25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beton- und Stahlbetonbauer Gehalt

297 Beton- und Stahlbetonbauer Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Beton- und Stahlbetonbauer
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Beton- oder Stahlbetonbauer (m/w/d) Tiefbau merken
Beton- oder Stahlbetonbauer (m/w/d) Tiefbau

Köster GmbH | Osnabrück

Werde Beton- oder Stahlbetonbauer (m/w/d) im Tiefbau bei uns in Osnabrück! Unter der Anleitung eines erfahrenen Poliers arbeitest du an spannenden Projekten und führst Beton-, Bewehrungs- und Schalungsarbeiten durch. Du richtest Baustellen ein, forderst Geräte und Baumaterialien an und bedienst vielseitige Baumaschinen. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung sowie idealerweise mehrjährige Erfahrung in diesem Bereich. Wenn du teamfähig, verlässlich bist und einen Führerschein Klasse B besitzt, freuen wir uns auf deine Bewerbung. Genieße attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und weitere tarifliche Sonderleistungen in einem professionellen Arbeitsumfeld! +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) merken
Ausbildung: Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d)

ADING NRW GmbH | Wuppertal

Im Beton- und Sichtbetonbau setzen wir auf erfahrene Spezialisten, die ihr Handwerk bei ADING leben. Wir legen Wert auf Qualität und Transparenz in jedem Schritt – egal, ob bei der Herstellung, Verarbeitung oder dem Transport von Beton. Werde Teil unseres dynamischen Teams und gestalte die Infrastruktur von morgen aktiv mit. Mit deinem Engagement beim Bau von Betonschalungen und Stahlbewehrungen leistest du einen wichtigen Beitrag. Kontinuierliche Kontrolle der Betonqualität und moderne Verarbeitungstechniken sind dabei essenziell. Schließe dich uns an und forme die Zukunft des Bauens! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) 2026

LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG | Öhringen

Starte deine Karriere als Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) in Öhringen ab September 2026! Dieser vielseitige und zukunftssichere Beruf verbindet kreatives Schaffen mit handwerklichem Geschick. Du wirst lernen, langlebige Bauwerke zu erschaffen, die von Fundamenten bis zu hohen Gebäuden reichen. Während der Ausbildung erhältst du wertvolle Einblicke in die Arbeit mit Beton und Stahl. Deine Aufgaben umfassen den Bau von Brücken, Hallen und anderen beeindruckenden Strukturen. Bewirb dich jetzt und werde Teil spannender Bauprojekte, die unsere Städte prägen! +
Urlaubsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) Bauwerksinstandsetzung und Gussasphalt Ausbildungsjahr 2026 merken
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) Bauwerksinstandsetzung und Gussasphalt Ausbildungsjahr 2026

LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG | Karlsruhe

Starte deine Karriere als Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) im Ausbildungsjahr 2026 in Karlsruhe! In diesem spannenden Beruf sorgst du dafür, dass Bauwerke sicher und langlebig sind. Du lernst, Gebäude, Brücken und andere Bauwerke nachhaltig zu sanieren und instand zu setzen. Von der Fundamentlegung bis zum fertiggestellten Bauwerk arbeitest du mit Beton und Stahl, den essenziellen Baustoffen. Setze deine Interessen in die Praxis um und werde Teil eines wachsenden Sektors. Bewirb dich jetzt für die Ausbildung und forme die Zukunft des Bauens! +
Urlaubsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Hochbaufacharbeiter (m/w/d), Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonbauer merken
Ausbildung als Hochbaufacharbeiter (m/w/d), Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonbauer

HOCHTIEF Infrastructure GmbH | Essen

Starte Deine Karriere als Hochbaufacharbeiter (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Beton und Stahlbeton! In der zweijährigen Ausbildung erlernst Du essentielle Fähigkeiten wie Sicherheits- und Gesundheitsschutz, den sicheren Umgang mit modernen Bau-Maschinen sowie das Lesen von technischen Zeichnungen. Du wirst lernen, Bauteile aus Beton und Stahlbeton herzustellen und mit verschiedenen Baustoffen zu arbeiten. Praktische Erfahrungen gewinnst Du zudem im Einrichten und Sichern von Baustellen. Im dritten Ausbildungsjahr kannst Du Deine Kenntnisse durch das Herstellen von Schalungen erweitern. Bewirb Dich jetzt und sichere Dir deine Zukunft im Bauwesen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer/in (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer/in (m/w/d) - 2026

KAF Falkenhahn Unternehmensgruppe | Kreuztal

Die Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer macht dich zum Experten für massive Bauwerke wie Brücken. In diesem Beruf bist du Teil eines dynamischen Teams und arbeitest oft in schwindelerregender Höhe. Zudem trägst du aktiv zur nachhaltigen Infrastruktur in der Schienenverkehrsbranche bei. Deine Verdienstmöglichkeiten sind außergewöhnlich, mit einer Ausbildungsvergütung, die im ersten Lehrjahr bei 1.080 € beginnt. Im zweiten Lehrjahr erhältst du 1.300 €, und im dritten steigert sich dein Gehalt auf 1.550 €. Zusätzlich profitierst du von Zulagen für Überstunden und Zuschlägen sowie der Kostenübernahme für das Deutschlandticket. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Für die ganz Harten! Werde MAUSS-Azubi als Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) merken
Für die ganz Harten! Werde MAUSS-Azubi als Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d)

MAUSS BAU GmbH & Co. KG | Erlangen

Bauen ist nicht nur unser Beruf, sondern unsere Leidenschaft. Der Schlüssel zu unserem Erfolg sind unsere engagierten Mitarbeitenden, deren kreative Ideen unsere Projekte prägen. Bei uns erwartet dich eine inspirierende Arbeitsumgebung mit einem Wohlfühlfaktor, der deine Entwicklung fördert. Wir bieten eine flexible Arbeitszeitplanung, die sich nach deinen Bedürfnissen richtet. Bewirb dich bis zum 01.09.2025 für die Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d). Erlebe das Bauwesen hautnah und werde Teil unseres erfolgreichen Teams – deine Zukunft im Bau beginnt hier! +
Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (gn) merken
Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (gn)

OTTO QUAST Bau AG | Siegen

Als Beton- und Stahlbetonbauer arbeitest du aktiv auf der Baustelle und fertigst Bauteile wie Wände, Treppen und Decken aus Beton. Dafür baust du Schalungen aus Holz und verarbeitest Bewehrungsstahl. Zusätzlich bist du für das Mischen und Verarbeiten des Betons zuständig. Du solltest handwerklich geschickt, beweglich und schwindelfrei sein, um diesem Beruf nachzugehen. Während deiner 3-jährigen Ausbildung wirst du in verschiedenen Bereichen ausgebildet, einschließlich des Betriebs, der Berufsschule (Berufskolleg Technik in Siegen) und des Ausbildungszentrums (AWZ BAU in Kreuztal). Sicher dir jetzt deine Zukunft in der Auftragsbranche und starte deine Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Beton- und Stahlbetonbauer:in (m/w/d) im Bahnbau merken
Beton- und Stahlbetonbauer:in (m/w/d) im Bahnbau

STRABAG Rail GmbH | Lauda-Königshofen bei Würzburg

Als Fachkraft in der Hochbau- und Stahlbetonbranche sind Sie verantwortlich für die Herstellung und Ausführung von Stahlbewehrungen sowie Betonagen. Zu Ihren Aufgaben gehören Schalungsarbeiten, die Vorbereitung und der Einbau der Bewehrung sowie die Abnahme und Bearbeitung der Betonoberflächen. Dabei legen Sie Wert auf die Kontrolle und Ordnung der notwendigen Materialien. Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und mehrjähriger Erfahrung in der Baubranche bringen Sie die nötigen Qualifikationen mit. Zudem erwarten wir Flexibilität, gute Deutschkenntnisse und einen Führerschein der Klasse B. Nutzen Sie die Chance zur Weiterqualifizierung und werden Sie Teil eines engagierten Teams! +
Einkaufsrabatte | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (gn) merken
Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (gn)

OTTO QUAST Bau AG | Freudenberg, Westfalen

Beton- und Stahlbetonbauer spielen eine entscheidende Rolle in der Bauindustrie, indem sie Wände, Treppen und Decken herstellen. In einem Fertigteilwerk sind sie für die industrielle Fertigung von Bauteilen verantwortlich und schaffen individuelle Sonderkonstruktionen. Ihre Aufgaben umfassen das Erstellen von Schalungen aus Holz sowie das Flechten von Bewehrungsstahl. Wer handwerklich begabt, schwindelfrei und in Bewegung ist, findet hier seinen Traumberuf. Der Prozess beinhaltet das Einbringen, Verdichten und Nachbehandeln von Beton, um langlebige und stabile Strukturen zu gewährleisten. Dieses spannende Berufsfeld bietet zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten und herausfordernde Projekte. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beton- und Stahlbetonbauer Gehalt

Beton- und Stahlbetonbauer Gehalt

Was verdient ein Beton- und Stahlbetonbauer?

Drei Jahre dauert die Ausbildung zur/zum Beton- und Stahlbetonbauer/in, die mit einer Ausbildungsvergütung verbunden ist. Zwar ist aus rechtlicher Sicht keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben, doch setzen Betriebe im Ausbildungsbereich Handwerk regelmäßig einen Hauptschulabschluss als Minimum voraus. Im Ausbildungsbereich Industrie und Handel wird teilweise ein mittlerer Bildungsabschluss oder sogar eine Hochschulreife verlangt. Im Falle einer dualen Ausbildung wird üblicherweise die folgende monatliche Ausbildungsvergütung in brutto gezahlt:

  • Ausbildungsjahr 1: 838 € bis 920 €
  • Ausbildungsjahr 2: 1.060 € bis 1.230 €
  • Ausbildungsjahr 3: 1.270 € bis 1.495 €

Beton- und Stahlbetonbauer/innen erhalten zu Beginn ihrer Karriere im Regelfall ein monatliches Gehalt von rund 2.600 € brutto. Mitunter die Tarifbindung des Betriebes wirkt sich auf das Einkommen aus. Große Unternehmen zahlen zum Teil ein höheres Einstiegsgehalt.

Mit wachsender Berufserfahrung steigt der monatliche Lohn auf zirka 3.100 € brutto. Je nach Verantwortung und Einsatzbereich ist ein Bruttogehalt von über 3.700 € pro Monat möglich.

Wo verdient ein Beton- und Stahlbetonbauer am meisten?

Die Vergütung von Beton- und Stahlbetonbauer/innen hängt unter anderem von dem Betriebssitz ab. Während in Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen im Regelfall ein Gehalt von über 3.300 € brutto pro Monat gezahlt wird, erwartet ausgebildete Beton- und Stahlbetonbauer/innen in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt oftmals ein etwas niedrigerer Lohn.

Beton- und Stahlbetonbauer/innen werden in Betrieben des Hoch-, Tief- oder Fertigteilbaus, in der Beton- und Betonfertigteilherstellung und in Fachbetrieben für Betonsanierung eingesetzt. Darüber hinaus werden sie auch von Brücken- und Tunnelbauunternehmen eingestellt. Teilweise zahlen Fachbetriebe für Betonsanierungen ein etwas höheres Gehalt als Betriebe des Hoch-, Tief- oder Fertigteilbaus.

Auf die Höhe der Vergütung wirkt sich auch die Größe des Betriebes aus. Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeiter/innen zahlen im Durchschnitt ein niedrigeres Gehalt als größere Unternehmen. Einige Betriebe, die über mehr als 1.000 Beschäftigte verfügen, sehen einen monatlichen Lohn von rund 3.300 € brutto als Einstiegsgehalt vor.

Als weitere Faktoren, die sich auf das Gehalt auswirken, sind die Tarifbindung des Betriebes und spezielle Fachkenntnisse zu nennen. Über Weiterbildungen können die Karriereaussichten und die Chancen auf einen höheren Verdienst verbessert werden.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Beton- und Stahlbetonbauer?

Das berufliche Wissen kann über Anpassungsweiterbildungen an die neusten Entwicklungen angepasst werden. Unter anderem in den nachfolgenden Bereichen besteht ein großes Weiterbildungsangebot:

  • Beton- und Stahlbetonbau
  • Schalungsbau, Bewehrung
  • Baumaschinenführung
  • Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken von Betonbauteilen
  • Isolierung, Dämmung
  • Bauschäden, -sanierung
  • Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz, Unfallverhütung

Mit einer Aufstiegsweiterbildung können Beton- und Stahlbetonbauer/innen beruflich vorankommen und in eine Führungsposition gelangen. Neben Meisterweiterbildungen stehen verschiedene Technikerweiterbildungen zur Auswahl. Mitunter die folgenden Weiterbildungen kommen in Betracht:

  • Maurer- und Betonbauermeister/in
  • Polier/in im Bereich Hochbau
  • Techniker/in - Bautechnik
  • Techniker/in - Baudenkmalpflege/Altbauerneuerung
  • Technische/r Fachwirt/in
  • Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO)

Wer ein noch höheres Gehalt und verantwortungsvollere Positionen anstrebt, sollte über einen Bachelorabschluss im Studienfach Bauingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieurwesen nachdenken.

Karriere als Beton- und Stahlbetonbauer in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Beton- und Stahlbetonbauer?

Beton- und Stahlbetonbauer/innen stellen Schalungen und Bewehrungen sowie Bauteile aus Beton und Stahlbeton her und kümmern sich um alle notwendigen Montagearbeiten. Außerdem sanieren sie beschädigte oder feuchte Betonwände, -decken, -pfeiler oder -träger. Darüber hinaus fertigen Beton- und Stahlbetonbauer/innen Bodenbeläge aus Steinen und Platten. Sämtliche Arbeiten sind für die Sanierung von Bestandsbauten und die Errichtung von neuen Gebäuden unverzichtbar. Vor diesem Hintergrund blicken Beton- und Stahlbetonbauer/innen in eine sichere Zukunft mit hoher Beschäftigung.

Auch die Dämmung von Gebäuden zählt zu dem üblichen Aufgabenspektrum von Beton- und Stahlbetonbauer/innen. Der energetischen Sanierung kommt in den nächsten Jahren bis Jahrzehnten eine besondere Bedeutung zu und führt zu einer hohen Nachfrage, der vergleichsweise wenige Beton- und Stahlbetonbauer/innen gegenüberstehen.