25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachinformatiker für digitale Vernetzung Gehalt

65 Fachinformatiker für digitale Vernetzung Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Fachinformatiker für digitale Vernetzung
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Fachinformatiker für digitale Vernetzung (m/w/d) merken
Fachinformatiker für digitale Vernetzung (m/w/d)

ZF Group/ZF Friedrichshafen AG | Schweinfurt

Wer Fachinformatiker bei ZF wird, hat die Kontrolle über Betriebssysteme und Netzwerke. Du vernetzt und optimierst IT-Systeme und Anwendungen, sicherst Daten und behebst Systemausfälle. Programmiersprachen sind unsere Werkzeuge, um IT-Systeme umzusetzen. Dank unserer Experten- und Diagnosesysteme lösen wir zusammen Probleme. Bei ZF bekommst du auch nach der Ausbildung in gezielten Personalentwicklungsmaßnahmen Weiterbildungsmöglichkeiten. Später kannst du dich in IT-Service und Anwenderberatung oder in Informatikabteilungen in der Entwicklung oder Produktion spezialisieren. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachinformatiker Fachrichtung digitale Vernetzung (m/w/d) merken
Fachinformatiker Fachrichtung digitale Vernetzung (m/w/d)

ZF Group/ZF Friedrichshafen AG | Lemförde

Starte deine Karriere als Fachinformatiker bei ZF, um die Kontrolle über Betriebssysteme und Netzwerke zu übernehmen. Arbeite an der Netzwerkinfrastruktur und den Schnittstellen zwischen Netzwerkkomponenten und Cyber-Physischen Systemen. Vernetze und optimiere Systeme und Anwendungen auf IT-Ebene, sichere Daten und vermeide Systemausfälle. Erlange Kenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen und arbeite mit Experten- und Diagnosesystemen. Entwickle dich weiter durch Fortbildungen wie den Bachelor of Engineering oder den Bachelor of Science. Nutze die Möglichkeit, Problemstellungen in Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen zu bearbeiten und deine IT-Fähigkeiten zu vertiefen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Fachinformatiker für digitale Vernetzung 2025 (all) merken
Ausbildung als Fachinformatiker für digitale Vernetzung 2025 (all)

Heel GmbH | Baden-Baden

Als Fachinformatiker für digitale Vernetzung bei Heel wirst du zum Technologie-Champion! Gestalte die digitale Zukunft des Unternehmens, bringe moderne IT-Technologien in die Arbeitsabläufe ein und entwickle die zukunftsweisende IT-Infrastruktur. Starte deine Karriere bei Heel und erlebe die Faszination von Technik, IT und digitaler Transformation. Steuere Produktionsanlagen präzise per Computer, finde und korrigiere Fehler gekonnt. Tauche in die Welt der Systemanalyse ein, behalte den Überblick bei komplexen Abläufen und automatisiere Prozesse geschickt. Werde Teil eines Teams, das die Zukunft der IT bei Heel gestaltet und Karrierechancen bietet. +
Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung (m/w/d)

Dr. Schuhmann Gruppe | Fürth

Ausbildung als Fachinformatiker (m/w/d) für digitale Vernetzung ab 01.09.2024 in Fürth. Bei uns in Fürth winkt ein Ausbildungsplatz als Fachinformatiker (m/w/d) für digitale Vernetzung im Bereich IT & Organisation. Unsere Tätigkeiten umfassen die Installation von Hard- und Software sowie die Betreuung des bundesweiten Dr. Schuhmann Gruppe Netzwerks. Ihre Aufgaben beinhalten die Administration & Support der firmeneigenen Infrastruktur, die Vernetzung und Optimierung von Systemen sowie die Installation von Hard- und Software. Wir suchen Bewerber mit mittlerer Reife, Fachabitur/Abitur oder auch Studienabbrecher mit technischem Verständnis im IT Bereich sowie Lernbereitschaft und Engagement. Wir garantieren eine gründliche Einarbeitung des Auszubildenden, gleitende Arbeitszeiten, gute Zukunftsperspektiven, ein Jobticket, Fahrtkostenzuschlag, Parkmöglichkeiten und eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel (U-Bahn U1 / S-Bahn / Regionalbahn). +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung (m/w/d)

nobilia-Werke J. Stickling GmbH & Co. KG | Verl

Wir bieten eine Ausbildung als Fachinformatiker (m/w/d) im Bereich digitale Vernetzung an. Bei uns werden Sie gezielt auf Ihr späteres Arbeitsleben vorbereitet und eine Übernahme nach der Ausbildung steht im Fokus. Neben einem umfangreichen Ausbildungsprogramm legen wir großen Wert auf die Weiterentwicklung unserer Auszubildenden und die Förderung des Teamgedankens. Zu Beginn der Ausbildung bieten wir eine Teamentwicklungsfahrt an und ermöglichen verschiedene Projektarbeiten sowie praktische Erfahrungen in unserer modernen Fertigung. Als Familienunternehmen integrieren wir Sie schnell und motivierend in den Berufsalltag, damit Sie langfristig überzeugte nobilianer werden. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung (all genders) merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung (all genders)

ConSol Consulting & Solutions Software GmbH | München

Für das Ausbildungsjahr 2024/2025 suchen wir Auszubildende für Digitale Vernetzung in München. Deine Ausbildungsschwerpunkte sind professionelle IT-Grundlagen, komplexe Netzwerkplanung und -implementierung, Sicherheitskonzepte für IT-Landschaften sowie der Aufbau virtueller Netzwerke in Cloud-Umgebungen. Du solltest mindestens Fachhochschulreife oder Mittlere Reife mit zusätzlicher Qualifikation (z.B. Berufserfahrung oder Weiterbildung) haben und gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern vorweisen können. Gute Computerkenntnisse, insbesondere in Unix/Linux, sowie idealerweise Kenntnisse im Netzwerkaufbau sind von Vorteil. Zusätzlich sind gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich. Wir sind ein Unternehmen, das Mut, Vertrauen, Exzellenz und Klarheit als Grundwerte hochhält und kontinuierlich verbessern möchte. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung - IT Infrastruktur (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung - IT Infrastruktur (m/w/d)

GOB Software & Systeme GmbH & Co. KG | Krefeld

Starte deine Karriere als Fachinformatiker für digitale Vernetzung (w/m/d) und tauche ein in unsere spannende IT-Infrastruktur. Während deiner Ausbildung erwirbst du umfassende Kenntnisse in der Planung, Installation und Betreuung komplexer IT-Systeme. Du wirst an innovativen Projekten arbeiten, die die digitale Transformation unserer Kunden fördern. Begeisterung für Technik und die Entwicklung vernetzter Lösungen sind essentiell für deinen Erfolg. Tools wie Azure Dev Ops, git und Docker begleiten dich täglich. Profitiere von einem modernen Arbeitsplatz, kreativen Freiräumen und einem unterstützenden Team, das deine Ideen schätzt und fördert. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung (m/w/d)

EURONICS Deutschland eG | Ditzingen

Euronics Deutschland eG, mit Sitz in Ditzingen, ist eine der größten Verbundgruppen für Unterhaltungselektronik in Deutschland. Unser Motto „Für Dein Bestes Zuhause der Welt“ spiegelt unsere Leidenschaft für hervorragenden Service wider. Als Fachinformatiker (m/w/d) für Digitale Vernetzung gestaltest du die Technologiewelt von morgen aktiv mit. Unsere mittelständischen Fachgeschäfte profitieren von individueller Beratung und qualifiziertem Fachpersonal. Wir arbeiten nach genossenschaftlichen Prinzipien und bieten dir eine wertvolle Unterstützung. Werde Teil eines dynamischen Teams und revolutioniere mit uns die digitale Zukunft! +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Fachinformatiker für digitale Vernetzung (m/w/d) merken
Ausbildung - Fachinformatiker für digitale Vernetzung (m/w/d)

Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG | Kiel

In der Ausbildung zur Überwachung und Optimierung von vernetzten Anlagen erlernst du wertvolle Fähigkeiten. Du analysierst Daten, identifizierst Schwachstellen und beseitigst diese effizient. Dabei stehen dir umfassende Schulungen und persönliche Betreuung zur Seite. Technisches Verständnis und Begeisterung für IT-Systeme sind wichtige Voraussetzungen für deinen Erfolg. Profitiere von attraktiven Zusatzleistungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Prämien für hervorragende Prüfungsleistungen. Starte deine Karriere jetzt und forme die Zukunft der Technik aktiv mit! +
Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung (m/w/d)

m3connect GmbH | Rheinstetten

Starte Deine Karriere mit einer Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in (m⁠/⁠w⁠/⁠d) in Karlsruhe! Bei uns kannst Du praxisnahe Erfahrungen sammeln und Deine Skills in einem innovativen Umfeld ausbauen. Interessierst Du Dich für Netzwerktechnologien und digitale Vernetzung? Dann ist unsere Ausbildung genau das Richtige für Dich. Lerne alles über IT-Architekturen und entwickle stabile, skalierbare Infrastrukturen. Werde Teil unseres dynamischen Teams und gestalte die digitale Zukunft aktiv mit! +
Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Fachinformatiker für digitale Vernetzung Gehalt

Fachinformatiker für digitale Vernetzung Gehalt

Was verdient ein Fachinformatiker für digitale Vernetzung?

Sie erhalten während der Berufsausbildung eine tarifgebundene Ausbildungsvergütung. Seit 2020 wird die Höhe der Vergütung über das Berufsbildungsgesetz geregelt. Ausbildungsbetriebe sind verpflichtet, diese Vergütung in einer angemessenen Höhe zu gewähren. Das Berufsbild Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung kann zwei Fachbereichen zugeordnet sein und somit gibt es unterschiedliche Vergütungshöhen:

Ausbildungsvergütung im Elektrohandwerk:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 700 und 900 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 770 und 950 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 865 und 1.050 € brutto im Monat

Ausbildungsvergütung in der Metall- und Elektroindustrie:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 976 und 1.047 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.029 und 1.102 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.102 und 1.199 € brutto im Monat

Deutschlandweit arbeiten zu wenige Menschen in diesem Beruf. Daher gibt es sehr große Lohnunterschiede. Laut tariflichen Vereinbarungen erhalten Berufsanfänger/innen ein durchschnittliches Gehalt von ca. 3.135 € brutto im Monat. Der Fachbereich nimmt großen Einfluss auf die Lohnhöhe. Im Fachbereich Medien und Presse bekommen Berufsanfänger/innen den geringsten Lohn.

Erfahrene Fachinformatiker/innen für digitale Vernetzung erhalten ein tarifliches Einkommen zwischen ca. 3.200 und 3.640 € brutto monatlich. In der freien Wirtschaft schwankt der monatliche Verdienst zwischen ca. 2.500 und 4.600 € brutto und ist vom jeweiligen Fachbereich abhängig.

Wo verdient ein Fachinformatiker für digitale Vernetzung am meisten?

Den höchsten Lohn erzielen Sie in den Fachbereichen Werbung und Marketing und digitale Anwendungen. Hier erreichen Sie als berufserfahrene Fachkraft ein monatliches Gehalt zwischen ca. 2.980 und 4.600 € brutto. Auch im Bereich der Wirtschaftsinformatik ist der Verdienst im Vergleich zu vielen anderen Branchen noch relativ hoch. Hier erzielen Sie ein Gehalt zwischen ca. 2.800 und 3.500 € brutto im Monat.

Die geografische Lage nimmt ebenfalls Einfluss auf die Lohnhöhe. Folgende fünf Bundesländer gehören zu den Hochlohnländern für Fachinformatiker/innen für digitale Vernetzung:

  • Baden-Württemberg
  • Rheinland-Pfalz
  • Bremen
  • Hessen
  • Bayern

In diesen Bundesländern liegen die monatlichen Einkommen für Fachinformatiker/innen zwischen ca. 2.900 und 3.700 € brutto.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Fachinformatiker für digitale Vernetzung?

Das Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten in diesem Berufsbild ist ausgezeichnet und breit gefächert. In den Fachbereichen Informatik und Informationstechnologie gibt es ein regelrechtes Überangebot. Nahezu jedes Weiterbildungsinstitut und jede lokale Kammer bietet in diesen Bereichen Kurse und Schulungen an. Hier ein Auszug der Angebote:

  • IT-Qualitätssicherungskoordinator/in
  • IT-Projektkoordinator/in
  • IT-Berater/in
  • IT-Entwickler/in
  • IT-Ökonom/in
  • IT-Projektleiter/in
  • IT-Lösungsentwickler/in
  • IT-Tester/in
  • IT-Sicherheitskoordinator/in

Die Kammern bieten zu dem kombinierte Weiterbildungen im technischen und kaufmännischen Bereich an. Hier haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • IT-Fachwirt/in
  • Betriebswirt/in für Informationsverarbeitung
  • IT-Administrator/in
  • Techniker/in für Informatik
  • Techniker/in für Netzwerktechnologie
  • Softwareentwickler/in
  • Techniker/in für technische Informatik

Sie können sich auch für eine anschließende akademische Ausbildung entscheiden. Zahlreiche Fächer orientieren sich am Berufsbild:

  • IT-Sicherheit
  • Informationstechnik
  • Kommunikationstechnik
  • Mensch-Maschine-Interaktion
  • Interfacedesign
  • Informatik
  • Internetbasierte Systeme
  • E-Services
  • IT-Management
  • Verwaltungsinformatik
  • Wirtschaftsinformatik
  • Informationsmanagement
  • Softwaretechnik

Karriere als Fachinformatiker für digitale Vernetzung in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen Fachinformatiker für digitale Vernetzung?

Das gesamte Aufgabengebiet wird zukünftig stärken miteinander verbunden. Unter dem Fachbegriff Artificial Intelligence for IT Operations (AIOps) soll die künstliche Intelligenz unter dem Aspekt der IT-Überwachung und der IT-Infrastrukturen und basierend auf Big Data und Machine Learning optimiert werden. Dazu dienen automatische Überwachungssysteme, die eigenständig nach Fehlern suchen und gleichzeitig detaillierte Analysen liefern. Zu den Hauptberufsgruppen, die sich zukünftig um diesen Bereich kümmern sollen, zählen auch Fachinformatiker/innen für digitale Vernetzung.

Auch Cloud-Computing gelangt immer mehr in Mittelpunkt. Privatleute und Unternehmen benötigen Cloudsysteme, die sie schnell und einfach einsetzen können. Diese müssen aber sicher sein und vor Datendiebstahl, Cyberattacken und Pishing-Angriffen schützen.