25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse Gehalt

402 Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Fachinformatiker:in mit Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse 2026 merken
Fachinformatiker:in mit Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse 2026

Vattenfall Europe Sales GmbH | Hamburg

Starte deine Karriere als Fachinformatiker:in (w/m/d) mit Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse in Hamburg. Unsere dreijährige Ausbildung vermittelt dir umfassende Kenntnisse in Informatik, die du zur Digitalisierung in unserem Unternehmen einsetzen kannst. Du wirst in wichtigen Bereichen wie Business Intelligence, Prozessmanagement und Digital Transformation geschult. Bei uns hast du die Möglichkeit, aktiv mitzugestalten und deine individuellen Stärken auszubauen. Wir legen Wert auf die Förderung deiner konzeptionellen, analytischen, methodischen und kommunikativen Kompetenzen. Bewirb dich jetzt für einen Ausbildungsstart zum 15.08.2026 und forme die Zukunft mit uns! +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker/in für Daten- und Prozessanalyse (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für Daten- und Prozessanalyse (m/w/d)

STOCKMEIER Group | Bielefeld

In der heutigen digitalisierten Welt ist die Analyse und Interpretation von Daten entscheidend für die Optimierung von Geschäftsprozessen. Als Datenanalyst arbeitest du mit Datenbanken, entwickelst Datenmodelle und gewährleistest höchste Datenqualität. Mit deinen Programmiertools automatisierst du Abläufe und bereitest umfangreiche Datenmengen verständlich auf. Dabei gewinnst du wertvolle Einblicke in verschiedene IT-Bereiche und beteiligst dich an bereichsübergreifenden Projekten. Du bringst einen Realschulabschluss oder die Fachoberschulreife mit und zeichnest dich durch Motivation und eigenständiges Arbeiten aus. Als kommunikationsstarker Teamplayer schaffst du ein positives Arbeitsklima und interessierst dich für Informationstechnologie und Netzwerktechnik. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit STOCKMEIER Group | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker*in Daten und Prozessanalyse merken
Ausbildung Fachinformatiker*in Daten und Prozessanalyse

üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG | Hannover

Starte deine Karriere als Fachinformatiker*in für Daten- und Prozessanalyse! Ab 01.09.2026 bieten wir eine spannende dreijährige Ausbildung an. Du wirst lernen, Schwachstellen in Geschäftsprozessen zu identifizieren und diese digital zu optimieren. Mit Fähigkeiten in Big Data und Machine Learning gestaltest du effiziente, datengestützte Lösungen. Voraussetzung sind gute Mathematik- und Englischkenntnisse sowie Deutschkenntnisse auf B2-Niveau. Wenn du teamfähig, zuverlässig und flexibel bist, freuen wir uns auf deine Bewerbung! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
AUSBILDUNG FACHINFORMATIKER DATEN- & PROZESSANALYSE (M/W/D) IN HERZOGENAURACH 2026 merken
AUSBILDUNG FACHINFORMATIKER DATEN- & PROZESSANALYSE (M/W/D) IN HERZOGENAURACH 2026

adidas AG | Herzogenaurach

Als Fachinformatiker/in für Daten- und Prozessanalyse bei adidas spielst du eine entscheidende Rolle in der digitalen Transformation. Du profitierst von vielseitigen Praxiserfahrungen durch die Rotation in verschiedenen Bereichen. Deine Aufgaben umfassen die Planung, Entwicklung und Automatisierung von IT-Prozessen. Zudem optimierst und digitalisierst du Geschäftsabläufe, um unsere Effizienz zu steigern. Ein weiterer zentraler Aspekt deiner Ausbildung ist die Analyse und Validierung von Datenquellen. Werde Teil unseres Teams und forme die Zukunft der IT aktiv mit! +
Aufstiegsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse (w/m/d) (Start 2026) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse (w/m/d) (Start 2026)

Bechtle AG | Neckarsulm

Starte deine Karriere mit einer spannenden Ausbildung am 1. September 2026! Du wirst von Anfang an aktiv im Tagesgeschäft eingebunden und übernimmst Verantwortung. Deine Aufgaben umfassen die Optimierung von IT-Prozessen und die Prüfung von Kennzahlen. Zudem gestaltest du IT-Strukturen und vernetzt entscheidende Schnittstellen im Unternehmen. Deine Woche besteht aus 3,5 Tagen im Betrieb und 1,5 Tagen in der Berufsschule. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Fachhochschulreife, eine gute mittlere Reife oder ein baldiger Abschluss, sowie Interesse an Mathematik und Informatik. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker:in für Daten- und Prozessanalyse 2026 merken
Ausbildung Fachinformatiker:in für Daten- und Prozessanalyse 2026

Deutsche Bahn AG | Erfurt

Starte deine Karriere als Fachinformatiker:in für Daten- und Prozessanalyse bei der DB Systel GmbH in Erfurt. Ab dem 15.08.2026 bieten wir eine spannende 3-jährige Ausbildung an, die dir umfassende IT-Kenntnisse vermittelt. Du wirst lernen, datenbasierte Lösungen für digitale Geschäftsprozesse zu entwickeln und die Qualität von Daten zu sichern. Bei guten Leistungen hast du die Möglichkeit, die Ausbildungszeit zu verkürzen. Wichtig ist ein erfolgreicher Schulabschluss, mindestens die mittlere Reife, anerkannt in Deutschland. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft der IT mit uns! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker:in für Daten- und Prozessanalyse 2026 merken
Ausbildung Fachinformatiker:in für Daten- und Prozessanalyse 2026

Deutsche Bahn AG | Frankfurt am Main

Für die 3-jährige Ausbildung zum Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse (w/m/d) bei der DB Systel GmbH in Frankfurt (Main) suchen wir ab August 2024 Bewerber:innen. Die DB Systel ist führend in der Bereitstellung von ICT-Lösungen und der digitale Partner der Deutschen Bahn. Unsere Start-up-Kultur spiegelt sich in unserem Innovationslabor, dem Skydeck, wider, in dem wir kontinuierlich an neuen Ideen arbeiten. In der Ausbildung zum "Systelaner:in" erwarten dich ein modernes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien, agile und selbstorganisierte Arbeitsweisen und umfassendes Wissen über datenbasierte IT-Lösungen für Geschäftsprozesse. Du wirst Teil des Teams, das die Verfügbarkeit, Qualität und Quantität von Daten sicherstellt und dich mit Datenanalyse sowie Prozessanpassung vertraut macht. Zusätzlich erhältst du ein Seminarpaket zur Vermittlung von fachlichen und praktischen Kenntnissen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse (m/w/d)

Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG | Lemgo

Wir suchen talentierte Datenanalysten, die Datenflüsse und Prozesse analysieren und optimieren. Ihre Aufgabe umfasst die Entwicklung datengetriebener Workflows mithilfe von Tools wie Power BI und SQL. Sie erstellen aussagekräftige Dashboards und Reportings für verschiedene Fachbereiche. Zudem gestalten Sie aktiv die Schnittstellen zwischen IT, Controlling und externen Partnern. Datenschutz und Datensicherheit sind Ihnen ebenso wichtig wie Ihr logisches Denkvermögen. Wenn Sie Teamgeist, Eigeninitiative und eine Begeisterung für Digitalisierung mitbringen, freuen wir uns, Sie kennenzulernen! +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Fachinformatiker:in mit Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse 2026 merken
Ausbildung als Fachinformatiker:in mit Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse 2026

Vattenfall | Berlin

Starte deine Karriere als Fachinformatiker:in in der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse (w/m/d)! In unserer dreijährigen Ausbildung in Berlin ab dem 15.08.2026 erwirbst du wertvolle Kompetenzen in Informatik und treibst die Digitalisierung voran. Wir bieten dir eine praxisorientierte Ausbildung, die auf Business Intelligence, Prozessmanagement und Digital Transformation fokussiert ist. Gestalte aktiv die Zukunft in einem dynamischen Energievertrieb und nutze vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Profitiere von individueller Förderung deiner analytischen und kommunikativen Fähigkeiten. Werde Teil unseres innovativen Teams und forme gemeinsam die digitale Welt von morgen! +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Fachinformatiker:in mit Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse 2026 merken
Ausbildung als Fachinformatiker:in mit Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse 2026

Vattenfall | Hamburg

Starte deine Karriere als Fachinformatiker:in mit Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse (w/m/d) in Hamburg! In unserer dreijährigen Ausbildung erwirbst du umfassende Kompetenzen in Informatik, insbesondere in Business Intelligence und digitaler Transformation. Wir suchen engagierte Auszubildende, die die Digitalisierung in unserem Unternehmen aktiv mitgestalten möchten. Deine Ausbildung bietet dir zielgerichtete Inhalte und vielfältige Einsatzmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld. Profitiere von der Förderung konzeptioneller und analytischer Fähigkeiten sowie praktischer Erfahrung. Werde Teil eines wachsenden Energievertriebs und bringe deine individuellen Stärken ein! +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse Gehalt

Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse Gehalt

Was verdient ein Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse?

In diesem Berufsbild erhalten Sie während der Berufsausbildung eine Vergütung. Die Ausbildungsvergütung ist im Berufsbildungsgesetz festgeschrieben und wird vom Ausbildungsbetrieb bezahlt. Die Höhe der Vergütung muss angemessen sein und ist nach Lehrjahren gestaffelt. Der Fachbereich der Informatik bezieht sich auf die Ausbildungsvergütung der Metall- und Elektroindustrie und basiert auf den Tarifvereinbarungen der IG Metall:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 976 und 1.047 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.029 und 1.102 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.102 und 1.199 € brutto im Monat

Berufsanfänger/innen erhalten basierend auf den tariflichen Vereinbarungen der IG Metall ein monatliches Gehalt zwischen ca. 3.135 und 3.250 € brutto. Außerhalb der Tarifverträge schwankt der monatliche Lohn zu Beginn zwischen ca. 3.037 und 3.220 € brutto.

Berufserfahrene Fachinformatiker/innen erhalten einen monatlichen durchschnittlichen Verdienst zwischen ca. 3.300 und 5.970 € brutto. Das tarifliche Einkommen für berufserfahrene Kräfte liegt zwischen ca. 3.200 und 3.640 € brutto im Monat.

Wo verdient ein Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse am meisten?

Den mit Abstand höchsten Lohn erzielen Sie in Berlin. Hier schwanken die monatlichen Einkommen für Fachinformatiker/innen für Daten- und Prozessanalysen zwischen ca. 5.714 und 6.296 € brutto im Monat. Auch in Nordrhein-Westfalen liegt der durchschnittliche monatliche Lohn zwischen ca. 5.130 und 5.710 € brutto und damit weit über dem Durchschnittslohn in Deutschland.

Die Fachbereiche Fehleranalyse und Softwareentwicklung zählen zu den Hochlohnbereichen. Hier liegt der monatliche Lohn nochmals zwischen 200 und 1.000 € höher. Mit zunehmender Berufserfahrung bleiben Frauen weit unter den Verdiensten von Männern zurück. Ab dem 25. Lebensjahr verdienen Männer bis zu 1.000 € brutto im Monat mehr als Frauen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse?

Das Weiterbildungsangebot in dieser Branche ist nahezu unerschöpflich. Fernlernschulen, Weiterbildungsinstitute und Kammern locken mit einem bunten Angebot in allen untergeordneten Fachbereichen. Viele Kurse und Schulungen unterliegen dem Bildungsurlaubsprogramm oder sind komplett staatlich gefördert. Einige Schulungen können Sie nebenberuflich absolvieren oder Unterstützungsleistungen beziehen. Hier eine Auswahl der Angebote:

  • IT-Berater/in
  • IT-Entwickler/in
  • IT-Ökonom/in
  • IT-Projektleiter/in
  • IT-Fachwirt/in
  • IT-Lösungsentwickler/in
  • Techniker/in für Informatik
  • Softwareentwickler/in
  • Techniker/in für technische Informatik
  • IT-Sicherheitskoordinator/in
  • IT-Tester/in
  • Betriebswirt/in für Informationsverarbeitung
  • IT-Projektkoordinator/in
  • IT-Qualitätssicherungskoordinator/in

Empfehlenswert ist auch der akademische Karriereweg. Sie können zahlreiche berufsorientierte Fächer an der Universität oder an der Fachhochschule studieren:

  • Informatik
  • Informationstechnik
  • Softwaretechnik
  • Kommunikationstechnik
  • Mensch-Maschine-Interaktion
  • Verwaltungsinformatik
  • IT-Sicherheit
  • IT-Management
  • E-Services
  • Internetbasierte Systeme
  • Informationsmanagement
  • Wirtschaftsinformatik
  • Interfacedesign

Karriere als Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse?

Die Datenanalyse und die Prozessanalyse werden in den nächsten Jahren durch Edge Computing reformiert. Schon jetzt wird die Flut an Daten, die sich in den Anwendungen folgender Fachbereiche ansammelt, in Echtzeit verarbeitet:

  • Industrie 4.0
  • Internet of Things
  • Smart Cities

Bei den Daten handelt es sich überwiegend um Gerätedaten und Sensordaten. Bei den veralteten Systemen wurde dafür eine zentrale Datenverarbeitung inklusive einer zentralisierten Cloud geschaffen. Die dort verarbeiteten Daten gelangt mit einem enormen Zeitaufwand zurück ins System.

Diese Vorgehensweise führte häufig zu Datenverlusten. Mit Edge Computing werden sämtliche Daten nun direkt vor Ort gespeichert. Einige der neuen Systeme verarbeiten und analysieren zusätzlich. Fachinformatiker/innen für Daten- und Prozessanalyse werden diese Systeme zukünftig in zahlreichen Fachbereichen wie Industrie, Handwerk, Verkehrstechnik und in der Entwicklung und Steuerung von autonomen Fahrzeugen betreuen und anwenden.

Die Entwicklung der modernen und neuen Anwendungen und Systeme ist längst noch nicht ausgereift. Sie werden auch in den nächsten Jahrzehnten auf der Basis der künstlichen Intelligenz weiterentwickelt. Die gesamte Analysetechnik unterliegt stetigen Veränderungen, da sie immer weiter optimiert wird.