25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bildung und Soziales Jobs und Stellenangebote

45.538 Bildung und Soziales Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung Bildung und Soziales
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Assistenz (m/w/d) für die Fachbereichsleitung Bildung, Jugend, Sport, Soziales und Senioren merken
Assistenz (m/w/d) für die Fachbereichsleitung Bildung, Jugend, Sport, Soziales und Senioren

Hansestadt Buxtehude | Buxtehude

Die Hansestadt Buxtehude sucht eine engagierte Assistenz (m/w/d) in Vollzeit für die Fachbereichsleitung Bildung, Jugend, Soziales und Senioren. Teilzeit ist bei passender Bewerbung ebenfalls möglich. Buxtehude bietet eine moderne, serviceorientierte Arbeitsumgebung mit über 700 Mitarbeitenden, die Kreativität und Verantwortungsbewusstsein vereinen. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams, das nachhaltige Projekte vorantreibt und sich für die lokale Gemeinschaft einsetzt. Genießen Sie eine vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre, die Respekt und Toleranz fördert. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Potenziale voll auszuschöpfen und aktiv mitzugestalten! +
Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Soziales Einführungsjahr (SEJ) im Rahmen der Ausbildung zum*r Erzieher*in (m/w/d) merken
Soziales Einführungsjahr (SEJ) im Rahmen der Ausbildung zum*r Erzieher*in (m/w/d)

Dominikus-Ringeisen-Werk | Ursberg

Starte deine Ausbildung zum/r Erzieher/in (m/w/d) mit einem Sozialen Einführungsjahr (SEJ) ab 01.09.2025 im Dominikus-Ringeisen-Werk. Du interessierst dich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen? Bei uns erhältst du wertvolle Erfahrungen an über 30 Standorten in Bayern. Das SEJ bietet Einsatzmöglichkeiten in Einrichtungen wie dem Kindergarten St. Lucia und dem Sonderpädagogischen Förderzentrum in Ursberg. Nimm die Chance wahr, in einem engagierten Team mit rund 4.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu arbeiten. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft von Kindern und Jugendlichen aktiv mit! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Soziales Einführungsjahr (SEJ) im Rahmen der Ausbildung zum*r Erzieher*in (m/w/d) merken
Soziales Einführungsjahr (SEJ) im Rahmen der Ausbildung zum*r Erzieher*in (m/w/d)

Dominikus-Ringeisen-Werk | Thannhausen (Schwaben)

Starte Deine Ausbildung zum*r Erzieher*in (m/w/d) mit einem Sozialen Einführungsjahr (SEJ) am Dominikus-Ringeisen-Werk. Ab dem 01.09.2025 bieten wir in Bayern vielfältige Einsatzstellen für Dein SEJ. Hast Du Interesse, mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen zu arbeiten? Dann entdecke Einsatzmöglichkeiten in unseren Einrichtungen wie dem Kindergarten St. Lucia oder dem Sonderpädagogischen Förderzentrum in Ursberg. Unser Team aus ca. 4.700 Mitarbeitenden unterstützt über 5.000 Menschen mit Behinderungen an mehr als 30 Standorten. Bewirb Dich jetzt und lege den Grundstein für Deine erfolgreiche Karriere als Erzieher*in! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Logopäde*in KJA/SPZ Schöneberg/Tiergarten merken
Logopäde*in KJA/SPZ Schöneberg/Tiergarten

Ki.D.T. gGmbH | Berlin

Logopäde*in mit staatlicher Anerkennung oder im Anerkennungsjahr; Teamfähigkeit; Tätigkeit im SPZ und in den zugeordneten Kindertagesstätten; Sie können sich schnell in komplexe Zusammenhänge einarbeiten / Aufgaben strukturiert, zuverlässig, lösungsorientiert +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Arts - Sozialwirtschaft, Ausbildungsbereich Amt für Soziales und Teilhabe (m/w/d) merken
Bachelor of Arts - Sozialwirtschaft, Ausbildungsbereich Amt für Soziales und Teilhabe (m/w/d)

Landeshauptstadt Stuttgart | Stuttgart

Das Bachelorstudium im Amts für Soziales und Teilhabe der Landeshauptstadt Stuttgart vermittelt praktische Erfahrungen in verschiedenen Abteilungen. Begleitend dazu erfolgt die theoretische Ausbildung an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen. Über drei Jahre hinweg erlernst du die Grundlagen der Sozialen Arbeit und der öffentlichen Verwaltung. Du wirst mit den Arbeitsmethoden sowie Zuständigkeiten vertraut gemacht und sammelst praktische Erfahrungen in Bereichen wie Rechnungswesen und Personalwirtschaft. Ziel ist die Anwendung von Methoden wie fallzentrierter Beratung und Netzwerkarbeit. So gewinnst du Freude an der Arbeit mit Klient/-innen und entfaltest dein Potenzial im sozialen Sektor. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistenz (m/w/d) der Fachbereichsleitung Familie, Bildung und Soziales merken
Assistenz (m/w/d) der Fachbereichsleitung Familie, Bildung und Soziales

Stadt Korntal-Münchingen | Korntal-Münchingen

Wir suchen eine engagierte Assistenz (m/w/d) der Fachbereichsleitung für Familie, Bildung und Soziales in Teilzeit (50% bzw. 19,50 Stunden/Woche), befristet bis zum 31. August 2028. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Unterstützung der Fachbereichsleitung in den Bereichen Schule, Jugend und Integration sowie die Koordination der Entwicklung von Konzepten für Ganztagschulen. Zudem sind Sie für die Assistenz der Sachgebietsleitung Jugend verantwortlich und unterstützen wichtige Projekte wie die Stadtranderholung. Ein abgeschlossenes Studium in Public Management oder ein vergleichbarer Abschluss ist erforderlich. Sie bringen eine selbständige, sorgfältige sowie teamfähige Arbeitsweise mit und besitzen sehr gute kommunikative Fähigkeiten. Vertrautheit mit Microsoft Office ist ebenfalls notwendig für diese wichtige Position. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin als pädagogische Mitarbeiter/in (m/w/d) in der Jugendhilfe in Teilzeit merken
Leitung sozialer Dienst (w/m/d) merken
Leitung sozialer Dienst (w/m/d) merken
Logopäde für die Neurologie - Bereich Neurologische Frührehabilitation der Phase B merken
1 2 3 4 5 nächste
Bildung und Soziales Jobs und Stellenangebote

Bildung und Soziales Jobs und Stellenangebote

Welche gut bezahlten Berufe im Bereich Bildung und Soziales gibt es?

Der Jobbereich Bildung und Soziales ist eine breit gefächerte Kategorie, die ein umfangreiches Spektrum an Berufen umfasst. Trotz dieser Vielfalt liegt der Schwerpunkt bei allen Stellen in diesem spannenden Berufsfeld darin, anderen zu helfen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Die Berufe in diesem Bereich lassen sich in drei Hauptkategorien einteilen:

  • Berufe in der Sozialarbeit wie Entwicklungshelfer/in, Sozialpädagoge/Sozialpädagogin, Streetworker/in oder Suchtberater/in,
  • Gesundheitsberufe wie Ergotherapeut/in, Krankenpfleger/in, Logopäde/Logopädin oder Hebamme,
  • Berufe im Bildungsbereich wie Erzieher/in, Lehrer/in oder Erziehungswissenschaftler/in.

Wenn Sie an einer Tätigkeit in diesem Berufsfeld interessiert sind, ist es hilfreich, Ihre Jobsuche auf einen dieser drei Bereiche zu konzentrieren. So werden Sie nicht von einer Flut von Stellenanzeigen überschwemmt. Hier kann Ihnen unsere Jobbörse eine große Hilfe sein. Wir listen eine große Auswahl an Jobangeboten unter übersichtlichen Hauptkategorien auf, damit Sie Ihre Jobsuche eingrenzen und den idealen Job schnell und effizient finden können.

Schauen Sie mal rein! Wir aktualisieren unsere Stellenangebote regelmäßig, um Ihnen die besten Jobs in allen Bereichen von Bildung und Soziales anzubieten.

Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich im Bereich Bildung und Soziales?

Angesichts des breiten Spektrums an Berufen, die in die Kategorie Bildung und Soziales fallen, gibt es natürlich eine große Gehaltsspanne. Gehälter stehen im Zusammenhang mit dem Bildungsniveau. Positionen, die einen akademischen Abschluss erfordern, sind normalerweise besser entlohnt als Stellen, die weniger formale Bildung erfordern.

Wie in allen Branchen gibt es auch im Bildungs- und Sozialwesen zahlreiche Management- und Verwaltungspositionen. Die Gehälter für solche Positionen in diesem Berufsfeld sind aber meist deutlich niedriger als in der Privatwirtschaft. Außerdem werden viele Posten in diesem Bereich auf bundesstaatlicher oder kommunaler Ebene finanziert. Daher können die Gehälter je nach Bundesland oder Gemeinde stark variieren.

Nachstehend sehen Sie einen Überblick über die Gehaltsspannen für verschiedene Berufe in Bildung und Soziales. Alle angegebenen Gehälter sind Bruttojahresgehälter und Durchschnittswerte für ganz Deutschland.

  • Die meisten Sozialarbeiter/innen verdienen zwischen € 37.000 und € 54.000. Der Medianlohn liegt bei ca. € 48.200.
  • Der Großteil der Logopäden/Logopädinnen verdient zwischen€ 24.000 und € 36.000. Der Medianlohn liegt bei ca. € 28.500.
  • Grundschullehrer/innen verdienen in der Regel zwischen € 37.000 und € 60.000. Der Medianlohn liegt bei ca. € 41.500.
  • Die meisten Erzieher/innen verdienen zwischen € 34.000 und € 44.800. Der Medianlohn liegt bei ca. € 38.000.
  • Die Gehaltsspanne für Suchtberater/innen bewegt sich zwischen € 40.800 und € 51.000. Der Medianlohn liegt bei ca. € 45.800.

Die angegebenen Gehaltszahlen sind immer Referenzwerte. Der tatsächliche Verdienst variiert je nach Berufserfahrung, spezifischen Stellenanforderungen, dem Arbeitgeber und anderen Faktoren. Einen umfassenden Überblick über aktuelle Stellenangebote und Gehälter im Bereich Bildung und Soziales finden Sie auf unserer Jobbörse.

Welche Fähigkeiten sind im Bereich Bildung und Soziales besonders gefragt?

Die spezifischen Fähigkeiten, die für einen bestimmten Job in Sozial- und Bildungsberufen erforderlich sind, variieren erheblich. Eine Hebamme braucht spezielle Kenntnisse in Geburtshilfe, ein/e Lehrer/in benötigt eine pädagogische Fachausbildung und ein/e Krankenpfleger/in braucht eine medizinische Ausbildung.

Unabhängig davon, welchen Berufsweg Sie in den Sozial- und Bildungsberufen wählen, gibt es einige grundlegende Fähigkeiten und Qualitäten, die Sie benötigen, um erfolgreich zu sein. Dazu gehören:

  • Einfühlungsvermögen: Das Wichtigste in sozialen und pädagogischen Berufen ist die Fähigkeit, anderen Menschen mit Empathie und Respekt zu begegnen.
  • Resilienz: Unabhängig davon, ob es sich um eine Lehrtätigkeit, einen Pflegeberuf oder eine andere Position im Sozial- und Bildungsbereich handelt, sind Menschen, die sich für eine Karriere in diesem Berufsfeld entschieden haben, oft einem erheblichen Maß an emotionalem und physischem Stress ausgesetzt. Die Fähigkeit, mit dieser Belastung umgehen zu können, ist eine wichtige Voraussetzung für langfristigen Erfolg.
  • Geduld: Kinder, ältere Menschen, Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Pflegebedürftige brauchen oft mehr Zeit als andere. Geduld ist somit eine wesentliche Kompetenz für Menschen, die in sozialen oder pädagogischen Berufen arbeiten.
  • Zuverlässigkeit: Wer sich um andere kümmert oder Kinder unterrichtet, muss verantwortungsvoll und pünktlich sein und Absprachen einhalten.
  • Teamfähigkeit: Die meisten sozialen Berufe erfordern Teamarbeit. Teammitglieder müssen gut miteinander auskommen und sich aufeinander verlassen können.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten im Bereich Bildung und Soziales kommen auf Sie zu?

In Anbetracht der vielfältigen Berufsmöglichkeiten im Bildungs- und Sozialwesen ist es unmöglich, eine Liste mit generellen Aufgaben und Tätigkeiten zu erstellen, die auf alle Stellen zutreffen. Eine klare Verantwortung und Haltung lässt sich jedoch für alle Positionen klar definieren: Wer sich für dieses Berufsfeld entscheidet, tut dies vor allem aus einer inneren Überzeugung heraus, dass anderen zu helfen wichtig ist. Diese Einstellung und Leidenschaft ist der Grundstein für alle Jobs im Sozial- und Bildungswesen.

Karriere im Bereich Bildung und Soziales: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?

Das Erklimmen einer Karriereleiter ist für die meisten Menschen, die im Bereich Bildung und Soziales arbeiten, nicht der treibende Faktor. Die Motivation, in diesem Berufsfeld zu arbeiten, findet man nicht auf dem Gehaltszettel, sondern in dem Wunsch und der Befriedigung, anderen zu helfen.

Das heißt nicht, dass es keine Aufstiegsmöglichkeiten gibt. Wer sich engagiert, Berufserfahrung sammelt und sich kontinuierlich weiterbildet, kann damit rechnen, innerhalb der Gehaltsspanne für den jeweiligen Beruf aufzusteigen.