25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Gehalt

641 Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) merken
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Stadt Giengen an der Brenz | Giengen

Das Amt für Kultur, Sport und Tourismus – Stadtbibliothek sucht engagierte Fachkräfte. Ab sofort ist eine Stelle für eine*n Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste zu besetzen. Zu den Aufgaben gehören der Bestandsaufbau, die Medienpflege und die Benutzerberatung. Bewerber*innen sollten eine abgeschlossene Ausbildung und hervorragende EDV-Kenntnisse mitbringen. Teamfähigkeit, ein hohes Maß an Servicebewusstsein sowie die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten sind erforderlich. Wenn Sie motiviert sind, eine aktive Rolle in der Bibliothek zu übernehmen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Kinderbetreuung | Unbefristeter Vertrag | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Fachangestellte*r (w/m/d) für Medien und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek merken
Ausbildung als Fachangestellte*r (w/m/d) für Medien und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek

Universität Paderborn | Paderborn

Die Universität Paderborn bietet ab dem 1. August 2025 eine Ausbildung zur Fachangestellten für Medien und Informationsdienste (w/m/d) in der Fachrichtung Bibliothek an. Die dreijährige Ausbildung erfolgt in öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken, wobei die Aufgaben die Ausleihe von Medien und die Benutzerberatung umfassen. Weitere Tätigkeiten sind die Beschaffung, Katalogisierung sowie die Bearbeitung von Lieferungen und Rechnungen. Eine ordnungsgemäße Verwaltung und Kontrolle der Bibliotheksbestände gehört ebenfalls dazu. Voraussetzungen sind ein guter Realschulabschluss, Interesse an Medien und Serviceorientierung. Bewerbungen für diese attraktive Ausbildung sind ab sofort möglich. +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) merken
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)

Stadt Sindelfingen | Sindelfingen

Die Stadtbibliothek sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) bis zum 31.12.2028. Mit einem beeindruckenden Bestand von 80.000 Medien und jährlich 400.000 Entleihungen setzen wir auf moderne Technik wie RFID und Selbstverbuchungsterminals. Unser vielfältiges Veranstaltungsprogramm richtet sich an alle Altersgruppen, insbesondere Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren. Zu den Aufgaben gehören Kundenservice, Katalogisierung neuer Medien und die Pflege des Bestands. Zudem engagieren Sie sich in der Öffentlichkeitsarbeit und bei Events. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft der Stadtbibliothek aktiv mit! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek) merken
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek)

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Bonn

Die Fachbibliothek Evangelische Theologie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste in Vollzeit. Diese Position umfasst die serviceorientierte Medien- und Literaturversorgung für Studierende, Wissenschaftler*innen und Lehrende an den Theologischen Fakultäten. Zu den Aufgaben gehören die Zugangsbearbeitung, Zeitschriftenverwaltung und die Organisation der elektronischen Ausleihe. Zudem sind Sie für die Katalogisierung, Medienverwaltung und Rechnungsbearbeitung zuständig. Auch die Bearbeitung von Anfragen sowie bibliothekarischen Auskünften gehört zu Ihrem Tätigkeitsfeld. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil eines dynamischen Teams zu werden und die Zukunft der theologischen Forschung mitzugestalten! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 'Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste' - NEU! merken
Ausbildung 'Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste' - NEU!

Stadt Kelsterbach | Kelsterbach

Die Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek) beginnt im August oder September und dauert in der Regel drei Jahre. In dieser praxisorientierten Ausbildung sammelst Du vielfältige Erfahrungen in der Stadt- und Schulbibliothek Kelsterbach. Du übernimmst zahlreiche Aufgaben, von der Kundenberatung bis zur Veranstaltungsorganisation, und wirst zur zentralen Anlaufstelle für unsere Besuchenden. Dazu zählen Events wie Lesungen und das Kinderkultur-Sommerfest. Zudem hilfst Du Kundinnen und Kunden bei der Suche nach Büchern und bei digitalen Angeboten. Starte Deine Karriere im Bibliothekswesen und werde Teil unseres engagierten Teams! +
Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste (FaMi) (m/w/d) merken
Ausbildung Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste (FaMi) (m/w/d)

Technische Universität Darmstadt | Darmstadt

Der Beruf der Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste bietet spannende Perspektiven für Wissensbegeisterte. Haben Sie eine Leidenschaft für Bibliotheken und Medien? Dann ist die Ausbildung an der Technischen Universität genau das Richtige für Sie! Neben einem krisensicheren Ausbildungsplatz profitieren Sie von einem umfassenden wissenschaftlichen Umfeld. Arbeiten Sie mit Wissenschaftler:innen und Studierenden aus aller Welt und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten. Starten Sie Ihre Ausbildung und erleben Sie einen abwechslungsreichen und erfüllenden Karriereweg! +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi), Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) merken
Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi), Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Universität Paderborn | Paderborn

Erlebe eine spannende Ausbildung in unserer Bibliothek, wo du Medien ausleihst und Benutzer berätst. Deine Aufgaben umfassen die Beschaffung und Katalogisierung von Medien sowie die Verwaltung unserer Bibliotheksbestände. Wir suchen motivierte Bewerber mit einem guten Realschulabschluss und Interesse an gedruckten sowie elektronischen Medien. Wir bieten dir einen tariflichen Ausbildungslohn, attraktive Nebenleistungen und vielfältige Gesundheitsangebote. Zudem unterstützen wir deine berufliche Entwicklung durch interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Frauen werden ermutigt, sich zu bewerben, und finden bei uns ein unterstützendes Arbeitsumfeld gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW. +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Fachangestellte oder Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) - Bibliothek merken
Ausbildung als Fachangestellte oder Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) - Bibliothek

Stadtverwaltung Darmstadt | Darmstadt

Werde Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) in der Stadtbibliothek Darmstadt! Wenn du Leidenschaft für Literatur hast und gerne mit Menschen arbeitest, dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich. Deine Aufgaben umfassen die Unterstützung bei Ausleih- und Rückgabevorgängen sowie die Beratung von Bibliotheksbesuchern. Du wirst neue Kunden anmelden, Medien katalogisieren und den Bibliotheksbestand pflegen. In nur drei Jahren kannst du ein Teil des engagierten Teams werden und praxisnahe Erfahrungen sammeln. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere im Bibliothekswesen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Information und Dokumentation merken
Ausbildung Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Information und Dokumentation

Westdeutscher Rundfunk Köln | Köln

Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) ist ein erstklassiger Ausbildungsbetrieb und ein beliebter Arbeitgeber in der europäischen Medienlandschaft. Dich erwartet eine strukturierte Ausbildung, die dich auf die Medienwelt von morgen vorbereitet. Du unterstützt das WDR-Programm und arbeitest mit modernen digitalen Archivsystemen. Deine Aufgaben umfassen das Datenmanagement sowie die Archivierung verschiedenster Medien. Zudem beschaffst und verwaltest du Informationen, Daten und Medien über sämtliche WDR-Bereiche. Erlebe eine praxisnahe Ausbildung, bei der du dokumentarisch und archivarisch mit umfassenden Medienbeständen und Datenbanken arbeitest und wertvolle Recherchen durchführst. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste merken
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste

Stadt Wuppertal | Wuppertal

Eine Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek bietet vielfältige und spannende Aufgaben. Du beschaffst Bücher und Zeitschriften, hilfst Kunden bei ihrer Medienrecherche und behältst den Überblick über umfangreiche Bestände. Der tägliche Kontakt zu Menschen unterschiedlichster Altersgruppen bereichert deinen Berufsalltag. Du betreust Benutzer*innen mit modernen Informationssystemen und stellst Benutzerausweise aus. Auch administrative Aufgaben, wie das Bearbeiten von Rechnungen oder Mahnungen, gehören zu deinem Tätigkeitsfeld. Starte jetzt deine Karriere und werde Teil einer wichtigen Institution der Gesellschaft – der Bibliothek! +
Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Gehalt

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Gehalt

Was verdient eine Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste?

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste durchlaufen eine Ausbildung von drei Jahren. In der Regel erhalten Auszubildende die nachfolgende monatliche Ausbildungsvergütung in brutto:

  • Ausbildungsjahr 1: circa 1.070 €
  • Ausbildungsjahr 2: circa 1.120 €
  • Ausbildungsjahr 3: circa 1.170 €

Welches Einstiegsgehalt Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste nach der Ausbildung erwartet, hängt unter anderem von der Fachrichtung ab. Zu Beginn der Karriere ist ein Gehalt von ungefähr 2.500 € brutto pro Monat üblich. Je nach Arbeitgeber, Zusatzqualifikationen und Art der Aufgaben kann der Lohn auch höher ausfallen.

Berufserfahrung wirkt sich positiv auf das Einkommen aus und führt im Regelfall zu einem monatlichen Verdienst von rund 3.500 € brutto. Bei den Fachrichtungen Information und Dokumentation sowie medizinische Dokumentation liegt das durchschnittliche Einkommen bei rund 4.000 € brutto pro Monat. Ein monatliches Gehalt von über 5.000 € brutto ist in diesen Bereichen zwar grundsätzlich möglich, doch an mehrere Voraussetzungen wie einem hohen Grad an Verantwortung geknüpft.

Wo verdient eine Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste am meisten?

Auf das Gehalt von Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste wirken sich verschiedene Faktoren aus, darunter die Tarifbindung und die Art des Beschäftigungsbetriebes. Ein großer Teil der Fachkräfte findet im öffentlichen Dienst eine Anstellung. Dort greifen tarifvertragliche Regelungen, die im Vergleich zu einer individuellen Gehaltsvereinbarung in der freien Wirtschaft oftmals mit einem höheren Gehalt verbunden sind.

Auch der Sitz des Betriebes kann sich auf das Gehalt auswirken. Im Regelfall erzielen Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Hamburg ein höheres Einkommen als in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Im öffentlichen Dienst spielt der Sitz des Betriebes eine untergeordnete Rolle, da viele Tarifverträge bundesweit gelten.

Bei Unternehmen der freien Wirtschaft spielt die Größe des Betriebes eine Rolle. Unternehmen mit mehr als 100 Beschäftigen zahlen im Regelfall einen höheren Lohn als Betriebe mit weniger Mitarbeiter/innen.

Über eine Aufstiegsweiterbildung oder ein Studium können die Chancen auf ein höheres Einkommen deutlich verbessert werden.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste?

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste können über mehrere Anpassungsweiterbildungen das berufliche Wissen an die neusten Entwicklungen anpassen. Mitunter in den folgenden Themenfeldern können unterschiedliche Angebote genutzt werden:

  • Archivwesen
  • Informations- und Dokumentationswesen
  • Internetnutzung – Online-Recherche
  • Bibliothekswesen

Bei der Fachrichtung Bildagentur sollten Weiterbildungen in den Themenfeldern Wettbewerbs- und Urheberrecht, digitale Bildbearbeitung und Customer Relationship Management in Betracht gezogen werden.

Je nach Fachbereich können über folgende Aufstiegsweiterbildungen die Karrieremöglichkeiten weiter ausgebaut werden:

  • Fachwirt/in - Informationsdienste
  • Medienfachwirt/in/Bachelor Professional in Media
  • Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe

Die folgenden Studienfächer können der Schlüssel zu einer besseren Stelle mit einer höheren Vergütung sein:

  • Bibliotheks-, Informationswissenschaft
  • Informationsmanagement
  • Archivwissenschaft
  • Digitale Geisteswissenschaften/Computerphilologie

Karriere als Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste?

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste sichten, bewerten und archivieren verschiedenste Informationsträger. Bei der Fachrichtung Archiv spielt die Pflege des Archivbestandes eine große Rolle. Demgegenüber wirken Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek beim Aufbau sowie der Pflege von Bibliotheksbeständen mit. Sämtliche Tätigkeiten werden sowohl im öffentlichen Dienst als auch in der freien Wirtschaft stark nachgefragt. Es ist zu berücksichtigen, dass die datengetriebene Gesellschaft zunehmend auf eine effiziente Organisation von Informationen angewiesen ist. Daher blicken Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste in eine sichere Zukunft.

Gleiches gilt für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung medizinische Dokumentation. Diese erfassen, verwalten und pflegen medizinische Datenbestände, die für die Behandlung von Patient/innen unverzichtbar sein können. Mitunter im medizinischen Bereich wird es stets einen hohen Bedarf an ausgebildeten Fachkräften geben. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste äußerst positiv.