25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Gehalt

571 Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) - NEU! merken
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) - NEU!

Gemeinde Blankenfelde-Mahlow | Blankenfelde-Mahlow

Das engagierte Team der Bibliothek in Blankenfelde-Mahlow betreut jährlich über 100.000 Besucher und bietet 160.000 Medienentleihungen an. Zur Verstärkung suchen wir einen Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) in der Fachrichtung Bibliothek. Ihre Aufgaben umfassen die Beratung und Serviceleistungen für unsere Bibliotheksnutzer*innen sowie den Erwerb und die technische Bearbeitung von Medien. Zudem sind Sie für die Durchführung von rund 150 Veranstaltungen für alle Altersgruppen verantwortlich. Dabei spielen auch die Öffentlichkeitsarbeit und die Nutzung von Social Media, wie Instagram, eine wichtige Rolle. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft unserer Bibliothek aktiv mit! +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) merken
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Stadt Dortmund | Dortmund

Die Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste erfolgt in der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund sowie deren Außenstellen. Dort stehen den Bürger*innen zahlreiche Medien wie Bücher, DVDs und E-Books zur Verfügung. Du benötigst einen Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder einen höheren Abschluss, um dich zu bewerben. Fachangestellte unterstützen aktiv den Bibliotheksservice und bearbeiten Medienbestand. Dazu gehören die Erfassung, Systematisierung und Pflege von Büchern und Zeitschriften. Auch die Organisation des Verleihs, inklusive Kennzeichnung, Präsentation und Rückgabe von Medien liegt in deiner Verantwortung. +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) merken
Ausbildung als Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Universität Duisburg-Essen | Duisburg

Starte deine Karriere als Auszubildende:r (w/m/d) in der Fachrichtung Medien- und Informationsdienste an der UDE! Die Ausbildung beginnt am 1. August 2026 und dauert drei Jahre mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden und 50 Minuten. Deine Aufgaben umfassen die Erwerbung, Erschließung und Vermittlung von Medien sowie die Buchbindeverwaltung und Bestandspflege. Du wirst in einer Kombination aus Praxis in Duisburg und Essen sowie Theorie am Robert-Schmidt-Berufskolleg ausgebildet. Bewirb dich bis zum 30. November 2025 und erlange wertvolle Fähigkeiten im Umgang mit Informationen. Sichere dir deinen Platz für eine zukunftsorientierte Karriere! +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) Fachrichtung Bibliothek merken
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) Fachrichtung Bibliothek

Stadt Gelsenkirchen | Gelsenkirchen

Als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) in der Fachrichtung Bibliothek bist du Teil der Stadtbibliothek Gelsenkirchen. Während deiner dreijährigen Ausbildung lernst du, Bürgerinnen und Bürger umfassend zu betreuen und zu beraten. Deine Aufgaben umfassen das Beschaffen, Erschließen und Vermitteln von Medien und Informationen, die weit über Bücher hinausgehen. Du wirst in Kontakt mit vielfältigen Medienformaten stehen, darunter E-Books und Datenbanken. Zudem unterstützt du die digitale Nutzung und den Zugang zu wichtigen Informationen. Diese Weiterbildung eröffnet dir spannende Karrierechancen in der modernen Medienlandschaft. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek - (m/w/d) merken
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek - (m/w/d)

Gemeinde Blankenfelde-Mahlow | Mahlow

Unser engagiertes Bibliotheksteam besteht aus vier Bibliothekar*innen und fünf Fachangestellten, die jährlich über 100.000 Besucher betreuen. Wir bieten rund 150 Veranstaltungen für alle Altersgruppen an, um das Lesen und Lernen zu fördern. Zu Ihrem Aufgabenbereich zählen die Beratung von Nutzern, Medienerwerb sowie die technische Bearbeitung von Beständen. Auch die Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere auf Instagram, gehört dazu. Voraussetzungen sind eine Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste sowie sicherer Umgang mit modernen Kommunikations- und Medientechniken. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und gestalten Sie die Zukunft der Bibliothek aktiv mit! +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) merken
Auszubildende als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt | Bonn

Ab September 2026 suchen wir in Bonn engagierte Auszubildende als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d). In dieser Ausbildung arbeitest du aktiv am Aufbau und der Pflege unserer vielfältigen Bibliotheksbestände mit. Deine Aufgaben umfassen die Beschaffung und Pflege von Büchern und Zeitschriften sowie die Beratung von Bibliotheksnutzer/innen. Zudem lernst du die Recherche in digitalen Datenbanken und den Umgang mit Informationssystemen. Nach erfolgreichem Abschluss erwartet dich ein zukunftssicherer Job in einer obersten Bundesbehörde. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere im Bibliothekswesen! +
Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende (w/m/d) / Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung: Information und Dokumentation merken
Auszubildende (w/m/d) / Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung: Information und Dokumentation

Deutsche Welle | Bonn

Die Deutsche Welle in Bonn sucht ab dem 1. August 2026 Auszubildende (w/m/d) für den Bereich Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Information und Dokumentation. In dieser spannenden Ausbildung lernst Du, wie Du relevante Informationen und Materialien zu politischen Konflikten und historischen Ereignissen recherchierst. Ob Statistiken zur Migration, Integrationsdaten oder Filmmaterial zu Klimademonstrationen – Du unterstützt die Redaktionen in ihrer Arbeit. Deine Aufgaben umfassen die Bereitstellung von Musik, Presseartikeln und Videoinhalten, um aktuelle Themen zu veranschaulichen. Diese duale Ausbildung bietet Dir eine zukunftsfähige Karriere in einer bedeutenden internationalen Medienorganisation. Werde Teil unseres kreativen Teams und gestalte die Medienwelt von morgen aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) merken
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Stadt Langenhagen | Langenhagen

Die Stelle als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) (Ausschreibungsnummer 3601) bietet spannende Aufgaben und ist nach Entgeltgruppe 6 TVöD bewertet. Zu den Hauptaufgaben gehören die Bearbeitung und Pflege von Medien sowie die Organisation der Regalordnung. In dieser Position arbeiten Sie im Publikumsbereich und bereiten den Ausleihbereich täglich vor. Zudem sind Sie verantwortlich für die Kundenberatung und die Anleitung von Benutzerinnen und Benutzern. Auch die Verwaltung von Benutzerkonten zählt zu Ihren Tätigkeiten. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines wichtigen Teams! +
Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Stadt Langenhagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) der Fachrichtung Bibliothek merken
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) der Fachrichtung Bibliothek

Magistrat der Stadt Heusenstamm | Heusenstamm

Sie suchen eine spannende Herausforderung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste? Wir bieten eine Position mit einem vielfältigen Aufgabengebiet in der Bibliothek. Ideale Bewerber bringen Berufserfahrung, gute Kenntnisse in Bibliothekssoftware (LMS) und eine hohe Sozialkompetenz mit. Flexibilität hinsichtlich Arbeitszeiten, auch an Nachmittagen oder Samstagen, ist erforderlich. Zu Ihren Aufgaben gehören die Benutzerberatung und die Mitarbeit im Ausleihdienst sowie die Katalogisierung. Bei Fragen steht Ihnen Frau Katja unter 06104/643615 zur Verfügung. Bewerben Sie sich jetzt bis zum 17. und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Informationsdienste! +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte:r für Medien und Informationsdienste (m/w/x) oder eine:n Buchhändler:in (m/w/x) merken
Fachangestellte:r für Medien und Informationsdienste (m/w/x) oder eine:n Buchhändler:in (m/w/x)

Landesverband Bibliotheken SH e.V. | Rendsburg

Unsere 12 ländlichen Fahrbüchereien in Schleswig-Holstein bieten abwechslungsreiche Touren und erreichen zahlreiche Haltestellen. Wir informieren und beraten gerne unsere Besucher*innen und organisieren spannende Veranstaltungen für Kinder und Senioren. Wenn Sie kommunikationsfreudig sind und Erfahrung in der Medienvermittlung haben, sind Sie bei uns genau richtig. Wir legen Wert auf Kundenorientierung und fortlaufende Weiterbildung. Ein sicherer Umgang mit modernen EDV-Anwendungen sowie ein PKW-Führerschein sind erforderlich. Profitieren Sie von einer interessanten Tätigkeit im ländlichen Raum, einer zusätzlichen Altersvorsorge und einer Jahressonderzahlung. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Gehalt

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Gehalt

Was verdient eine Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste?

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste durchlaufen eine Ausbildung von drei Jahren. In der Regel erhalten Auszubildende die nachfolgende monatliche Ausbildungsvergütung in brutto:

  • Ausbildungsjahr 1: circa 1.070 €
  • Ausbildungsjahr 2: circa 1.120 €
  • Ausbildungsjahr 3: circa 1.170 €

Welches Einstiegsgehalt Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste nach der Ausbildung erwartet, hängt unter anderem von der Fachrichtung ab. Zu Beginn der Karriere ist ein Gehalt von ungefähr 2.500 € brutto pro Monat üblich. Je nach Arbeitgeber, Zusatzqualifikationen und Art der Aufgaben kann der Lohn auch höher ausfallen.

Berufserfahrung wirkt sich positiv auf das Einkommen aus und führt im Regelfall zu einem monatlichen Verdienst von rund 3.500 € brutto. Bei den Fachrichtungen Information und Dokumentation sowie medizinische Dokumentation liegt das durchschnittliche Einkommen bei rund 4.000 € brutto pro Monat. Ein monatliches Gehalt von über 5.000 € brutto ist in diesen Bereichen zwar grundsätzlich möglich, doch an mehrere Voraussetzungen wie einem hohen Grad an Verantwortung geknüpft.

Wo verdient eine Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste am meisten?

Auf das Gehalt von Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste wirken sich verschiedene Faktoren aus, darunter die Tarifbindung und die Art des Beschäftigungsbetriebes. Ein großer Teil der Fachkräfte findet im öffentlichen Dienst eine Anstellung. Dort greifen tarifvertragliche Regelungen, die im Vergleich zu einer individuellen Gehaltsvereinbarung in der freien Wirtschaft oftmals mit einem höheren Gehalt verbunden sind.

Auch der Sitz des Betriebes kann sich auf das Gehalt auswirken. Im Regelfall erzielen Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Hamburg ein höheres Einkommen als in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Im öffentlichen Dienst spielt der Sitz des Betriebes eine untergeordnete Rolle, da viele Tarifverträge bundesweit gelten.

Bei Unternehmen der freien Wirtschaft spielt die Größe des Betriebes eine Rolle. Unternehmen mit mehr als 100 Beschäftigen zahlen im Regelfall einen höheren Lohn als Betriebe mit weniger Mitarbeiter/innen.

Über eine Aufstiegsweiterbildung oder ein Studium können die Chancen auf ein höheres Einkommen deutlich verbessert werden.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste?

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste können über mehrere Anpassungsweiterbildungen das berufliche Wissen an die neusten Entwicklungen anpassen. Mitunter in den folgenden Themenfeldern können unterschiedliche Angebote genutzt werden:

  • Archivwesen
  • Informations- und Dokumentationswesen
  • Internetnutzung – Online-Recherche
  • Bibliothekswesen

Bei der Fachrichtung Bildagentur sollten Weiterbildungen in den Themenfeldern Wettbewerbs- und Urheberrecht, digitale Bildbearbeitung und Customer Relationship Management in Betracht gezogen werden.

Je nach Fachbereich können über folgende Aufstiegsweiterbildungen die Karrieremöglichkeiten weiter ausgebaut werden:

  • Fachwirt/in - Informationsdienste
  • Medienfachwirt/in/Bachelor Professional in Media
  • Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe

Die folgenden Studienfächer können der Schlüssel zu einer besseren Stelle mit einer höheren Vergütung sein:

  • Bibliotheks-, Informationswissenschaft
  • Informationsmanagement
  • Archivwissenschaft
  • Digitale Geisteswissenschaften/Computerphilologie

Karriere als Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste?

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste sichten, bewerten und archivieren verschiedenste Informationsträger. Bei der Fachrichtung Archiv spielt die Pflege des Archivbestandes eine große Rolle. Demgegenüber wirken Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek beim Aufbau sowie der Pflege von Bibliotheksbeständen mit. Sämtliche Tätigkeiten werden sowohl im öffentlichen Dienst als auch in der freien Wirtschaft stark nachgefragt. Es ist zu berücksichtigen, dass die datengetriebene Gesellschaft zunehmend auf eine effiziente Organisation von Informationen angewiesen ist. Daher blicken Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste in eine sichere Zukunft.

Gleiches gilt für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung medizinische Dokumentation. Diese erfassen, verwalten und pflegen medizinische Datenbestände, die für die Behandlung von Patient/innen unverzichtbar sein können. Mitunter im medizinischen Bereich wird es stets einen hohen Bedarf an ausgebildeten Fachkräften geben. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste äußerst positiv.