25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Informationstechnischer Assistent Gehalt

348 Informationstechnischer Assistent Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Informationstechnischer Assistent
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung zur/zum Informations- und Kommunikationstechnischen Assistent*in (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Informations- und Kommunikationstechnischen Assistent*in (m/w/d)

Deutsche Angestellten-Akademie GmbH | Stuttgart

Das Berufskolleg für Informations- und Kommunikationstechnik (2BKI) an den beruflichen Schulen DAA Stuttgart bietet die Möglichkeit, eine Ausbildung im IT-Bereich mit dem Erwerb der Fachhochschulreife zu kombinieren. Das Kolleg ist ideal für all diejenigen, die ihre Leidenschaft für Technologie mit einer fundierten theoretischen und praktischen Ausbildung verbinden möchten. Es legt großen Wert auf die Themen Elektronik, Informations-, Kommunikations- und Programmiertechnik. Wer jedoch Computer-Spielen mit beruflichem Interesse verwechselt, wird hier nicht glücklich werden. Die Ausbildung ist anspruchsvoll und erfordert sowohl theoretisches als auch praktisches Engagement. Absolventen sind bestens vorbereitet auf ein späteres Studium oder den Einstieg in die Arbeitswelt der elektronischen Datenverarbeitung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Assistent/in für Informations- und Telekommunikationstechnische Systeme (schul.) merken
Ausbildung Assistent/in für Informations- und Telekommunikationstechnische Systeme (schul.)

OSZ Informations- und Medizintechnik | Berlin

Entdecke die vielfältigen Ausbildungsinhalte des Berufsübergreifenden Bereichs, darunter Deutsch, Wirtschafts- und Sozialkunde, und Englisch. Tauche ein in die Welt der IT-Technik mit Werkstoffen und erlerne wichtige Aspekte von Sport und Gesundheitsförderung. Vertiefe dein Wissen in Informationssystemen, Telekommunikationssystemen und betriebswirtschaftlichen Prozessen. Durch Laborprojekte in verschiedenen Bereichen erhältst du praxisnahe Erfahrungen und qualifizierst dich für eine Doppelqualifikation. Erhalte die staatlich geprüfte Assistenz und die Fachhochschulreife für ein Studium an einer Fachhochschule oder Hochschule. Erfahre mehr über die Ausbildungsinhalte und setze den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft in der IT- und Wirtschaftswelt. +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration merken
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration

egeplast international GmbH | Greven

Informationstechnischer Assistent); gute Kenntnisse in Mathematik und Informatik; gründliches Arbeiten, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit. Du beschreibst dich als engagierten, kommunikationsstarken Teamplayer? +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker / Fachinformatikerin Fachrichtung Systemintegration merken
Ausbildung Fachinformatiker / Fachinformatikerin Fachrichtung Systemintegration

Salvus Mineralbrunnen GmbH | Emsdetten

Stellenanforderungen; Das bringst du mit: Erfolgreich abgeschlossene Fachhochschulreife oder Fachoberschulreife, eine Zusatzqualifikation als Informationstechnischer Assistent ist von Vorteil; Interesse an IT-Systemen, Netzwerken und den IT-Abläufen in +
Corporate Benefit Salvus Mineralbrunnen GmbH | Fahrtkosten-Zuschuss | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

CSB-System SE | Geilenkirchen

Starte deine Zukunft mit uns; Ausbildung Fachinformatiker/in (m/w/d) für Anwendungsentwicklung ab 01. August 2026. Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (m/w/d); Geilenkirchen / befristet. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit CSB-System SE | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d) merken
Schichtleiter QS-Labor (m/w/d) merken
Schichtleiter QS-Labor (m/w/d)

WEVO-CHEMIE GmbH | Ostfildern

Ihr Profil: Ausbildung zum CTA (m/w/d) oder Chemielaboranten (m/w/d) mit Berufserfahrung; Umfangreiches Rezeptur-, Produkt- sowie Rohstoff-Know-how; Kenntnisse im Bereich der fachspezifischen Kenngrößen und deren Ermittlung; Umfangreiche Anwenderkenntnisse +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gesundheits- und Krankenpfleger*in, MFA, BTA o.Ä. (m/w/d) - Institut für Experimentelle Hämatologie merken
Gesundheits- und Krankenpfleger*in, MFA, BTA o.Ä. (m/w/d) - Institut für Experimentelle Hämatologie

Universitätsklinikum Bonn | Bonn

Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Universitätsklinikum Bonn | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegeleitung (m/w/d) für den OP in Düsseldorf merken
Pflegeleitung (m/w/d) für den OP in Düsseldorf

Schön Klinik Gruppe | Düsseldorf

Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum OTA (w/m/d) Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger (w/m/d) mit einer Fachweiterbildung im Bereich Operationsdienst sowie entsprechender Berufs- und Führungserfahrung. +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Jobrad | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Fahrtkosten-Zuschuss | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegefachkraft, MFA (m/w/d) im Herzkatheter-, EPU-Labor & Schrittmacher-OP in Neustadt in Holstein merken
1 2 3 4 5 nächste
Informationstechnischer Assistent Gehalt

Informationstechnischer Assistent Gehalt

Was verdient ein informationstechnischer Assistent?

Informationstechnische Assistenten/innen erwerben ihren beruflichen Titel innerhalb einer schulischen Ausbildung. Sie erhalten während der Ausbildung keine Ausbildungsvergütung. Eventuell bekommen Sie aber für die Praktika eine Vergütung gezahlt.

Der Einstieg in den Beruf erfolgt in der Regel über eine Trainee-Stelle oder über eine betriebsinterne Maßnahme. Daher gibt es bei der Höhe der Einkommen große Unterschiede. Auch die Größe des Unternehmens spielt beim Einstiegsgehalt eine Rolle. Namhafte internationale Konzerne zahlen höhere Verdienste beim Einstieg in den Job. Der Lohn nach tariflichen Vereinbarungen schwankt zwischen ca. 2.950 und 3.150 € brutto. In der freien Wirtschaft erhalten Berufseinsteiger/innen ein Gehalt zwischen ca. 3.250 und 3.710 € brutto im Monat.

Berufserfahrene Fachkräfte bekommen einen tariflichen Lohn zwischen ca. 3.250 und 3.650 € brutto im Monat. Außerhalb der tariflichen Verträge sind die Löhne in dieser Branche höher und steigen auch, ähnlich wie beim Tariflohn, kontinuierlich an. Deutschlandweit schwankt das Gehalt zwischen ca. 3.950 und 5.690 € brutto.

Wo verdient ein informationstechnischer Assistent am meisten?

Den höchsten Lohn während Ihrer beruflichen Karriere erzielen Sie nach knapp zehn Jahren Berufstätigkeit. Dann schwanken die durchschnittlichen Einkommen zwischen ca. 4.520 und 5.100 € brutto im Monat. Auch die Bundesländer nehmen Einfluss auf die Gehaltshöhe. Deutschlandweit sind die Einkommen in diesem Berufsbild in Baden-Württemberg und Bayern am höchsten. Hier schwankt der monatliche Durchschnittslohn zwischen ca. 4.936 und 5.119 € brutto.

Die Lohnhöhe wird zudem durch den Fachbereich bestimmt. In der Industrietechnologie und in der Datentechnik ist der Verdienst im Vergleich zu anderen Gebieten hoch. Hier schwankt der monatliche Lohn zwischen ca. 4.550 und 5.090 € brutto monatlich. Internationale Konzerne bezahlen im informationstechnischen Bereich höhere Löhne als deutsche Unternehmen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen informationstechnischen Assistenten?

In Ihrem Fachbereich können Sie zwischen vielen Weiterbildungsmöglichkeiten auswählen. Zahlreiche Kurse sind über die Handwerkskammern und die Industrie- und Handelskammern organisiert. Diese Kurse sind oft staatlich gefördert. Sie haben daher eventuell ein Anrecht auf eine Vergütung. Zudem können Sie einige Schulungen neben der beruflichen Tätigkeit absolvieren. Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit ein Weiterbildungsinstitut zu besuchen oder einen Fernkurs zu belegen. Alle nachfolgenden Angebote sind auf Ihren Beruf zugeschnitten:

  • Technische/r Fachwirt/in
  • IT-Qualitätssicherungskoordinator/in
  • IT-Tester/in
  • IT-Sicherheitskoordinator/in
  • IT-Projektkoordinator/in
  • Techniker/in für Informatik
  • Betriebsinformatiker/in
  • IT-Lösungsentwickler/in
  • Techniker/in für technische Informatik
  • Komponentenentwickler/in

Sie können sich aber für einen weiteren akademischen Weg entscheiden. Diese Studiengänge werden an Universitäten und Fachhochschulen angeboten:

  • Softwaretechnik
  • Informatik
  • Technische Informatik
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Robotik
  • Autonome Systeme

Karriere als informationstechnischer Assistent in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen informationstechnischen Assistenten?

Die Zukunftsentwicklung in der digitalen Wirtschaft heißt Blockchain. Schon jetzt haben einige Unternehmen auf diese neue Art der Speicherung umgestellt. Zukünftig werden Unternehmen an dieser modernen Technologie nicht vorbeikommen. Ohne geeignete Fachkräfte wird eine schnelle Systemumstellung nicht möglich sein. Zudem ist die Blockchain-Technologie noch nicht optimal ausgereift. Hier werden noch einige Neuerungen erwartet. Blockchain bezeichnet eine Art Blockspeicherung von Daten, die in einer dezentralen Datenbank gesammelt und gespeichert werden. Mit Blockchain sollen die Daten zudem besser geschützt sein.

Generell nimmt die IT-Sicherheit einen immer höheren Stellenwert ein. Die gesamte Technologie unterliegt schon seit Jahren immer neuen Entwicklungen. Mit neuer Software, mit neuen Systemen und mit dem Voranschreiten der allgemeinen Digitalisierung ist auch die Angriffsfläche größer geworden. Fachkräfte müssen Lösungen finden im Umgang mit Cyberangriffen, Datendiebstahl und Hacker-Aktivitäten. Damit das gelingt, setzt auch dieser Bereich immer mehr auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz. Zudem sollen die Systeme durch neuartige Speichervorgänge sicherer werden. Der gesamte Fachbereich ist stetig neuen Entwicklungen und Veränderungen ausgesetzt.