25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Fachinformatiker für digitale Vernetzung

51 Fachinformatiker für digitale Vernetzung Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Fachinformatiker für digitale Vernetzung
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Abiturientenprogramm IT: Fachinformatiker digitale Vernetzung + Bachelor Professional IT (m/w/d) merken
Abiturientenprogramm IT: Fachinformatiker digitale Vernetzung + Bachelor Professional IT (m/w/d)

Schwarz IT | Neckarsulm

Starte deine Karriere mit dem Abiturientenprogramm IT als Fachinformatiker für digitale Vernetzung in Neckarsulm! In diesem einzigartigen Programm erwirbst du in nur 4,5 Jahren drei anerkannte Abschlüsse, darunter den Bachelor Professional in IT (IHK) und den begehrten Ausbilderschein. Werde Teil des dynamischen Expertenteams und entdecke innovative IT-Lösungen des größten Handelsunternehmens Europas. Hier erwartet dich ein inspirierender Spirit, der deine Leidenschaft für IT entfacht. Nutze die Möglichkeit, dich in einem zukunftssicheren Berufsfeld zu entwickeln. Sichere dir deinen Platz im Abiturientenprogramm und starte durch in eine spannende IT-Zukunft! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Fachinformatiker für Digitale Vernetzung (w/m/x) im Werk [1 Platz] merken
Azubi zum Fachinformatiker für Digitale Vernetzung (w/m/x) im Werk [1 Platz]

BMW Group | Berlin

Erlebe eine attraktive Azubi-Fahrzeugmiete bei BMW, inklusive individueller Fahrtkostenzuschüsse und dem kostenlosen Deutschlandticket. In München profitierst du von bezuschussten Wohnheimen und zahlreichen Mitarbeiterrabatten. Genieße vielfältige Angebote in Betriebsrestaurants, Cafés sowie Fitness- und Freizeitmöglichkeiten, ideal nach deiner Ausbildung. Wir fördern Gleichbehandlung und Chancengleichheit in unserem Recruiting-Prozess. Du hast Fragen? Nutze unser Kontaktformular, und wir beantworten deine Anfrage schnell und unkompliziert. Entdecke deine Möglichkeiten mit 30 Urlaubstagen, flexibler Arbeitszeitgestaltung und umfangreicher Karriereentwicklung bei der BMW Group. +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker für Digitale Vernetzung 2026 (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildung zum Fachinformatiker für Digitale Vernetzung 2026 (m/w/d) - NEU!

Schwarz IT | Neckarsulm

Starte deine Karriere als Fachinformatiker für Digitale Vernetzung (m/w/d) im Jahr 2025! Bei Europas größtem Handelsunternehmen erwarten dich spannende IT-Lösungen und innovative Technologien. Die Ausbildung beginnt am 01.09.2025 und dauert drei Jahre im Raum Heilbronn/Neckarsulm. Du erhältst eine attraktive Vergütung von 1.100€ im ersten Jahr, steigernd bis 1.350€ im dritten Jahr, inklusive einer Prämie für gute Abschlüsse. Während deiner Ausbildung erwirbst du umfassende Kenntnisse in der Vernetzung von IT-Systemen und der Datensicherung. Weitere Informationen findest du auf www.css-nsu.de – bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft der IT! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker für digitale Vernetzung (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker für digitale Vernetzung (m/w/d)

Hans Segmüller Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG | Friedberg (Bayern)

Starte deine Karriere bei Segmüller mit einer Ausbildung als Fachinformatiker:in in der Fachrichtung Digitale Vernetzung. Nach dem Abschluss erwarten dich attraktive Karrierechancen, von Techniker bis Fachwirt. Du profitierst von einer unbefristeten Übernahmegarantie bei guter Leistung sowie von attraktiven Mitarbeiterrabatten. Genieße 30 Tage Urlaub und eine überdurchschnittliche Vergütung, beginnend bei 1.100 € im ersten Ausbildungsjahr. Ab dem dritten Jahr erhältst du zusätzlich Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Werde Teil von Segmüller und gestalte die Zukunft in einem spannenden und abwechslungsreichen Umfeld! +
Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Hans Segmüller Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Fachinformatiker für digitale Vernetzung 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung als Fachinformatiker für digitale Vernetzung 2026 (m/w/d)

Heel GmbH | Baden-Baden

Werde Fachinformatiker für digitale Vernetzung bei Heel und forme die digitale Zukunft mit! In dieser Rolle kombinierst du IT und Produktion, um moderne Technologien in unsere Abläufe zu integrieren. Du steuerst Produktionsanlagen präzise per Computer und identifizierst Probleme effizient. Entdecke die Welt der Systemanalyse und verbessere komplexe Prozesse durch intelligente Automatisierung. Erlebe hautnah die spannende digitale Transformation in einem innovativen Umfeld. Starte deine Karriere bei Heel und werde Teil unseres Technologie-Teams, das an der Spitze der digitalen Evolution steht! +
Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung (m/w/d)

Dr. Schuhmann Gruppe | Fürth

Ausbildung als Fachinformatiker (m/w/d) für digitale Vernetzung ab 01.09.2024 in Fürth. Bei uns in Fürth winkt ein Ausbildungsplatz als Fachinformatiker (m/w/d) für digitale Vernetzung im Bereich IT & Organisation. Unsere Tätigkeiten umfassen die Installation von Hard- und Software sowie die Betreuung des bundesweiten Dr. Schuhmann Gruppe Netzwerks. Ihre Aufgaben beinhalten die Administration & Support der firmeneigenen Infrastruktur, die Vernetzung und Optimierung von Systemen sowie die Installation von Hard- und Software. Wir suchen Bewerber mit mittlerer Reife, Fachabitur/Abitur oder auch Studienabbrecher mit technischem Verständnis im IT Bereich sowie Lernbereitschaft und Engagement. Wir garantieren eine gründliche Einarbeitung des Auszubildenden, gleitende Arbeitszeiten, gute Zukunftsperspektiven, ein Jobticket, Fahrtkostenzuschlag, Parkmöglichkeiten und eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel (U-Bahn U1 / S-Bahn / Regionalbahn). +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung (m/w/d)

nobilia-Werke J. Stickling GmbH & Co. KG | Verl

Wir bieten eine Ausbildung als Fachinformatiker (m/w/d) im Bereich digitale Vernetzung an. Bei uns werden Sie gezielt auf Ihr späteres Arbeitsleben vorbereitet und eine Übernahme nach der Ausbildung steht im Fokus. Neben einem umfangreichen Ausbildungsprogramm legen wir großen Wert auf die Weiterentwicklung unserer Auszubildenden und die Förderung des Teamgedankens. Zu Beginn der Ausbildung bieten wir eine Teamentwicklungsfahrt an und ermöglichen verschiedene Projektarbeiten sowie praktische Erfahrungen in unserer modernen Fertigung. Als Familienunternehmen integrieren wir Sie schnell und motivierend in den Berufsalltag, damit Sie langfristig überzeugte nobilianer werden. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung (all genders) merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung (all genders)

ConSol Consulting & Solutions Software GmbH | München

Für das Ausbildungsjahr 2024/2025 suchen wir Auszubildende für Digitale Vernetzung in München. Deine Ausbildungsschwerpunkte sind professionelle IT-Grundlagen, komplexe Netzwerkplanung und -implementierung, Sicherheitskonzepte für IT-Landschaften sowie der Aufbau virtueller Netzwerke in Cloud-Umgebungen. Du solltest mindestens Fachhochschulreife oder Mittlere Reife mit zusätzlicher Qualifikation (z.B. Berufserfahrung oder Weiterbildung) haben und gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern vorweisen können. Gute Computerkenntnisse, insbesondere in Unix/Linux, sowie idealerweise Kenntnisse im Netzwerkaufbau sind von Vorteil. Zusätzlich sind gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich. Wir sind ein Unternehmen, das Mut, Vertrauen, Exzellenz und Klarheit als Grundwerte hochhält und kontinuierlich verbessern möchte. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2025 Fachinformatiker/in - Digitale Vernetzung (m/w/d) merken
Ausbildung 2025 Fachinformatiker/in - Digitale Vernetzung (m/w/d)

indasys IT Systemhaus Gruppe | Stuttgart

Bewirb dich jetzt für die Ausbildung 2024 als Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung. Wir suchen motivierte und engagierte Kandidaten, die ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen möchten. Analytisches Denken, Selbstorganisation sowie Sorgfalt und Genauigkeit sind unerlässlich für diese Position. Bei uns kannst du dich als Gamer, Nerd oder computerinteressiert bezeichnen und idealerweise hast du deinen eigenen PC selbst zusammengebaut. Die indasys Gruppe ist seit fast 20 Jahren Experte für IT-Lösungen und unterstützt Unternehmen sowie die öffentliche Hand bei der Steigerung ihrer Produktivität. Werde Teil unserer Erfolgsgeschichte und bewirb dich noch heute! +
Kantine | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung (m/w/d)

EURONICS Deutschland eG | Ditzingen

Euronics Deutschland eG, mit Sitz in Ditzingen, ist eine der größten Verbundgruppen für Unterhaltungselektronik in Deutschland. Unser Motto „Für Dein Bestes Zuhause der Welt“ spiegelt unsere Leidenschaft für hervorragenden Service wider. Als Fachinformatiker (m/w/d) für Digitale Vernetzung gestaltest du die Technologiewelt von morgen aktiv mit. Unsere mittelständischen Fachgeschäfte profitieren von individueller Beratung und qualifiziertem Fachpersonal. Wir arbeiten nach genossenschaftlichen Prinzipien und bieten dir eine wertvolle Unterstützung. Werde Teil eines dynamischen Teams und revolutioniere mit uns die digitale Zukunft! +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Fachinformatiker für digitale Vernetzung

Beruf Fachinformatiker für digitale Vernetzung

Welche Ausbildung benötigt man als Fachinformatiker für digitale Vernetzung?

Ein/e Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung erlernt in drei Jahren dual in der Berufsschule und im Betrieb seinen/ihren Beruf. Dieser entstand im Jahr 2020 mit der zweiten Phase der Modernisierung der IT-Berufe. Der des/der Fachinformatikers/-in (engl. Computer Science Expert) umfasste bis dahin die Ausbildungsrichtungen Systemintegration und Anwendungsentwicklung. Im Jahr 2020 kamen Daten- und Prozessanalyse und die Fachrichtung Digitale Vernetzung dazu.

Fällt Ihre Wahl auf die Ausbildung zum Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung, folgt die Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz. Für eine realistische Chance bringen Sie die Hochschulreife mit. Im Jahr 2020 überwog der Anteil der Ausbildungsanfänger/innen mit Abitur. Er betrug 65 %. 29 % der angehenden Fachinformatiker/innen für digitale Vernetzung schlossen ihre Schullaufbahn mit der Mittleren Reife ab. 6 % hatten einen Hauptschulabschluss.

Um die Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung zu starten, benötigen Sie einen von dem/der Arbeitgeber/in und von Ihnen unterschriebenen Ausbildungsvertrag. Sind Sie minderjährig, unterschreiben zudem beide Elternteile. Ein Attest über eine Erstuntersuchung bescheinigt, dass sie von Ihrer Gesundheit her für den Beruf taugen.

Liegen dem/der Arbeitgeber/in die geforderten Unterlagen vor, meldet er/sie Sie zum Unterricht an einer Berufsschule an. Diese besuchen Sie in Blockform oder an festgelegten Wochentagen. Im Ausbildungsbetrieb arbeiten Auszubildende zum/zur Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung an den übrigen Arbeitstagen.

Zu jeder staatlich anerkannten Ausbildung gehört eine Abschlussprüfung. Die zum/zur Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung ist gestreckt. Das bedeutet, sie besteht aus zwei Teilen, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten stattfinden:

  • Das 4. Ausbildungshalbjahr – 1. Teil der Abschlussprüfung
  • Das 6. Ausbildungshalbjahr (Ende der Ausbildung) – 2. Teil der Abschlussprüfung

Auf diese bereiten der Berufsschulunterricht und die praktische Anleitung durch den ausbildenden Betrieb vor. Leichter fällt Ihnen das berufsbezogene Lernen, wenn Sie bestimmte Fähigkeiten mitbringen. Weitere Kompetenzen erlangen Sie während der Ausbildungszeit.

Welche Fähigkeiten braucht man als Fachinformatiker für digitale Vernetzung?

Fachinformatiker/innen für digitale Vernetzung zeigen sich fähig, komplexe Aufgaben zu erledigen. Ihnen fällt es leicht, Programmiersprachen zu erlernen. Um in der Lage zu sein, sich diese einzuprägen und bei Bedarf das Wissen darum abzurufen, benötigen Sie eine ausgeprägte Merkfähigkeit.

Von Vorteil für die Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung sind vorhandene Grundkompetenzen im Bereich Informatik sowie die Freude an der Mathematik. Die Fachliteratur für Informatiker ist überwiegend in Englisch verfasst, sodass herausragende Englischkenntnisse sich als unerlässlich erweisen.

Sie denken abstrakt logisch und bringen ein überdurchschnittliches Vermögen mit, figural-räumlich zu denken. Dieses benötigen Sie, um technische Zeichnungen zu verstehen. Fachinformatiker/innen für digitale Vernetzung interessieren sich für Technik und für die Informatik gleichermaßen. Daneben zeigen sich perfektionistisch. Sie gehen gewissenhaft vor, um nicht Stunden oder Tage an Arbeit durch eine Unaufmerksamkeit zunichtezumachen.

Schleichen sich trotz großer Sorgfalt Fehler ein, ist ein/e Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung in der Lage, diese mit Durchhaltevermögen und Ausdauer zu finden und zu beheben. Angehörige des Berufes zeigen sich flexibel, da sich ihre Aufgaben und Arbeitssituationen oft ändern. Sie arbeiten gern im Team sowie kunden- und serviceorientiert.

Neben diesen Fähigkeiten erfordert die Tätigkeit ein hohes Maß an Kompetenzen fachlicher Art. Der/die Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung kennt sich aus mit der/dem:

  • IT-Organisation und -Koordination
  • Netzwerkadministration, -organisation, -management
  • Informations- und Computertechnik
  • Technik des Intra- und Internets
  • Prozessanalyse
  • Systemadministration, -betreuung, -verwaltung

Sein/Ihr Sachverstand beweist der/die Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung in der Datenanalyse, der Datennetzinstallation sowie in der Data Literacy, der Datenkompetenz und bei IOT-Plattformen. Besitzen Sie einen Großteil dieser Kompetenzen und sind Sie bereit, Ihr Wissen fortlaufend zu erweitern, steht einer Karriere als Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung nichts im Weg.

Wie viel verdient ein Fachinformatiker für digitale Vernetzung?

Das Gehalt, das Sie für Ihre Arbeit als Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung beziehen, hängt von der Branche ab, in der Sie arbeiten. Tarifabschlüsse und ob Ihr/e Arbeitgeber/in tarifgebunden ist, beeinflusst ihr Einkommen. Weisen Sie ein umfangreiches Fachwissen auf und belegen Sie dieses durch Zertifikate, Bescheinigungen und Zeugnisse, sind höhere Verdienste möglich.

Während der Ausbildung erhalten Sie eine Ausbildungsvergütung, wenn Sie eine duale Ausbildung absolvieren. Lernen Sie den Beruf des/der Fachinformatikers/-in für digitale Vernetzung per Fernlehrgang oder an einer Berufsfachschule, ist ein Ausbildungsgehalt nicht vorgesehen. So hoch fällt das Gehalt etwa während der Ausbildung bei tarifgebundenen Betrieben im bundesdeutschen Durchschnitt aus:

  • ca. 969 € brutto/Monat im 1. Ausbildungsjahr
  • ca. 1.040 € brutto/Monat im 2. Ausbildungsjahr
  • ca. 1.126 € brutto/Monat im 3. Ausbildungsjahr

Diese Daten mit dem Stand 1. Oktober 2021 und stammen aus der Datenbank tarifliche Ausbildungsvergütungen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Auszubildende, die in einem nicht tarifgebundenen Betrieb arbeiten, erhalten eine Mindestausbildungsvergütung, deren Höhe das Berufsbildungsgesetz vorschreibt.

Als Berufseinsteiger: Für das durchschnittliche Einstiegsgehalt eines/r Fachinformatikers/-in für digitale Vernetzung gibt es noch keine Zahlen. Voraussichtlich liegen die Verdienste ähnlich hoch wie die der Fachinformatiker/innen mit den Fachrichtungen Anwendungsentwicklung und Systemintegration. Deren Einstiegsgehalt beträgt ca. 1.800 bis 2.400 € brutto/Monat.

Mit Berufserfahrung und den damit einhergehenden gestiegenen Kompetenzen verdienen Sie als Fachinformatiker /in ca. 3.100 bis 5.500 € brutto/Monat.

Welche Aufgaben hat man als Fachinformatiker für digitale Vernetzung?

Fachinformatiker/innen für digitale Vernetzung verantworten die reibungslose Kommunikation zwischen Produkten, Anlagen, Maschinen und dem Menschen. Daneben ergreifen Sie Maßnahmen zum Schutz vor Hackern.

Während der Ausbildung erlernen Sie, IT-Systeme und Anwendungen zu vernetzen. Dabei bringen Sie Computerbestandteile, das WLAN und das Intranet dazu, zusammen zu funktionieren. Sie erfahren, wie Sie Maschinen und Anlagen in Fabriken steuern. Es ist Ihre Aufgabe, das Überwachen der automatisierten Prozesse mit ihren komplexen Schnittstellen zu üben.

Sie testen die Systeme auf Fehler und beheben die Ursachen bei Störungen, damit es nicht zu einem Stillstand der Produktion kommt. Daneben ist die Cybersicherheit ein bedeutendes Thema für den/die Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung. Sie lernen in Ihrer Ausbildung, Sicherheitskonzepte zu entwickeln, um für Cyberangriffe gewappnet zu sein.

Während der Ausbildung spezialisieren Sie sich auf ein Gebiet, das von der Ausrichtung Ihres Ausbildungsbetriebes abhängt. Infrage kommen:

  • autonome Transport- und Assistenzsysteme
  • prozesstechnische Systeme
  • Logistiksysteme
  • produktionstechnische Systeme

Ihre Aufgabe als Lernende/r im Unternehmen ist es, sich auf Ihre Prüfung theoretisch wie praktisch vorzubereiten. Die Ihnen übertragenen Aufgaben führen Sie sorgfältig und gewissenhaft aus, sodass weder Ihnen noch Ihrem Betrieb oder Mitarbeitern/-innen ein gesundheitlicher oder finanzieller Schaden entsteht.

Im Berufsleben: erledigen Sie die in der Ausbildung erlernten Tätigkeiten selbstständig. Ihrem Berufsbild nach schaffen Sie bessere, schnellere und sichere Arbeitsabläufe, indem Sie diverse Elemente wie Geräte, Anlagen, Systeme informationstechnischer Art, Menschen und Produkte miteinander in Verbindung bringen. Sie als Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung obliegt die Aufgabe, Systeme installieren, zu optimieren, zu überwachen, zu testen und instand zu setzen.

Wo arbeitet ein Fachinformatiker für digitale Vernetzung?

Fachinformatiker/innen für digitale Vernetzung arbeiten:

  • im Handel
  • in Fertigungsbetrieben
  • im Gesundheitswesen
  • in der öffentlichen Verwaltung

Dort sind diese in den Büroräumen der IT-Abteilung sowie in Besprechungsräumen tätig. Daneben arbeiten Fachinformatiker/innen für digitale Vernetzung in den Betriebsräumen des/der Kunden/-in.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Fachinformatiker für digitale Vernetzung?

Um in Ihrem Beruf als Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung fachlich auf der Höhe zu bleiben, empfiehlt es sich Weiterbildungslehrgänge zu besuchen. Mögliche Themenbereiche sind:

  • IT-Sicherheit
  • IT-Projektmanagement
  • Netzwerkadministration

Beabsichtigen Sie, in Ihrem Bereich eine Karriere zu starten und streben eine Führungsposition an, ist eine der folgenden Aufstiegsweiterbildungen das nahe liegende Mittel dazu:

  • IT-Berater/in
    Gehalt ca. 4.250 bis mehr als 6.400 € brutto/Monat
  • Softwareentwickler/in
    Gehalt ca. 4.200 bis ca. 6.400 € brutto/Monat
  • Komponentenentwickler/in
    Gehalt ca. 3.600 bis 6.200 € brutto/Monat
  • IT-Tester/in
    Gehalt ca. 4.400 bis mehr als 6.400 brutto/Monat
  • IT-Projektkoordinator/in
    Gehalt ca. 5.100 bis mehr als 6.400 brutto/Monat

Weitere Karrierechancen ergeben sich mit einem Studium. Als Studienfächer bieten sich die IT-Sicherheit, die Informatik und die Mensch-Maschine-Interaktion, Interfacedesign an.