den Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen, bei Handels- und Industrieorganisationen, Kirchen oder Universitäten. Auch in der freien Wirtschaft werden Sie mit Ihrer Qualifikation gerne eingestellt. Verwaltung ist ein dauerhaft nötiger Prozess und ist daher konjunkturunabhängig – der Arbeitsmarkt wird Ihnen stets weit offen stehen.

Vielleicht kommt irgendwann der Tag, an dem Sie gar nicht mehr im öffentlichen Dienst tätig sein möchten, und Sie wollen vielleicht in der freien Wirtschaft arbeiten. Dann sind Sie als Verwaltungsfachangestellte/r für viele Firmen als Bewerber/in willkommen. Denn Sie haben das Verwalten von der Pike auf erlernt und sind mit Ihren Kenntnissen und Ihrer Erfahrung ein Gewinn für jedes Unternehmensmanagement. Durch geschicktes Verhandeln kann Ihnen dort sogar ein attraktiverer Lohn winken.