25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Gehalt

782 Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi) der Fachrichtung Medizinische Dokumentation (m/w/d) merken
Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi) der Fachrichtung Medizinische Dokumentation (m/w/d)

Universität Bremen | Bremen

Starte deine Karriere als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Medizinische Dokumentation am Kompetenzzentrum für Klinische Studien Bremen! In dieser Ausbildung erlernst du wertvolle Fähigkeiten, wie die Erstellung und Pflege von Datenbanken sowie die Durchführung von Recherchen höchster Präzision. Du wirst einfach nötige Daten aufbereiten und sowohl papierbasierte als auch elektronische Fragebögen entwickeln. Ein Team aus erfahrenen Medizinischen Dokumentaren und Mathematikern begleitet dich dabei. Du benötigst gute PC-Kenntnisse, Spaß an Technik und eine strukturierte Arbeitsweise. Bewirb dich jetzt und werde Teil eines innovativen Projekts in der medizinischen Dokumentation! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste FR: Medizinische Dokumentation merken
Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste FR: Medizinische Dokumentation

Freie Hansestadt Bremen Aus- und Fortbildungszentrum | Bremen

Starten Sie Ihre Karriere als Fachangestellte*r (w/m/d) für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Medizinische Dokumentation! Ab dem 15. August 2026 vergibt die Freie Hansestadt Bremen Ausbildungsplätze in diesem spannenden Berufsfeld. Ihre dreijährige praktische Ausbildung erfolgt im renommierten Kompetenzzentrum für klinische Studien an der Universität Bremen. Während dieser Zeit erwerben Sie essentielle Fähigkeiten in der Beschaffung, Aufbewahrung und Vermittlung von Informationen. Zudem sind Sie für die Archivierung von medizinischen Medien verantwortlich und unterstützen bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen. Der ideale Einstieg in die Welt der medizinischen Dokumentation erwartet Sie – bewerben Sie sich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi) (m/w/d) merken
Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi) (m/w/d)

Landeshauptstadt Düsseldorf | Düsseldorf

Die Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (FaMI) in den Stadtbüchereien Düsseldorf bietet spannende, vielfältige Aufgaben. Du wirst in der Medienverwaltung, der Kundenberatung und der Veranstaltungsorganisation tätig sein. Wenn du Medien liebst und den Kontakt zu Menschen suchst, bist du hier genau richtig. Die Stadtbüchereien Düsseldorf sind modern und zukunftsorientiert, ideal für kreative Köpfe. In einem dynamischen Umfeld kannst du dein Interesse an Medien mit organisatorischen Fähigkeiten verbinden. Starte jetzt deine Karriere im Bibliothekssystem und gestalte die Zukunft der Informationen aktiv mit! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi) merken
Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi)

Rhein-Sieg-Kreis | Siegburg

Starte deine Karriere als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Archiv (w/m/d) im Rhein-Sieg-Kreis! Wenn du eine Leidenschaft für Geschichte und digitale Medien hast, bist du bei uns genau richtig. Die dreijährige Ausbildung kombiniert praktische Erfahrungen mit theoretischem Wissen, das du am Joseph-DuMont-Berufskolleg in Köln erwirbst. Profitiere von attraktiven Vorteilen wie der Erstattung des Deutschlandtickets und gleitenden Arbeitszeiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement sorgt für dein Wohlbefinden mit vielfältigen Angeboten und Aktionen. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft der Archivarbeit! +
Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi) (m/w/d) merken
Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi) (m/w/d)

Umweltbundesamt | Dessau-Roßlau

Die Fachbibliothek Umwelt des UBA ist mit über 500.000 Medieneinheiten die größte Umweltbibliothek im deutschsprachigen Raum. Sie bietet Ausbildungsplätze in Berlin, Dessau-Roßlau und Bad Elster und fördert Vielfalt sowie individuelle Entwicklung. Während der Ausbildung erlernen die Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Kompetenzen in Beschaffung, Erschließung und Bereitstellung von Medien. Auch die Betreuung von Bibliotheksbenutzern und die Mitwirkung bei Veranstaltungen gehören zum Ausbildungsprogramm. Wir suchen engagierte Bewerber*innen mit einem mittleren Bildungsabschluss, die Interesse an moderner Informationstechnologie haben. Gestalten Sie Ihre Zukunft im UBA – werden Sie Teil unseres Teams! +
Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste - Bibliothek (m/w/d) merken
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste - Bibliothek (m/w/d)

Land Niedersachsen | Wolfenbüttel

Die Hochschule für Angewandte Bibliothekswissenschaft (HAB) sucht engagierte Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek. Als zentrale Institution zur Erforschung der Kulturgeschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit bietet die HAB Zugang zu wertvollen Sammlungen. Die dreijährige Ausbildung umfasst sowohl praktische als auch theoretische Inhalte, wobei die praktische Ausbildung vor Ort in der HAB erfolgt. Durch zahlreiche Digitalisierungsprojekte werden die Bestände modern verfügbar gemacht. Voraussetzung für die Ausbildung ist ein Realschulabschluss mit guten Leistungen in Deutsch und Englisch. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der GWL Bibliothek. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi) (m/w/d) merken
Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi) (m/w/d)

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY | Hamburg

Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY in Hamburg sucht Auszubildende (w/m/d) für Medien- und Informationsdienste. Diese spannende Ausbildung startet am 01.09.2026 und dauert drei Jahre, mit der ID: FHAZ003/2026. Bewerbungen sind bis zum 31.10.2025 möglich. DESY ist ein führendes Forschungszentrum mit über 2900 Mitarbeitenden in Hamburg und Zeuthen. Hier steht die Entschlüsselung der Materie im Fokus, unterstützt durch moderne Infrastruktur und internationale Kooperationen. Profitieren Sie von einem hervorragenden Arbeitsumfeld und werden Sie Teil unseres hochqualifizierten Teams! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (Bibliothek) merken
Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (Bibliothek)

Stadt Mönchengladbach | Mönchengladbach

Starte deine Karriere als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste in unserer preisgekrönten Zentralbibliothek! Ab dem 1. August 2026 bieten wir eine moderne und zukunftsorientierte dreijährige Ausbildung mit Schwerpunkt Bibliothek. Du wirst Teil eines dynamischen Teams und erhältst Raum für kreative Ideen. Die Voraussetzungen sind einfach: Du benötigst die Fachoberschulreife. Während deiner Ausbildung verdienst du im ersten Jahr 1.293,26 €, im zweiten Jahr 1.343,20 € und im dritten Jahr 1.389,02 €. Zusätzlich bieten wir vermögenswirksame Leistungen von 13,29 € pro Monat—bewirb dich jetzt! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek merken
Ausbildung Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek

Universität zu Köln | Köln

Du möchtest in der Bibliothek arbeiten? Als Fachkraft für Bibliothekswesen bist du verantwortlich für den Aufbau und die Katalogisierung von Print- und E-Medien. Deine Aufgaben umfassen die Beratung von Kund*innen und die Bereitstellung relevanter Informationen. Du übernimmst organisatorische Aufgaben und arbeitest in verschiedenen Projektteams. Voraussetzung ist ein erweiterter Hauptschulabschluss sowie gute Leistungen in Deutsch, Englisch und Mathematik. Die Ausbildung beginnt am 01.08.2026 und umfasst drei Jahre, inklusive Unterricht am Joseph DuMont Berufskolleg in Köln sowie verschiedene Praktika in Bibliotheken, Archiven und Dokumentationsstellen. +
Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi) (m/w/d) merken
Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi) (m/w/d)

Stadt Laatzen | Laatzen

Die Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) dauert drei Jahre. Sie besteht aus praxisnahen Einsätzen in der Stadtbücherei und theoretischem Blockunterricht an der Multi Media Berufsbildenden Schule in Hannover. Zusätzlich sammelst Du wertvolle Erfahrungen in einer wissenschaftlichen Bibliothek und einem Archiv. Die Ausbildung schließt mit einer Abschlussprüfung ab, nach deren Bestehen Du den Titel Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste erhältst. In dieser abwechslungsreichen Ausbildung erlernst Du alle wichtigen Kompetenzen für Deinen zukünftigen Beruf. Starte noch heute Deine Karriere in der Welt der Medien und Informationen! +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Gehalt

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Gehalt

Was verdient eine Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste?

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste durchlaufen eine Ausbildung von drei Jahren. In der Regel erhalten Auszubildende die nachfolgende monatliche Ausbildungsvergütung in brutto:

  • Ausbildungsjahr 1: circa 1.070 €
  • Ausbildungsjahr 2: circa 1.120 €
  • Ausbildungsjahr 3: circa 1.170 €

Welches Einstiegsgehalt Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste nach der Ausbildung erwartet, hängt unter anderem von der Fachrichtung ab. Zu Beginn der Karriere ist ein Gehalt von ungefähr 2.500 € brutto pro Monat üblich. Je nach Arbeitgeber, Zusatzqualifikationen und Art der Aufgaben kann der Lohn auch höher ausfallen.

Berufserfahrung wirkt sich positiv auf das Einkommen aus und führt im Regelfall zu einem monatlichen Verdienst von rund 3.500 € brutto. Bei den Fachrichtungen Information und Dokumentation sowie medizinische Dokumentation liegt das durchschnittliche Einkommen bei rund 4.000 € brutto pro Monat. Ein monatliches Gehalt von über 5.000 € brutto ist in diesen Bereichen zwar grundsätzlich möglich, doch an mehrere Voraussetzungen wie einem hohen Grad an Verantwortung geknüpft.

Wo verdient eine Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste am meisten?

Auf das Gehalt von Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste wirken sich verschiedene Faktoren aus, darunter die Tarifbindung und die Art des Beschäftigungsbetriebes. Ein großer Teil der Fachkräfte findet im öffentlichen Dienst eine Anstellung. Dort greifen tarifvertragliche Regelungen, die im Vergleich zu einer individuellen Gehaltsvereinbarung in der freien Wirtschaft oftmals mit einem höheren Gehalt verbunden sind.

Auch der Sitz des Betriebes kann sich auf das Gehalt auswirken. Im Regelfall erzielen Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Hamburg ein höheres Einkommen als in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Im öffentlichen Dienst spielt der Sitz des Betriebes eine untergeordnete Rolle, da viele Tarifverträge bundesweit gelten.

Bei Unternehmen der freien Wirtschaft spielt die Größe des Betriebes eine Rolle. Unternehmen mit mehr als 100 Beschäftigen zahlen im Regelfall einen höheren Lohn als Betriebe mit weniger Mitarbeiter/innen.

Über eine Aufstiegsweiterbildung oder ein Studium können die Chancen auf ein höheres Einkommen deutlich verbessert werden.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste?

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste können über mehrere Anpassungsweiterbildungen das berufliche Wissen an die neusten Entwicklungen anpassen. Mitunter in den folgenden Themenfeldern können unterschiedliche Angebote genutzt werden:

  • Archivwesen
  • Informations- und Dokumentationswesen
  • Internetnutzung – Online-Recherche
  • Bibliothekswesen

Bei der Fachrichtung Bildagentur sollten Weiterbildungen in den Themenfeldern Wettbewerbs- und Urheberrecht, digitale Bildbearbeitung und Customer Relationship Management in Betracht gezogen werden.

Je nach Fachbereich können über folgende Aufstiegsweiterbildungen die Karrieremöglichkeiten weiter ausgebaut werden:

  • Fachwirt/in - Informationsdienste
  • Medienfachwirt/in/Bachelor Professional in Media
  • Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe

Die folgenden Studienfächer können der Schlüssel zu einer besseren Stelle mit einer höheren Vergütung sein:

  • Bibliotheks-, Informationswissenschaft
  • Informationsmanagement
  • Archivwissenschaft
  • Digitale Geisteswissenschaften/Computerphilologie

Karriere als Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste?

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste sichten, bewerten und archivieren verschiedenste Informationsträger. Bei der Fachrichtung Archiv spielt die Pflege des Archivbestandes eine große Rolle. Demgegenüber wirken Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek beim Aufbau sowie der Pflege von Bibliotheksbeständen mit. Sämtliche Tätigkeiten werden sowohl im öffentlichen Dienst als auch in der freien Wirtschaft stark nachgefragt. Es ist zu berücksichtigen, dass die datengetriebene Gesellschaft zunehmend auf eine effiziente Organisation von Informationen angewiesen ist. Daher blicken Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste in eine sichere Zukunft.

Gleiches gilt für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung medizinische Dokumentation. Diese erfassen, verwalten und pflegen medizinische Datenbestände, die für die Behandlung von Patient/innen unverzichtbar sein können. Mitunter im medizinischen Bereich wird es stets einen hohen Bedarf an ausgebildeten Fachkräften geben. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste äußerst positiv.