25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

1.280 Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) - Fachrichtung Systemintegration/Anwendungsentwicklung ab 2026 merken
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) - Fachrichtung Systemintegration/Anwendungsentwicklung ab 2026

GROB-WERKE GmbH & Co. KG | Mindelheim

Systemintegration umfasst die Planung, Installation, Wartung und Administration von IT-Systemen und Netzwerken. Du bist der Ansprechpartner für technische Probleme und kümmerst dich um Netzwerksicherheit sowie Cloud-Infrastrukturen. In der Anwendungsentwicklung programmierst du benutzerfreundliche Softwarelösungen und setzt individuelle Kundenwünsche um. Dabei testest du die Anwendungen gründlich, um Fehler auszuschließen, da selbst kleine Bugs große Auswirkungen haben können. Deine Arbeit beinhaltet auch die Dokumentation und Schulung von Mitarbeitern, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Mit einem tiefen Verständnis für hochkomplexe IT-Systeme sicherst du die Vernetzung und Effizienz im Unternehmen. +
Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Simba Dickie Group GmbH | Fürth

Starte deine Karriere als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) ab dem 01.09.2026! In dieser Ausbildung entwickelst du maßgeschneiderte Softwarelösungen für unser Unternehmen. Du installierst Software, führst sie in Betrieb und schulungst die Anwender. Zudem übernimmst du die Wartung und den IT-Support, einschließlich IT-Sicherheit. Voraussetzungen sind eine gute mittlere Reife, mathematisches Verständnis und Begeisterung für Technik. Freue dich auf eine spannende Einführungswoche, um das Team und die SIMBA DICKIE GROUP kennenzulernen! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abiturientenprogramm IT: Fachinformatiker Anwendungsentwicklung + Bachelor Professional IT (m/w/d) merken
Abiturientenprogramm IT: Fachinformatiker Anwendungsentwicklung + Bachelor Professional IT (m/w/d)

Schwarz IT | Neckarsulm

Starte deine Karriere im Bereich IT mit unserem Abiturientenprogramm in Neckarsulm! Werde Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und erwerbe gleichzeitig den Bachelor Professional IT. Als Teil unseres Expertenteams tauchst du ein in die Welt der innovativen IT-Lösungen eines führenden Handelsunternehmens. In nur 4,5 Jahren erwirbst du drei anerkannte Abschlüsse – darunter die Ausbildung zum Fachinformatiker und einen IHK-Bachelor. Profitiere von unserem praxisnahen Ansatz und den spannenden Projekten bei Schwarz Digits. Sichere dir jetzt deinen Platz in diesem zukunftsorientierten Programm und starte durch! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (w/m/x) im Werk [1 Platz] merken
Azubi zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (w/m/x) im Werk [1 Platz]

BMW Group | Dingolfing

Die BMW Group setzt auf Gleichbehandlung und Chancengleichheit in der Rekrutierung. Unsere Entscheidungen basieren auf den individuellen Fähigkeiten und Erfahrungen der Bewerber:innen. Erfahren Sie mehr über unsere Werte auf www.bmwgroup.jobs/chancengleichheit. Bei Fragen nutzen Sie einfach unser Kontaktformular unter www.bmwgroup.jobs/kontaktformular. Unsere Mitarbeiter:innen profitieren von fairen Gehältern, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten. Außerdem bieten wir zahlreiche Vergünstigungen, von Azubi-Wohnheimen in München bis hin zu Mitarbeiterrabatten und kostenlosem Deutschlandticket. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung 2026 (m/w/d)

STACKIT | Neckarsulm, Heilbronn

Starte deine Karriere als Fachinformatiker (m/w/d) in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung und tauche ein in die Welt der modernen Softwareentwicklung. Hier bist du aktiv an bahnbrechenden Softwareprojekten beteiligt und lernst alles über IT-Sicherheit, Datenbanken und Netzwerke. Du konzipierst, realisierst und wartest Anwendungen, während du dich ständig weiterbildest. Mit modernen Programmiersprachen wie Go, Kotlin, JavaScript und Python eignest du dir wertvolles Wissen an. Zudem arbeitest du täglich am Tagesgeschäft und bist Teil einer innovativen Software-Engineering-Community. Voraussetzung ist die Mittlere Reife mit guten Noten in Mathematik und Informatik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) - Anwendungsentwicklung - NEU! merken
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) - Anwendungsentwicklung - NEU!

Kesseböhmer Holding KG | Bad Essen

Starte deine Karriere als Fachinformatiker (m/w/d) und tauche ein in die Welt der Softwareentwicklung! Verstehe die Grundlagen unserer Softwareumgebung und lerne verschiedene Programmiersprachen professionell anzuwenden. Durch praktisches Arbeiten im Support erweiterst du kontinuierlich deine Fähigkeiten in der Software- und Systemprüfung. In der Berufsschule erlangst du umfassendes Wissen über Datenschutz und Datensicherheit, das für deine Karriere unerlässlich ist. Setze deine Kenntnisse in spannenden Projekten ein, indem du innovative Technologien einführst und neue Software entwickelst. Werde ein wertvoller Teil unseres Teams und gestalte die digitale Zukunft mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) - Anwendungsentwicklung - NEU! merken
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) - Anwendungsentwicklung - NEU!

Kesseböhmer Holding KG | Osnabrück

Werde Fachinformatiker (m/w/d) und tauche ein in die Welt der Softwareentwicklung! Lerne die Grundlagen unserer Softwareumgebung und entwickle erste Fähigkeiten in Programmiersprachen. Im Support kannst du wertvolle Erfahrungen sammeln und unsere Systeme kontinuierlich testen und optimieren. In der Berufsschule wirst du zum Experten für Datenschutz und Datensicherheit ausgebildet. Erstelle Sicherheitskonzepte und garantiere eine einwandfreie Datenverarbeitung in der Praxis. Nutze dein Wissen in spannenden Projekten zur Einführung innovativer Technologien und Softwareentwicklung, um deine Karriere voranzutreiben. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d), ab 09/2026 - NEU! merken
Ausbildung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d), ab 09/2026 - NEU!

Datev eG | Nürnberg

Starte deine Karriere in einem innovativen Umfeld, das kreativen Ideen offenen gegenübersteht. In dieser Rolle erlernst du wichtige Programmiersprachen wie Java oder C# und wendest sie in realen Softwareprojekten an. Gemeinsam mit deinem Team entwickelst du maßgeschneiderte Softwarelösungen, die echten Kundenbedürfnissen entsprechen. Du übernimmst Verantwortung für die Qualitätssicherung, indem du Anwendungen automatisiert testest und Fehler identifizierst. Mit modernen Entwicklungsmethoden wie Scrum oder Kanban erreichst du rasch Ergebnisse. Voraussetzung ist ein mittlerer Schulabschluss oder Abitur, und erste Programmiererfahrungen sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. +
Urlaubsgeld | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schulabsolvent*in für Ausbildung zum*zur Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung / Front- & Backend - NEU! merken
Schulabsolvent*in für Ausbildung zum*zur Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung / Front- & Backend - NEU!

Westnetz GmbH | Niederzier

Als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung erwirbst du in 3,5 Jahren vielseitige Fähigkeiten in Front- und Backend-Entwicklung. Du arbeitest an spannenden IT-Projekten und erweiterst Anwendungen wie Websites und Datenbanken. Voraussetzungen sind ein guter Schulabschluss sowie technisches Interesse an elektrischen Systemen. Teamfähigkeit und Kommunikation auf Augenhöhe sind essenziell für den Teamerfolg. Selbstständiges Arbeiten und ein Bewusstsein für sichere Praktiken sind ebenso wichtig. Zudem solltest du kritikfähig sein und Rückmeldungen als Chance zur Weiterentwicklung ansehen. Diese Eigenschaften machen dich zum perfekten Kandidaten in der IT-Branche. +
Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi als Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung / Systementwicklung Energieversorgung - NEU! merken
Azubi als Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung / Systementwicklung Energieversorgung - NEU!

Westnetz GmbH | Niederzier

Entdecke unsere innovativen Ausbildungsstandorte, an denen 13 Locations mit PS5, Spielen und Controllern für ein spannendes Spielerlebnis sorgen. In unserer Ausbildung gestaltest du die Zukunft mit technologischen Highlights wie Drohnen, VR und Robotics. Unsere engagierten Ausbilderinnen und Ausbilder vermitteln Fachkompetenz mit Herz und schaffen eine unterstützende Lernatmosphäre. Mit ihrer Leidenschaft inspirieren sie dich zu persönlichem Wachstum und fördern deine berufliche Entwicklung. Eine offene Feedbackkultur ermöglicht den konstruktiven Austausch zwischen Mitarbeitern und Führungskräften. So kannst du Stärken erkennen, Herausforderungen meistern und kontinuierlich wachsen – der Schlüssel zu deinem Erfolg! +
Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

Beruf Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

Welche Ausbildung benötigt man als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung?

Der Beruf Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung ist ein anerkannter Ausbildungsberuf, der dem Handel, der Industrie und dem Handwerk zugeordnet ist. Die duale Ausbildung dauert drei Jahre und findet in einem Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt. Die Ausbildungsbetriebe können verschiedenen Bereichen und Branchen zugeordnet sein:

  • Öffentliche Verwaltung
  • IT-Abteilungen in der Industrie
  • IT-Abteilungen im medizinischen Bereich
  • IT-Abteilungen im Handel
  • IT-Abteilungen in der Wirtschaft
  • IT-Unternehmen

Es gibt, keine bestimmten Zugangsregeln. Da die gesamte Berufsausbildung sehr anspruchsvoll ist und viele Ausbildungsinhalte ein überdurchschnittliches Wissen voraussetzen, ist der Zugang mit der fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife angeraten.

Welche Fähigkeiten braucht man als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung?

Kompetenzen im gesamten Bereich der Informationstechnologie sind unerlässlich. Im Idealfall haben Sie Abitur und haben mindestens einen Leistungskurs im Fach Informatik belegt. Sie sollten sich schon vor Beginn der Berufsausbildung im Bereich der Anwendungsentwicklung auskennen und sollten die Grundkenntnisse in den verschiedenen Programmiersprachen beherrschen.

Auch ausgezeichnete Schulnoten im Fach Mathematik sind ein Muss. Mathematik bestimmt jeden Ihrer Aufgabenbereiche. Sie müssen mit Zahlen jonglieren können und ein Auge für mathematische Zusammenhänge haben. Kalkulationen und Analysen sollten Sie auf Anhieb verstehen und zuordnen können.

Ihre Englischkenntnisse sollten über das schulische Niveau hinausgehen. Technisches Englisch ist ein Vorteil. Sämtliche Fachbücher und Betriebsanleitungen im Bereich der Informatik sind nur in englischer Sprache erhältlich.

Ihr gesamtes Leistungsvermögen muss über dem Durchschnitt liegen. Ein hoher IQ bringt Sie schnell nach oben und garantiert, dass Sie die anspruchsvolle Berufsausbildung auch mit Erfolg beenden. Ein überdurchschnittliches mathematisches Denken ist notwendig, um überhaupt eine komplexe und effiziente Software erschaffen zu können. Auch die sogenannte nummerische Denkweise sollte weit über dem Durchschnitt liegen.

Wie viel verdient ein Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung?

Die monatlichen Bruttoverdienste von Fachinformatiker/innen schwanken erheblich und liegen zwischen 2.100 und 3.800 € brutto im Monat. Entscheidend für die Höhe des Gehaltes sind die Aufgabenbereiche und die geografische Lage. Im Bereich der Testanwendungen und der Kontrolle verdienen Sie mehr als in der Einrichtung der Systeme. Im Osten sind die Löhne generell geringer.

Während der Ausbildung:

Sie erhalten eine Ausbildungsvergütung, die nach Lehrjahren gestaffelt ist und vom Ausbildungsbetrieb gezahlt wird. Auch hier nehmen Branche und Unternehmen Einfluss auf die Vergütungshöhe. Ganz entscheidend für die Höhe des Gehaltes ist der Ausbildungsbereich. Im Elektrohandwerk sind die Vergütungen gering. In der Anwendungsentwicklung erhalten Sie dagegen die höchstmögliche Vergütung. Es gelten folgende Richtwerte:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 650 und 1.050 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 700 und 1.100 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 760 und 1.200 € brutto im Monat

Als Berufseinsteiger:

Berufseinsteiger/innen erhalten unterschiedliche Gehälter. Im Osten liegen die Anfangsgehälter bei maximal 2.100 € brutto im Monat. Diese gestalten sich unabhängig von der Branche. In den alten Bundesländern erhalten Sie in der Anwendungsentwicklung ein Anfangsgehalt von mindestens 2.300 € brutto im Monat. In Bayern und Baden-Württemberg können die Anfangsgehälter sogar noch höher liegen.

Mit Berufserfahrung:

Die Berufserfahrung bestimmt die Höhe des Verdienstes ganz entscheidend mit. Wer seine IT-Kenntnisse immer aktualisiert und sich stetig weiterbildet, der kann ein Gehalt von bis zu 4.000 € brutto monatlich erzielen. In Führungspositionen werden noch höhere Löhne gezahlt. In Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern erreichen Sie nur selten hohe Gehaltsklassen. Daran ändern auch Ihre Berufskenntnisse kaum etwas.

Welche Aufgaben hat man als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung?

Fachinformatiker/innen für Anwendungsentwicklung kümmern sich um die Realisierung von Software in unterschiedlichen Branchen. Sie analysieren die Systeme und entwerfen Standardsoftware, die an unterschiedliche Bereiche angepasst werden kann.

Während der Ausbildung:

Zunächst lernen Sie die einzelnen Systeme kennen und arbeiten die Unterschiede heraus. Darauf aufbauend erstellen Sie IT-Lösungen. Sie erfahren, wie man innerhalb der Entwicklung die einzelnen Schritte plant, erarbeitet und schließlich realisiert.

Ein wichtiger Bereich ist die Sicherheit. Sie beschäftigen sich mit den unterschiedlichen Sicherheitsanforderungen und berücksichtigen diese bei den Analysen.

Die Sicherheit muss unterschiedliche Bereiche betrachten. Ein Bereich umfasst den Datenschutz. Bei jeder Entwicklung müssen Sie die Datenschutzrichtlinien einhalten. Ein anderer Bereich untersucht den Einfluss von Cyberbedrohung. Sie müssen diese Bedrohungen in Ihre Entwicklungen mit einfließen lassen.

Mit der Zeit nehmen Sie auch an Kundengesprächen teil und führen Beratungen durch. Sie müssen dann termingerechte Entwicklungen präsentieren und dabei die individuellen Wünsche von Kunden/innen berücksichtigen. Hier ist es wichtig, dass sie alle Schnittstellen an die Anforderungen der Kundschaft anpassen.

Am Ende Ihrer Ausbildung können Sie Anwendungslösungen realisieren und entwickeln und an die Kundenwünsche anpassen.

In der Berufsschule sind die Aufgabengebiete vorgegeben. Sie beziehen sich auf die Analyse von Daten und die Gestaltung und Entwicklung von Schnittstellen. Ferner werden allgemeine Fächer unterrichtet, wie Deutsch und Wirtschaftskunde.

Im Berufsleben:

In der Regel haben Sie sich schon während der Berufsausbildung spezialisiert. Die meisten Fachinformatiker/innen für Anwendungsentwicklung entscheiden sich für einen Bereich und spezialisieren sich. Der gesamte Berufsbereich ist viel zu umfangreich, um alle Unterbereiche abzudecken. Sie haben folgende Möglichkeiten¬:

  • Systeme im Handel und im kaufmännischen Bereich
  • Systeme in der Industrie und im technischen Bereich
  • Multimediasysteme
  • Systeme im naturwissenschaftlichen Bereich
  • Systeme im medizinischen Bereich
  • Expertensysteme

Sie entwickeln und programmieren Software in einer bestimmten Branche und passen sie an die Anwendungsbedürfnisse der Unternehmen an. Die Software muss unterschiedlich programmiert werden. Sie kümmern sich um die Testläufe und führen im Anschluss weitere Testkontrollen und Anpassungen durch.

Nach allen Optimierungen und Testläufen entsteht am Ende eine kundenfreundliche Anwendersoftware, die sofort einsetzbar ist.

Bei komplett neuen Installationen müssen die Mitarbeiter/innen in die neuen Systeme eingearbeitet werden. Sie übernehmen die Schulung und helfen bei Anwendungsproblemen.

Manchmal muss die Software auch mit den bereits vorhandenen Systemen harmonieren. Eventuell muss auch der Zugriff auf Daten über alle Systeme möglich sein. Sie passen alle Schnittstellen an.

Sie betreuen auch laufende Systeme über einen Support. Hier helfen Sie über Telefon oder Videochat. Unter Umständen ist auch eine Kontrolle oder Analyse der Systeme vor Ort erforderlich.

Wo arbeitet ein Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung?

Sie arbeiten überwiegend in Büros oder an zugewiesenen Bereichen innerhalb eines Großraumbüros. Bei der Schulung halten Sie sich in Schulungsräumen oder Konferenzsälen auf.

Sie verbringen viel Zeit in Unternehmen, die Ihrer Fachrichtung zugeordnet sind. Sollte Ihre Fachrichtung der Handel sein, dann installieren Sie Systeme in Supermärkten oder Einzelhandelsgeschäften. Im medizinischen Fachbereich halten Sie sich in Kliniken oder Praxen auf.

Da Sie in den meisten Fällen auch für den Support zuständig sind, müssen Sie auch an Wochenenden, Feiertagen und in den Abend- und Nachtstunden arbeiten. Ihre Arbeit erfolgt dann über eine sogenannte Notrufbereitschaft. Sie werden angerufen oder halten über einen Chat Kontakt zu Kunden/innen. Dabei versuchen Sie Probleme aus der Ferne zu lösen. Sollte der Versuch nicht erfolgreich sein, müssen Sie eine Systemkontrolle vor Ort durchführen.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung?

Das gesamte Berufsbild ist auf internationalen Tätigkeiten ausgelegt. Fachinformatiker/innen für Anwendungsentwicklung können problemlos international Karriere machen. Den Grundstein legen Sie bereits während der Berufsausbildung.

Sie können mit einem mittleren Bildungsabschluss parallel zur Berufsausbildung eine Zusatzqualifikation als Europaassistent/in erlangen. Diese Zusatzausbildung ist über die Berufsschule organisiert. Hier lernen Sie Fremdsprachen oder intensivieren vorhandene Fremdsprachenkenntnisse. Zudem erlernen Sie Wissen im rechtlichen und wirtschaftlichen Arbeitsbereich der Europäischen Union. Ein mehrwöchiges Praktikum im Ausland rundet Ihre Berufsausbildung ab.

Die örtlichen Industrie- und Handelskammern und die Handwerkskammern bieten in Ihrem Berufsbereich zahlreiche Aus- und Weiterbildungsprogramme an. Einige sind sogar förderungsfähig. Sie können verschiedene Unterstützungsleistungen bekommen oder parallel zu Ihrer beruflichen Tätigkeit teilnehmen.

Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten von Kammern und Lerninstituten:

  • IT-Fachwirt/in
  • Entwickler/in digitale Medien
  • IT-Lösungsentwickler/in
  • IT-Ökonom/in
  • IT-Projektleiter/in
  • IT-Berater/in
  • Komponentenentwickler/in
  • IT-Administrator/in
  • Softwareentwickler/in
  • IT-Tester/in

Wer im Besitz der fachgebunden oder allgemeinen Hochschulreife ist, der kann an der Fachhochschule oder einer Universität studieren. Es gibt zahlreiche berufsbezogene Studienfächer:

  • Informatik
  • Softwaretechnik
  • IT-Sicherheit
  • Wirtschaftsinformatik
  • Verwaltungsinformatik
  • internetbasierte Systeme