25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Steuerfachangestellte

2.518 Steuerfachangestellte Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Steuerfachangestellte
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Steuerfachangestellte(r) / Bilanzbuchhalter(in) (w/m/d) / Mitarbeiter(in) (w/m/d) mit vergleichbarer Qualifikation merken
Steuerfachangestellte(r) / Bilanzbuchhalter(in) (w/m/d) / Mitarbeiter(in) (w/m/d) mit vergleichbarer Qualifikation

Leander R. Eschbach Steuerberatungsgesellschaft Wirtschaftsberatungsgesellschaft mbH & Co. KG | Köln, Rath, Heumar

Wir suchen engagierte Steuerfachangestellte (w/m/d) sowie Bilanzbuchhalter (w/m/d) zur Teilzeitanstellung in einem modernen Büro. Die selbstständige Bearbeitung von Finanz- und Lohnbuchhaltungen sowie die Betreuung unserer Mandanten stehen dabei im Mittelpunkt. Wir bieten ein attraktives Gehalt, 13. Monatsgehalt und umfassende Fortbildungsmöglichkeiten. Profitieren Sie von einer optimalen Anbindung an den ÖPNV und einem kollegialen Team. Bei uns genießen Sie zwei zusätzliche freie Tage und flexible Homeoffice-Optionen. Werden Sie Teil unseres erfolgreichen Teams und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft aktiv mit! +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Dringend gesucht | Teilzeit | Minijob | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Steuerfachangestellte (m/w/d) mit Perspektive zur Weiterbildung merken
Steuerfachangestellte (m/w/d) mit Perspektive zur Weiterbildung

RISE PARTNERS Audit GmbH Wirtschaftsprüfungsges. | München

Herzlichen Glückwunsch zu deiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung als Steuerfachangestellte:r! Wenn du bereits Erfahrung in einer Steuerkanzlei hast und dich gut mit handels- sowie steuerrechtlichen Vorschriften auskennst, bist du bei uns genau richtig. Wir bieten dir ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit direktem Mandantenkontakt. Hast du Interesse an einer Fortbildung zum Steuerfachwirt oder Bilanzbuchhalter? Unser strukturiertes Onboarding hilft dir, schnell in unsere Arbeitsabläufe einzutauchen und Verantwortung zu übernehmen. Profitiere von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, um deine Karrierechancen bei RISE PARTNERS entscheidend zu verbessern! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Steuerfachangestellte:r / Steuerfachwirt:in merken
Steuerfachangestellte:r / Steuerfachwirt:in

Treuhand Hannover Steuerberatung und Wirtschaftsberatung für Heilberufe GmbH | Rostock

Steuerfachangestellte:r oder Steuerfachwirt:in gesucht! Für unsere Niederlassung in Rostock bieten wir unbefristete Stellen in Voll- oder Teilzeit an. Als eines der führenden Unternehmen in der steuerlichen Beratung für Heilberufe freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Profitieren Sie von einem exzellenten Arbeitsumfeld, in dem Teamgeist und Fachkompetenz gelebt werden. Ihre Aufgaben umfassen die Erstellung von Finanzbuchhaltungen, Jahresabschlüssen sowie die Begleitung von Betriebsprüfungen. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellte:r und idealerweise eine Weiterbildung zum:zur Steuerfachwirt:in. Bewerben Sie sich jetzt! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Steuerfachangestellte:r / Steuerfachwirt:in merken
Steuerfachangestellte:r / Steuerfachwirt:in

Treuhand Hannover Steuerberatung und Wirtschaftsberatung für Heilberufe GmbH | Schwerin

Wir suchen ab sofort einen Steuerfachangestellten oder Steuerfachwirt in Schwerin, sowohl in Voll- als auch Teilzeit. Als führendes Unternehmen in der steuerlichen Beratung für Heilberufe bieten wir ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem engagierten Team von 1.000 Kolleg:innen. Sie profitieren von einem freundlichen, menschlichen Miteinander und einem einzigartigen Arbeitsumfeld. Ihre Aufgaben umfassen die eigenständige Erstellung der Finanzbuchhaltung sowie die Vorbereitung und Erstellung von Jahresabschlüssen. Darüber hinaus prüfen Sie Bescheide und kommunizieren direkt mit dem Finanzamt. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellte:r und relevante Berufserfahrung. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Essenszuschuss | Weihnachtsgeld | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Steuerfachangestellte - Finanzbuchhaltung / Steuererklärung / Lohnbuchhaltung (m/w/d) merken
Steuerfachangestellte - Finanzbuchhaltung / Steuererklärung / Lohnbuchhaltung (m/w/d)

Terbahl Edelstahlverarbeitung GmbH | Villingen-Schwenningen

Du bist Steuerfachangestellte:r (m/w/d) mit einer fundierten Ausbildung und Berufserfahrung in einer Steuerkanzlei? Wir suchen dich! Bei uns erwartet dich ein harmonisches Arbeitsumfeld, in dem Wertschätzung und verantwortungsvolles Arbeiten großgeschrieben werden. Persönliche Weiterbildung und Einarbeitung durch einen Mentor sorgen für einen optimalen Start. Genieße unser familiäres Klima mit flachen Hierarchien und regelmäßigen Firmenfeiern. Deine Meinung zählt bei uns – bewirb dich jetzt für eine erfüllende Karriere in einem freundlichen Team! +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lohnbuchhalter / Gehaltsbuchhalter / Steuerfachangestellte als Personalsachbearbeiter für den Bereich Entgelt- und Gehaltsabrechnungen (m/w/d) merken
Lohnbuchhalter / Gehaltsbuchhalter / Steuerfachangestellte als Personalsachbearbeiter für den Bereich Entgelt- und Gehaltsabrechnungen (m/w/d)

nowak & partner PartmbB | Dresden

Sie suchen eine abwechslungsreiche Position in der Finanzbuchhaltung? Wir bieten sowohl digitale als auch manuelle Finanzbuchhaltung, einschließlich der Erstellung von Steuererklärungen und Lohnabrechnungen. Bewerber sollten eine kaufmännische Ausbildung und gute MS-Office-Kenntnisse mitbringen. Erfahrungen mit DATEV sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Neben überdurchschnittlicher Bezahlung erwarten Sie attraktive Benefits wie 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitsmodelle. Bei uns profitieren Sie von umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten und einem motivierenden Arbeitsumfeld. +
Provisionen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Steuerfachangestellte (m/w/d) Lohn- und Gehaltsabrechnungen merken
Steuerfachangestellte (m/w/d) Lohn- und Gehaltsabrechnungen

DEKRA Arbeit GmbH | Stuttgart

Wir suchen eine/n Steuerfachangestellte (m/w/d) für unsere Personalabteilung in Stuttgart-Vaihingen. Ihre Hauptaufgaben umfassen die vollumfängliche Lohn- und Gehaltsabrechnung unserer Mitarbeiter sowie das Bescheinigungs- und Meldewesen. Zudem sind Sie Ansprechpartner/in bei sozialversicherungsrechtlichen Fragen und führen Monats- und Jahresabrechnungen in DATEV durch. Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung in der Personalverwaltung sind erforderlich. Fundierte Kenntnisse im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht sowie sehr gute DATEV-Kenntnisse sind ebenfalls wichtig. Wir bieten Ihnen eine attraktive, leistungsgerechte Vergütung und ein innovatives Arbeitsumfeld. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Steuerfachangestellte - Jahresabschlüsse / Steuererklärungen / Finanzbuchhaltung (m/w/d) merken
Steuerfachangestellte - Jahresabschlüsse / Steuererklärungen / Finanzbuchhaltung (m/w/d)

GOB Steuerberatungsgesellschaft mbH | Burg (bei Magdeburg)

Sie suchen eine spannende Herausforderung in der Finanzbuchhaltung? In dieser Position sind Sie verantwortlich für die eigenständige Finanzbuchhaltung und kommunizieren direkt mit dem Finanzamt. Eine abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellter ist erforderlich, zusätzliche Qualifikationen sind von Vorteil. Genießen Sie flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit, Homeoffice-Möglichkeiten und einen modernen Arbeitsplatz. Wir bieten 13 Gehälter, regelmäßige Gehaltserhöhungen und attraktive Sozialleistungen, inklusive Kita- und Fahrtkostenzuschüssen. Unterstützen Sie Ihre Karriere mit finanzieller und zeitlicher Hilfe auf dem Weg zum Steuerfachwirt oder Steuerberater. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Steuerfachangestellte - Steuererklärungen / Finanzbuchhaltung / Datev (m/w/d) merken
Steuerfachangestellte - Steuererklärungen / Finanzbuchhaltung / Datev (m/w/d)

ETL Mörsch & Mörsch Steuerberatungsgesellschaft mbH | Bad Honnef

Unsere Steuerberatung bietet umfassende Dienstleistungen, darunter Steuererklärungen, Finanzbuchhaltung und Jahresabschlüsse. Als Steuerfachangestellte:r bringst du mindestens drei Jahre Erfahrung mit und kennst dich gut mit DATEV oder ähnlichen Programmen aus. Du unterstützt aktiv unsere Steuerberater:innen und pflegst den Kontakt zu Finanzbehörden. Wir legen Wert auf Genauigkeit, Struktur und Teamarbeit in einem dynamischen Umfeld. Nach der Probezeit sind flexible Home-Office-Lösungen möglich. Darüber hinaus fördern wir deine fachliche und persönliche Entwicklung durch gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten. +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Steuerfachwirt / Steuerfachangestellte / Bilanzbuchhalter als Sachbearbeiter für Steuern (m/w/d) merken
Steuerfachwirt / Steuerfachangestellte / Bilanzbuchhalter als Sachbearbeiter für Steuern (m/w/d)

nowak & partner PartmbB | Karlsruhe

Sie suchen eine attraktive Position als Steuerfachangestellter oder Bilanzbuchhalter? Wir bieten eine überdurchschnittliche Bezahlung, inklusive Provision und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Kenntnisse in MS-Office, Steuern und idealerweise DATEV sind wichtig, wobei gute Deutschkenntnisse vorausgesetzt werden. Profitieren Sie von einer hybriden Arbeitsweise sowie 30 Tagen Urlaub und weiteren Benefits wie einem Patenprogramm. Unsere modernen, klimatisierten Büros bieten ergonomische Arbeitsplätze und eine sehr gute Verkehrsanbindung mit Jobticket. Nutzen Sie diese Chance, Teil eines dynamischen Teams zu werden und senden Sie uns Ihre Bewerbung! +
Provisionen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Steuerfachangestellte

Beruf Steuerfachangestellte

Welche Ausbildung benötigt man als Steuerfachangestellte?

Das Berufsbild des/der Steuerfachangestellten ist ein anerkannter Beruf. Sie erreichen das Berufsziel über eine duale Berufsausbildung. Die theoretische Ausbildung findet in der örtlichen Berufsschule statt.

Die praktische Ausbildung kann in unterschiedlichen Unternehmen absolviert werden, wenn Sie einen direkten Bezug zum Steuerrecht haben. Folgende Betriebe, Kanzleien und Unternehmen sind anerkannt:

  • Kanzleien von Steuerberatern oder Steuerbevollmächtigten
  • Anwaltskanzleien mit dem Schwerpunkt Steuerrecht
  • Buchprüfer (vereidigt)
  • Betriebe und Unternehmen, Steuer-, Personal- oder Finanzabteilung
  • Kanzleien von Notaren und Wirtschaftsprüfern
  • Gesellschaften für Steuerberatung
  • Buchprüfungsgesellschaften

Der Zugang zu dieser Ausbildung ist nicht staatlich geregelt. Der Ausbildungsbetrieb kann die Zugangsvoraussetzungen selbst bestimmen. Folgende Schulabschlüsse werden für den Zugang zur Berufsausbildung akzeptiert:

  • Realschulabschluss
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Fachgebundene Hochschulreife
  • Schulabschluss einer Handelsschule oder höheren Handelsschule
  • Schulabschluss einer Wirtschaftsschule

Die Berufsausbildung dauert drei Jahre. Sie schließt mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung ab.

Welche Fähigkeiten braucht man als Steuerfachangestellte?

In diesem Berufsfeld dreht sich alles um das Thema Steuern. Sie sollten Steuerkenntnisse mitbringen, die über das schulische Wissen hinausgehen. In einigen Schulen werden Wahlpflichtkurse im Steuerbereich oder in angrenzenden Fächern angeboten. Damit können Sie punkten.

Sie sollten auch die Sozialversicherungssysteme und deren Funktionsweise verstehen. Ein betriebswirtschaftliches Basiswissen muss vorhanden sein. Die Berufsausbildung baut auf einem vorhandenen steuerlichen Grundwissen auf.

Steuerfachangestellte sind Fachkräfte, die verantwortungsvolle Tätigkeiten verrichten. Sie sind zwar auch in Vorzimmern tätig, aber sie sind weit mehr als ein/e Rezeptionist/in oder eine Empfangsdame. Manchmal managen Sie eine Kanzlei und müssen ein richtiges Organisationstalent sein.

Sie kommen den ganzen Tag mit Menschen zusammen, die sich steuerlich beraten lassen. Das sind Mensch aus allen Berufen und Gesellschaftsschichten. Dafür brauchen Sie kommunikative Fähigkeiten, ein akzeptables Erscheinungsbild und ein freundliches Auftreten.

Sie bearbeiten Steueranträge und sind für Steuerbelege einzelner Mandanten/innen verantwortlich. Das setzt ein gewissenhaftes Handeln voraus. Sie müssen dafür Sorge tragen, dass die Steuerunterlagen geordnet und vollständig sind.

In Unternehmen kann sich Ihre Arbeit auch auf andere personelle Bereiche ausdehnen. Sie sind dann für Lohnabrechnungen verantwortlich. Die Angestellten müssen sich auf eine korrekte Gehaltsabrechnung verlassen können.

Wie viel verdient eine Steuerfachangestellte?

Die Höhe des Gehaltes hängt von vielen Aspekten ab. Eine entscheidende Rolle spielt die geografische Lage. Die höchsten Gehälter erzielen Sie in Hessen, Hamburg und Baden-Württemberg. In Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg werden Gehälter gezahlt, die weit unter dem bundesdeutschen Durchschnitt liegen. Das Gehalt schwankt zwischen ca. 2.000 und 3.300 € brutto im Monat.

Während der Ausbildung:

Auch die Ausbildungsvergütung wird durch die Art und Größe und die geografische Lage des Unternehmens bestimmt. Es gibt aber Richtwerte, die nach den Ausbildungsjahren gestaffelt sind:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 540 und 850 € brutto im Monat.
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 620 und 980 € brutto im Monat.
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 730 und 1.100 € brutto im Monat.

Als Berufseinsteiger:

Berufseinsteiger/innen erzielen Monatsbruttogehälter zwischen ca. 2.000 und 2.500 €. Die Bezahlung ist abhängig von der Art der Anstellung und der geografischen Lage. In einer kleinen Steuerkanzlei in Brandenburg liegt Ihr monatliches Anfängergehalt bei maximal 2.000 € brutto. In der Steuerabteilung eines großen Unternehmens in Tübingen erhalten Sie ein Monatsbruttogehalt von mindestens 2.500 €.

Mit Berufserfahrung:

Steuergesellschaften zahlen in der Regel Tariflöhne. Hier steigt Ihr Gehalt im Laufe der Jahre kontinuierlich an. Viele Unternehmen haben Haustarifverträge. Die berücksichtigen Ihre Berufserfahrung und Ihren Aufgaben- und Verantwortungsbereich. Die größten Gehaltsabweichungen gibt es bei der geografischen Lage. In den ostdeutschen Bundesländern verdienen berufserfahrene Steuerfachangestellte maximal 2.500 € brutto im Monat. In Süddeutschland liegt der Bruttomonatsverdienst von erfahrenen Steuerfachkräften meist über 2.800 €.

Welche Aufgaben hat man als Steuerfachangestellte?

Sie bearbeiten Steueranträge und kümmern sich um alle anfallenden Arbeiten, die sich mit dem Thema Steuern beschäftigen.

Während der Ausbildung:

Eine Grundaufgabe während der Ausbildung ist die Aneignung von steuerlichem Fachwissen. Vorhandene Kenntnisse werden intensiviert und erweitert. Sie beschäftigen sich mit unterschiedlichen Steuerarten und lernen die verschiedenen Steuerklassen anzuwenden.

Der theoretische Teil Ihrer Ausbildung hat einen Schwerpunkt auf dem rechtlichen Bereich. Sie beschäftigen sich intensiv mit dem deutschen Steuerrecht und der geltenden Abgabenverordnung. Auch das Basiswissen des Bewertungsgesetzes und des Wirtschaftsrechts müssen Sie sich während der Berufsausbildung aneignen.

Wer in Personalbüros oder in Lohn- und Gehaltsabteilungen seine praktische Berufsausbildung macht, setzt sich mit den gesetzlichen Vorgaben und Bestimmungen der Lohn- und Gehaltsabrechnung auseinander. Hier kümmern Sie nicht nur um die steuerliche Abrechnung, sondern auch um die Zuordnung der Sozialversicherungsgruppen. Sie halten die Daten der Mitarbeiter/innen aktuell.

In großen Unternehmen übernehmen Steuerfachangestellte auch betriebswirtschaftliche Tätigkeiten. Hier kann Ihr Aufgabenfeld schon während der Betriebsausbildung auf den Bereich der Buchführung erweitert sein.

Während der gesamten Berufsausbildung bauen Sie Ihre Tätigkeiten schrittweise aus. Sie halten Ihr Wissen aktuell, lernen neue Fachbereiche kennen und intensivieren Ihre Kompetenzen in vertrauten Fachbereichen.

Im Berufsleben:

Ihr Arbeits- und Aufgabengebiet hängt von der Art des Unternehmens ab. Große Unternehmen fassen die Bereiche Steuern, Personalwesen und Lohn- und Gehaltsabrechnung in einer Abteilung zusammen. Hier arbeiten Sie übergreifend. Neben den üblichen steuerlichen Aufgaben kümmern Sie sich auch um die Gehaltsabrechnungen der Mitarbeiter/innen. Sie stellen Urlaubspläne auf, prüfen die Krankenkassenzugehörigkeit von Mitarbeiter/innen und ordnen die sie in die richtige Steuerklasse ein.

Steuerfachangestellte sind auch an den Arbeiten der Jahresabschlüsse beteiligt und informieren Controller und Manager über aktuelle Finanzdaten. Sie kümmern sich um die Vergabe von Urlaubstagen und informieren Mitarbeiter über ihre Steuer- und Sozialversicherungsabgaben.

In Steuerkanzleien und bei Steuergesellschaften bearbeiten Sie Steuererklärungen. Sie helfen Menschen dabei, ihre Steuerrechte durchzusetzen und steuerliche Vorteile zu erhalten. Nach Erhalt des Steuerbescheides prüfen Sie alle Steuerpunkte und kontrollieren die Richtigkeit der Erklärung.

Sollte ein Steuerbescheid fehlerhaft sein, dann unterstützen sie den schriftlichen Einspruch gegen den Bescheid. Je nach Aufgabengebiet beraten Sie Hilfesuchende auch bei drohender Steuerschuld oder bei geforderten Steuerrückzahlungen.

In allen Steuerfragen arbeiten Sie eng mit dem/der Steuerberater/in zusammen. Nach der Berufsausbildung beginnen Sie damit, steuerliche Aufgaben in Eigenregie zu erledigen. Mit der Berufserfahrung steigt auch Ihr Aufgabengebiet. Sie stehen in einem ständigen Austausch mit dem/der Steuerberater/in und bekommen Ihren Aufgabenbereich klar zugewiesen.

Neben den üblichen Steueraufgaben haben Sie auch noch zusätzliche Arbeiten zu erledigen. Sie managen eine Steuerkanzlei. Dabei organisieren Sie die Terminplanung, übernehmen Telefonate und erledigen den Schriftverkehr.

Wo arbeitet eine Steuerfachangestellte?

Steuerfachangestellte arbeiten ausschließlich in einem Büro. Das Büro kann zu einer Kanzlei oder Steuergesellschaft gehören. Oftmals ist das Büro auch mit einem Empfang oder einer Rezeption zusammengeschlossen. In großen Unternehmen kann das Büro auch innerhalb einer Abteilung liegen oder ein Bereich in einem Großraumbüro sein.

Sie arbeiten immer an einem Schreibtisch und mit digitaler Technik. Die meisten Betriebe sind digitalisiert. Es kann aber vorkommen, dass Steuerakten noch nicht digitalisiert sind. Dann arbeiten Sie eventuell noch zusätzlich in einem Archiv, um Steuerakten zu prüfen.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Steuerfachangestellte?

Der Beruf des/der Steuerfachangestellten bietet Ihnen zahlreiche Chancen. In allen größeren Städten finden Sie etliche Schulungscenter, die Weiterbildungskurse anbieten. Sie können sich alternativ auch im kaufmännischen Bereich weiterbilden lassen. Auch die örtlichen Handelskammern haben ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot. Folgende Kurse werden deutschlandweit und auch als Fernlehrgänge angeboten:

  • Fachwirt/in Steuern
  • Betriebswirt/in Steuern
  • Fachassistent/in Lohn und Gehalt
  • Fachassistent/in Land- und Forstwirtschaft
  • Fachassistent/in Rechnungswesen
  • Fachassistent/in Controlling
  • Fachassistent/in, Digitalisierung und IT-Prozesse
  • Steuerberater/in
  • Finanzbuchhalter/in
  • Lohnbuchhalter/in
  • Controller/in

Während der Berufsausbildung haben Sie die Möglichkeit, fachgebundene Hochschulreife zu erwerben. Mit der fachgebundenen Hochschulreife können Sie an der Fachhochschule studieren. Wer im Besitz der allgemeinen Hochschulreife ist, kann an einer Universität studieren. Diese Fächer stehen an Universitäten und Fachhochschulen zur Verfügung:

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Steuern und Prüfungswesen
  • Business Administration
  • Wirtschaftsrecht
  • Wirtschaftswissenschaften

Sie schließen das Studium mit einem Bachelor oder Master ab.