25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Psychiater

2.169 Psychiater Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Psychiater
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Psychiater (m/w/d) merken
Psychiater (m/w/d)

kbo-Isar-Amper-Klinikum gGmbH | Freising

Freising sucht einen erfahrenen Psychiater (m/w/d) für spannende Aufgaben in der Patientenversorgung. Sie sind verantwortlich für die Diagnostik, Einzel- und Gruppentherapien sowie Hausbesuche. Eine fundierte Weiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie ist Voraussetzung, idealerweise mit Kenntnissen in Dialektisch-Behavioraler Therapie (DBT). Sie arbeiten eng im multiprofessionellen Team und bringen Interesse an evidenzbasierter Behandlung mit. Flexibilität und eine wertschätzende Haltung gegenüber Patient*innen sind essenziell. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams in der Klinik Taufkirchen (Vils) und gestalten Sie die psychiatrische Versorgung aktiv mit! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Psychiater / Psychologischer Psychotherapeut / Psychosomatiker (gn*) merken
Psychiater / Psychologischer Psychotherapeut / Psychosomatiker (gn*)

Städtisches Krankenhaus Eisenhüttenstadt GmbH | Eisenhüttenstadt

In unserer Klinik für interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie suchen wir einen Psychiater, Psychologischen Psychotherapeuten oder Psychosomatiker (gn*), der in Vollzeit oder Teilzeit arbeiten möchte. Sie übernehmen die psychotherapeutische Versorgung unserer stationären und teilstationären Patienten und begleiten sie in Einzel- und Gruppentherapien. Ein wichtiger Bestandteil Ihrer Aufgabe ist die Zusammenarbeit in einem multidisziplinären Team und die Teilnahme an Fortbildungen. Ihre Expertise in der Behandlung von Angststörungen und affektiven Störungen sowie somatischen Komorbiditäten ist gefragt. Wir schätzen einen empathischen Umgang mit den Patienten und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams für eine positive Veränderung! +
Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Psychiater und Psychotherapeut (m/w/d) für ambulante Versorgung in einer spezialisierten Klinik merken
Psychiater und Psychotherapeut (m/w/d) für ambulante Versorgung in einer spezialisierten Klinik

Doc PersonalBeratung GmbH | Lübeck

Werden Sie Teil unseres interdisziplinären Teams als Psychiater oder Psychotherapeut (m/w/d) in einer renommierten Klinik in Lübeck. Wir suchen engagierte Fachkräfte, die in der ambulanten Versorgung tätig sind. Genießen Sie flexible Arbeitszeitmodelle, die Beruf und Privatleben optimal vereinbaren. Profitieren Sie von kostenlosem Zugang zu einer umfangreichen Fachbibliothek und umfangreicher Förderung von Fort- und Weiterbildungen. Bei uns erwartet Sie eine spannende Tätigkeit mit individueller Karriereplanung und attraktiven Mitarbeitendenrabatten. Zusätzliche Zuschüsse zur Kinderbetreuung und kostenfreie Notfallbetreuung für Kinder runden unser Angebot ab. +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Doc PersonalBeratung GmbH | Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spezialisierte/r Psychiater/in und Psychotherapeut/in (m/w/d) für renommierte Klinik in Görlitz merken
Spezialisierte/r Psychiater/in und Psychotherapeut/in (m/w/d) für renommierte Klinik in Görlitz

Doc PersonalBeratung GmbH | Görlitz

Karrierechance für Psychiater/in und Psychotherapeut/in (m/w/d) in Görlitz! Wir suchen engagierte Fachkräfte für eine renommierte Klinik mit hervorragendem Ruf. Du wirst in einem direkten Arbeitsverhältnis angestellt, und Doc Personal Beratung unterstützt dich kostenlos während des gesamten Bewerbungsprozesses. Profitiere von einem unterstützenden Team, einer wettbewerbsfähigen Vergütung und betrieblicher Altersvorsorge. Zudem bieten wir umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine eigene Kindertagesstätte für Familienfreundlichkeit. Dein Profil umfasst eine abgeschlossene Facharztweiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie oder psychosomatischer Medizin. Bewirb dich jetzt! +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Erfolgsbeteiligung | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Psychiater (m/w/d) für die psychosomatische Rehabilitation im Schwarzwald - NEU! merken
Psychiater (m/w/d) für die psychosomatische Rehabilitation im Schwarzwald - NEU!

Rehapersonal.de | Freiburg im Breisgau

Im Auftrag einer renommierten Klinik suchen wir einen Facharzt (m/w/d) für die psychosomatische Rehabilitation. Nutzen Sie die Expertise von Rehapersonal.de, der führenden Vermittlungsagentur für Rehaspezialisten. Wir bieten Ihnen kostenlose Beratung und umfassende Unterstützung bei der Jobsuche. Die Stellenangebote befinden sich in Großstädten innerhalb von 100 km, die genaue Lage erfahren Sie im persönlichen Gespräch. Ihre Aufgaben umfassen die psychiatrische Versorgung, psychotherapeutische Behandlungen und die Leitung von Gruppentherapien. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Karriere in der psychosomatischen Rehabilitation aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt (m/w/d) für Allgemeinmedizin oder Psychiatrie und Psychotherapie in der Tätigkeit als Fachg merken
Facharzt (m/w/d) für Allgemeinmedizin oder Psychiatrie und Psychotherapie in der Tätigkeit als Fachg

Deutsche Rentenversicherung Nordbayern | Bayreuth

Wir suchen einen engagierten Facharzt (m/w/d) für Allgemeinmedizin oder Psychiatrie und Psychotherapie für unsere Sozialmedizinische Begutachtungsstelle in Bayreuth. In dieser Rolle führen Sie eigenverantwortliche ärztliche Untersuchungen sowie Diagnosen durch und erstellen fundierte Gutachten im Renten- und Rehabilitationsverfahren. Moderne Arbeitsplätze und umfassende Einrichtungen stehen Ihnen zur Verfügung, um qualitativ hochwertige Gutachten zu erstellen. Sie bringen die Anerkennung als Facharzt (m/w/d) sowie fundierte medizinische und berufliche Erfahrung mit. Teamarbeit und interdisziplinärer Austausch sind uns wichtig und fördern unsere gemeinsame Mission. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft bei uns! +
Unbefristeter Vertrag | Jobticket – ÖPNV | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Deutsche Rentenversicherung Nordbayern | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt Kinder- und Jugendpsychiatrie / Psychotherapie (m/w/d) merken
Facharzt Kinder- und Jugendpsychiatrie / Psychotherapie (m/w/d)

Spessart-Klinik Bad Orb GmbH | Bad Orb

Wir suchen einen Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie mit Erfahrung in psychischen und psychosomatischen Erkrankungen wie ADHS und Depressionen. Ideale Bewerber bringen Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise mit. Unser multiprofessionelles Team bietet abwechslungsreiche Tätigkeiten sowie umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Neben einer attraktiven Vergütung in Anlehnung an TV VKA Ärzte fördern wir Ihre persönliche Gesundheit durch hausinterne Trainings. Flexible Arbeitszeiten und zusätzliche Benefits runden unser Angebot ab. Für weitere Informationen steht Ihnen unser Chefarzt, Herr Gerd Claußnitzer, jederzeit zur Verfügung (Tel: 06052 / 87420). +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) merken
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)

Zentrum für Sozialpsychiatrie und Nervenheilkunde am Ostebogen GmbH | Erkrath

Suchen Sie eine neue Herausforderung als Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder Neurologie? Schließen Sie sich unserem engagierten multiprofessionellen Team aus Fachärzten, Ergotherapeuten und Pflegekräften an. Wir bieten eine patientenzentrierte, ganzheitliche Versorgung, die auf Ressourcen orientiert ist. Bei uns erstellen Sie individuelle Behandlungspläne und arbeiten eng mit einem interdisziplinären Team zusammen. Ihre Facharztanerkennung sowie Erfahrung in der Diagnostik psychischer Erkrankungen sind bei uns gefragt. Motivierte Bewerber mit Empathie und Teamgeist sind herzlich willkommen, um moderne Versorgungsstrukturen mitzugestalten! +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Oberärztin / Oberarzt / Fachärztin / Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie bzw. Psychiatrie mit Zusatzbezeichnung Psychotherapie (m/w/d) merken
Oberärztin / Oberarzt / Fachärztin / Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie bzw. Psychiatrie mit Zusatzbezeichnung Psychotherapie (m/w/d)

LWL-Klinik für Forensische Psychiatrie Dortmund-Wilfried-Rasch-Klinik | Dortmund

Wir suchen eine Oberärztin oder einen Oberarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie, um unsere stationären Patienten optimal zu behandeln. Die Position ist sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit unbefristet zu besetzen, idealerweise zum frühestmöglichen Eintrittstermin. In der LWL-Klinik für Forensische Psychiatrie Dortmund bieten wir Ihnen ein sicheres Arbeitsumfeld und Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Sie tragen aktiv dazu bei, psychisch kranke Rechtsbrecher professionell zu behandeln. Genießen Sie abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem motivierten Team. Bewerben Sie sich jetzt und bereichern Sie unsere Klinik! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie & Psychotherapie - bis zu 17.000 €/Monat + Zuschläge merken
Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie & Psychotherapie - bis zu 17.000 €/Monat + Zuschläge

Pacura doc GmbH | Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Düsseldorf, Stuttgart, Leipzig, Dortmund, Bremen

Wir suchen einen engagierten Facharzt für Psychiatrie & Psychotherapie (m/w/d) in Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main, Düsseldorf oder Bremen. Ihre Aufgaben umfassen Aufnahmegespräche, die Leitung von Einzel- und Gruppengesprächen sowie die Verschreibung von Medikamenten. Sie werden als wichtiger Ansprechpartner für Patienten und deren Angehörige fungieren. Neben der interdisziplinären Zusammenarbeit sind Sie verantwortlich für das Verfassen von Befunden und Epikrisen. Wir bieten flexible Arbeitsmodelle, darunter Honorardienste oder Festanstellungen in Voll- oder Teilzeit. Nutzen Sie die Chance auf abwechslungsreiche Einsätze in renommierten medizinischen Einrichtungen und gestalten Sie Ihre Karriere aktiv mit! +
Festanstellung | Work-Life-Balance | Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Psychiater

Beruf Psychiater

Welche Ausbildung benötigt man als Psychiater?

Die Ausbildung zum/zur Psychiater/in dauert mindestens 11 Jahre. Die Ausbildungszeit hängt vom eigenen Können und der Motivation ab. Die Regelstudienzeit beinhaltet mindestens 12 Semester für das Medizinstudium und weitere fünf Jahre für die Fachausbildung.

Der Zugang zu diesem Beruf ist nur über die allgemeine Hochschulreife möglich. Nach dem Abitur beginnen Sie das vorklinische Studium der Medizin. Nach vier Semestern legen Sie die erste Prüfung ab.

Nach erfolgreicher Prüfung wird das Studium fortgesetzt. Die Aufgabeninhalte konzentrieren sich auf grundlegende Fachbereiche. Die letzten beiden Semester (in der Regelstudienzeit 11. und 12. Semester) konzentrieren sich auf die praktische Ausbildung.

Danach legen Sie weitere Prüfungen ab und erwerben damit den akademischen Titel des /der Arztes/Ärztin. Basierend darauf, erfolgt nun die Weiterbildung zum/zur Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie. Diese Weiterbildungsmaßnahme ist gesetzlich geregelt und stützt sich auf die Grundlage der Weiterbildungsverordnung der Ärztekammer.

In der Regel findet die weitere Ausbildung innerhalb von Universitätskliniken und Lehrkrankenhäuser der Universitäten statt. Unter bestimmten Rahmenbedingungen kann die Weiterbildung auch in Arztpraxen erfolgen. Jeder einzelne Lehrbereich der Psychiatrie muss für eine bestimmte Zeit durchlaufen werden.

Die Weiterbildung zum/zur Psychiater/in dauert fünf Jahre. Danach erfolgt die fachärztliche Prüfung. Von nun an dürfen Sie sich Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie nennen und in diesem Beruf arbeiten.

Die Facharztausbildung kann unter bestimmten Voraussetzungen bis zu einem Jahr verkürzt werden. Die Ärztekammer rechnet folgende praktische Tätigkeiten an:

  • Sechs Monate für Bereiche der Inneren Medizin
  • Sechs Monate für die Allgemeinmedizin
  • Sechs Monate für Bereiche der Neurochirurgie und Neuropathologie
  • Ein Jahr für forensische Psychiatrie

Maximal zwei Jahre der Weiterbildungsmaßnahme entfallen auf den ambulanten Tätigkeitsbereich.

Welche Fähigkeiten braucht man als Psychiater?

Eine grundlegende Fähigkeit für diesen Beruf ist Aufmerksamkeit. Zu Ihnen kommen Menschen mit schwerwiegenden Problemen. Sie müssen diesen Menschen mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen zuhören. Nur so können Sie sie therapieren.

Geduld ist eine weitere wichtige Säule. Manche Therapien können viele Jahre in Anspruch nehmen. Sie müssen sich immer wieder anders auf den/die Patienten/in einstellen. Autorität, kumpelhaftes Verhalten und eine hohe Kompetenz innerhalb der einzelnen Entscheidungen müssen miteinander harmonieren.

Sie sollten Sachverhalte schnell erkennen und sie verständlich an den/die Patienten/in weitergeben können. Gute Menschenkenntnisse und Einfühlungsvermögen sind tragende Kompetenzen. Sie müssen auch andere berufliche Umfelder und verschiedene Lebensumstände verstehen können.

Eine eigene umfangreiche Lebenserfahrung ist eine ideale Grundlage. Sie sollten auch mal hinter die Fassade blicken können. Das äußere Erscheinungsbild eines Menschen kann in die Diagnose miteinfließen. Sie müssen aber die Fähigkeit besitzen, die Personen nicht darauf basierend zu beurteilen.

Flexibilität ist unabdingbar, denn jeder Fall ist anders gelagert. Auch der Arbeitsort kann zu Ihren Entscheidungen beitragen. Nicht selten sind Patienten/innen anstrengend oder auch aufdringlich. Das verlangt ein besonnenes Handeln auch in schwierigen Situationen. Stressresistent sollten Sie in jedem Fall sein.

Wie viel verdient ein Psychiater?

Der Gehalt des Psychiaters ist unterschiedlich. Die Berufserfahrung und das Arbeitsumfeld tragen maßgeblich zur Höhe bei. Der monatliche Bruttoverdienst schwankt zwischen ca. 4900 und 8600 €. Oberärzte/innen verdienen deutlich mehr. Hier beginnt das Gehalt bei ca. 10.500 €.

Während der Ausbildung:

Da es sich um ein Studium mit Weiterbildungsmaßnahme handelt, wird keine Ausbildungsvergütung gezahlt. Studenten/innen können aber BAföG erhalten.

Als Berufseinsteiger:

Das Einstiegsgehalt orientiert sich am Arbeitsort. Angestellte in Arztpraxen verdienen meist weniger als Angestellte in psychiatrischen Fachkliniken. Berufseinsteiger/innen können sich auf ein monatliches Bruttogehalt zwischen ca. 5500 und 6900 € brutto im Monat einstellen.

Mit Berufserfahrung:

Das Gehalt von berufserfahrenen Psychiatern/innen steigt schon nach drei Jahren deutlich an. Nach zehn Jahren erreicht man Lohnhöhen im fünfstelligen Bereich. Der Bruttoverdienst pendelt sich pro Monat zwischen 8500 und 12.000 € ein.

Für den Bereitschaftsdienst werden Sonderzulagen gezahlt. Auch der Dienst an Wochenenden und Feiertagen wird extra entlohnt.

Welche Aufgaben hat man Psychiater?

Das Aufgabengebiet eines/einer Psychiaters/in bezieht sich auf die allgemeine Psychiatrie. Es gibt aber zahlreiche Behandlungsschwerpunkte:

  • Verhaltensstörungen und neurologische Störungen
  • Demenz, Depressionen und Angstzustände
  • Schizophrenie und Psychosen
  • Aggressionen und Gewaltausbrüche
  • Auffälliges Sexualverhalten
  • Suizidalität

Während der Ausbildung:

Die gesamte Ausbildungszeit ist von der Aneignung der psychiatrischen Kompetenz bestimmt. Jeder/Jede Student/in muss lernen, eigenständig einen Befund zu erheben und zuvor die allgemeine Psychiatrie anzuwenden.

Jeder Befund basiert auf den vier Säulen:

  • Entstehung
  • Verlauf
  • Erkennung
  • Behandlung

Manchmal weisen verschiedene Erkrankungen ähnliche Verhaltensweisen auf. Sie lernen, wie man sie unterscheidet und durch eine gezielte Behandlung abgrenzen kann. Am Anfang müssen Sie sich aneignen, wie man Patienten/innen durch gezielte Fragestellung auf den richtigen Behandlungsweg bringt.

Ein weiter wichtiger Tätigkeitsbereich während der Lernphase ist die Prävention. Sie erwerben Wissen, das Patienten/innen vor Rückfällen bewahrt. Die Krankheitsverhütung ist gerade bei der Suizidgefahr ein tragender Behandlungsbaustein. Viele Maßnahmen und Anwendungen lernt man erst in der Praxis und sie intensivieren sich mit jeder Behandlung.

Neben dem Kontakt mit Patienten/innen bekommen Sie auch Einblicke in den Umgang mit Angehörigen. Bei vielen Therapien sind Familienmitglieder eine tragende Stütze, die maßgeblich zum Behandlungserfolg beiträgt. Sie sind an Schritten zur Krisenintervention beteiligt.

Einige Aufgabengebiete unterliegen gesetzlichen Regeln. Sie werden ausgebildet im Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen. Ein Schwerpunkt ist auch der sexuelle Missbrauch an Kindern und Jugendlichen und körperliche und verbale Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Auch im Umgang mit Suchterkrankte gibt es Vorschriften.

Während der gesamten Weiterbildung werden Sie an psychodiagnostische und neuropsychologische Test- und Diagnoseverfahren herangeführt.

Im Berufsleben:

Beim Einstieg ins Berufsleben sollten Sie in der Lage sein, die vorliegende Erkrankung zu erkennen und zu behandeln. Die Diagnosestellung erfordert manchmal Geduld und Zeit. Sie entscheiden auch über den Behandlungsweg und ordnen entweder eine Gesprächstherapie oder eine medikamentöse Behandlung an.

Ein/e Psychiater/in muss auch mit Bezugspersonen kommunizieren. Diese können aus unterschiedlichen Bereichen kommen und eine tragende Rolle innerhalb der Behandlung spielen. Sie müssen das Umfeld Ihrer Patienten/innen studieren, das Verhalten verstehen und Zusammenhänge herstellen. Während der gesamten Phase sind auch Sie eine Bezugsperson und sollten ein stützendes Vertrauensverhältnis zum/zur Patienten/in aufbauen.

Einige Krankheitsbilder sind schwer zu erkennen. Hier ist es wichtig, technische Diagnosegeräte in die Behandlung einzubinden. In einigen Fällen kann auch eine Gruppensitzung entscheidend zur Bestimmung der Krankheit beitragen. In Kliniken sind Patienten/innen einige Wochen in stationärer Behandlung. So bleibt Zeit genug, um den/die Patienten/in zu beobachten.

Das Berufsbild umfasst auch die schriftliche Diagnosestellung. Sie überweisen die Patienten/innen an den Hausarzt zurück oder geben die Weiterbehandlung in die Hände von Kollegen/innen. Ein Arztbrief informiert schriftlich über Diagnose und Behandlung.

Wo arbeitet ein Psychiater?

Die meisten Psychiater/innen arbeiten in Kliniken, psychiatrischen Einrichtungen und Arztpraxen. Hier stehen ihnen Untersuchungszimmer und einzelne Behandlungsräume zur Verfügung. Manchmal muss die Behandlung aber auch direkt im Krankenzimmer oder im Sprechzimmer der Station oder der Notfallaufnahme stattfinden.

Je nach Arbeitsfeld arbeiten Sie zusätzlich im Gefängnis, am Unfallort oder innerhalb von staatlichen Organisationen wie Gerichten oder Polizeireviere. Es kann auch vorkommen, dass Sie zu bestimmten öffentlichen Orten fahren müssen, um einen Suizid zu verhindern. Viele Psychiater/innen arbeiten als Dozenten/innen. Dann halten Sie sich in einem Hörsaal auf.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Psychiater?

In dieser Branche sind die Aufstiegsmöglichkeiten hervorragend und vielfältig. Der erste Weg zum beruflichen Aufstieg kann schon an der Universität eingeschlagen werden. Das Masterstudium bietet eine Spezialisierung in den Fachrichtungen psychosoziale Therapie und psychosoziale Beratung.

Der nächste akademische Schritt ist die Promotion. Der Doktortitel bildet auch die Grundlage für eine spätere Professur. Durch Promotion und Professur verlängern sich das Studium und die Berufsausbildung. Für den Erhalt des Doktortitels benötigen Sie mindestens 4 Jahre. Diesen akademischen Bildungsweg sollten Sie in Betracht ziehen, wenn Sie später in der Forschung oder an der Universität arbeiten möchten.

Der klassische berufliche Aufstieg erfolgt über die einzelnen Arztpositionen:

  • Assistenzarzt/Assistenzärztin
  • Facharzt/Fachärztin
  • Stellvertretender/e Oberarzt/Oberärztin
  • Oberarzt/Oberärztin
  • Leitender/e Oberarzt/Oberärztin
  • Chefarzt/Chefärztin
  • Ärztlicher Direktor

Der berufliche Aufstieg innerhalb der Klinikhierarchie hängt von vielen Kriterien ab. In erster Linie empfiehlt man sich durch seine exzellente Arbeit und durch ein vorbildliches Verhalten im Umgang mit Patienten/innen und Kollegen/innen. Entscheidend ist aber auch, ob man zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort ist. Manchmal müssen Positionen schnell besetzt werden und manchmal wartet man viele Jahre auf eine freie Stelle in höheren Positionen. Dann hilft oft nur der Neuanfang in einer anderen Klinik.

Der berufliche Aufstieg kann auch über die Gründung einer eigenen Arztpraxis oder die Übernahme einer Praxis erfolgen. Mit Rücklagen oder einem ausgearbeiteten Finanzplan erreicht man schnell eine gut laufende Praxis.

Viele Psychiater/innen arbeiten auch erfolgreich als Gutachter/in. Sie erstellen Gutachten und schreiben ärztliche Beurteilungen für Anwälte, Gerichte oder Versicherungen. Nicht selten wird diese Tätigkeit nebenberuflich ausgeführt.