25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Versorgungsfachleute und Installateure Jobs und Stellenangebote

1.567 Versorgungsfachleute und Installateure Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung Versorgungsfachleute und Installateure
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) gesucht

Christian Cerra | Mönchengladbach
Unser Hauptaufgabengebiet bezieht sich auf den Austausch von Heizungsanlagen, Badsanierungen sowie Kundendienst im Bereich Heizung- Sanitär. Wir bieten Ihnen einen tollen Arbeitsplatz wo Sie eigenverantwortlich Arbeiten und Ihre Stärken einsetzen können.
Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Dringend gesucht | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) / Sanitär- u. Heizungsmonteur

Szadkowski Sanitär-Heizung GmbH & Co. KG | Berlin
Ihre Aufgaben umfassen Neubau, Reparatur und Sanierung von Sanitär- und Heizungsanlagen. Wir bieten Ihnen:**. Willkommensprämie; Vollzeit oder Teilzeit; attraktive und pünktliche Bezahlung; betriebliche Altersvorsorge; 30 Tage Urlaub; Weiterbildungsmöglichkeiten; Weihnachts- u. Urlaubsgeld; ein sehr gutes Betriebsklima; interessante und abwechslungsreiche Arbeiten; Servicefahrzeug oder eine VBB-Umweltkarte; Kostenlose Arbeitskleidung.
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Quereinstieg möglich | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Erzieher und Sozialpädagogen (w/m/d) für stationäre Kinderbetreuung in Kleinstwohngruppe

Kind.Gerecht Kinder- und Jugendhilfe GmbH | Munster
Aufgaben: Das erwartet Sie: Eine intensive und verantwortungsvolle Aufgabe in der Kinder- und Jugendhilfe entsprechend? 27 VIII SGB im Allgemeinen und?34, §35a VIII SGB im Besonderen; Aktive Fürsorge- und Aufsichtspflicht; Mitgestaltung und Aufbau des Arbeitsumfelds; Verwaltungsorganisatorische Alltagsaufgaben; Entwicklung und Durchführung von Freizeitaktivitäten; Erarbeitung von Lösungsstrategien und pädagogischen Maßnahmen; Mitwirkung und fachliche Unterstützung bei der Hilfeplanung/-gestaltung; Selbstständiges Führen von fallbezogenen Analysen und Dokumentationen; Flexible Arbeitszeiten gem.
Kinderbetreuung | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Gehalt 40 € / Stunde | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | Minijob | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Ausbildung: Elektroniker f. Informations- und Telekommunikationstechnik / Informationselektroniker

IMS Kommunikationstechnik GmbH | Leipzig / deutschlandweit
Die Kabelkonfektion fertigt Kabel in Kleinserie nach den unterschiedlichsten kundenspezifischen Anforderungen nach IPC-Richtlinien. Die IMSKT ist zertifiziert nach DIN ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und 14001 (Umweltmanagement). Du möchtest mit dazu beitragen, dass man überall Mobilfunkempfang mit einer hohen Datenübertragungsrate hat?
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Kältetechniker // Mechatroniker für Kälte- Klimatechnik // Kälteanlagenbauer (m/w/d) Im Familienunternehmen

Ludwig+Sohn Kälte-Klima GbR | Berlin
1 Satz 11 EStG): Deine Aufgaben: Reparatur- und Wartungsarbeiten an Kälte- und Klimaanlagen; Inbetriebnahme und Instandhaltung von Kälte- und Klimaanlagen; Modernisierung und Neubau von Anlagen; Arbeiten nach Montage- und Stromlaufplänen; Störungssuche und -beseitigung; idealerweise Erfahrung im Umgang mit elektronischer Steuerungs- und Regelungstechnik.
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Vermögenswirksame Leistungen | Gehalt 50 € / Stunde | Vollzeit | Minijob | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Elektriker m/w/d

Elektrotechnischer Meisterbetrieb Osma | Kreuztal
Wir sind ein Handwerksbetrieb mit zusätzliche Qualifizierung auf Instandhaltung elektrotechnische Industrieanlagen mit ca.14 Mitarbeitern. 4-Tage-Woche // Mehrere Mechatroniker, Elektroinstallateure (Elektroniker Energie und Gebäudetechnik), Energieanlagenelektroniker für Wartung-, Reparatur-, Inspektion-und Instandhaltungsarbeiten an elektrotechnische Anlagen.
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik am Standort Troisdorf - 2023

Kuraray Europe GmbH | Troisdorf
Ablauf und Inhalte der Ausbildung; Installation und Reparatur elektrischer Betriebsanlagen; Instandhaltung und Modernisierung Lernorte: Betriebliche Ausbildung und Berufskolleg in Troisdorf, überbetrieblicher Anteil in Bonn Das bieten wir Dir Wir bieten eine interessante und anspruchsvolle Ausbildung in einem modernen und zukunftsorientierten Unternehmen.
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik M/W/D

Elektro J. Organista GmbH | Bottrop
Die Elektro Organista GmbH ist ein Elektrohandwerksunternehmen mit ca. 30 Mitarbeitern und hat mehr als 60 Jahre Erfahrung am Markt. Sie bearbeitet für einen sehr guten Kundenstamm alle Aufträge rund um die Elektrotechnik im Ruhrgebiet. Als Forschungsteilnehmer im Bereich Digitalisierung und Visualisierung der Arbeitsprozesse ist es modern aufgestellt und geht damit neue Wege.
Arbeitskleidung | Urlaubsgeld | Gesundheitsprogramme | Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

1 2 3 4 5 nächste
Versorgungsfachleute und Installateure Jobs und Stellenangebote

Versorgungsfachleute und Installateure Jobs und Stellenangebote

Welche gut bezahlten Berufe im Bereich Versorgungsfachleute und Installateure gibt es?

Wohn- und Geschäftsgebäude sind erst dann fertig, wenn auch Heizung, Wasser und sanitäre Anlagen funktionieren. Die Versorgungsfachleute für diesen Bereich sind umgangssprachlich als Installateur/innen bekannt. Die offizielle Bezeichnung für diese Experten lautet allerdings Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.

Hinter diesem etwas umständlichen Berufsnamen verbirgt sich ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld, das Ihnen gerade in der Baubranche zahlreiche Jobs bietet. Unter anderem versorgungstechnische Installationsbetriebe und Heizungs- und Klimaanlagenbauer schreiben Stellenangebote für Installateur/innen im Bauwesen aus.

Meist haben die Experten für Versorgungsanlagen eine Spezialisierung in ihrem Arbeitsbereich: In Stellenangeboten wird dann nach einem/r Sanitärinstallateur/in gesucht, der/die im Fachbereich Gas und Wasser einen beruflichen Schwerpunkt setzt. Die Heizung installieren hingegen Heizungsbauer/innen, Elektroinstallateur/innen verlegen die nötigen Stromleitungen auf dem Bau.

Anlagenmechaniker/innen absolvieren eine Ausbildung, die dreieinhalb Jahre dauert. Nach dem dritten Lehrjahr spezialisieren sie sich auf einen Schwerpunkt, der sie auf ihren künftigen Job vorbereitet. Zu den möglichen Spezialisierungen zählen:

  • Umwelttechnik
  • Wärmetechnik
  • Gas-Wassertechnik
  • Klimatechnik

Im Bereich der Klimatechnik gibt es außerdem den Ausbildungsberuf des/r Mechatroniker/in für Kältetechnik, der ebenfalls auf die schwerpunktmäßige Arbeit bei der Installation von Kälte- und Klimaanlagen vorbereitet.

Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich im Bereich Versorgungsfachleute und Installateure?

Das Bruttogehalt von Versorgungsfachleuten im Bauwesen liegt bei den Handwerksberufen im soliden Mittelfeld. Fertig ausgebildete Anlagenmechaniker/innen bekommen im bundesdeutschen Durchschnitt etwa 34.000 € brutto pro Jahr, das entspricht einem Monatslohn von rund 2.830 € brutto.

Das Ausbildungsgehalt beginnt bei knapp 600 € brutto im Monat für das erste Lehrjahr und steigt auf etwa 770 € und mehr brutto im vierten Lehrjahr.

Es gilt allerdings: Von diesen bundesweiten Durchschnittswerten kann der Lohn für eine Stelle deutlich abweichen. Je nach Berufserfahrung, Bundesland und Region fällt die Summe auf dem Lohnzettel dann höher oder niedriger aus. So liegt beispielsweise das monatliche Durchschnittsgehalt in Thüringen bei etwa 2.660 € brutto, in Niedersachsen zahlen Unternehmen im Schnitt knapp 3.000 € monatlich und für Jobs in Baden-Württemberg erhalten Sie vor Steuern rund 3.520 € pro Monat.

Auch die Firmengröße hat Einfluss auf das Gehalt. Große Industriebetriebe und Baufirmen zahlen meist mehr als der kleine Handwerksbetrieb oder ein mittelständisches Unternehmen.

Welche Fähigkeiten sind im Bereich Versorgungsfachleute und Installateure besonders gefragt?

Anlagenmechaniker/innen im Bauwesen arbeiten fast immer auf der Baustelle. Darum sollten Sie auf jeden Fall wetterfest sein, wenn Sie sich für Stellen in diesem Bereich interessieren. Für die Arbeit auf Gerüsten und Leitern sollten Sie unbedingt schwindelfrei sein. Handwerkliches Geschick hilft ebenfalls, beispielsweise beim Bohren von Löchern für die Halterungen von Rohrleitungen.

Sanitäranlagen und Armaturen müssen mit großer Sorgfalt eingebaut werden. Für die Planung und Wartung von Anlagen braucht es technisches Verständnis und Interesse. Nicht zuletzt sollten Versorgungsfachleute und Installateur/innen auf dem Bau teamfähig sein und körperlich fit genug, um schwere Anlagenteile tragen zu können.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten im Bereich Versorgungsfachleute und Installateure kommen auf Sie zu?

Je nach Schwerpunkt beinhalten die Stellen in der Versorgungstechnik auf dem Bau verschiedene Arbeiten. Anlagenmechaniker/innen bauen Heizanlagen oder Klima- und Belüftungsanlagen ein, installieren die Solaranlage auf dem Dach, aber ebenso die Regenwasseranlage oder eine Hackschnitzelheizung.

Der Arbeitstag beginnt mit dem Besuch auf der Baustelle. Hier wird beispielsweise vermessen und das Ergebnis mit technischen Zeichnungen abgeglichen, um den Einbau von Anlagen vorzubereiten. Hier kann es etwa um das Verlegen von Rohrleitungen gehen. Anschließend wird das ganze Projekt im Büro durchgeplant, der Materialbedarf ermittelt und die Arbeitsstunden berechnet.

Im nächsten Schritt muss das Material besorgt und für den Einbau vorbereitet werden. Beispielsweise schneiden Installateur/innen Metall- und Kunststoffrohre zu oder verschweißen Rohrleitungen. Auch die Montage von Ventilen, Armaturen, Filtersystemen und das Dämmen von Leitungen gehört zu den Aufgaben der Versorgungsfachleute auf dem Bau.

Karriere im Bereich Versorgungsfachleute und Installateure: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?

Für die Ausbildung in der Anlagenmechanik ist kein bestimmter Abschluss vorgeschrieben. Allerdings werden Interessierte mit mittlerem Schulabschluss von den Betrieben bevorzugt.

Stellenanzeigen für Versorgungsfachleute und Installateur/innen im Bauwesen finden sich zahlreich im Netz, denn die Fachkräfte für Heizung, Wasser und Klima sind gefragt. Wer nach diesem Job Aufstiegsmöglichkeiten sucht, kann beispielsweise die Prüfung als Installateur- und Heizungsbaumeister/in ablegen. Damit erwerben Sie die Berechtigung, Auszubildende zu beschäftigen und einen eigenen Betrieb zu gründen.

Eine Weiterbildung zum/r Techniker/in in der Fachrichtung Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik ist eine weitere Option. Damit können Sie die Suche auf verantwortungsvolle Jobangebote in leitenden Positionen und mit höheren Löhnen erweitern.

Versorgungsfachleute mit Abitur beziehungsweise Hochschulzugangsberechtigung, zum Beispiel mit einem Meistertitel, können sich mit einem Studium der Versorgungstechnik eine Führungsposition sichern.

Unsere Jobbörse ist die Anlaufstelle für attraktive Stellenangebote im ganzen Land. Hier finden Sie Ihren Traumjob im Bauwesen, ob als Meister/in, Techniker/in oder ausgebildete Versorgungsfachkraft. Nutzen Sie Ihre Chance, erweitern Sie Ihre Möglichkeiten, und beginnen Sie die Jobsuche im Bauwesen.