25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Berufsfeuerwehr Jobs und Stellenangebote

353 Berufsfeuerwehr Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung im Bereich Berufsfeuerwehr
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Abteilungsleiter*in der Integrierten Regionalleitstelle Mitte (IRLS Mitte) - NEU! merken
Abteilungsleiter*in der Integrierten Regionalleitstelle Mitte (IRLS Mitte) - NEU!

Landeshauptstadt Kiel | Kiel

Gut zu wissen: Durch die besonderen Aufgaben der Berufsfeuerwehr Kiel unterscheidet sich dieses Amt von anderen Ämtern der Landeshauptstadt Kiel, die 24/7 Einsatztätigkeit in Brandschutz, Rettungsdienst und Leitstelle stehen im Vordergrund. +
Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Barrierefreiheit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Führungsnachwuchskräfte (m/w/d) Beamtenlaufbahn Feuerwehr nach Bachelorstudium - 112 Bachelor merken
Führungsnachwuchskräfte (m/w/d) Beamtenlaufbahn Feuerwehr nach Bachelorstudium - 112 Bachelor

Berliner Feuerwehr | Berlin

Die Berliner Feuerwehr sucht angehende Führungskräfte (m/w/d) für die Beamtenlaufbahn als Brandoberinspektor-Anwärter/in (m/w/d) ab Oktober 2026. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium, und die Bewerbungsfrist endet am 31. März 2026. Anwärter erhalten eine Vergütung von 1.527,45 € plus Sonderzuschlag. Eine Sportprüfung (Fitnesslevel 2) ist für die Bewerbung erforderlich und wird nach Eingang der Unterlagen organisiert. Die Tests finden monatlich statt, wobei die letzte Chance im April 2026 besteht. Werden Sie Teil der Berliner Feuerwehr und starten Sie Ihre Karriere im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachbereichsleiter Einsatz als Werkhauptfeuerwehrinspektor B4 (m/w/x) - NEU! merken
Projektleiter (m/w/d) Hochbauprojekte für die Feuerwehr - NEU! merken
Projektleiter (m/w/d) Hochbauprojekte für die Feuerwehr - NEU!

GVE Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH | Essen

Jetzt bewerben: Projektleiter (m/w/d) für Hochbauprojekte der Feuerwehr Essen! In unbefristeter Vollzeitposition koordinieren Sie komplexe Bauprojekte. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, das Neubauprogramm der Feuerwehr zu steuern, einschließlich der Hauptwache 1. Sie erstellen Machbarkeitsstudien für neue und bestehende Standorte der Berufs- und freiwilligen Feuerwehr. Ihre Projekte reichen von der Anforderungsdefinition bis zur Übergabe an die Nutzer. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft der Feuerwehr mit modernen Neubauten! +
Unbefristeter Vertrag | Parkplatz | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-System-Elektroniker/in (m/w/d) im Bereich Service-Digitalfunk-Endgeräte (TETRA) merken
Fachbereichsleiter Einsatz als Werkhauptfeuerwehrinspektor B4 (m/w/x) merken
Fachbereichsleiter Einsatz als Werkhauptfeuerwehrinspektor B4 (m/w/x)

ZEISS | Oberkochen (Baden-Württemberg)

B4-Laufbahnprüfung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst nach Landesrecht; mehrjährige Berufserfahrung in einer hauptberuflichen Werk- oder Berufsfeuerwehr, idealerweise mit Führungsverantwortung; fundierte Kenntnisse in Einsatzleitung (Führungsstufe +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Notfallsanitäter*in (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Notfallsanitäter*in (m/w/d)

Stadt Köln | Köln

Notfallsanitäter*innen arbeiten bei Feuerwehren oder Hilfsorganisationen im Bereich der Notfallrettung auf einer Feuer- oder Rettungswache. Im Rettungsdienst bei der Berufsfeuerwehr Köln wird üblicherweise in 12-Stunden-Schichten gearbeitet. +
Vermögenswirksame Leistungen | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stufenausbildung zum*zur Brandmeister*in (m/w/d) merken
Stufenausbildung zum*zur Brandmeister*in (m/w/d)

Stadt Köln | Köln

Tätigkeiten im zweiten Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 des feuerwehrtechnischen Dienstes sind unter anderem: Brandmeister*innen übernehmen Aufgaben im Brandschutz, bei Hilfeleistungen und im Rettungsdienst. +
Vermögenswirksame Leistungen | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Brandmeister/in (w/m/d) mit handwerklicher Grundausbildung merken
Ausbildung zum/zur Brandmeister/in (w/m/d) mit Abschluss zum/zur Betriebsassistenten/-in (w/m/d) einer Integrierten Leitstelle merken
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Berufsfeuerwehr

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Berufsfeuerwehr Jobs

  • In welchen Branchen findet man Stellenangebote im Bereich Berufsfeuerwehr?

    Im Arbeitsbereich Berufsfeuerwehr finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Berufsfeuerwehren, Bundeswehr, Feuerwehren, Flughafenfeuerwehren, Fluggesellschaften, Flughäfen, Landeplätzen, Luftfahrzeuge, Diplomat, Organis, Körperschaften, Güterbeförderung, Luftfahrt, Personenbeförderung

  • Welche Tätigkeiten gehören zu Ihrem Aufgabengebiet im Bereich Berufsfeuerwehr?

    In Berufen, die eine Ausbildung im Bereich Berufsfeuerwehr voraussetzen, werden Sie u.a. Menschen aus brennenden oder verrauchten Gebäuden retten, Personen aus verunfallten Verkehrsmitteln, Geräte oder eingestürzten Gebäuden befreien. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel zur Brandstelle vordringen und Löschmittel aufbringen, Leitern, Belüftungsgeräte, Motorsägen, Rettungsscheren sowie -spreizer und weitere Arbeitsmittel handhaben.

Berufsfeuerwehr Jobs und Stellenangebote

Berufsfeuerwehr Jobs und Stellenangebote

Aufgaben Berufsfeuerwehr

Berufsfeuerwehrleute sind in feuerwehreigenen Werkstätten, Büros oder im Außendienst zur Wartung ferner Unterhaltung der Gebäude, Fahrzeuge außerdem Geräte tätig. Bei Einsätzen sowie Übungen sind sie an wechselnden Orten unterwegs. Im Einsatzdienst müssen sie beim Retten, Löschen, Bergen ferner Schützen oft mit hohem körperlichem Einsatz arbeiten.

In der Regel sind Berufsfeuerwehrleute im Team in Löschtrupps tätig. Vor allem bei Notfällen stehen sie mit vielen unterschiedlichen Personen wie Polizeibeamten/-beamtinnen, Rettungssanitätern/-sanitäterinnen außerdem Unfallopfern in Kontakt. Im Umgang mit Daten, zum Beispiel von Geschädigten, berücksichtigen sie die Erfordernisse des Datenschutzes.

Neue Chemikalien, das wachsende Transportaufkommen, die Verwendung von radioaktiven Stoffen wie auch der Einsatz von Gen- sowie Biotechnik bringen es mit sich, dass Berufsfeuerwehrleute mit gefährlichen Stoffen ferner Gütern in Berührung kommen können. Zudem sind sie Witterungseinflüssen außerdem Gesundheitsrisiken durch Rauch, Qualm oder Gasen ausgesetzt. Um sich vor diesen zu schützen, tragen sie jeweilige Schutzkleidung: Helm mit Gesichtsschutz, feuerwehrspezifische Einsatz(sicherheits)kleidung, Handschuhe sowie Sicherheitsstiefel oder gegebenenfalls Vollschutzkleidung, etwa bei Säure- oder Ölunfällen.

Berufsfeuerwehrleute sind oft psychisch belastenden Situationen ausgesetzt, in denen sie dennoch jederzeit rasch ferner zielgerichtet gemäß den Erfordernissen des Einzelfalles handeln müssen. Sie bergen u.a. Schwerverletzte außerdem Tote. Im Besonderen nach sehr belastenden Einsätzen, bei denen nämlich auch Feuerwehrleute verletzt wurden, spielt die Einsatznachbesprechung eine wichtige Rolle. Hier arbeiten sie evtl. auch auch mit dem Kriseninterventionsdienst zusammen.

Berufsfeuerwehrleute arbeiten im Schichtdienst, zum Teil in Nacht-, Sonn- sowie Feiertagsdienst. Situationsbedingt, vor allem bei Einsätzen in Notfällen, arbeiten sie auch über das Schichtende hinaus. Als geschulte Einsatzkräfte müssen sie zu jeder Tages- ferner Nachtzeit verfügbar sein. Außerdem fällt Weiterbildungs- außerdem Übungsdienst zur Erhaltung sowie Verbesserung des Leistungsniveaus an.

Weitere Informationen zum Beruf Berufsfeuerwehr

Ihre Tätigkeiten

  • Sie arbeiten mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen, zum Beispiel Einsatzfahrzeuge, Belüftungsgeräte, Motorsägen, Rettungsscheren.
  • Ihre Tätigkeit besteht aus Handarbeit, zum Beispiel eingeschlossene Personen aus Unfallfahrzeugen schneiden, Wasserschläuche einsetzen und aufrollen.
  • In Ihrem Beruf kommt es oft zu Arbeit in größeren Höhen mit Absturzgefährdung, zum Beispiel Brände von hohen Leitern aus löschen.
  • Sie arbeiten meistens im Freien - bei Einsätzen und Übungen.
  • Ihre Arbeit findet vorwiegend in Büroräumen statt, zum Beispiel den Rettungsdienst und Fernmeldedienst einer Feuerwehreinsatzleitstelle organisieren.
  • Bei Ihren Tätigkeiten arbeiten in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen, zum Beispiel Fahrzeuge und Geräte warten.
  • Bei Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie bei Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit, Zugluft - bei Rettungseinsätzen.
  • Sie arbeiten bei Rauch, Staub, Gasen, Dämpfen - Brandrauch, Qualm, Gase oder chemische Dämpfe.
  • Ihre Aufgaben erfordern den korrekten Umgang mit Chemikalien - beim Umgang mit Gefahrenstoffen.
  • Ihre Arbeit erfordert das Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung, zum Beispiel Helm mit Gesichtsschutz, Handschuhe und Sicherheitsstiefel, außenluftunabhängige Atemschutzgeräte, ggf. Vollschutzkleidung.
  • Bei Ihren Tätigkeiten besteht Unfallgefahr, zum Beispiel bei der Bergung von Menschen, beim Löschen von Bränden.
  • Manchmal müssen Sie Schwerverletzte und Tote bergen, weshalb Sie psychisch stark belastbar sein sollten.
  • Bei Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie in Gruppen-, Teamarbeit - in Löschtrupps zusammenarbeiten.
  • In Ihrem Beruf erwarten Sie häufig wechselnde Aufgaben und Arbeitssituationen, zum Beispiel Brandbekämpfung, Verletzte bergen und versorgen, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Fahrzeugen und Feuerwehrgeräten durchführen.
  • Sie werden Umgang mit kranken und verletzten Menschen haben - bei der Bergung oder bei der Versorgung am Unfallort.
  • Sie müssen dazu bereit sein, nicht nur Verantwortung für das eigene Tun zu übernehmen, sondern auch für das anderer Personen.
  • Die Eigenschaft, Verantwortung für Sachwerte übernehmen zu können ist mit Ihrem Berufsfeld verbunden.
  • Wenn Sie diese Stelle besetzen, erklären Sie sich mit dem Bereitschaftsdienst und mit der Rufbereitschaft einverstanden.
Jobs im Beruf Berufsfeuerwehr werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Jobs im Berufsfeld Berufsfeuerwehr (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Berufsfeuerwehren
  • Bundeswehr
  • Feuerwehren
  • Flughafenfeuerwehren
  • Fluggesellschaften
  • Flughäfen
  • Landeplätzen
  • Luftfahrzeuge
  • Diplomat
  • Organis
  • Körperschaften
  • Güterbeförderung
  • Luftfahrt
  • Personenbeförderung
Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Berufsfeuerwehr sind z.B.

Wissenswertes

Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse im Aufgabenbereich Berufsfeuerwehr sind z.B.

  • Arbeitsschutz
  • Unfallverhütung
  • Bergung
  • Rettungswesen
  • Brandbekämpfung
  • Brandschutz
  • Einsatzrecht
  • Explosionsschutz
  • Flugplatzfeuerwehr
  • Gefahrenabwehr
  • Gefahrenanalyse
  • Brandschutztechnik
  • Kampfmittelräumdienst
  • Katastrophenschutz
  • Löschwasserförderung
  • Pyrotechnik
  • Rettungsdienstorganisation
  • Rettungsmaßnahmen
  • Wartung
  • Reparatur
  • Instandhaltung
  • Werksfeuerwehr