Aufgaben Altenpflegerin
Ob in stationären Einrichtungen oder bei ambulanten respektive mobilen Pflegediensten: Altenpfleger/innen pflegen außerdem beaufsichtigen hilfsbedürftige ältere Menschen mit verschiedenem Gesundheitszustand sowie müssen auf die individuellen Bedürfnisse eingehen. Wenn sie verwaltende Arbeiten durchführen. etwa Berichte abfassen ferner Pflegeleistungen abrechnen, sind sie im Büro am Computer tätig. Sie richten ihren Arbeitsablauf nach Pflege- außerdem Behandlungsplänen wie auch dem Wohl der Patienten. Ihre Aufgaben erfüllen sie nach Anweisungen der behandelnden Ärzte sowie Ärztinnen.
Dabei arbeiten sie häufig im Team mit Kollegen. Jede Pflegemaßnahme muss genau dokumentiert werden, damit die Kollegen ferner Ärzte außerdem Ärztinnen wissen, was zu tun ist. Meist sorgen Altenpfleger/innen für mehrere Patienten sowie sind fast den ganzen Tag auf den Beinen. Manche Tätigkeiten, wie das Umbetten Bettlägeriger, sind zum Teil mit hohem Körpereinsatz verbunden. Wenn sie den Patienten bei der körperlichen Grundpflege helfen, sind sie in unmittelbarem körperlichem Kontakt mit ihnen: Sie unterstützen sie beim Toilettengang ferner versorgen ihre Wunden. Neben der physischen Anstrengung sind Altenpfleger/innen oft auch seelischen Belastungen ausgesetzt, etwa wenn sie Sterbende begleiten oder Verstorbene versorgen. Trotz Zeitdruck sollten sich Altenpfleger/innen neben ihrer pflegerischen Arbeit immer wieder Zeit für ein Gespräch, ein Spiel oder einen Spaziergang mit den älteren Menschen nehmen, denn manche von ihnen sind sehr einsam, weitere haben keinen Lebensmut mehr. Hier ist vor allem Einfühlungsvermögen gefragt. Im Besonderen im Umgang mit dementen oder psychisch erkrankten Patienten ist Geduld erforderlich.
Um sich vor Infektionen zu schützen, berücksichtigen sie Arbeitsvorschriften außerdem tragen gegebenenfalls Schutzkleidung wie Handschuhe oder Mundschutz. Der häufige Umgang mit Desinfektions- sowie Hautpflegemitteln kann zu Hautreizungen führen.
Da Patienten oder Bewohner häufig rund um die Uhr betreut beziehungsweise beobachtet werden müssen, arbeiten Altenpfleger/innen im Besonderen in Heimen ferner Krankenhäusern auch nachts außerdem am Wochenende in Schichtarbeit.
Ihre Tätigkeiten
- Die Leistung der Arbeit erfolgt größtenteils im Gehen und Stehen.
- Ihre Tätigkeit besteht aus Handarbeit, zum Beispiel Verbände wechseln, mit Salben einreiben.
- Ihre Arbeit erfordert teilweise, zum Beispiel bettlägerige Menschen fachgerecht lagern.
- Ihre Arbeit findet in medizinischen Einrichtungen bzw. Praxen statt, darunter Krankenhäuser, Altenheime, Pflegeheime oder andere soziale Einrichtungen.
- In Ihrer Tätigkeit erwartet Sie enger Körperkontakt mit Menschen - alten Menschen bei der Körperpflege helfen oder diese ganz übernehmen.
- Um sterbende Personen begleiten zu können, müssen Sie gefühlsmäßig stark belastbar sein.
- Ihr Beruf bringt ein vielseitiges Aufgabengebiet mit sich. Dazu zählen z. B. wechselnde Tätigkeiten wie die der Körperpflege, dem Zubereiten von Mahlzeiten sowie dem An- und Auskleiden.
- Bei Ihrer Tätigkeit haben Sie Kundenkontakt - in Fragen der Gesundheitsvorsorge beraten, Kontakt zu Diensten und Behörden herstellen und erhalten.
- Im Fokus der Arbeit steht der ständige Umgang mit Menschen.
- Der Umgang mit Menschen mit Behinderung steht im Fokus Ihrer Arbeit.
- Mit intensiven Körpergerüchen und Ausscheidungen dürfen Sie keine Probleme haben.
- In Ihrem Beruf arbeiten Sie mit problembelasteten Menschen wie z. B. einsamen und alten Menschen, denen Sie neuen Lebensmut schenken.
- Pflegeanweisungen beispielsweise müssen Sie genau einhalten, um lebensgefährdende Stürze oder Wundliegen anderer Personen zu vermeiden.