25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verwaltungsfachangestellte Gehalt

3.003 Verwaltungsfachangestellte Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Verwaltungsfachangestellte
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Bundeswehr | Torgelow

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) in der Bundesverwaltung übernehmen wichtige Aufgaben im öffentlichen Dienst. Sie ermitteln Sachverhalte und treffen fundierte Verwaltungsentscheidungen. Dabei wenden sie relevante Rechtsvorschriften praktisch an und führen Personalakten. In der Haushaltsplanung sind sie an der Erstellung und Ausführung von Wirtschaftsplänen beteiligt. Für diese Position benötigen Sie mindestens einen qualifizierten Haupt- oder Realschulabschluss, wobei gute Leistungen in Deutsch und Mathematik besonders wichtig sind. Eine Ausbildung in naturwissenschaftlichen Fächern oder einer Fremdsprache ist von Vorteil für Ihre Karriere in der Bundesverwaltung. +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Magistrat der Stadt Friedrichsdorf | Friedrichsdorf

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) mit einer Ausbildung, die am 01.09.2026 beginnt! Du übernimmst spannende Aufgaben wie die Anwendung von Rechtsvorschriften und die Bearbeitung von Personal- und Finanzangelegenheiten. Wir bieten dir ein attraktives Ausbildungsgehalt, das im ersten Jahr bei 1.293,26 € liegt, sowie eine Jahressonderzahlung. Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten, 30 Urlaubstagen und einem iPad zur Unterstützung. Zusätzlich erhältst du ein kostenfreies Schülerticket Hessen und Gesundheitsförderungsangebote. Bewirb dich jetzt und shape deine Zukunft im Verwaltungsbereich! +
Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) für die Finanzverwaltung merken
Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) für die Finanzverwaltung

Markt Diedorf | Diedorf

Wir suchen eine/n engagierte/n Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) für die Finanzverwaltung in Diedorf. Ideale Kandidaten bringen Erfahrung im kommunalen Finanzwesen und Kenntnisse im Abgabenrecht mit. Zu den Aufgaben zählen die Erfassung und Prüfung von Steuerdaten sowie die Kommunikation mit Unternehmen und dem Finanzamt. Wir bieten einen unbefristeten Arbeitsvertrag und ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten ermöglichen eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres dynamischen Teams! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis | Simmern/Hunsrück

Entdecke eine spannende Ausbildung im öffentlichen Dienst, die dir individuelle Unterstützung und ein starkes Team bietet. Unsere Ausbildungsprogramme decken verschiedene Fachbereiche ab, darunter Straßenverkehr, Kfz-Zulassung und Personalverwaltung. Der wöchentliche Berufsschulunterricht in Bad Kreuznach ergänzt deine praktische Ausbildung. Wir suchen zuverlässige, kommunikative und teamfähige Talente, die bereit sind, zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Profitiere von persönlicher Betreuung durch engagierte Ausbilder*innen und gemeinschaftlichem Lernen im Azubi-Team. Bei uns kannst du eigenverantwortlich arbeiten und wertvolle Erfahrungen sammeln, die deine Karriere stärken werden. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Gemeinde Hellenthal | Hellenthal

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) bei der Gemeinde Hellenthal! Die Ausbildung beginnt am 1. August 2026 und bietet dir eine dreijährige, umfassende Schulung in allen Bereichen der Kommunalverwaltung. Gesucht werden motivierte Bewerber mit mindestens der Fachoberschulreife. Wir garantieren dir gute Perspektiven nach erfolgreichem Abschluss. Reiche deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 19.11.2025 per E-Mail ein. Weitere Informationen erhältst du bei Wilfried Knips unter 02482 / 85 110 oder wknips@hellenthal.de. Besuche auch unsere Website: www.hellenthal.de. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r, Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r, Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d)

Stadt Seligenstadt | Seligenstadt

Starte Deine Karriere als Verwaltungsfachangestellte/r in der Kommunalverwaltung (m/w/d)! Wir bieten eine dreijährige, praxisorientierte Ausbildung in der Stadtverwaltung mit begleitendem Unterricht an der Berufsschule Obertshausen und im Verwaltungsseminar Frankfurt. Hier lernst Du Rechts- und Verwaltungsvorschriften, arbeitest eng mit Bürgerinnen und Bürgern zusammen und unterstützt Fachämter bei Bescheiden. Voraussetzung ist mindestens die Mittlere Reife mit guten Noten in Deutsch und Mathematik. Du solltest zudem über gute Ausdrucksfähigkeiten und Textverständnis verfügen. Bewirb Dich jetzt und starte in eine zukunftssichere, erfüllende Berufslaufbahn! +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r

Gemeinde Weyhe | Weyhe

Starte deine Zukunft mit einer vielfältigen Ausbildung – vom Handwerk bis zum Bürojob. Ob Hauptschulabschluss oder Abitur, wir bieten spannende Möglichkeiten. Werde Teil unseres Teams, wo persönliche Entwicklung großgeschrieben wird! Kontaktiere uns für mehr Infos! +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r

Landkreis Göttingen | Göttingen

Die Kreisverwaltung Göttingen sucht engagierte Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten ab dem 01.08.2025. Bewerbungen sind bis zum 10.11.2024 möglich. Als moderner Arbeitgeber im öffentlichen Dienst bietet der Landkreis Göttingen ein attraktives Arbeitsumfeld mit etwa 1.900 Mitarbeiteten. Wir gestalten aktiv die Lebensqualität in Südniedersachsen und sind für die Bürger*innen ein zuverlässiger Partner. Deine Ausbildung bei uns eröffnet dir vielfältige berufliche Perspektiven und Möglichkeiten. Nutze die Chance, Teil eines Teams zu werden, das den Landkreis lebenswert macht und auf die Bedürfnisse seiner Gemeinden eingeht! +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

Stadtverwaltung Leimen | Leimen

Starte deine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) in der großen Kreisstadt Leimen! Werde Teil des „Teams Stadt Leimen“ und entdecke spannende Perspektiven in der Landes- und Kommunalverwaltung. Infos und Bewerbungsdetails unter: www.leimen.de. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/-r (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung - 2026 - NEU! merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/-r (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung - 2026 - NEU!

Große Kreisstadt Wangen im Allgäu | Wangen im Allgäu

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d) 2026 in der Kommunalverwaltung der Stadt Wangen im Allgäu! Du wirst in verschiedenen Ämtern als Sachbearbeiter eingesetzt und bist verantwortlich für die sichere Anwendung von Rechtsvorschriften. Dazu gehört das Erlassen von Verwaltungsakten und die Betreuung von Widersprüchen. Während deiner Ausbildung erhältst du Einblicke in spannende Bereiche wie die Stadtkämmerei, das Ordnungsamt und das Hauptamt. Lerne somit die Vielseitigkeit der Stadtverwaltung kennen und entwickle wertvolle Fähigkeiten. Voraussetzungen sind ein mittlerer Bildungsabschluss oder ein gleichwertiger Schulabschluss. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Verwaltungsfachangestellte Gehalt

Verwaltungsfachangestellte Gehalt

Was verdienen Verwaltungsfachangestellte?

Fragen Sie in einer Klasse die Schüler, ob einer von ihnen Verwaltungsfachangestellter werden möchte, ernten Sie wahrscheinlich vor allem Augenrollen und die Antwort, das wäre ja viel zu langweilig. Tatsächlich hat der Beruf das Image, trocken und langweilig zu sein. Doch das wird diesem abwechslungsreichen Job in keiner Weise gerecht. Verwaltungsfachangestellte sind so etwas wie das Schmieröl des öffentlichen Lebens, ohne sie würde nichts funktionieren – nicht einmal einen Ausweis bekämen Sie ohne diese Fachleute.

Von Beginn an freuen Sie sich als angehende/r Verwaltungsfachangestellte/r über eine attraktive Ausbildungsvergütung und später dank des Tarifvertrags für den Öffentlichen Dienst (TVöD) über ein stetig steigendes Einkommen. So sieht das monatliche Gehalt brutto aus:

  • Erstes Ausbildungsjahr: ca. 1.040 €
  • Zweites Ausbildungsjahr: ca. 1.100 €
  • Drittes Ausbildungsjahr: ca. 1.140 €
  • Zum Berufseinstieg: ca. 2.550 €
  • Nach drei Berufsjahren: ca. 2.900 €
  • Nach mehr als neun Berufsjahren: ca. 3.400 €
  • Verwaltungsfachwirt/in: ca. 3.700 €
  • Diplom-Verwaltungswirt/in: ca. 4.200
  • Verwaltungsfachangestellte/r im gehobenen Dienst: ca. 4.040 €

Wo verdienen Verwaltungsfachangestellte am meisten?

Auch wenn die Vergütung von Verwaltungsfachangestellten im öffentlichen Dienst tariflich geregelt ist, gibt es doch verschiedene Faktoren, die Ihr Gehalt beeinflussen. Das ist zunächst einmal die Größe der Verwaltungsstelle. Als Mitarbeiter/in einer kleinen Zweigstelle in einer Kommune werden Sie in niedrigere Entgeltgruppen eingestuft, als wenn Sie in der Hauptverwaltung einer Großstadt tätig sind.

Weiter hängt Ihr Verdienst an der Qualifikation. Erfolgreich absolvierte Fortbildungen bringen Jobs mit mehr Verantwortung und somit auch einem besseren Gehalt mit sich. Nicht zuletzt gibt es beim Einkommen deutliche regionale Unterschiede. So verdienen Verwaltungsfachangestellte am meisten in Hessen mit durchschnittlich 3.100 € brutto monatlich. Die Gehaltsskala in Deutschland beginnt in den östlichen Bundesländern, in Mecklenburg-Vorpommern liegt das monatliche Durchschnittsgehalt etwa bei 2.050 € brutto.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Verwaltungsfachangestellte?

Als Verwaltungsfachangestellte/r absolvieren Sie Ihre Ausbildung entweder in der Kommunal-, Landes-, Bundes- oder Kirchenverwaltung. Auf allen Ebenen sind, bei teils unterschiedlichen Aufgaben, die Arbeitsweisen sehr ähnlich. Gleiches gilt für die Vorteile des Jobs, wie die Sicherheit des Arbeitsplatzes und die hervorragenden Karrierechancen. Es bietet sich Ihnen eine Fülle an Angeboten zur internen Weiterbildung, um beruflich voranzukommen und den Verdienst zu steigern. So können Sie sich auf Bürotechnik, Personal, Finanz- und Rechnungswesen oder Sekretariat spezialisieren.

Sie möchten auf der Karriereleiter hochklettern – mit der Aussicht auf Führungsaufgaben und ein damit verbundenes hohes Gehalt? Dann sollten Sie ein Studium anvisieren, für das Ihre Ausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten die ideale Grundlage geschaffen hat. Das kann mit den Fächern Betriebswirtschaft, Verwaltung oder Verwaltungsmanagement in den kaufmännischen Bereich hineingehen, aber auch ein Jurastudium mit Schwerpunkt Verwaltungsrecht bietet sich an.

Karriere als Verwaltungsfachangestellte in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Verwaltungsfachangestellte?

Auch wenn das Wort Verwaltung für viele einen langweiligen Beigeschmack hat – ohne sie geht nichts in der Gesellschaft. Verwalten bedeutet so viel wie Abläufe vernünftig und effektiv managen. Und das ist überall nötig, im Familienalltag, in Vereinen, in Firmen jeder Größe und natürlich im öffentlichen Leben.

Verwaltungsfachangestellte sind gefragt in den Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen, bei Handels- und Industrieorganisationen, Kirchen oder Universitäten. Auch in der freien Wirtschaft werden Sie mit Ihrer Qualifikation gerne eingestellt. Verwaltung ist ein dauerhaft nötiger Prozess und ist daher konjunkturunabhängig – der Arbeitsmarkt wird Ihnen stets weit offen stehen.

Vielleicht kommt irgendwann der Tag, an dem Sie gar nicht mehr im öffentlichen Dienst tätig sein möchten, und Sie wollen vielleicht in der freien Wirtschaft arbeiten. Dann sind Sie als Verwaltungsfachangestellte/r für viele Firmen als Bewerber/in willkommen. Denn Sie haben das Verwalten von der Pike auf erlernt und sind mit Ihren Kenntnissen und Ihrer Erfahrung ein Gewinn für jedes Unternehmensmanagement. Durch geschicktes Verhandeln kann Ihnen dort sogar ein attraktiverer Lohn winken.