25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betonsteinindustrie Jobs und Stellenangebote

Kurzbeschreibung Betonsteinindustrie

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Betonsteinindustrie Jobs

  • Gehalt: Was verdient man im Bereich Betonsteinindustrie?

    Ihr Gehalt im Bereich Betonsteinindustrie liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 3.940 € bis 4.320 € pro Monat.

  • In welchen Branchen findet man Stellenangebote im Bereich Betonsteinindustrie?

    Im Arbeitsbereich Betonsteinindustrie finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Industriebau, Beton, Betonfertigteilwerken, Betonmischwerken, Stahlbetonb, Schornst, Baustoffherstellung, Hochbaus

  • Welche Tätigkeiten gehören zu Ihrem Aufgabengebiet im Bereich Betonsteinindustrie?

    In Berufen, die eine Ausbildung im Bereich Betonsteinindustrie voraussetzen, werden Sie u.a. den Einsatz der Mitarbeiter (m/w) sowie Betriebsmittel wie auch die Bereitstellung von Materialien ausarbeiten, im Rahmen der Qualitätssicherung fertige Erzeugnisse, Rohstoffe, Halbstoffe wie auch Hilfsmittel auf ihre Übereinstimmung mit betrieblichen, gesetzlichen und vertraglich festgelegten Qualitätsnormen prüfen. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Fertigungsschritte ausarbeiten, einleiten, steuern, beaufsichtigen sowie optimieren, Arbeitsabläufe und Kooperation mit zu- sowie nacharbeitenden Abteilungen, mit der Betriebsleitung und anderen betrieblichen Stellen wie auch mit Zulieferbetrieben abstimmen.

Betonsteinindustrie Jobs und Stellenangebote

Betonsteinindustrie Jobs und Stellenangebote

Aufgaben Betonsteinindustrie

Berufsspezifische Arbeitsbedingungen und Anforderungen

Industriemeister/innen der Fachrichtung Betonsteinindustrie übernehmen Leitungsaufgaben in der Produktion sowie Qualitätssicherung. Sie arbeiten dabei vorwiegend in Werkhallen wie auch teilweise auch im Freien auf wechselnden Baustellen. Kaufmännische ferner planerische Aufgaben ausführen sie im Büro. Hier kalkulieren sie bsp. am Computer den Materialbedarf für einen Auftrag oder konzipieren den Mitarbeitereinsatz.

Da Industriemeister/innen der Fachrichtung Betonsteinindustrie gegebenenfalls auch auf Gerüsten zu tun haben, müssen sie schwindelfrei sein. Laufende Geräte verursachen einen erheblichen Lärmpegel. Beim Verarbeiten der Baustoffe entsteht zum Teil Staub, der die Atemwege reizen kann. Die Industriemeister/innen tragen zum Schutz vor Gesundheitsgefährdungen evtl. auch Schutzkleidung wie Schutzhelm, Sicherheitsschuhe außerdem Arbeitshandschuhe. Zudem verhalten sie sich umsichtig, um bsp. im Umgang mit laufenden Geräte Unfälle zu vermeiden. Wenn Engpässe auftreten, zum Beispiel durch knappe Fertigstellungsfristen oder unvorhergesehene Probleme, arbeiten Industriemeister/innen der Fachrichtung Betonsteinindustrie unter Zeitdruck. Läuft die Herstellung rund um die Uhr, so bedeutet dies Schichtarbeit, auch für Industriemeister/innen, denn es muss stets eine Führungskraft anwesend sein, die im Störungs- oder Notfall schnelle Entscheidungen treffen kann. Bei Krankheits- oder Urlaubsvertretungen, eiligen oder sehr großen Aufträgen, kann auch Mehrarbeit anfallen.

Führungs- sowie Sozialkompetenz

Industriemeister/innen der Fachrichtung Betonsteinindustrie arbeiten eng mit Betonfertigteilbauern ferner -bauerinnen, Vorarbeitern außerdem Vorarbeiterinnen wie auch Hilfskräften zusammen. Sie beaufsichtigen Arbeitsfortgang sowie -ergebnisse ferner motivieren ihre Mitarbeiter/innen, vorgegebene Zeiten außerdem Qualitätsnormen exakt einzuhalten. Gelingt dies, darf auch ein Lob nicht fehlen, schließlich ist ein gutes Arbeitsklima ein entscheidender Faktor für gute Arbeitsresultate. Kontakt haben Industriemeister/innen der Fachrichtung Betonsteinindustrie etwa auch zu Statikern sowie Statikerinnen wie auch zu Technikern respektive Technikerinnen. Bei der Planung von Arbeitsprozessen stimmen sie sich mit der Betriebsleitung ab. Für die Anleitung von Auszubildenden benötigen sie pädagogische Fähigkeiten.

Planung, Steuerung ferner Controlling

Industriemeister/innen der Fachrichtung Betonsteinindustrie stellen sicher, dass die Herstellungsprozesse im entsprechenden Verantwortungsbereich reibungslos ablaufen. Mit viel Organisationstalent konzipieren sie die Arbeiten, steuern den Materialnachschub, abstimmen den Einsatz der Mitarbeiter/innen. Sie beaufsichtigen die Herstellungseinrichtungen außerdem steuern die Arbeitsprozesse. Da sie für die Betriebsbereitschaft der Geräte sowie sonstigen Betriebsmittel verantwortlich sind, sorgen sie dafür, dass diese sachgerecht bedient ferner gepflegt wie auch turnusgemäß gewartet werden.

In der Qualitätssicherung kontrollieren sie Ausgangsstoffe außerdem Endprodukte, um etwaige Material- oder Verarbeitungsmängel so früh wie möglich entdecken sowie jeweilige Notwendigen Gegenmaßnahmen einleiten zu können. Hierbei gehen Industriemeister/innen der Fachrichtung Betonsteinindustrie besonders sorgfältig vor, nicht zuletzt, weil minderwertige Produkte ferner fehlerhafte Arbeitsausführung den Ruf eines Unternehmens nachhaltig schädigen können. Sie achten auch auf die Einhaltung der Vorschriften zur Arbeitssicherheit, da sie sich ihrer Verantwortung für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter/innen bewusst sind.

Weitere Informationen zum Beruf Betonsteinindustrie

Ihre Tätigkeiten

  • Die Leistung der Arbeit erfolgt größtenteils im Gehen und Stehen.
  • Da Sie während Ihrer Arbeit auf Gerüsten und Leitern arbeiten und sich dabei in entsprechend großer Höhe befinden, sollten Sie um die Absturzgefährdung wissen und entsprechende Maßnahmen ergreifen können.
  • Sie arbeiten mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen, zum Beispiel mit Deckenbetonierapparaten, Hohlkörperdeckenmaschinen, Gleitfertigeranlagen, Sägen, Trennmaschinen, Schleifmaschinen und Sandstrahlgebläsen.
  • Die Arbeit am Bildschirm ist eine zentrale Tätigkeit.
  • Ihre Tätigkeit besteht aus Handarbeit, zum Beispiel Betonmischanlagen bedienen und warten.
  • Der Arbeitsort ist in aller Regel die Baustelle.
  • Ihre Arbeit findet überwiegend in Büroräumen statt.
  • Bei Ihren Tätigkeiten arbeiten in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen, zum Beispiel Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen an Maschinen und Anlagen veranlassen und überwachen.
  • Bei Ihrer Tätigkeit haben Sie oft wechselnde Arbeitsorte, zum Beispiel häufiger Wechsel zwischen Arbeiten im Büro und auf Baustellen sowie in Werkhallen.
  • Bei der Arbeit sind Sie Umständen wie Rauch, Staub, Gasen und Dämpfen ausgesetzt.
  • In diesem Beruf arbeiten Sie unter einer starken Geräuschkulisse wie z. B. Maschinenlärm.
  • Das Tragen von Schutzkleidung wird von Ihnen verlangt.
  • Bei Ihren Tätigkeiten besteht Unfallgefahr, zum Beispiel bei der Arbeit auf Gerüsten.
  • Da Sie u. a. an wechselnden Einsatzorten arbeiten, müssen Sie sich auf häufig wechselnde Aufgaben und Arbeitssituationen einstellen.
  • Bei dieser Arbeit ist ein hohes Maß an Verantwortung vonnöten. Wenn Sie diese Stelle besetzen, sollten Sie sich nicht nur verantwortlich für Ihr eigenes Tun zeigen, sondern auch Mitarbeiter anleiten und führen können.
  • Für diesen Beruf müssen Sie die Bereitschaft zum Schichtdienst mitbringen.
Jobs im Beruf Betonsteinindustrie werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Jobs im Berufsfeld Betonsteinindustrie (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Industriebau
  • Beton
  • Betonfertigteilwerken
  • Betonmischwerken
  • Stahlbetonb
  • Schornst
  • Baustoffherstellung
  • Hochbaus
Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Betonsteinindustrie sind z.B.

Wissenswertes

Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse im Aufgabenbereich Betonsteinindustrie sind z.B.

  • Arbeitsvorbereitung
  • Betonfertigteilbau
  • Betonieren
  • Betonmischen
  • Betonoberflächen
  • Betonprüfung
  • Betonsanierung
  • Terrazzoherstellung
  • Betriebsleitung
  • Betriebsführung
  • Betriebsmitteleinsatz
  • Eisenflechten
  • Bewehrungen
  • Auftragssteuerung
  • Fördertechnik
  • Kalkulation
  • Maschineneinrichtung
  • Anlageneinrichtung
  • Maschinenführung
  • Anlagenführung
  • Qualitätsprüfung
  • Qualitätssicherung
  • Sandstrahlen
  • Schalungsarbeiten
  • Schleifen
  • Beton
  • Lagertechnik

3 Betonsteinindustrie Jobs auf Jobbörse.de

Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Fachlagerist / Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Fachlagerist / Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Zenith Maschinenfabrik GmbH | Saarland

Für unseren Standort in Neunkirchen suchen wir eine (n) Fachlagerist/Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d). Dank moderner Maschinen, Geräte und Computer sowie einer qualifizierten Einarbeitungsphase bieten wir attraktive Arbeitsbedingungen und eine persönliche Entwicklungsmöglichkeit in einem internationalen Unternehmen. Außerdem bieten wir Ihnen einen guten Verdienst, eine betriebliche Altersvorsorge, Bikeleasing und 30 Tage Urlaub. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Lager/Logistik (m/w/d), Berufserfahrung vorzugsweise im Maschinen- und Anlagenbau, Flexibilität, Belastbarkeit, erweiterte Kenntnisse in Ladungssicherung sowie eine Fahrerlaubnis für Flurfördermittel und Kran. Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem Warenannahme, Warenausgabe, Kommissionieren und Packen von Material sowie innerbetrieblicher Transport. Fühlen Sie sich angesprochen? +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kaufmännischer Mitarbeiter im Bereich Einkauf/Kreditoren (m/w/d) merken
Kaufmännischer Mitarbeiter im Bereich Einkauf/Kreditoren (m/w/d)

Zenith Maschinenfabrik GmbH | Saarland

Die ZENITH Maschinenfabrik GmbH aus Neunkirchen ist ein weltweit führender Ausrüster der Betonsteinindustrie mit über 8.000 zufriedenen Kunden. Wir suchen Mitarbeiter im Bereich Einkauf und Kreditorenbuchhaltung, die unser steigendes Auftragsvolumen bewältigen können. Neben attraktiven Arbeitsbedingungen und einem guten Verdienst bieten wir eine qualifizierte Einarbeitungsphase und persönliche Weiterentwicklung. Als internationales Unternehmen mit modernen Maschinen und Computern ermöglichen wir Ihnen 30 Tage Urlaub und eine betriebliche Altersvorsorge. Voraussetzungen für die Stelle sind eine kaufmännische Ausbildung, Berufserfahrung im Einkauf/Kreditorenbuchhaltung, sicherer Umgang mit MS-Office und idealerweise Kenntnisse in SAP B1. Wenn Sie Teamfähigkeit, Selbstbewusstsein, Eigeninitiative und Englischkenntnisse mitbringen, bewerben Sie sich jetzt! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Internationaler Vertrieb & Marketing (w/m/d) merken
Internationaler Vertrieb & Marketing (w/m/d)

Zenith Maschinenfabrik GmbH | Saarland

Unsere Tätigkeitsschwerpunkte umfassen Kundengewinnung und -pflege sowie die Betreuung von Kunden in Deutsch und Englisch. Wir analysieren Kundenanforderungen und erstellen technische Angebote mit Unterstützung unserer Entwicklungsingenieure. Darüber hinaus präsentieren wir Angebote vor Ort beim Kunden und überwachen Kundenprojekte bis zum Vertragsabschluss. Regelmäßige Berichtspflichten gegenüber der Vertriebs- und Geschäftsleitung gehören ebenso zu unseren Aufgaben wie die Beratung von Interessenten und der Besuch internationaler Messen und Ausstellungen als Unternehmensvertretung. Wir suchen eine eigenständige und unternehmerisch denkende Persönlichkeit mit Erfahrung im Verkauf und in der Vermarktung technischer Produkte. Mobilität, Flexibilität und hohe Reisebereitschaft sind erforderlich, ebenso wie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und Verhandlungssicherheit. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.