Bundesamt für Strahlenschutz | Bonn
mehr erfahren - merken Heute veröffentlicht
Bundesamt für Strahlenschutz | Bonn
Zum Rad | Frankfurt am Main
Münchner Künstlerhaus-Stiftung | München
Healthcare Convention a brand of Europe Convention GmbH & Co. KG | München
Healthcare Convention a brand of Europe Convention GmbH & Co. KG | Garmisch-Partenkirchen
Repräsentanz der DGGG und Fachgesellschaften GbR | Berlin
Verein mathematisch-naturwissenschaftlicher Excellence-Center an Schulen e.V. | Berlin
face to face GmbH | Köln
APASSIONATA World GmbH | Berlin
Randstad Deutschland | Bonn
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Veranstaltungskaufmann (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.480 € bis 2.930 € pro Monat.
Als Veranstaltungskaufmann finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Stadtverwaltungen, Kulturämter, Ausschank, Szene-Bars, Catering-Unternehmen, Hotels, Gaststätten, Caterer, Verpflegungsdienstleistungen, Partyserviceunternehmen, Eventagenturen, Veranstaltungstechnik, Gastronomie, Catering, Hotellerie, Büros, Stadtmarketing, Veranstaltungsbetrieben, Dienstleistungsunternehmen, Veranstaltungsbranche, Kongressveranstalter, Tagungswirtschaft, Reiseveranstalter, Restaurants, Imbissstuben, Cafés, Eissalons, Privathaushalte, Tourismus, Vermieter
In Berufen, die eine Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann voraussetzen, werden Sie u.a. Klienten akquirieren, beratschlagen, in Kenntnis setzen sowie betreuen, Angebote für Veranstaltungen erarbeiten, Konzeptionen und Resultate präsentieren. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Veranstaltungen konzeptualisieren sowie arrangieren, an der Entwicklung von zielgruppengerechten Veranstaltungskonzepten mitwirken.
Veranstaltungskaufleute sind viel unterwegs: Planung sowie Vorbereitung ausführen sie oft im Büro, Termine ferner die Ausführung von Veranstaltungen bringen sie an verschiedene Arbeitsorte. Begleiten sie Künstler/innen auf ihrer Tournee, ist ihr Aktionsradius nicht nur auf den näheren Umkreis ihres Wohnortes beschränkt, sondern führt sie evtl. auch durch ganz Deutschland oder ins Ausland. Ein hohes Maß an Flexibilität ist daher Voraussetzung. Bei vielen Tätigkeiten arbeiten sie mit weiteren in einem Team zusammen, welches ein gemeinschaftliches Ziel hat: eine erfolgreiche Veranstaltung nach den Vorstellungen des Auftraggebers auf die Beine zu stellen.
Veranstaltungskaufleute sind an jeglichen Arbeitsgängen von der Ideenfindung bis zur Ausführung einer Veranstaltung beteiligt. Organisationsaufgaben nehmen in ihrem beruflichen Alltag einen breiten Raum ein. Sie kümmern sich um die großen Konzeptionen genauso wie um Kleinigkeiten, ob es nun um die Gesamtplanung der Tournee eines Künstlers, das Marketing oder auch nur um das Einschweißen von Backstage-Ausweisen geht. Auch bei unvorhergesehenen Ereignissen, etwa technischen Pannen oder Absagen von Künstlern, behalten sie den Überblick außerdem reagieren überlegt, nervenstark sowie mit großem Improvisationstalent. Wenn sie im Freien arbeiten, nämlich bei Open-Air-Konzerten, sind sie der Witterung ausgesetzt.
Veranstaltungskaufleute haben viel mit Menschen zu tun. Sie sind in ein Team eingebunden ferner müssen sich mit Kollegen außerdem Teammitgliedern abstimmen. Unerlässlich ist sowohl Kommunikationsstärke, um auf verschiedene Charaktere von Menschen zuzugehen, Netzwerke aufzubauen sowie Kontakte zu halten, wie auch Organisationstalent ferner Verhandlungsgeschick, um die Kontakte erfolgreich zu verwerten, also zum Beispiel rechtzeitig mit Künstlern, Dienstleistern, Werbeagenturen, Behörden oder Sponsoren vertragliche Vereinbarungen zu treffen. Sofern sie internationale Events oder Veranstaltungen mit Beteiligung internationaler Künstler oder Kooperationspartner ausführen. werden Fremdsprachenkenntnisse vorausgesetzt.
An Regelarbeitszeiten können sich Veranstaltungskaufleute häufig nicht halten. Bereits in der Konzeptionsphase kann Mehrarbeit anfallen, etwa wenn Vorschläge fristgerecht fertigzustellen sind oder Klienten kurzfristig um ein Gespräch bitten. Organisiert man Veranstaltungen, die wie Konzerte oder Kongresse oft an Wochenenden, Sonn- außerdem Feiertagen oder in den Abendstunden stattfinden, wird erwartet, dass man vor Ort oder zumindest kurzfristig erreichbar ist.
Wissenswertes
Wissenswertes
Das könnte Sie auch interessieren
Sie brauchen Hilfe bei der Berufsorientierung?
Passende Berufsbilder zu Ihrer Auswahl:
Passende Gehälter zu Ihrer Auswahl:
Passende Branchen zu Ihrer Auswahl:
Passende Berufsfelder zu Ihrer Auswahl:
Sie planen einen Berufswechsel?