25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Beton- und Stahlbetonbauer

394 Beton- und Stahlbetonbauer Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Beton- und Stahlbetonbauer
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Beton- oder Stahlbetonbauer (m/w/d) Tiefbau merken
Beton- oder Stahlbetonbauer (m/w/d) Tiefbau

Köster GmbH | Osnabrück

Werde Beton- oder Stahlbetonbauer (m/w/d) im Tiefbau bei uns in Osnabrück! Unter der Anleitung eines erfahrenen Poliers arbeitest du an spannenden Projekten und führst Beton-, Bewehrungs- und Schalungsarbeiten durch. Du richtest Baustellen ein, forderst Geräte und Baumaterialien an und bedienst vielseitige Baumaschinen. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung sowie idealerweise mehrjährige Erfahrung in diesem Bereich. Wenn du teamfähig, verlässlich bist und einen Führerschein Klasse B besitzt, freuen wir uns auf deine Bewerbung. Genieße attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und weitere tarifliche Sonderleistungen in einem professionellen Arbeitsumfeld! +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stahlbetonbauer:in (m/w/d) im Bahnbau merken
Stahlbetonbauer:in (m/w/d) im Bahnbau

STRABAG Rail GmbH | Lauda-Königshofen bei Würzburg

Mitarbeit bei der Herstellung von Stahlbewehrungen und Ausführung von Betonagen; Ausführung von Schalungsarbeiten; Vorbereitung und Einbau der Bewehrung; Abnahme der Schalungen nach Aushärtung des Betons und anschließende Bearbeitung der Betonoberflächen +
Einkaufsrabatte | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Beton- und Stahlbetonbauer:in (m/w/d) zum 01.09.2025 in Rostock merken
Ausbildung zum/zur Beton- und Stahlbetonbauer:in (m/w/d) zum 01.09.2025 in Rostock

Ed. Züblin AG | Rostock

Die Ausbildung zum Bauwerker bietet spannende Einblicke in die Welt des Bauens. Hier erlernst du den sicheren Umgang mit Beton, Stahlbeton und modernen Baumaschinen. Neben theoretischem Wissen in der Berufsschule trainierst du praktische Fähigkeiten an verschiedenen Baustellen. Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sind dabei von großer Bedeutung. Wenn du bereit bist, unter freiem Himmel zu arbeiten und neue Herausforderungen zu meistern, ist das genau der richtige Beruf für dich. Ein Hauptschulabschluss und gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzungen, um diesen abwechslungsreichen Job zu beginnen und die Grundlagen des Bauens zu erlernen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Hochbaufacharbeiter (m/w/d), Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonbauer merken
Ausbildung als Hochbaufacharbeiter (m/w/d), Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonbauer

HOCHTIEF Infrastructure GmbH | Essen

Starte Deine Karriere als Hochbaufacharbeiter (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Beton und Stahlbeton! In der zweijährigen Ausbildung erlernst Du essentielle Fähigkeiten wie Sicherheits- und Gesundheitsschutz, den sicheren Umgang mit modernen Bau-Maschinen sowie das Lesen von technischen Zeichnungen. Du wirst lernen, Bauteile aus Beton und Stahlbeton herzustellen und mit verschiedenen Baustoffen zu arbeiten. Praktische Erfahrungen gewinnst Du zudem im Einrichten und Sichern von Baustellen. Im dritten Ausbildungsjahr kannst Du Deine Kenntnisse durch das Herstellen von Schalungen erweitern. Bewirb Dich jetzt und sichere Dir deine Zukunft im Bauwesen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) merken
Ausbildung: Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d)

ADING NRW GmbH | Wuppertal

Die Herstellung und Verarbeitung von Beton sowie Stahlbeton ist ein zentraler Bestandteil im Bauwesen, insbesondere im Ingenieur- und Brückenbau. In unserer praxisnahen Ausbildung erlernen Sie alles über die Mischung von Beton und die Bedeutung von Schalungen und Bewehrungen. Sie unterstützen aktiv bei der Bauausführung und gewährleisten die Betonqualität durch modernste Verarbeitungstechniken. Teamfähigkeit und präzises Arbeiten sind dabei unerlässlich. Unsere erfahrenen Fachkräfte bieten Ihnen persönliche Betreuung und vielseitige Einblicke in den erfolgreichen Umgang mit Beton. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem dynamischen Team, das handwerkliche Fähigkeiten schätzt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) merken
Ausbildung als Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d)

HOCHTIEF Infrastructure GmbH | Köln

Starte deine Ausbildung als Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) und werde Teil eines spannenden Berufsfeldes! Du erlernst, wie man Beton richtig einbringt, verdichtet und nachbehandelt und erfährst alles über grundlegende Baustellenorganisation. Zudem werden dir wichtige Unfallverhütungsvorschriften und Umweltschutzmaßnahmen vermittelt. Mit einem Hauptschulabschluss und soliden Kenntnissen in Mathematik, Physik und Technik bist du bestens vorbereitet. Teamarbeit und eine Leidenschaft für handwerkliche Tätigkeiten sind für dich selbstverständlich. Profitiere von einer attraktiven Vergütung nach Haustarif und vielfältigen Karrierechancen in diesem dynamischen Umfeld. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer:in 2026 merken
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer:in 2026

Deutsche Bahn AG | Schönaich

Starte deine Karriere mit einer 3-jährigen Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (w/m/d) bei der DB Bahnbau Gruppe GmbH in Schönaich, nahe Böblingen, ab dem 01.09.2025. Die Ausbildung bringt dich nach Stuttgart zur Berufsschule und beginnt mit Einführungswochen am 11.08.2025, die dich bestens vorbereiten. Erlerne den Umgang mit Baugeräten und Werkzeugen sowie die Herstellung von Baukörpern aus Steinen, Mörtel und Beton. Zudem lernst du, Beton anzumischen und Stahlbetonkonstruktionen zu errichten. Auch das Anfertigen von Skizzen und Verlegeplänen ist Teil deiner Ausbildung. Du hast bald einen anerkannten Schulabschluss in Deutschland? +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer:in 2026 merken
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer:in 2026

Deutsche Bahn AG | Hamm (Sieg)

Starte deine Karriere als Beton- und Stahlbetonbauer:in (w/m/d) bei der DB Bahnbau Gruppe GmbH am Standort Hamm! Ab dem 1. August 2025 bieten wir eine dreijährige Ausbildung, die dich auf vielfältige Herausforderungen im Bauwesen vorbereitet. Du lernst den Umgang mit modernen Baugeräten und stellst Baukörper mit Materialien wie Beton und Mörtel her. Zudem vermittelst du dir Fähigkeiten im Anmischen von Beton und in der Errichtung von Stahlbetonkonstruktionen. Voraussetzung ist ein anerkannter Schulabschluss sowie handwerkliches Geschick und gute Mathekenntnisse. Bewirb dich jetzt und lege den Grundstein für deine berufliche Zukunft! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender Beton- und Stahlbetonbauer (w/m/d) - Start 2025 merken
Auszubildender Beton- und Stahlbetonbauer (w/m/d) - Start 2025

WOLFF & MÜLLER Unternehmensgruppe | Waldenburg (Württemberg)

In der Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (w/m/d) erwartet dich eine spannende Zukunft im Bauwesen. Du wirst lernen, Bauteile aus Beton und Stahlbeton herzustellen und zu montieren. Zudem erhältst du umfassende Kenntnisse über den Umgang mit Baustoffen wie Beton, Stahl und Holz. Das Erstellen von Schalungen und das Arbeiten mit modernen Schalungssystemen gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben. Außerdem erlernst du das fachgerechte Verlegen von Bewehrungen und das Lesen von Bauplänen. Mit modernsten Maschinen wirst du zum Experten in der Bauindustrie ausgebildet und bereit für vielfältige Herausforderungen. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender Beton- und Stahlbetonbauer (w/m/d) - Start 2025 merken
Auszubildender Beton- und Stahlbetonbauer (w/m/d) - Start 2025

WOLFF & MÜLLER Unternehmensgruppe | Nürnberg

Starte deine Karriere als Beton- und Stahlbetonbauer (w/m/d) und unterstütze den Bau beeindruckender Bauwerke. In deiner Ausbildung stellst du Bauteile aus Beton und Stahlbeton her und lernst, mit verschiedenen Materialien wie Holz und Mauerwerk umzugehen. Du wirst mit modernen Schalungssystemen arbeiten und fachgerecht Bewehrungen verlegen. Ein wichtiger Bestandteil deiner Ausbildung ist das Lesen von Bauplänen, sodass du deine Arbeit präzise ausrichten kannst. Außerdem wirst du im Umgang mit innovativen Maschinen geschult. Werde zum Experten im Beton- und Stahlbetonbau und sichere dir deine Zukunft in einem spannenden Berufsfeld! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Beton- und Stahlbetonbauer

Beruf Beton- und Stahlbetonbauer

Welche Ausbildung benötigt man als Beton- und Stahlbetonbauer?

Beton- und Stahlbetonbauer/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk. Wie die Berufsbezeichnung schon vermuten lässt, sind Beton- und Stahlbetonbauer/innen Fachleute für die Herstellung von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton. Die Voraussetzung für den Zugang zu diesem Berufsbild ist die erfolgreiche Absolvierung einer dreijährigen dualen Ausbildung, die mit einer Gesellenprüfung am Ende des dritten Jahres abgeschlossen wird.

Die Ausbildung findet parallel in einer Berufsschule und in einem Ausbildungsbetrieb statt. Es besteht keine obligatorische Bildungsvoraussetzung für die Zulassung zu dieser Ausbildung. Dennoch zeichnet sich ein klarer Trend ab, dass Ausbildungsbetriebe mehr formale Bildung voraussetzen. Im Jahr 2020 hatten von den fast 700 Ausbildungsanfängern und Ausbildungsanfängerinnen etwa ein Drittel einen Hauptschulabschluss, etwa ein Drittel einen mittleren Bildungsabschluss und mehr als ein Viertel verfügten über die Hochschulreife.

Zu den Schulfächern, die eine gute Voraussetzung für die Ausbildung zum/zur Beton- und Stahlbetonbauer/in sind, gehören:

  • Mathematik zur Berechnung von Flächen und Volumen, um benötigte Baumaterialmengen zu ermitteln
  • Handwerk und Technik, um Erfahrungen im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen zu erwerben, die auf Baustellen benötigt werden
  • Physik, um die Eigenschaften und die Elastizität von Baumaterialien richtig einzuschätzen
  • Deutsch, weil Betonbauarbeit Teamwork erfordert, welches auf klarer Kommunikation basiert

Welche Fähigkeiten braucht man als Beton- und Stahlbetonbauer?

Beton- und Stahlbetonbauer/innen sind auf die Herstellung von Betonbauteilen spezialisiert. Ihre Aufgaben und Tätigkeiten reichen von der Produktion der Schalung über die Vorbereitung und Montage der Bewehrung bis hin zur Fertigung, Verarbeitung und Aushärtung des Betons. Ein Großteil der Arbeit in diesem Beruf wird immer noch in Handarbeit erledigt, jedoch gewinnen technische und computergestützte Hilfsmittel zunehmend an Bedeutung.

Zu den Kompetenzen und Fähigkeiten, die Beton- und Stahlbetonbauer/innen für den Job mitbringen sollten, gehören unter anderem:

  • ausgezeichnete körperliche Leistungsfähigkeit für das Heben und Tragen von schwereren Baumaterialien und die Bedienung von Baumaschinen
  • handwerkliches Geschick beim Zusammenfügen von Betonfertigteilen
  • Trittsicherheit und Schwindelfreiheit bei der Arbeit auf Leitern und Gerüsten
  • keinerlei Empfindlichkeiten oder Allergien gegen Staub oder chemische Substanzen, die im Baugewerbe verwendet werden
  • ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit

Wie viel verdient ein Beton- und Stahlbetonbauer?

Während der Ausbildung:

Wie bei allen dualen Ausbildungen bekommen Azubis in der Berufsausbildung zum/zur Beton- und Stahlbetonbauer/in während der Ausbildungszeit eine Ausbildungsvergütung vom jeweiligen Lehrbetrieb bezahlt. Die Höhe der Entlohnung ist abhängig vom Kollektivvertrag des Ausbildungsbetriebs sowie von dem Bundesland, in dem dieser seinen Sitz hat. Die Vergütung wird nicht bezahlt, wenn es sich um eine rein schulische Ausbildung an einer Berufsschule handelt oder wenn das 1. Ausbildungsjahr als Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) absolviert wird.

Beispiel für die Vergütung während der Berufsausbildung für Ausbildungsbetriebe im Baugewerbe Kollektivertrag (alle Angaben sind monatliche Bruttolöhne und variieren je nach Bundesland):

  • Ausbildungsjahr: € 838 bis € 920
  • Ausbildungsjahr: € 1.060 bis € 1.230
  • Ausbildungsjahr: € 1.270 bis € 1.495

Die oben genannten Vergütungsangaben dienen nur zu Referenzzwecken. Das tatsächliche Gehalt kann davon abweichen.

Als Berufseinsteiger:

Nach Abschluss der Ausbildung verdienen die meisten Beton- und Stahlbetonbauer/innen ein Gehalt zwischen € 2.000 und € 2.600 brutto monatlich. Die wichtigsten Faktoren, die sich auf die Gehaltshöhe auswirken, sind:

  • der Standort des Arbeitgebers, denn der Lohnunterschied für ähnliche Positionen kann zwischen Ost und West bis zu € 700 brutto monatlich betragen
  • die Größe des Unternehmens, da Bauunternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern in der Regel ein höheres Gehalt zahlen
  • die tarifvertraglichen Vereinbarungen der Stelle

Mit Berufserfahrung:

Nach fünf bis sieben Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt der meisten Beton- und Stahlbetonbauer/innen leicht auf € 2.200 bis € 2.800 brutto monatlich. Bei zehn oder mehr Jahren Berufserfahrung gibt es in den meisten Fällen eine weitere leichte Gehaltserhöhung auf € 2.500 bis € 3.100 brutto monatlich. Unabhängig von ihren Jahren an Erfahrung erzielen nur wenige Beton- und Stahlbetonbauer/innen ein höheres Gehaltsniveau.

Welche Aufgaben hat man als Beton- und Stahlbetonbauer?

Während der Ausbildung:

Die Ausbildung zum/zur Beton- und Stahlbetonbauer/in ist eine duale Ausbildung, die in einer Berufsschule und begleitend in einem Ausbildungsbetrieb stattfindet. Auszubildende in diesem Beruf beginnen bereits im ersten Jahr ihrer Ausbildung, das im Unterricht erworbene Wissen in ihren Ausbildungsbetrieben anzuwenden.

Sie führen unter Anleitung von Ausbildern, die mindestens ihre Gesellenprüfung absolviert haben, dieselben Aufgaben und Tätigkeiten aus, die sie später in ihrem Beruf ausüben werden. Mit zunehmender Erfahrung und dem Nachweis ihrer Fähigkeiten werden ihnen schrittweise höhere Verantwortung und komplexere Aufgaben übertragen.

Im Berufsleben:

Kaum ein Gebäude oder Bauwerk kommt ohne die Arbeit von Beton- und Stahlbetonbauer/innen aus. Sie mischen Beton und verwenden Schalungen, um Bauteile aus Beton und Stahlbeton zu fertigen. Ob Neubau oder Sanierung, sie sind auf jeder Baustelle gefragte Fachkräfte.

Zu den vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten in diesem Beruf gehören unter anderem:

  • das Einrichten von Baustellen einschließlich Gerüstbau und das Festlegen eines Bauplans
  • das Herstellen von Schalungen für Fundamente, Stützpfeiler, Unterzüge sowie für Wände, Decken und Treppen
  • die Überprüfung der Qualität von frisch gegossenem Beton
  • das maschinelle Bearbeiten und Polieren von gehärteten Betonoberflächen
  • der Einbau von Dämmstoffen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Feuerschutz
  • die Abdichtung von Bauwerken gegen Feuchtigkeit

Wo arbeitet ein Beton- und Stahlbetonbauer?

Beton- und Stahlbetonbauer/innen sind sowohl bei Bauunternehmen als auch bei Produktionsunternehmen beschäftigt, die fertige Bauteile aus Beton oder Stahlbeton herstellen. Wer für eine Baufirma arbeitet, spezialisiert sich oft auf eine bestimmte Bauart, zum Beispiel auf den Bau von Tunneln oder Brücken. Hoch- oder Tiefbau sind ebenfalls mögliche Spezialisierungsgebiete. Unternehmen, die sich auf die Renovierung und Instandsetzung von Betonbauwerken spezialisiert haben, sind ebenso typische Arbeitgeber für Beton- und Stahlbetonbauer/innen.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Beton- und Stahlbetonbauer?

Wer gerne mit Beton und Stahlbeton arbeitet, aber eine Position mit mehr Verantwortung und einem höheren Gehalt anstrebt, benötigten eine Weiterbildung, um aufzusteigen. Die Grundausbildung zum/zur Beton- und Stahlbetonbauer/in ist ein hervorragender Ausgangspunkt für verschiedene Weiterbildungsprogramme in der Beton- und Bauindustrie. Dazu gehören unter anderem die folgenden Weiterbildungen:

  • die Meisterweiterbildung Industriemeister/in Betonsteinindustrie
  • die Meisterweiterbildung Mauer- und Betonbaumeister/in
  • die Meisterweiterbildung Polier/in Hochbau
  • die Meisterweiterbildung Polier/in Tiefbau
  • die technische Weiterbildung Techniker/in Bautechnik Hochbau
  • die technische Weiterbildung Techniker/in Bautechnik Tiefbau

Diese und einige andere Ausbildungsprogramme, einschließlich technischer Studiengänge auf Universitätsebene für diejenigen, die ihre Hochschulreife erlangt haben, können neue Türen öffnen und interessante berufliche Perspektiven in der Beton- und Stahlbetonindustrie bieten.