25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kunststofftechnik Jobs und Stellenangebote

1.523 Kunststofftechnik Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung Kunststofftechnik
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Verfahrensmechaniker für Kunststofftechnik (m/w/d) merken
Verfahrensmechaniker für Kunststofftechnik (m/w/d)

Blickle Räder+Rollen GmbH u. Co. KG | Rosenfeld

Sie suchen eine spannende Karriere als Verfahrensmechaniker für Kunststofftechnik (m⁠/⁠w⁠/⁠d) in Rosenfeld? Ihr Hauptaugenmerk liegt auf dem Rüsten und Programmieren modernster Spritzgießmaschinen wie Arburg und Krauss-Maffei. Mit einer abgeschlossenen Ausbildung und Engagement optimieren Sie Fertigungsprozesse und betreuen die Serienfertigung. Bei uns profitieren Sie von individueller Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Blickle Academy. Zudem bieten wir attraktive Mitarbeiterangebote, darunter Dienstrad-Leasing und kostenfreie Wasserspender. Gestalten Sie Ihre Zukunft in einem innovativen Umfeld und bewerben Sie sich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Blickle Räder+Rollen GmbH u. Co. KG | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Science - Kunststofftechnik (m/w/d) - Start 2026 merken
Duales Studium Bachelor of Science - Kunststofftechnik (m/w/d) - Start 2026

Bischof+Klein SE & Co. KG | Lengerich

Der Bachelor of Science in Kunststofftechnik bietet dir die Möglichkeit, aktiv an der Produktentwicklung und Qualitätssicherung mitzuwirken. Du spielst eine zentrale Rolle bei der Optimierung innovativer Kunststoffprodukte und -verfahren. Neben dem Bedienen modernster Extrusionsanlagen planst und steuerst du komplexe Arbeitsabläufe. Deine Verantwortung reicht von der Produktionsüberwachung bis zur Anwendung nachhaltiger Recyclingmethoden. Eine allgemeine Hochschulreife sowie Kreativität, analytisches Denkvermögen und technisches Verständnis sind Voraussetzungen für diesen Beruf. Du findest Freude an den Herausforderungen und der Vielseitigkeit des Kunststofftechnik-Bereichs. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) 2026 - Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik (Itzehoe) merken
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) 2026 - Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik (Itzehoe)

Vishay Intertechnology, Inc. | Itzehoe

Die Vishay Siliconix Itzehoe GmbH sucht ab 2026 Auszubildende als Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) in der Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik. Als bedeutender Entwicklungs- und Produktionsstandort für Leistungstransistoren bietet Vishay über 550 Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld. Die geplante Halbleiter-Chip-Fabrik mit 300-mm-Technologie wird die Produktionskapazitäten erheblich erweitern und 150 neue Arbeitsplätze schaffen. Unsere Azubis lernen, Anlagen zu bedienen und zu überwachen sowie verschiedene Fertigungstechniken anzuwenden. Entdecken Sie auch unseren Reinraum in der einzigartigen 360°-Tour auf unserer Website. Bewerben Sie sich und gestalten Sie die Zukunft mit uns! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verfahrensmechaniker Kunststofftechnik / Kunststoffformgeber – Spritzguss (m/w/d) merken
Verfahrensmechaniker Kunststofftechnik / Kunststoffformgeber – Spritzguss (m/w/d)

Titania Fabrik GmbH | Wülfrath

Willkommen bei TITANIA, Ihrem Experten für Beauty Care seit über 70 Jahren! Wir suchen engagierte Verfahrensmechaniker/innen für Kunststofftechnik (m/w/d) in Wülfrath. Ihre Aufgaben umfassen das Umbauen und Umrüsten von Spritzgussmaschinen sowie die Verantwortung für die Produktqualität. Ideale Kandidaten haben eine abgeschlossene Ausbildung und 2-5 Jahre Erfahrung in der Kunststoffindustrie. Profitieren Sie von 30 Tagen Urlaub, sorgfältiger Einarbeitung und einem professionellen Arbeitsumfeld. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie gemeinsam mit uns eine schöne Zukunft! +
Corporate Benefit Titania Fabrik GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verfahrensmechaniker für Kunststofftechnik (m/w/d) in Vollzeit - NEU! merken
Verfahrensmechaniker für Kunststofftechnik (m/w/d) in Vollzeit - NEU!

Steinco Paul vom Stein GmbH | Dautphetal

Wir suchen jetzt einen Maschinen- und Anlagenführer / Verfahrensmechaniker (m/w/d) Kunststoff- und Kautschuktechnik für unsere Betriebsstätte in Dautphetal-Mornshausen. In dieser Vollzeitstelle (37,5 Stunden pro Woche) sind Sie verantwortlich für das Rüsten und Einstellen von Spritzgießmaschinen der Marke Arburg. Zu Ihren Aufgaben gehören die Überwachung der Serienproduktion und die Qualitätskontrolle. Sie arbeiten aktiv an der Optimierung unserer Fertigungsprozesse mit und übernehmen die Dokumentation der Erzeugnisse. Idealerweise bringen Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie Erfahrung in der Kunststofftechnik mit. Profitieren Sie von einer abwechslungsreichen Tätigkeit und einer Perspektive zur Weiterentwicklung zum Teamleiter. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenfahrer für Metall- und Kunststofftechnik (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenfahrer für Metall- und Kunststofftechnik (m/w/d) - 2026

Unternehmensgruppe Theo Müller | Fischach

Starte Deine Karriere als Maschinen- und Anlagenfahrer (m/w/d) für Metall- und Kunststofftechnik in Aretsried bei Augsburg! In dieser 2-jährigen Ausbildung lernst Du, Fertigungsmaschinen einzurichten, zu bedienen und instand zu halten. Du überwachst den Produktionsprozess sowie den Materialfluss und sorgst für eine permanente Betriebsbereitschaft. Technisches Verständnis und ein praktischer Ansatz sind für diese Tätigkeit unerlässlich. Begeisterung für moderne Technik und Interesse an Lebensmitteln und Verpackungen runden Dein Profil ab. Überzeuge uns mit Deinem Organisationstalent und bewirb Dich jetzt! +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Science - Kunststofftechnik (m/w/d) - Start: 2026 merken
Duales Studium Bachelor of Science - Kunststofftechnik (m/w/d) - Start: 2026

Bischof+Klein Holding SE & Co KG | Lengerich (Westfalen)

Der Bachelor of Science in Kunststofftechnik bietet eine spannende Karriere mit vielfältigen Möglichkeiten. In diesem Studiengang bist Du aktiv an der Produktentwicklung und Qualitätssicherung beteiligt. Deine Aufgaben umfassen die Optimierung von Kunststoffprodukten und Prozessen, sowie das Handling modernster Extrusionsanlagen. Darüber hinaus bist Du für die Produktionsüberwachung verantwortlich und spielst eine wichtige Rolle in der Qualitätssicherung. Du benötigst eine allgemeine Hochschulreife sowie Kreativität und technisches Verständnis. Wenn Du eine Leidenschaft für Kunststoffe hast und analytisch denkst, ist dieser Studiengang ideal für Dich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) mit Schwerpunkt "Metall- und Kunststofftechnik" merken
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) mit Schwerpunkt "Metall- und Kunststofftechnik"

Buhck Umweltservices GmbH & Co. KG | Hamburg

Starte deine Karriere als Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) und komme am "längeren" Hebel! In dieser praxisorientierten Ausbildung erlernst du den Umgang mit modernen Arbeitsmaschinen wie Baggern, Radladern und Staplern. Du wirst zum Profi für unsere Gewerbeabfallsortieranlage und entwickelst umfassende technische Fähigkeiten. Lerne, wie du Maschinen umrüstest, Wartungs- und Inspektionspläne optimal nutzt und die Instandhaltung sicherstellst. Übernimm Eigenverantwortung, indem du unsere Anlagen eigenständig führst und bedienst. So bereitest du dich auf eine spannende und zukunftssichere Laufbahn in der Maschinenbedienung vor! +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (d/m/w) Metall- und Kunststofftechnik merken
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (d/m/w) Metall- und Kunststofftechnik

Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG | Buchloe

Als Maschinen- und Anlagenführer*in übernimmst du zentrale Aufgaben in der Produktion. Du planst und bereitest Arbeitsabläufe vor, wählst geeignete Werkzeuge und Materialien aus. Zudem bist du verantwortlich für die Programmierung und Bedienung der Produktionsanlagen. Weitere Aufgaben umfassen die Montage von Baugruppen sowie die Einrichtung, Wartung und Pflege der Maschinen. Dabei sorgst du für Qualitätssicherung und kontinuierliche Optimierung der Prozesse. Profitiere von 30 Tagen Urlaub, Vermögenswirksamen Leistungen und einer hohen Übernahmegarantie im Hörmann Team – hier erwarten dich auch spannende Azubiveranstaltungen! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Engineering (m/w/d) Fachrichtung Maschinenbau, Studienrichtung Kunststofftechnik merken
Bachelor of Engineering (m/w/d) Fachrichtung Maschinenbau, Studienrichtung Kunststofftechnik

METZ CONNECT GmbH | Blumberg

Berufliche Perspektiven in der Kunststofftechnik bieten spannende Chancen in Fertigung, Verfahrens- und Produktentwicklung. In praxisnahen Projekten kannst du wertvolle Erfahrungen sammeln und dein Fachwissen vertiefen. Unser inhabergeführtes Unternehmen fördert ein familiäres Arbeitsklima und bietet zahlreiche Sozialleistungen. Dazu gehören Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss. Zudem profitierst du von attraktiven Mitarbeiterrabatten und Team-Events. Starte deine Karriere in einem unterstützenden Umfeld, das Gesundheit und Wohlbefinden schätzt, dank vergünstigtem Fitnessangebot. +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit METZ CONNECT GmbH | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
 Kunststofftechnik Jobs und Stellenangebote

Kunststofftechnik Jobs und Stellenangebote

Welche Berufe sind in der Kunststofftechnik gefragt?

Kunststoff ist für viele Bereiche unverzichtbar. Insbesondere ist der Werkstoff in der Gesundheitsbranche und Lebensmittelhygiene von besonderem Interesse. Daraus ergeben sich spannende Arbeitsplätze für technisch Interessierte, die nebenher Kreativität zeigen und innovativ denken.

Die Kunststoffindustrie sucht nach:

  • Kunststofftechnikern/-innen,
  • Nachhaltigkeitsmanager/innen sowie nach
  • IT-Kräften, für die Augmented-Reality kein Fremdwort ist.

Auszubildende, beispielsweise zum/zur Verfahrensmechaniker/in, haben gute Chancen auf eine Zusage bei Ihren Bewerbungen auf eine Stellenanzeige. Dabei wünscht sich die Kunststoffindustrie einen größeren Anteil an Frauen. Die Anzahl der Ausbildungsplätze für alle Geschlechter ist laut Statistik ca. 3,5-mal so hoch wie die Zahl der Interessierten. Neben Bewerber/innen für eine duale Ausbildung sind Interessenten für das duale Studium gefragt.

Welche Unternehmen sind in der Kunststofftechnik besonders interessant?

Ein bedeutendes Unternehmen aus der Kunststoffbranche in NRW ist die GERHARDI Kunststofftechnik GmbH aus Lüdenscheid. Sie produziert und entwickelt galvanisierte und technisch anspruchsvolle Teile aus Kunststoff für den Interieur- und Exterieurbereich der Automobilindustrie. In ihrem Gebiet zählt die GmbH zu den größten auf dem europäischen Markt.

Das Unternehmen vereint Tradition mit Innovation und bietet Mitarbeitern/-innen herausragende Zukunftsperspektiven. Obgleich GERHARDI etwa 1.500 Mitarbeiter an drei Standorten in Deutschland und in Montgomery USA beschäftigt, setzt es auf ein familiäres Miteinander und flache Hierarchien. Wer sich gern einbringt, erhält Gehör.

Der Arbeitgeber unterstützt das mobile Arbeiten. Er zeigt Flexibilität bei den Arbeitsmodellen. Wer durch starkes Engagement aus der Masse hervortritt, erhält Vergütungen und Prämien. GERHARDI bezeichnet sich als sicherer Arbeitgeber, der in der Lage ist, flexibel Krisen zu meistern.

Die GmbH fördert ihre Auszubildenden in verschiedenen Bereichen ebenso wie Studierende, die in dem Traditionsunternehmen eine Karriere anstreben. Das moderne, wachsende Unternehmen sucht regelmäßig nach erfahrenen Fachkräften und nach jungen Talenten in Lüdenscheid, Ibbenbüren und Altena-Rosmart.

Ein bedeutender Arbeitgeber in der Kunststofftechnik ist die RENOLIT SE. Das 1946 gegründete Unternehmen, das zu den 20 Hidden Champions in Deutschland zählt, ist an 30 Standorten global tätig. Der Stammsitz befindet sich in Worms/Rheinland-Pfalz.

RENOLIT beschäftigt allein in Deutschland ca. 2000 Mitarbeiter/innen. Jobangebote gibt es für Arbeitskräfte, die Interesse daran zeigen, Prozesse zu gestalten, Innovationen voranzubringen und mit komplexen Maschinen zu arbeiten.

Das für seine fortschrittlichen Kunststoffprodukte bekannte Unternehmen wirbt mit sicheren Arbeitsplätzen, familienfreundlichen Arbeitsbedingungen und interessanten Karrierechancen in Deutschland oder an seinen ausländischen Standorten. Besonderen Wert legt das Familienunternehmen auf Teamgeist.

Wie hoch sind die Gehälter in der Kunststofftechnik?

Wer sich auf Jobsuche in der Branche Kunststofftechnik befindet, hat gute Chancen, attraktive Stellenangebote hier in unserer Jobbörse zu finden. Was sich bei den gesuchten Berufen an Bruttojahresgehältern verdienen lässt, sehen Sie anhand der folgenden Liste mit gefragten Berufen:

  • Verfahrensmechaniker/in – Kunststoff- und Kautschuktechnik: Bruttojahresgehalt ca. 31.400 bis 45.400 €
  • Produktionstechnologen/-innen: Bruttojahresgehalt ca. 49.900 bis 60.700 €
  • Kunststofftechniker/in: Bruttojahresgehalt ca. 39.600 bis 56.800 €
  • Ingenieur/in Kunststofftechnik: Bruttojahresgehalt ca. 47.000 bis 65.000 €
  • Wirtschaftsinformatiker/in: Bruttojahresgehalt ca. 42.500 bis 60.200 €

Karriere in der Kunststofftechnik in Deutschland: Welche Perspektiven und Trends kommen in Zukunft?

Die Kunststofftechnik hat mit seinem Imageschaden zu kämpfen. Dennoch hat sie Zukunft. Techniker und Forscher arbeiten daran, nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Die Zukunft für Kunststoffe aus Rohöl sieht düster aus, da die Quelle versiegt und die Produkte die Umwelt stark belasten. Die Wissenschaft arbeitet h daran, neue Möglichkeiten zur Kunststoffherstellung zu finden. Der Trend geht hin zur:

  • Kunststoffproduktion aus Holzabfällen. Diese Technik steht noch vor dem Problem des Abbaus des sich im Holz befindenden Lignins. Dessen Verwertung zeigt sich aufwendig. Hoffnung macht ein Bakterium.
  • Kunststoffherstellung mit den schwefelhaltigen Abfällen von Raffinerien. Diese Technik ist bekannt, war aber bisher umweltunfreundlich und energielastig. Die Probleme konnten britische Forscher/innen lösen, sodass dem Verfahren, die Tore offenstehen.

Deutscher Forscher/innen versuchen, mit einem Bakterium PET-Kunststoff zu zersetzen. Die zerlegten Bestandteile sollen zur Neuproduktion von PET und damit der Schließung des Recyclingkreislaufs zu dienen.

Ferner arbeiten die Techniker/innen daran, die Kunststoffe belastbarer und kratzfester zu machen. Dies hat um Ziel, sie länger nutzen können und dadurch Kunststoffabfälle zu vermeiden.

Um diese Ideen in die Tat umzusetzen, gibt die Kunststoffindustrie Techniker/innen und Forscher/innen eine Stelle. Findige Köpfe sind gefragt, die im Dienst der Umwelt nach neuen Lösungen suchen..

Die Digitalisierung schreitet mit großen Schritten voran. Sie beeinflusst die Prozesse, findet Lösungen, für computertomografische Messmethoden und unterstützt den Fortschritt mit Softwarelösungen. Wer in diesem Bereich einen Job innehat, beschäftigt sich mit dem Sammeln und die Monetarisierung von Daten.

Digitalisierung und Industrie 4.0 stehen für die Zukunft und Wettbewerbsfähigkeit der Kunststofftechnik. Sie bestimmen künftig die Lehre in dieser Branche und verändern wie die fortschreitende Automatisierung die Jobs in der Kunststofftechnik.

Durch Automatisierung und Digitalisierung wandeln sich die gefragten Kompetenzen. In den folgenden Jahren stehen diese Fähigkeiten und Fertigkeiten im Vordergrund:

  • Prozesswissen, Prozessmanagement,
  • IT-Kenntnisse,
  • im Datenschutz und der Datensicherheit,
  • soziale Kompetenzen sowie
  • Kenntnisse im Bereich Dateninterpretation und Datenanalyse.

Aufgrund der ausländischen Konkurrenz, überwiegend aus China, legt die Kunststofftechnik der Zukunft den Fokus auf Qualität durch hochwertige Produkte von hohem technologischem Anspruch, auf Kundenzufriedenheit sowie auf Nachhaltigkeit. Entsprechend passt sie die Anforderungen an das Personal an.