25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Fachangestellte für Medien und Informationsdienste

655 Fachangestellte für Medien und Informationsdienste Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Fachangestellte für Medien und Informationsdienste
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek - (m/w/d) merken
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek - (m/w/d)

Gemeinde Blankenfelde-Mahlow | Mahlow

Unser engagiertes Bibliotheksteam besteht aus vier Bibliothekar*innen und fünf Fachangestellten, die jährlich über 100.000 Besucher betreuen. Wir bieten rund 150 Veranstaltungen für alle Altersgruppen an, um das Lesen und Lernen zu fördern. Zu Ihrem Aufgabenbereich zählen die Beratung von Nutzern, Medienerwerb sowie die technische Bearbeitung von Beständen. Auch die Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere auf Instagram, gehört dazu. Voraussetzungen sind eine Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste sowie sicherer Umgang mit modernen Kommunikations- und Medientechniken. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und gestalten Sie die Zukunft der Bibliothek aktiv mit! +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte / Fachangestellter für Medien und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek merken
Fachangestellte / Fachangestellter für Medien und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek

Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe | Bad Homburg v. d. Höhe

Die Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe sucht engagierte Fachangestellte für Medien und Informationsdienste (m/w/d), um ihr Team zu verstärken. Als moderne Dienstleisterin bietet die Stadt ein attraktives Umfeld mit einem breiten Kultur-, Sport- und Freizeitangebot. Hier erwarten Sie spannende Aufgaben in den Bereichen Medienerwerbung, Katalogisierung und Bestandspflege. Die Digitalisierung und ein vernetztes Arbeiten liegen uns am Herzen. Bewerber sollten eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellter oder vergleichbare Erfahrungen mitbringen. Nutzen Sie diese Chance für einen Arbeitsplatz in einer dynamischen und gesundheitsbewussten Stadt am Taunus! +
Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) merken
Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)

Stadt Bochum | Bochum

Als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste übernimmst Du zentrale Aufgaben in Bibliotheken. Dazu gehören der Aufbau von Beständen, die Bestellung neuer Medien und die Verwaltung von Rechnungen. Du bist auch für die Auskunftserteilung und die Anmeldung neuer Benutzer*innen zuständig. Zudem pflegst Du wertvolle Kontakte zu Kooperationspartnern und planst abwechslungsreiche Veranstaltungen. Voraussetzung für diese Ausbildung ist ein erster Schulabschluss oder ein höherer Schulabschluss wie das Abitur. Die dreijährige Ausbildung vermittelt Dir alle nötigen Fähigkeiten für eine erfolgreiche Karriere in diesem spannenden Berufsfeld. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi) - Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) merken
Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi) - Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Stadt Coesfeld | Coesfeld

Starte deine Ausbildung in der Stadtbücherei Coesfeld und tauche in die spannende Welt der Bibliotheksarbeit ein. Während deiner praktischen Ausbildung unterstützt du den Aufbau und die Pflege der Bibliotheksbestände. Zudem berätst du unsere Kunden kompetent und hilfst ihnen bei der Medien- und Informationssuche. Ergänzend zu deinem praktischen Wissen sammelst du Erfahrungen in Archiven sowie Großstadtbibliotheken. Die theoretischen Inhalte deiner Ausbildung werden am Karl-Schiller-Berufskolleg in Dortmund vermittelt. Du solltest teamfähig, freundlich, zuverlässig und kreativ sein sowie über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten verfügen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) merken
Ausbildung als Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d)

Stadt Herrenberg | Herrenberg

Wir suchen engagierte Azubis mit Leidenschaft für Medien und einem talentierten Umgang mit Menschen. Du bist strukturiert, zuverlässig und ein Kommunikationstalent in Wort und Schrift? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Du hast mindestens einen Mittlere-Reife-Abschluss und bist bereit für deinen nächsten Schritt. Am 01.09.2026 beginnst du deine Ausbildung im #TEAMSTADTHERRENBERG. Während der dreijährigen Ausbildung, die verkürzt werden kann, wirst du Medien verwalten, unsere Kundschaft beraten und an spannenden Veranstaltungen der Stadtbibliothek mitwirken. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste - Bibliothek (m/w/d) merken
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste - Bibliothek (m/w/d)

Land Niedersachsen | Hannover

An der Hochschule Hannover suchen wir ab dem 01.08.2026 eine*n Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d). Die Kennziffer für diese Ausbildung lautet 1078-2025. Mit etwa 9.000 Studierenden sind wir die zweitgrößte Hochschule in Niedersachsens Landeshauptstadt. Über 1.000 Mitarbeitende arbeiten engagiert an unserer Hochschule. Unsere Bibliothek, auf vier Standorte verteilt, bietet umfassende Medienangebote. Wir sind ein verlässlicher Arbeitgeber, der auch in unsicheren Zeiten unbefristete Arbeitsplätze bietet und die Mitglieder der Hochschule optimal unterstützt. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Fachangestellte oder Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) - Bibliothek merken
Ausbildung als Fachangestellte oder Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) - Bibliothek

Stadtverwaltung Darmstadt | Darmstadt

Werde Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) in der Stadtbibliothek Darmstadt! Wenn du Leidenschaft für Literatur hast und gerne mit Menschen arbeitest, dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich. Deine Aufgaben umfassen die Unterstützung bei Ausleih- und Rückgabevorgängen sowie die Beratung von Bibliotheksbesuchern. Du wirst neue Kunden anmelden, Medien katalogisieren und den Bibliotheksbestand pflegen. In nur drei Jahren kannst du ein Teil des engagierten Teams werden und praxisnahe Erfahrungen sammeln. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere im Bibliothekswesen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) merken
Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)

EUROPART Holding GmbH | Hagen

Als Fachangestellte für Medien und Informationsdienste bist du von Anfang an Teil unseres dynamischen Teams. Deine Hauptaufgaben umfassen die Artikelanlage und -pflege im Produktinformationssystem sowie die Recherche in verschiedenen Suchsystemen. Du bereitest Artikel für unsere Online-Präsenz, Kataloge und Aktionen auf und erhältst wertvolle Einblicke in unsere betrieblichen Abläufe. Wir bieten eine abwechslungsreiche Willkommenswoche und attraktive Benefits wie 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Zudem profitierst du von Vergünstigungen über das Corporate Benefits Programm und kannst dich auf ein frisch zubereitetes Mittagessen freuen. Werde Teil unseres erfolgreichen Unternehmens und entdecke deine Möglichkeiten! +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit EUROPART Holding GmbH | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Archiv (m/w/d) merken
Ausbildung Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Archiv (m/w/d)

Stadtverwaltung Mannheim | Mannheim

Werde Mannheims neuer Wächter über das Archiv im MARCHIVUM! Du wirst aktiv in die Beschaffung, Bewertung und Erschließung von Schriftgut eingebunden. Zu deinen Aufgaben gehören auch das Auswerten von Tagespresse und Fachliteratur. Zudem führst du spannende Recherchearbeiten zu historischen Fragen durch und betreust den Ausleih- und Benutzerservice. Der theoretische Teil deiner Ausbildung findet als Blockunterricht an der Hermann-Gundert-Schule in Calw statt. Während dieser Zeit kannst du im örtlichen Internat wohnen, um dein Lernen zu vertiefen und neue Kontakte zu knüpfen. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) merken
Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)

Landratsamt Konstanz | Konstanz

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste im Archivbereich übernehmen wichtige Aufgaben wie das Ordnen und Erschließen von Archivgut. Im Kreisarchiv Konstanz bieten wir eine praxisorientierte Ausbildung mit theoretischem Unterricht an der Hermann-Gundert-Schule in Calw. Die Auszubildenden unterstützen die Öffentlichkeitsarbeit und recherchieren historische Informationen mithilfe moderner Technologien. Zudem betreuen sie Nutzerinnen und Nutzer während der Archivalieneinsicht und im Lesesaal. Als öffentlich-rechtliches Archiv bewahren wir das historische Kulturgut des Landkreises und fördern die regionale Forschung. Eine abwechslungsreiche, zukunftssichere Karriere wartet auf dich im Kreisarchiv Konstanz! +
Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Fachangestellte für Medien und Informationsdienste

Beruf Fachangestellte für Medien und Informationsdienste

Welche Ausbildung benötigt man als Fachangestellte für Medien und Informationsdienste?

Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf. Das Berufsbild ist dem Fachbereich Industrie und Handel zugeordnet. Es gibt verschiedene Fachrichtungen:

  • Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste, Archiv
  • Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste Bibliothek
  • Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste Bildagentur
  • Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste, Information und Dokumentation
  • Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste, medizinische Dokumentation

Die Ausbildung ist dual organisiert und findet abwechselnd in einer Berufsschule und in einem Ausbildungsbetrieb statt. Sie dauert drei Jahre. Die Ausbildungsbetriebe richten sich nach der Fachrichtung und sind wie folgt unterteilt:

Fachrichtung Archiv

  • Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung
  • Museen
  • Hochschulen
  • Organisationen
  • Archive
  • Medienunternehmen
  • Verlage
  • Filmproduktionsfirmen

Fachrichtung Bibliothek

  • Bibliotheken
  • Öffentlichen Verwaltung
  • Betriebsbibliotheken
  • Verlagen
  • Gemeindebibliotheken
  • Kirchenbibliotheken
  • Werksbibliotheken
  • Universitätsbibliotheken

Fachrichtung Bildagentur

  • Öffentlicher Dienst
  • Öffentliche Bildarchive
  • Bildagenturen
  • Universitäten und Hochschulen
  • Verlage
  • Museen
  • Datenbanken
  • Nachrichtenagenturen
  • Rundfunkanstalten
  • Korrespondenzagenturen
  • Unternehmen in der Datenverarbeitung
  • Handelsbetriebe

Fachrichtung Information und Dokumentation

  • Medienunternehmen
  • Industrie und Handel
  • Öffentlicher Dienst
  • Broker
  • Informationscenter
  • Dokumentationsagenturen
  • Hochschulen und Universitäten
  • Marketingagenturen
  • Marktforschungsinstitute
  • Datenverarbeitungsagenturen

Fachrichtung medizinische Dokumentation

  • Industrie und Handel
  • Öffentlichen Dienst
  • Krankenhäuser
  • Universitätskliniken
  • Pharmaunternehmen
  • Medizinische Verlage
  • Forschungseinrichtungen
  • Krankenkassen
  • Gesundheitsämter
  • Kassenärztliche Vereinigungen

Es gibt keine gesetzlichen Bestimmungen für den Zugang zum Beruf. In der Regel erfolgt der Zugang aber über die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife.

Welche Fähigkeiten braucht man als Fachangestellte für Medien und Informationsdienste?

Die notwendigen Fähigkeiten sind für alle Fachrichtungen gleich. Sie müssen die deutsche Sprache perfekt in Wort und Schrift beherrschen. Rechtschreibfehler sind in dieser Branche ein Tabu. Sie übernehmen die komplette Dokumentation und tragen die Verantwortung für die gesamte Verwaltung der einzelnen Medienträger.

Ohne Fremdsprachenkenntnisse kommen Sie in diesem Berufsbild nicht weiter. Die meisten Branchen erwarten, dass Sie fließend Englisch sprechen. Jede weitere Sprache ist ein echter Vorteil. Sie kümmern sich um ausländische Kundschaft und müssen auch auf ausländische Datenbanken zurückgreifen.

Generell sollten Sie ein Interesse an typischen Archivarbeiten mitbringen. Sie müssen auch Sortierungen durchführen und sämtliche Daten stetig aktualisieren und anpassen.

Auch ein verantwortungsbewusstes Arbeiten wird in dieser Branche großgeschrieben. Sie müssen die Daten systematisch sortieren. Sie weisen Ihnen Nummern und Schlagwörter zu. Diese Arbeit müssen Sie gewissenhaft erledigen. Nur so wird sichergestellt, dass die Daten auch später wieder problemlos aufzufinden sind.

Wie viel verdient eine Fachangestellte für Medien und Informationsdienste?

Fachangestellte für Medien und Informationsdienste erhalten deutschlandweit unterschiedlich hohe Gehälter. Das geringste Gehalt erhalten Sie in Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Schleswig-Holstein. Im medizinischen Bereich sind die monatlichen Verdienste im Vergleich zu allen anderen Fachrichtungen geringer. Die Löhne schwanken zwischen ca. 1.800 und 4.200 € brutto im Monat.

Während der Ausbildung:

Sie erhalten während der Ausbildung eine Vergütung. Die Höhe der Ausbildungsvergütung ist unterschiedlich hoch und wird durch den Fachbereich, die geografische Lage und die Art des Ausbildungsbetriebes bestimmt. Im öffentlichen Dienst erhalten Sie deutschlandweit eine einheitliche Vergütung, an der Sie sich orientieren können:

  • Im ersten Ausbildungsjahr ca. 1.060 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr ca. 1.120 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr ca. 1.170 € brutto im Monat

Als Berufseinsteiger:

Berufseinsteiger/innen erhalten ein monatliches Bruttogehalt zwischen ca. 1.800 und 2.800 €. In Mecklenburg-Vorpommern sind die Anfangsgehälter mit Abstand am geringsten. Hohe Löhne erzielen Sie in der Informationstechnologie.

Mit Berufserfahrung:

Berufserfahrene Fachkräfte können ein Gehalt bis zu 4.200 € brutto im Monat erzielen. In der Regel liegen die Gehälter aber bei ca. 3.000 bis 3.500 € brutto im Monat. Neben der geografischen Lage spielt die Branche eine große Rolle. Die Arbeit in kirchlichen und bischöflichen Archiven wird hoch bezahlt. Auch in Verlagen dürfen Sie mit einer hohen Vergütung rechnen.

Welche Aufgaben hat man als Fachangestellte für Medien und Informationsdienste?

Sie erfassen sämtliche Daten und Informationen und pflegen sie ein. Zudem sind Sie für die Verwaltung der Daten verantwortlich. Die Art der Daten und Informationen ist von Ihrer beruflichen Fachrichtung und den entsprechenden Tätigkeiten abhängig.

Während der Ausbildung:

Das Hauptaufgabenfeld während der Ausbildung ist in allen Fachrichtungen gleich. Generell wird nur die Art der Information angepasst. Zudem werden die Tätigkeiten mit der Zeit an den erworbenen Kompetenzen angepasst.

Sie lernen, wie man Datenbanken anlegt, pflegt und verwaltet. Je nach Fachrichtung erfolgt schon früh die Einarbeitung in die Recherche. Nicht immer liegen die Daten vor. Sie müssen oft auch Daten selbst recherchieren und prüfen.

Es kann auch vorkommen, dass Sie in den einzelnen Archiven recherchieren müssen, die Sie selbst angelegt haben. Deshalb lernen Sie vom ersten Tag an das gewissenhafte Einpflegen von Daten.

In einigen Bereichen müssen Sie sich auch mit der Sicherung der Daten beschäftigen. Hier machen Sie sich mit den einzelnen Programmen vertraut und fertigen zusätzliche Sicherheitskopien an. In sensiblen Arbeitsbereichen können sogar mehrere Sicherungen erforderlich sein.

Sie erweitern auch ständig den Umgang mit verschiedenen Kommunikationssystemen. Im Bereich der Bibliothek nutzen Sie unter Umständen gesonderte Programme, die auf bibliografische Informationsmittel abgestimmt nutzt. Der mediale Bereich hat wiederum einen anderen Schwerpunkt.

In einigen Fachbereichen sind Sie auch für die Ausgabe und Rückgabe der Informationsträger verantwortlich. Dann kontrollieren Sie ein Ausleihsystem. Hier lernen Sie, wie die Rück- und Ausgaben funktionieren und wie Sie ausstehende Ausleihen anmahnen.

Im Berufsleben:

Die Grundtätigkeiten erwerben Sie während der Ausbildung. Sie sind in allen Bereichen gleich. Im späteren Berufsleben konzentrieren Sie sich auf Ihren Fachbereich und erwerben entsprechende Kompetenzen.

Im Fachbereich der medizinischen Dokumentation erfassen Sie ausschließlich Daten, die dem medizinischen Bereich zugeordnet sind. Das können Operationsberichte oder eine Anamnese von einzelnen Patienten/innen sein.

Der Fachbereich Information und Dokumentation ist breit gefächert. Es kann sich hier um Daten und Informationsträger aus allen medialen Bereichen handeln. Im Rundfunk sind es Tonträger und in der TV- und Filmproduktion handelt es sich unter anderem um Mitschnitte und Filme.

Etwas umfangreicher ist die Tätigkeit im Fachbereich Bildagentur. Hier dokumentieren und archivieren Sie Bildmaterial. Dabei müssen Sie aber die Nutzungs- und Urheberrechte beachten.

Bibliotheken sind heute digitalisiert. Im Fachbereich Bibliothek liegt Ihr Aufgabenfeld auf der Digitalisierung der einzelnen Buchbestände. Sie archivieren Neuzugänge und kontrollieren den gesamten Benutzerbereich. Sie pflegen die Ausleihe ein und kontrollieren die Rückgabetermine. Werden die Bücher nicht fristgerecht zurückgegeben, dann müssen Sie ein Mahnverfahren einleiten. Unter Umständen wird eine Mahngebühr fällig.

Der Fachbereich Archiv ist der klassische Tätigkeitsbereich. Sie kümmern sich um die Archivierung von Daten und Informationsträgern. Sie kontrollieren und pflegen das Archiv und geben Datenträger aus. Die gesamte Nutzung der Daten und Träger liegt in Ihrem Aufgabenbereich. Sie müssen dafür sorgen, dass die Träger nach der Nutzung wieder ins Archiv eingepflegt werden müssen.

Je nach Aufgabenfeld führen Sie auch eine Nutzungsliste oder erfassen die Ausleihe. Daten und Träger, die im Umlauf sind, müssen Sie vorübergehend als nicht verfügbar markieren. Sobald die Träger zurückgegeben werden, ändern Sie die Daten.

Damit der Datenbestand nicht zu umfangreich wird, müssen die Daten regelmäßig kontrolliert werden. Die Bestände werden verkleinert und Sie müssen die Liste anpassen. In Bibliotheken werden die aussortierten Bücher verkauft.

Wo arbeitet eine Fachangestellte für Medien und Informationsdienste?

Sie arbeiten in erster Linie in Archiven. Hier lagern etwa Bücher oder Patientenakten. Archive liegen in der Regel im Keller oder in anderen sonnen geschützten Räumen. Sie arbeiten hier inmitten von deckenhohen Aufbewahrungsmöbeln. Einige Möbel sind wie ein Aufzug konstruiert und funktionieren wie ein Paternoster. Die Bedienung kann mechanisch über ein Steuerrad erfolgen. Alternativ sind sie elektrisch und lassen sich per Knopfdruck bedienen.

Die Archivierung von digitalen Daten erfolgt ausschließlich am Computer. Hier sitzen Sie in einem Büro an einem Schreibtisch und pflegen die Datenbestände digital ein.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Fachangestellte für Medien und Informationsdienste?

Da der gesamte Bereich breit gefächert ist, haben Sie eine Vielzahl an Karrierechancen. Die steigern Sie ganz erheblich mit entsprechenden Weiterbildungsmaßnahmen, die Ihrem Fachbereich zugeordnet sind. Zudem gibt es eine Vielzahl an Weiterbildungsinstituten und Schulen:

  • Industrie- und Handelskammern
  • Weiterbildungsinstitute des öffentlichen Dienstes
  • Akademien der öffentlichen Verwaltung
  • Fernkurse der medizinischen Fortbildung
  • Fernlernschulen
  • Akademien der kirchlichen Träger

An diesen Weiterbildungseinrichtungen können Sie allgemeine oder fachspezifische Abschlüsse erwerben. Hier eine Auswahl an Kursen aus allen Fachbereichen:

  • Fachwirt/in für Informationsdienste
  • Fachwirt/in Media
  • Digitale Archivierung
  • Archivierungssysteme
  • Kaufmännische Weiterbildungen

Alternativ können Sie mit der fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife auch an einer Universität oder Fachhochschule studieren. Diese Studienfächer sind empfehlenswert:

  • Bibliothekswissenschaft
  • Archivwissenschaften
  • Computerphilologie
  • Informationswissenschaft
  • Digitale Geisteswissenschaft
  • Informationsmanagement