25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachinformatiker für digitale Vernetzung Gehalt

133 Fachinformatiker für digitale Vernetzung Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Fachinformatiker für digitale Vernetzung
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Abiturientenprogramm IT: Fachinformatiker digitale Vernetzung + Bachelor Professional IT (m/w/d) merken
Abiturientenprogramm IT: Fachinformatiker digitale Vernetzung + Bachelor Professional IT (m/w/d)

Schwarz IT | Neckarsulm

Das Abiturientenprogramm IT bietet dir die perfekte Grundlage für eine erfolgreiche Karriere. Innerhalb von 4,5 Jahren erwirbst du drei wertvolle Abschlüsse: den Fachinformatiker, den Bachelor Professional in IT (IHK) und den Ausbilderschein. Dieser Abschluss wird gleichwertig zu einem Bachelor-Abschluss anerkannt, was dir viele Türen öffnet. Der Programmbeginn ist am 1. September 2026 in Neckarsulm, wo du praxisnahe Kenntnisse erwirbst. Die Vergütung startet bei 1.350 Euro im ersten Jahr und steigt bis zum dritten Jahr tariflich. Besuche www.css-nsu.de für detaillierte Informationen über das Programm und die vielfältigen Karrieremöglichkeiten! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker für Digitale Vernetzung 2026 (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildung zum Fachinformatiker für Digitale Vernetzung 2026 (m/w/d) - NEU!

Schwarz IT | Neckarsulm

Starte deine Karriere als Fachinformatiker für Digitale Vernetzung (m/w/d) im Jahr 2025! Bei Europas größtem Handelsunternehmen erwarten dich spannende IT-Lösungen und innovative Technologien. Die Ausbildung beginnt am 01.09.2025 und dauert drei Jahre im Raum Heilbronn/Neckarsulm. Du erhältst eine attraktive Vergütung von 1.100€ im ersten Jahr, steigernd bis 1.350€ im dritten Jahr, inklusive einer Prämie für gute Abschlüsse. Während deiner Ausbildung erwirbst du umfassende Kenntnisse in der Vernetzung von IT-Systemen und der Datensicherung. Weitere Informationen findest du auf www.css-nsu.de – bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft der IT! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker (m/w/d) Anwendungsentwicklung / Systemintegration / Digitale Vernetzung merken
Ausbildung Fachinformatiker (m/w/d) Anwendungsentwicklung / Systemintegration / Digitale Vernetzung

vitroconnect GmbH | Gütersloh

Starte deine Karriere als Fachinformatiker (m/w/d) in Gütersloh ab dem 01.09.2026! Bei uns erlernst du die Softwareentwicklung und entwickelst kreative Lösungen für vielfältige Anforderungen. Du unterstützt die Systemadministration, indem du IT-Infrastrukturen planst, einrichtest und betreust. Zudem baust du Netzwerke auf und konfigurierst Routern, Switches und Firewalls für eine optimale digitale Vernetzung. Fehleranalysen und technischer Support gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres innovativen Teams, das Zukunft gestaltet! +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
AUSBILDUNG ZUM FACHINFORMATIKER DIGITALE VERNETZUNG (M/W/D) IN HERZOGENAURACH 2026 merken
AUSBILDUNG ZUM FACHINFORMATIKER DIGITALE VERNETZUNG (M/W/D) IN HERZOGENAURACH 2026

adidas AG | Herzogenaurach

Ehemalige Auszubildende bei adidas haben zahlreiche Karrierewege eingeschlagen, darunter Weiterbildungen im IT-Sektor und duale Studiengänge. Viele haben sich erfolgreich zu Software- oder Plattformentwicklern sowie IT-Security-Managern weiterentwickelt. Diese Entwicklungen zeigen die vielfältigen Möglichkeiten nach der Ausbildung auf. Wenn du dich bewerben möchtest, überrasche uns mit deiner kreativen Vorstellung. Du kannst dich traditionell mit einem Anschreiben oder innovativ mit einem Video, einer Präsentation oder einem fiktiven Zeitungsinterview präsentieren. Überzeuge uns von deiner Motivation für eine Ausbildung bei adidas und zeige, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist! +
Aufstiegsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berufsausbildung Fachinformatiker für digitale Vernetzung (m/w/d) - ContiTech merken
Berufsausbildung Fachinformatiker für digitale Vernetzung (m/w/d) - ContiTech

Continental AG | Hannover

Bei Conti Tech, einer Tochterfirma der Continental AG, fördern wir Chancengleichheit für alle. Unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Behinderung, Weltanschauung oder sexueller Orientierung bieten wir dir spannende Karrieremöglichkeiten. Aktuell prüfen wir die Verselbstständigung von Conti Tech, was dir die Chance bietet, aktiv an dieser aufregenden Entwicklung mitzuarbeiten. Gleichzeitig kannst du dich für eine qualitativ hochwertige Ausbildung im Unternehmensbereich „Tires“ am Standort Hannover bewerben. Dort erwarten dich umfassende Schulungsprogramme, die dich bestens auf deinen Karriereweg vorbereiten. Wenn du interessiert bist, empfehlen wir dir, dich in beiden Bereichen zu bewerben und Teil unseres Teams zu werden. +
Urlaubsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung (m/w/d)

OneQrew GmbH | Dissen am Teutoburger Wald

One Qrew, unter dem erfahrenen Dach von SOFT, bietet seit 1985 modulare Softwarelösungen für das Handwerk, den Handel und die Industrie. Unsere Expertise konzentriert sich auf die Digitalisierung kaufmännischer Prozesse, um Unternehmen zu entlasten. Mit 17 Gruppenunternehmen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Philippinen vereinen wir Diversität und Innovation. Unsere Teams profitieren von jahrzehntelanger Erfahrung und einem internationalen Austausch. Wir ermöglichen Handwerkern, sich wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren – ihre Leidenschaft. Weniger Bürokratie, mehr Handwerk ist unsere Mission – unterstützen Sie uns dabei, diese Vision gemeinsam zu verwirklichen! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berufsausbildung Fachinformatiker für digitale Vernetzung (m/w/d) - Tires merken
Berufsausbildung Fachinformatiker für digitale Vernetzung (m/w/d) - Tires

Continental AG | Hannover

Continental AG ist ein führender Hersteller von Pkw- und Transporterreifen. Unser Bereich „Tires“ bietet erstklassige Autoreifen für die Erstausrüstung und das Ersatzgeschäft. Am Standort Hannover hast du die Möglichkeit, eine hochwertige Ausbildung bei uns zu beginnen. Zusätzlich kannst du dich für eine Ausbildung im Unternehmensbereich „Conti Tech“ bewerben, der aktuell auf eine Verselbstständigung hin geprüft wird. Beide Bereiche freuen sich darauf, junge Talente zu fördern. Wenn du Interesse hast, bewirb dich für eine spannende Karriere bei Continental und Conti Tech! +
Urlaubsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung (m/w/d)

NEW AG | Mönchengladbach

Starte deine Karriere als Fachinformatiker/-in für digitale Vernetzung ab dem 1. August 2026! In dieser dreijährigen Ausbildung (m/w/d) erwarten dich spannende und vielfältige Aufgaben. Eine Verkürzung auf zweieinhalb Jahre ist bei entsprechender Vorbildung oder hervorragenden Leistungen möglich. Du erhältst umfassende Einblicke in Rechenzentren, Netzwerke und Client/Server-Systeme. Als Teil eines motivierten Teams sammelst du wertvolle Erfahrungen in der IT- und Telekommunikationstechnik. Bewirb dich jetzt und gestalte die digitale Zukunft mit uns! +
Fahrtkosten-Zuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung (m/w/d)

Strauss GmbH & Co. KG | Biebergemünd

Werde Experte in der Vernetzung und Optimierung von Systemen: Du sorgst für Datensicherheit und behebst Systemausfälle. Deine Ausbildung dauert drei Jahre an der Ludwig-Geissler-Schule in Hanau. Wenn du Freude an Technik hast und idealerweise eigene Programme erstellt hast, bist du hier genau richtig. Teamfähigkeit, Flexibilität und Eigenverantwortung zeichnen dich aus, ebenso wie ein guter Notendurchschnitt in Mathematik und Informatik. Du hast die mittlere Reife oder (Fach-)Abitur und bringst erste PC-Erfahrungen mit. Genieße spannende Highlights wie das Campus Housing in der Strauss Studi-WG im Workwear Valley! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Fachinformatiker für digitale Vernetzung 2025 (m/w/d) merken
Ausbildung als Fachinformatiker für digitale Vernetzung 2025 (m/w/d)

Heel GmbH | Baden-Baden

Werde Fachinformatiker für digitale Vernetzung bei Heel und forme die digitale Zukunft mit! In dieser Rolle kombinierst du IT und Produktion, um moderne Technologien in unsere Abläufe zu integrieren. Du steuerst Produktionsanlagen präzise per Computer und identifizierst Probleme effizient. Entdecke die Welt der Systemanalyse und verbessere komplexe Prozesse durch intelligente Automatisierung. Erlebe hautnah die spannende digitale Transformation in einem innovativen Umfeld. Starte deine Karriere bei Heel und werde Teil unseres Technologie-Teams, das an der Spitze der digitalen Evolution steht! +
Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Fachinformatiker für digitale Vernetzung Gehalt

Fachinformatiker für digitale Vernetzung Gehalt

Was verdient ein Fachinformatiker für digitale Vernetzung?

Sie erhalten während der Berufsausbildung eine tarifgebundene Ausbildungsvergütung. Seit 2020 wird die Höhe der Vergütung über das Berufsbildungsgesetz geregelt. Ausbildungsbetriebe sind verpflichtet, diese Vergütung in einer angemessenen Höhe zu gewähren. Das Berufsbild Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung kann zwei Fachbereichen zugeordnet sein und somit gibt es unterschiedliche Vergütungshöhen:

Ausbildungsvergütung im Elektrohandwerk:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 700 und 900 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 770 und 950 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 865 und 1.050 € brutto im Monat

Ausbildungsvergütung in der Metall- und Elektroindustrie:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 976 und 1.047 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.029 und 1.102 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.102 und 1.199 € brutto im Monat

Deutschlandweit arbeiten zu wenige Menschen in diesem Beruf. Daher gibt es sehr große Lohnunterschiede. Laut tariflichen Vereinbarungen erhalten Berufsanfänger/innen ein durchschnittliches Gehalt von ca. 3.135 € brutto im Monat. Der Fachbereich nimmt großen Einfluss auf die Lohnhöhe. Im Fachbereich Medien und Presse bekommen Berufsanfänger/innen den geringsten Lohn.

Erfahrene Fachinformatiker/innen für digitale Vernetzung erhalten ein tarifliches Einkommen zwischen ca. 3.200 und 3.640 € brutto monatlich. In der freien Wirtschaft schwankt der monatliche Verdienst zwischen ca. 2.500 und 4.600 € brutto und ist vom jeweiligen Fachbereich abhängig.

Wo verdient ein Fachinformatiker für digitale Vernetzung am meisten?

Den höchsten Lohn erzielen Sie in den Fachbereichen Werbung und Marketing und digitale Anwendungen. Hier erreichen Sie als berufserfahrene Fachkraft ein monatliches Gehalt zwischen ca. 2.980 und 4.600 € brutto. Auch im Bereich der Wirtschaftsinformatik ist der Verdienst im Vergleich zu vielen anderen Branchen noch relativ hoch. Hier erzielen Sie ein Gehalt zwischen ca. 2.800 und 3.500 € brutto im Monat.

Die geografische Lage nimmt ebenfalls Einfluss auf die Lohnhöhe. Folgende fünf Bundesländer gehören zu den Hochlohnländern für Fachinformatiker/innen für digitale Vernetzung:

  • Baden-Württemberg
  • Rheinland-Pfalz
  • Bremen
  • Hessen
  • Bayern

In diesen Bundesländern liegen die monatlichen Einkommen für Fachinformatiker/innen zwischen ca. 2.900 und 3.700 € brutto.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Fachinformatiker für digitale Vernetzung?

Das Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten in diesem Berufsbild ist ausgezeichnet und breit gefächert. In den Fachbereichen Informatik und Informationstechnologie gibt es ein regelrechtes Überangebot. Nahezu jedes Weiterbildungsinstitut und jede lokale Kammer bietet in diesen Bereichen Kurse und Schulungen an. Hier ein Auszug der Angebote:

  • IT-Qualitätssicherungskoordinator/in
  • IT-Projektkoordinator/in
  • IT-Berater/in
  • IT-Entwickler/in
  • IT-Ökonom/in
  • IT-Projektleiter/in
  • IT-Lösungsentwickler/in
  • IT-Tester/in
  • IT-Sicherheitskoordinator/in

Die Kammern bieten zu dem kombinierte Weiterbildungen im technischen und kaufmännischen Bereich an. Hier haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • IT-Fachwirt/in
  • Betriebswirt/in für Informationsverarbeitung
  • IT-Administrator/in
  • Techniker/in für Informatik
  • Techniker/in für Netzwerktechnologie
  • Softwareentwickler/in
  • Techniker/in für technische Informatik

Sie können sich auch für eine anschließende akademische Ausbildung entscheiden. Zahlreiche Fächer orientieren sich am Berufsbild:

  • IT-Sicherheit
  • Informationstechnik
  • Kommunikationstechnik
  • Mensch-Maschine-Interaktion
  • Interfacedesign
  • Informatik
  • Internetbasierte Systeme
  • E-Services
  • IT-Management
  • Verwaltungsinformatik
  • Wirtschaftsinformatik
  • Informationsmanagement
  • Softwaretechnik

Karriere als Fachinformatiker für digitale Vernetzung in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen Fachinformatiker für digitale Vernetzung?

Das gesamte Aufgabengebiet wird zukünftig stärken miteinander verbunden. Unter dem Fachbegriff Artificial Intelligence for IT Operations (AIOps) soll die künstliche Intelligenz unter dem Aspekt der IT-Überwachung und der IT-Infrastrukturen und basierend auf Big Data und Machine Learning optimiert werden. Dazu dienen automatische Überwachungssysteme, die eigenständig nach Fehlern suchen und gleichzeitig detaillierte Analysen liefern. Zu den Hauptberufsgruppen, die sich zukünftig um diesen Bereich kümmern sollen, zählen auch Fachinformatiker/innen für digitale Vernetzung.

Auch Cloud-Computing gelangt immer mehr in Mittelpunkt. Privatleute und Unternehmen benötigen Cloudsysteme, die sie schnell und einfach einsetzen können. Diese müssen aber sicher sein und vor Datendiebstahl, Cyberattacken und Pishing-Angriffen schützen.