25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Gehalt

424 Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) der Fachrichtung Bibliothek merken
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) der Fachrichtung Bibliothek

Magistrat der Stadt Heusenstamm | Heusenstamm

Sie suchen eine spannende Herausforderung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste? Wir bieten eine Position mit einem vielfältigen Aufgabengebiet in der Bibliothek. Ideale Bewerber bringen Berufserfahrung, gute Kenntnisse in Bibliothekssoftware (LMS) und eine hohe Sozialkompetenz mit. Flexibilität hinsichtlich Arbeitszeiten, auch an Nachmittagen oder Samstagen, ist erforderlich. Zu Ihren Aufgaben gehören die Benutzerberatung und die Mitarbeit im Ausleihdienst sowie die Katalogisierung. Bei Fragen steht Ihnen Frau Katja unter 06104/643615 zur Verfügung. Bewerben Sie sich jetzt bis zum 17. und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Informationsdienste! +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellten (m/w/d) Medien- und Informationsdienste Bibliothek (Kennzahl 4196) merken
Fachangestellten (m/w/d) Medien- und Informationsdienste Bibliothek (Kennzahl 4196)

Stadt Leinfelden-Echterdingen | Leinfelden-Echterdingen

Die Stadtbücherei Leinfelden-Echterdingen sucht einen Fachangestellten (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste. Als kommunale Dienstleistungseinrichtung bieten wir ein umfangreiches Medien-, Bildungs- und Kulturangebot mit über 56.000 Medien. Zu Ihren Aufgaben gehören der Kundendienst inklusive Ausleih- und Auskunftsdienst sowie die Medienbereitstellung. Zudem sind Sie für das Rechnungs- und Kassenwesen verantwortlich und unterstützen Veranstaltungen. In Ihrer Rolle helfen Sie auch bei digitalen Angeboten wie Onleihe und übernehmen die Betreuung technischer Geräte. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres engagierten Teams! +
Festanstellung | Familienfreundlich | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) merken
Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Magistrat der Kreisstadt Heppenheim | Heppenheim

Ab dem 01.03.2026 suchen wir in unserer Stadtbücherei einen Teilzeit-Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (19,5 Std.) m/w/d. Die Aufgaben umfassen Ausleihe, Benutzerberatung und die Vermittlung von Medienkompetenz. Außerdem sind Sie für den Bestandsaufbau, die Durchführung von Veranstaltungen und die Leseförderung verantwortlich. Eine abgeschlossene FaMI-Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation ist erforderlich, Berufserfahrung in öffentlichen Bibliotheken wünschenswert. Ihr sicheres Auftreten und Ihre ausgeprägte Kundenorientierung sind entscheidend. Flexibilität in den Arbeitszeiten sowie Organisationsgeschick runden Ihr Profil ab. Bewerben Sie sich jetzt! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) merken
Ausbildung Fachangestellter für Medien- / Informationsdienste (FaMI) (m/w/d) merken
Ausbildung Fachangestellter für Medien- / Informationsdienste (FaMI) (m/w/d)

Stadt Marktoberdorf | Marktoberdorf

Starte deine Karriere als Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (FaMI) in Marktoberdorf! Die Stadtbücherei sucht ab dem 01.09.2026 engagierte Auszubildende, die sich für die Fachrichtung Bibliothek interessieren. In der dreijährigen Ausbildung wirst du aktiv in die Pflege des Bestandes, die Veranstaltungsorganisation und die Kundenberatung eingebunden. Ein attraktiver Mix aus praktischem Training in der Stadtbücherei, Blockunterricht in München und Praktika in anderen Bibliotheken erwartet dich. Bewerbe dich mit den erforderlichen Unterlagen, einschließlich deines aktuellen Jahreszeugnisses. Verpasse nicht die Chance auf eine vielseitige Ausbildung in einem dynamischen Umfeld! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellter (m/w/d) Medien- und Informationsdienste Bibliothek - Kennzahl 4196 merken
Fachangestellter (m/w/d) Medien- und Informationsdienste Bibliothek - Kennzahl 4196

Stadt Leinfelden-Echterdingen | Leinfelden-Echterdingen

Suchen Sie eine spannende Herausforderung im Bereich Medien und Informationsdienste? Wir suchen engagierte Fachangestellte (m/w/d) mit einer abgeschlossenen Ausbildung oder vergleichbaren Qualifikationen. Bei uns erwarten Sie flexible Arbeitszeiten, ein unbefristeter Vertrag mit 67% Beschäftigungsumfang und attraktive Benefits wie ein LE CARD und einen 75% ÖPNV-Zuschuss. Ihre digitale Medienkompetenz und EDV-Kenntnisse sind von großer Bedeutung. Darüber hinaus unterstützen wir Ihr berufliches Wachstum durch diverse Fortbildungsangebote. Werden Sie Teil unseres Teams und engagieren Sie sich in einem dynamischen Umfeld! +
Familienfreundlich | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) merken
Schülerpraktikum Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Stadt Minden und Städtische Betriebe Minden | Minden

Wir bieten Schüler*innen die Möglichkeit, die Arbeitsbereiche der Stadt Minden und ihrer Betriebe kennenzulernen. Interessierte können sich für ein Praktikum von maximal drei Wochen bewerben. Sende deine Bewerbung an bewerbung@minden.de mit dem Betreff „Schülerpraktikum“. Deine Unterlagen sollten einen Lebenslauf, dein letztes Zeugnis und ein Motivationsschreiben enthalten. Im Motivationsschreiben gib bitte den gewünschten Zeitraum und Aufgabenbereich an. Bei Fragen erreichst du Herrn Heidenreich unter +49 571 89-791. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Initiativbewerbung - NEU! merken
Initiativbewerbung - NEU!

Landeshauptstadt Düsseldorf | Düsseldorf

Innen; Sonstige; Kaufleute für Büromanagement/ Rechtsanwaltsfachangestellte r (insbesondere für Assistenztätigkeiten); Jurist innen; Beamtinnen und Beamte im feuerwehrtechnischen Dienst; Ärztinnen und Ärzte; Bibliothekar innen; Fachangestellte für Medien +
Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Initiativbewerbung - System Engineering / Admin, Ingenieur merken
Initiativbewerbung - System Engineering / Admin, Ingenieur

Landeshauptstadt Düsseldorf | Düsseldorf

Sonstige: Kaufleute für Büromanagement/ Rechtsanwaltsfachangestellte*r (insbesondere für Assistenztätigkeiten); Jurist*innen; Beamtinnen und Beamte im feuerwehrtechnischen Dienst; Ärztinnen und Ärzte; Bibliothekar*innen; Fachangestellte für Medien- und +
Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium: Bachelor of Arts „Allgemeine Verwaltung (Public Administration)“ (m/w/x) merken
1 2 3 4 5 nächste
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Gehalt

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Gehalt

Was verdient eine Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste?

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste durchlaufen eine Ausbildung von drei Jahren. In der Regel erhalten Auszubildende die nachfolgende monatliche Ausbildungsvergütung in brutto:

  • Ausbildungsjahr 1: circa 1.070 €
  • Ausbildungsjahr 2: circa 1.120 €
  • Ausbildungsjahr 3: circa 1.170 €

Welches Einstiegsgehalt Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste nach der Ausbildung erwartet, hängt unter anderem von der Fachrichtung ab. Zu Beginn der Karriere ist ein Gehalt von ungefähr 2.500 € brutto pro Monat üblich. Je nach Arbeitgeber, Zusatzqualifikationen und Art der Aufgaben kann der Lohn auch höher ausfallen.

Berufserfahrung wirkt sich positiv auf das Einkommen aus und führt im Regelfall zu einem monatlichen Verdienst von rund 3.500 € brutto. Bei den Fachrichtungen Information und Dokumentation sowie medizinische Dokumentation liegt das durchschnittliche Einkommen bei rund 4.000 € brutto pro Monat. Ein monatliches Gehalt von über 5.000 € brutto ist in diesen Bereichen zwar grundsätzlich möglich, doch an mehrere Voraussetzungen wie einem hohen Grad an Verantwortung geknüpft.

Wo verdient eine Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste am meisten?

Auf das Gehalt von Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste wirken sich verschiedene Faktoren aus, darunter die Tarifbindung und die Art des Beschäftigungsbetriebes. Ein großer Teil der Fachkräfte findet im öffentlichen Dienst eine Anstellung. Dort greifen tarifvertragliche Regelungen, die im Vergleich zu einer individuellen Gehaltsvereinbarung in der freien Wirtschaft oftmals mit einem höheren Gehalt verbunden sind.

Auch der Sitz des Betriebes kann sich auf das Gehalt auswirken. Im Regelfall erzielen Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Hamburg ein höheres Einkommen als in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Im öffentlichen Dienst spielt der Sitz des Betriebes eine untergeordnete Rolle, da viele Tarifverträge bundesweit gelten.

Bei Unternehmen der freien Wirtschaft spielt die Größe des Betriebes eine Rolle. Unternehmen mit mehr als 100 Beschäftigen zahlen im Regelfall einen höheren Lohn als Betriebe mit weniger Mitarbeiter/innen.

Über eine Aufstiegsweiterbildung oder ein Studium können die Chancen auf ein höheres Einkommen deutlich verbessert werden.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste?

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste können über mehrere Anpassungsweiterbildungen das berufliche Wissen an die neusten Entwicklungen anpassen. Mitunter in den folgenden Themenfeldern können unterschiedliche Angebote genutzt werden:

  • Archivwesen
  • Informations- und Dokumentationswesen
  • Internetnutzung – Online-Recherche
  • Bibliothekswesen

Bei der Fachrichtung Bildagentur sollten Weiterbildungen in den Themenfeldern Wettbewerbs- und Urheberrecht, digitale Bildbearbeitung und Customer Relationship Management in Betracht gezogen werden.

Je nach Fachbereich können über folgende Aufstiegsweiterbildungen die Karrieremöglichkeiten weiter ausgebaut werden:

  • Fachwirt/in - Informationsdienste
  • Medienfachwirt/in/Bachelor Professional in Media
  • Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe

Die folgenden Studienfächer können der Schlüssel zu einer besseren Stelle mit einer höheren Vergütung sein:

  • Bibliotheks-, Informationswissenschaft
  • Informationsmanagement
  • Archivwissenschaft
  • Digitale Geisteswissenschaften/Computerphilologie

Karriere als Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste?

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste sichten, bewerten und archivieren verschiedenste Informationsträger. Bei der Fachrichtung Archiv spielt die Pflege des Archivbestandes eine große Rolle. Demgegenüber wirken Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek beim Aufbau sowie der Pflege von Bibliotheksbeständen mit. Sämtliche Tätigkeiten werden sowohl im öffentlichen Dienst als auch in der freien Wirtschaft stark nachgefragt. Es ist zu berücksichtigen, dass die datengetriebene Gesellschaft zunehmend auf eine effiziente Organisation von Informationen angewiesen ist. Daher blicken Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste in eine sichere Zukunft.

Gleiches gilt für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung medizinische Dokumentation. Diese erfassen, verwalten und pflegen medizinische Datenbestände, die für die Behandlung von Patient/innen unverzichtbar sein können. Mitunter im medizinischen Bereich wird es stets einen hohen Bedarf an ausgebildeten Fachkräften geben. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste äußerst positiv.