25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kunststofftechnik Jobs und Stellenangebote

1.111 Kunststofftechnik Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung Kunststofftechnik
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Fachkraft Kunststofftechnik - Maschinenbedienung / Wartung (m/w/d) merken
Fachkraft Kunststofftechnik - Maschinenbedienung / Wartung (m/w/d)

Workwise GmbH | Rheinfelden (Baden)

Entwickeln Sie Ihre Karriere mit unseren umfassenden Weiterbildungsangeboten! Flexible Arbeitszeitmodelle bieten Ihnen den Freiraum für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Profitieren Sie von zahlreichen Benefits – dazu gehören die 100%ige Übernahme der Hansefit-Mitgliedschaft und 30 Tage Urlaub. Unsere Innovationskultur fördert Ihre Ideen und Impulse, sodass Sie aktiv zur Unternehmensentwicklung beitragen können. Interessiert an der Position als Fachkraft für Kunststofftechnik (m/w/d)? Bewerben Sie sich einfach und schnell über unseren Partner Workwise – ohne Anschreiben und mit der Möglichkeit, den Status Ihrer Bewerbung in Echtzeit zu verfolgen! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zahntechniker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Kunststofftechnik merken
Zahntechniker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Kunststofftechnik

W. Kreimer Dental-Labor- GmbH | Warendorf

Suchst du als Zahntechniker:in (m/w/d) einen modernen Arbeitsplatz in einem harmonischen Team? Die Kreimer Dentallabor GmbH & Co. KG bietet eine topmoderne Ausstattung mit digitalen Workflows, CAD/CAM-Technik und 3D-Druck. Über 80% unserer Kund:innen setzen Intraoralscanner ein, was effiziente Abläufe garantiert. In unserem großzügigen Labor (250 m²) erwarten dich strukturierte Workflows und verlässliche Arbeitszeiten. Hier legst du den Grundstein für deine Karriere ohne Ellenbogenmentalität, sondern mit gegenseitiger Unterstützung. Werde Teil eines Teams, das Kommunikation und Zusammenarbeit in den Vordergrund stellt – bewirb dich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstoffprüfer/in in Metalltechnik/ Kunststofftechnik in F&E (m/w/d) merken
Werkstoffprüfer/in in Metalltechnik/ Kunststofftechnik in F&E (m/w/d)

Enrichment Technology Company Limited | Jülich

Wir suchen eine/n Werkstoffprüfer/in in Metalltechnik oder Kunststofftechnik (m/w/d) für unseren Standort Jülich. ETC, ein internationales High-Tech-Unternehmen, spezialisiert sich auf die Entwicklung und Installation von Gaszentrifugen zur Urananreicherung. Unsere Dienstleistungen umfassen auch Projektmanagement, Anlagendesign und Ingenieurdienstleistungen. Als hochspezialisierter Anbieter in der Kernenergiebranche gewährleisten wir höchste Sicherheitsstandards. Mit unserem Beitrag zu CO₂-armer Kernenergie stärken wir die globale Energieversorgung. Werden Sie Teil eines innovativen Unternehmens, das in vielen Ländern aktiv ist und kontinuierlich wächst! +
Barrierefreiheit | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Mitarbeiterbeteiligung | Parkplatz | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zahntechniker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Kunststofftechnik - NEU! merken
Zahntechniker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Kunststofftechnik - NEU!

Kreimer Dentallabor GmbH & Co. KG | Warendorf

Willkommen bei Kreimer Dentallabor GmbH & Co. KG, dem perfekten Ort für Zahntechniker:innen (m/w/d), die moderne Technik und ein starkes Team schätzen. In unserem Labor genießen Sie ein großzügiges Arbeitsumfeld von 250 m² sowie klare, strukturierte Abläufe. Wir setzen auf innovative digitale Workflows, CAD/CAM-Technik und 3D-Druck, die über 80% unserer Kunden nutzen – ideal für reibungslose Prozesse. Unsere angenehme Arbeitsatmosphäre fördert gegenseitige Unterstützung und offene Kommunikation ohne Ellenbogenmentalität. Verlässliche Arbeitszeiten und ein hilfsbereites Team warten auf Sie. Bewerben Sie sich noch heute und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft bei uns! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (d/m/w) Metall- und Kunststofftechnik merken
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (d/m/w) Metall- und Kunststofftechnik

Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG | Buchloe

Als Maschinen- und Anlagenführer*in übernimmst du zentrale Aufgaben in der Produktion. Du planst und bereitest Arbeitsabläufe vor, wählst geeignete Werkzeuge und Materialien aus. Zudem bist du verantwortlich für die Programmierung und Bedienung der Produktionsanlagen. Weitere Aufgaben umfassen die Montage von Baugruppen sowie die Einrichtung, Wartung und Pflege der Maschinen. Dabei sorgst du für Qualitätssicherung und kontinuierliche Optimierung der Prozesse. Profitiere von 30 Tagen Urlaub, Vermögenswirksamen Leistungen und einer hohen Übernahmegarantie im Hörmann Team – hier erwarten dich auch spannende Azubiveranstaltungen! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik merken
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik

Schloss Wachenheim AG | Trier

Als Maschinen- und Anlagenführer übernimmst du spannende Aufgaben in der Produktion. Du richtest Maschinen ein, rüstest sie um und tauschst Verschleißteile aus. Außerdem steuerst und überwachst du effizient den Materialfluss in der Fertigung. Während deiner Ausbildung profitierst du von flachen Hierarchien und einem kostenfreien Staplerschein. Du wirst optimal auf deine Abschlussprüfung vorbereitet und nimmst an wichtigen Vorbereitungskursen teil. Dein Interesse an Maschinen sowie gute Mathematik- und Physikkenntnisse sind der Schlüssel zu deinem Erfolg in diesem Berufsfeld. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verfahrenstechniker / Chemiker (m/w/d) Kunststofftechnik merken
Verfahrenstechniker / Chemiker (m/w/d) Kunststofftechnik

Signature Consulting GmbH | Flensburg

Zur Verstärkung unseres Technikteams suchen wir einen erfahrenen Kunststoffverfahrenstechniker oder Polymerchemiker. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Entwicklung und Optimierung von Extrusions- und Beschichtungsprozessen. Sie sind verantwortlich für die Pflege von Stammdaten in ERP-Systemen wie Navision und die Überwachung der inline Prozesskontrolle. Zudem erstellen und qualifizieren Sie Rezepturen sowie neue Rohstoffe. Wir bieten eine unbefristete Vollzeitanstellung, die Ihnen berufliche Entfaltung ermöglicht. Bewerben Sie sich jetzt unter Angabe der Referenznummer MAK-2025-00276 und werden Sie Teil unseres innovativen Teams! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer:in Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer:in Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik (m/w/d)

BASF | Rudolstadt

In der digitalen Ära bleibt der Mensch unersetzbar, besonders in der Maschinenbedienung. In unserer Ausbildung erlernst Du nicht nur das Programmieren von Maschinen, sondern auch deren Einstellung und Überwachung. Du nimmst Aufträge am PC entgegen und bereitest die Arbeitsschritte effizient vor. Bewirb Dich jetzt für unsere vielseitige und spannende Ausbildung! Bereits im ersten Ausbildungsjahr erhältst Du eine attraktive Vergütung von 1.192,00 Euro monatlich. Genieße zudem 30 Tage Urlaub sowie zahlreiche Zusatzleistungen wie Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld oder die Übernahme von Fahrt- und Internatskosten. +
Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Maschinenbau - Kunststofftechnik (m/w/d) merken
Duales Studium Maschinenbau - Kunststofftechnik (m/w/d)

FRÄNKISCHE Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG | Königsberg in Bayern

Mit einem dualen Studium im Maschinenbau und Kunststofftechnik erwirbst du fundierte Kenntnisse in Konstruktion, Mechanik und Werkstoffkunde. Du tauchst früh in Themen wie Kunststoffkunde, Chemie und Recyclingprozesse ein. Praxisorientierte Einblicke in die Kunststoffverarbeitung und Werkzeugbau ermöglichen dir, echte Projekte zu bearbeiten. Zudem lernst du moderne Fertigungstechnologien und nachhaltige Produktentwicklung kennen. Durch Praxiseinsätze bei der FRÄNKISCHE Group erhältst du wertvolle Erfahrungen. Voraussetzungen sind Begeisterung für Technik, Naturwissenschaften und IT, um in dieser innovativen Branche erfolgreich zu sein. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verfahrensmechaniker für Kunststofftechnik / Verfahrenstechnologe (m/w/d) - NEU! merken
Verfahrensmechaniker für Kunststofftechnik / Verfahrenstechnologe (m/w/d) - NEU!

Ernst Reiner GmbH & Co. KG | Furtwangen im Schwarzwald

Die Ernst REINER GmbH & Co. KG in Furtwangen sucht ab sofort einen Verfahrensmechaniker für Kunststofftechnik oder Verfahrenstechnologen (m/w/d). In dieser Schlüsselposition sind Sie für das Rüsten und Einrichten von Spritzgießmaschinen zuständig. Zu Ihren Aufgaben gehören die Überwachung der Anlagen sowie die Fehleranalyse zur Prozessoptimierung. Wir legen Wert auf Ihre Erfahrung in der Werkzeug- und Materialbemusterung. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung in der Kunststofftechnik oder eine verwandte mechanische Qualifikation. Werden Sie Teil unseres innovativen Teams und tragen Sie zur Entwicklung hochwertiger Kennzeichnungsgeräte bei! +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
 Kunststofftechnik Jobs und Stellenangebote

Kunststofftechnik Jobs und Stellenangebote

Welche Berufe sind in der Kunststofftechnik gefragt?

Kunststoff ist für viele Bereiche unverzichtbar. Insbesondere ist der Werkstoff in der Gesundheitsbranche und Lebensmittelhygiene von besonderem Interesse. Daraus ergeben sich spannende Arbeitsplätze für technisch Interessierte, die nebenher Kreativität zeigen und innovativ denken.

Die Kunststoffindustrie sucht nach:

  • Kunststofftechnikern/-innen,
  • Nachhaltigkeitsmanager/innen sowie nach
  • IT-Kräften, für die Augmented-Reality kein Fremdwort ist.

Auszubildende, beispielsweise zum/zur Verfahrensmechaniker/in, haben gute Chancen auf eine Zusage bei Ihren Bewerbungen auf eine Stellenanzeige. Dabei wünscht sich die Kunststoffindustrie einen größeren Anteil an Frauen. Die Anzahl der Ausbildungsplätze für alle Geschlechter ist laut Statistik ca. 3,5-mal so hoch wie die Zahl der Interessierten. Neben Bewerber/innen für eine duale Ausbildung sind Interessenten für das duale Studium gefragt.

Welche Unternehmen sind in der Kunststofftechnik besonders interessant?

Ein bedeutendes Unternehmen aus der Kunststoffbranche in NRW ist die GERHARDI Kunststofftechnik GmbH aus Lüdenscheid. Sie produziert und entwickelt galvanisierte und technisch anspruchsvolle Teile aus Kunststoff für den Interieur- und Exterieurbereich der Automobilindustrie. In ihrem Gebiet zählt die GmbH zu den größten auf dem europäischen Markt.

Das Unternehmen vereint Tradition mit Innovation und bietet Mitarbeitern/-innen herausragende Zukunftsperspektiven. Obgleich GERHARDI etwa 1.500 Mitarbeiter an drei Standorten in Deutschland und in Montgomery USA beschäftigt, setzt es auf ein familiäres Miteinander und flache Hierarchien. Wer sich gern einbringt, erhält Gehör.

Der Arbeitgeber unterstützt das mobile Arbeiten. Er zeigt Flexibilität bei den Arbeitsmodellen. Wer durch starkes Engagement aus der Masse hervortritt, erhält Vergütungen und Prämien. GERHARDI bezeichnet sich als sicherer Arbeitgeber, der in der Lage ist, flexibel Krisen zu meistern.

Die GmbH fördert ihre Auszubildenden in verschiedenen Bereichen ebenso wie Studierende, die in dem Traditionsunternehmen eine Karriere anstreben. Das moderne, wachsende Unternehmen sucht regelmäßig nach erfahrenen Fachkräften und nach jungen Talenten in Lüdenscheid, Ibbenbüren und Altena-Rosmart.

Ein bedeutender Arbeitgeber in der Kunststofftechnik ist die RENOLIT SE. Das 1946 gegründete Unternehmen, das zu den 20 Hidden Champions in Deutschland zählt, ist an 30 Standorten global tätig. Der Stammsitz befindet sich in Worms/Rheinland-Pfalz.

RENOLIT beschäftigt allein in Deutschland ca. 2000 Mitarbeiter/innen. Jobangebote gibt es für Arbeitskräfte, die Interesse daran zeigen, Prozesse zu gestalten, Innovationen voranzubringen und mit komplexen Maschinen zu arbeiten.

Das für seine fortschrittlichen Kunststoffprodukte bekannte Unternehmen wirbt mit sicheren Arbeitsplätzen, familienfreundlichen Arbeitsbedingungen und interessanten Karrierechancen in Deutschland oder an seinen ausländischen Standorten. Besonderen Wert legt das Familienunternehmen auf Teamgeist.

Wie hoch sind die Gehälter in der Kunststofftechnik?

Wer sich auf Jobsuche in der Branche Kunststofftechnik befindet, hat gute Chancen, attraktive Stellenangebote hier in unserer Jobbörse zu finden. Was sich bei den gesuchten Berufen an Bruttojahresgehältern verdienen lässt, sehen Sie anhand der folgenden Liste mit gefragten Berufen:

  • Verfahrensmechaniker/in – Kunststoff- und Kautschuktechnik: Bruttojahresgehalt ca. 31.400 bis 45.400 €
  • Produktionstechnologen/-innen: Bruttojahresgehalt ca. 49.900 bis 60.700 €
  • Kunststofftechniker/in: Bruttojahresgehalt ca. 39.600 bis 56.800 €
  • Ingenieur/in Kunststofftechnik: Bruttojahresgehalt ca. 47.000 bis 65.000 €
  • Wirtschaftsinformatiker/in: Bruttojahresgehalt ca. 42.500 bis 60.200 €

Karriere in der Kunststofftechnik in Deutschland: Welche Perspektiven und Trends kommen in Zukunft?

Die Kunststofftechnik hat mit seinem Imageschaden zu kämpfen. Dennoch hat sie Zukunft. Techniker und Forscher arbeiten daran, nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Die Zukunft für Kunststoffe aus Rohöl sieht düster aus, da die Quelle versiegt und die Produkte die Umwelt stark belasten. Die Wissenschaft arbeitet h daran, neue Möglichkeiten zur Kunststoffherstellung zu finden. Der Trend geht hin zur:

  • Kunststoffproduktion aus Holzabfällen. Diese Technik steht noch vor dem Problem des Abbaus des sich im Holz befindenden Lignins. Dessen Verwertung zeigt sich aufwendig. Hoffnung macht ein Bakterium.
  • Kunststoffherstellung mit den schwefelhaltigen Abfällen von Raffinerien. Diese Technik ist bekannt, war aber bisher umweltunfreundlich und energielastig. Die Probleme konnten britische Forscher/innen lösen, sodass dem Verfahren, die Tore offenstehen.

Deutscher Forscher/innen versuchen, mit einem Bakterium PET-Kunststoff zu zersetzen. Die zerlegten Bestandteile sollen zur Neuproduktion von PET und damit der Schließung des Recyclingkreislaufs zu dienen.

Ferner arbeiten die Techniker/innen daran, die Kunststoffe belastbarer und kratzfester zu machen. Dies hat um Ziel, sie länger nutzen können und dadurch Kunststoffabfälle zu vermeiden.

Um diese Ideen in die Tat umzusetzen, gibt die Kunststoffindustrie Techniker/innen und Forscher/innen eine Stelle. Findige Köpfe sind gefragt, die im Dienst der Umwelt nach neuen Lösungen suchen..

Die Digitalisierung schreitet mit großen Schritten voran. Sie beeinflusst die Prozesse, findet Lösungen, für computertomografische Messmethoden und unterstützt den Fortschritt mit Softwarelösungen. Wer in diesem Bereich einen Job innehat, beschäftigt sich mit dem Sammeln und die Monetarisierung von Daten.

Digitalisierung und Industrie 4.0 stehen für die Zukunft und Wettbewerbsfähigkeit der Kunststofftechnik. Sie bestimmen künftig die Lehre in dieser Branche und verändern wie die fortschreitende Automatisierung die Jobs in der Kunststofftechnik.

Durch Automatisierung und Digitalisierung wandeln sich die gefragten Kompetenzen. In den folgenden Jahren stehen diese Fähigkeiten und Fertigkeiten im Vordergrund:

  • Prozesswissen, Prozessmanagement,
  • IT-Kenntnisse,
  • im Datenschutz und der Datensicherheit,
  • soziale Kompetenzen sowie
  • Kenntnisse im Bereich Dateninterpretation und Datenanalyse.

Aufgrund der ausländischen Konkurrenz, überwiegend aus China, legt die Kunststofftechnik der Zukunft den Fokus auf Qualität durch hochwertige Produkte von hohem technologischem Anspruch, auf Kundenzufriedenheit sowie auf Nachhaltigkeit. Entsprechend passt sie die Anforderungen an das Personal an.