25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Versorgungsfachleute und Installateure Jobs und Stellenangebote

5.235 Versorgungsfachleute und Installateure Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung Versorgungsfachleute und Installateure
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) merken
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)

Zweckverband Härtsfeld-Albuch-Wasserversorgung | Königsbronn, Neresheim

Der Zweckverband Härtsfeld-Albuch Wasserversorgung ist verantwortlich für die öffentliche Wasserversorgung in der Region Oberes Brenztal, auf dem Albuch und auf dem Härtsfeld. +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wassermeister (m/w/d) oder eine Fachkraft Wasserversorgungstechnik (m/w/d) merken
Wassermeister (m/w/d) oder eine Fachkraft Wasserversorgungstechnik (m/w/d)

Stadtwerke Bad Hersfeld GmbH | Bad Hersfeld

Gemeinsam umgesetzt; Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit; Moderne Arbeitstechnik und kostenfreie Bereitstellung von Arbeitskleidung; 30 Tage Urlaub, plus 24.12. und 31.12. arbeitsfrei; Vermögenswirksame Leistung; Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung +
Arbeitskleidung | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für den Bereich der Wasserversorgung (m/w/d) merken
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) - NEU! merken
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) - NEU!

Stadt Ebersbach an der Fils | Ebersbach an der Fils

Das bringen Sie mit: Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) bzw. neu Umwelttechnologe für Wasserversorgung (m/w/d) oder eine vergleichbare technische Ausbildung, z.B. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft Wasserversorgungstechnik (m/w/d) - NEU! merken
Fachkraft Wasserversorgungstechnik (m/w/d) - NEU!

NEW NiederrheinWasser GmbH | Viersen

Was wir dir bieten: Vergütung auf Grundlage des Tarifvertrages für Versorgungsbetriebe (TV-V); Spannendes, zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld in einem dynamischen Team; Attraktive Sozialleistungen (u. a. betriebliche Altersversorgung, Entgeltumwandlung +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegefachkraft für die Prozesssteuerung medizinischer Versorgung (m/w/d) im Alten- und Pflegeheim Marienhaus merken
Pflegefachkraft für die Prozesssteuerung medizinischer Versorgung (m/w/d) im Alten- und Pflegeheim Marienhaus

Caritasverband für die Stadt Bonn e. V. | Bonn

Aufgaben und Verantwortlichkeiten; qualifizierte Einarbeitung; tarifliche Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR); Berufserfahrung wird honoriert; und zusätzlich Jahressonderzahlung im November; betriebliche Altersversorgung +
Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft Wasserversorgungstechnik (m/w/d) merken
Fachkraft Wasserversorgungstechnik (m/w/d)

ENNI Energie & Umwelt Niederrhein GmbH | Moers

Werde Teil unseres Teams und sorge mit Deiner Expertise für eine sichere Wasserversorgung in Moers und Umgebung. Fachkraft Wasserversorgungstechnik (m/w/d). Das sollte Dich reizen. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Examinierte Pflegefachkraft Notfallversorgung / Notaufnahme (m|w|d) merken
Examinierte Pflegefachkraft Notfallversorgung / Notaufnahme (m|w|d)

Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH | Brunswick

Zusatzurlaub im Jahr bei der Teilnahme am Schichtdienst. 5 Bildungsurlaubstage pro Jahr. umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote in unserem Bildungszentrum: Danach suchen wir: Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits-, Krankenpflege oder als Pflegefachfrau +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegefachkraft mit Bachelorabschluss oder vergleichbarer Weiterbildung / Master für die Wundversorgung im Zentrum für Innere Medizin merken
Pflegefachkraft mit Bachelorabschluss oder vergleichbarer Weiterbildung / Master für die Wundversorgung im Zentrum für Innere Medizin

Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR | Stuttgart

Ihre Aufgaben: Für unsere Stationen am Standort Mitte suchen wir qualifizierte Pflegefachkräfte (m/w/d), mit Bachelorabschluss oder gleichwertiger Weiterbildung, die unser pflegerisches Team engagiert unterstützen und aktiv an der Gestaltung und Optimierung +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Ferienbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Aufstiegsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft Pflege für Wundversorgung / Intensivrehabilitation (m/w/d) merken
Fachkraft Pflege für Wundversorgung / Intensivrehabilitation (m/w/d)

KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz | Kreischa

Einer der stärksten Arbeitgeber der Region Sächsische Schweiz-Osterzgebirge bieten wir einen attraktiven Standort im Großraum Dresden und stehen mit mehr als 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in für Vielfalt und gleichzeitig höchste Qualität in der Patientenversorgung +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Kinderbetreuung | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Versorgungsfachleute und Installateure Jobs und Stellenangebote

Versorgungsfachleute und Installateure Jobs und Stellenangebote

Welche gut bezahlten Berufe im Bereich Versorgungsfachleute und Installateure gibt es?

Wohn- und Geschäftsgebäude sind erst dann fertig, wenn auch Heizung, Wasser und sanitäre Anlagen funktionieren. Die Versorgungsfachleute für diesen Bereich sind umgangssprachlich als Installateur/innen bekannt. Die offizielle Bezeichnung für diese Experten lautet allerdings Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.

Hinter diesem etwas umständlichen Berufsnamen verbirgt sich ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld, das Ihnen gerade in der Baubranche zahlreiche Jobs bietet. Unter anderem versorgungstechnische Installationsbetriebe und Heizungs- und Klimaanlagenbauer schreiben Stellenangebote für Installateur/innen im Bauwesen aus.

Meist haben die Experten für Versorgungsanlagen eine Spezialisierung in ihrem Arbeitsbereich: In Stellenangeboten wird dann nach einem/r Sanitärinstallateur/in gesucht, der/die im Fachbereich Gas und Wasser einen beruflichen Schwerpunkt setzt. Die Heizung installieren hingegen Heizungsbauer/innen, Elektroinstallateur/innen verlegen die nötigen Stromleitungen auf dem Bau.

Anlagenmechaniker/innen absolvieren eine Ausbildung, die dreieinhalb Jahre dauert. Nach dem dritten Lehrjahr spezialisieren sie sich auf einen Schwerpunkt, der sie auf ihren künftigen Job vorbereitet. Zu den möglichen Spezialisierungen zählen:

  • Umwelttechnik
  • Wärmetechnik
  • Gas-Wassertechnik
  • Klimatechnik

Im Bereich der Klimatechnik gibt es außerdem den Ausbildungsberuf des/r Mechatroniker/in für Kältetechnik, der ebenfalls auf die schwerpunktmäßige Arbeit bei der Installation von Kälte- und Klimaanlagen vorbereitet.

Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich im Bereich Versorgungsfachleute und Installateure?

Das Bruttogehalt von Versorgungsfachleuten im Bauwesen liegt bei den Handwerksberufen im soliden Mittelfeld. Fertig ausgebildete Anlagenmechaniker/innen bekommen im bundesdeutschen Durchschnitt etwa 34.000 € brutto pro Jahr, das entspricht einem Monatslohn von rund 2.830 € brutto.

Das Ausbildungsgehalt beginnt bei knapp 600 € brutto im Monat für das erste Lehrjahr und steigt auf etwa 770 € und mehr brutto im vierten Lehrjahr.

Es gilt allerdings: Von diesen bundesweiten Durchschnittswerten kann der Lohn für eine Stelle deutlich abweichen. Je nach Berufserfahrung, Bundesland und Region fällt die Summe auf dem Lohnzettel dann höher oder niedriger aus. So liegt beispielsweise das monatliche Durchschnittsgehalt in Thüringen bei etwa 2.660 € brutto, in Niedersachsen zahlen Unternehmen im Schnitt knapp 3.000 € monatlich und für Jobs in Baden-Württemberg erhalten Sie vor Steuern rund 3.520 € pro Monat.

Auch die Firmengröße hat Einfluss auf das Gehalt. Große Industriebetriebe und Baufirmen zahlen meist mehr als der kleine Handwerksbetrieb oder ein mittelständisches Unternehmen.

Welche Fähigkeiten sind im Bereich Versorgungsfachleute und Installateure besonders gefragt?

Anlagenmechaniker/innen im Bauwesen arbeiten fast immer auf der Baustelle. Darum sollten Sie auf jeden Fall wetterfest sein, wenn Sie sich für Stellen in diesem Bereich interessieren. Für die Arbeit auf Gerüsten und Leitern sollten Sie unbedingt schwindelfrei sein. Handwerkliches Geschick hilft ebenfalls, beispielsweise beim Bohren von Löchern für die Halterungen von Rohrleitungen.

Sanitäranlagen und Armaturen müssen mit großer Sorgfalt eingebaut werden. Für die Planung und Wartung von Anlagen braucht es technisches Verständnis und Interesse. Nicht zuletzt sollten Versorgungsfachleute und Installateur/innen auf dem Bau teamfähig sein und körperlich fit genug, um schwere Anlagenteile tragen zu können.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten im Bereich Versorgungsfachleute und Installateure kommen auf Sie zu?

Je nach Schwerpunkt beinhalten die Stellen in der Versorgungstechnik auf dem Bau verschiedene Arbeiten. Anlagenmechaniker/innen bauen Heizanlagen oder Klima- und Belüftungsanlagen ein, installieren die Solaranlage auf dem Dach, aber ebenso die Regenwasseranlage oder eine Hackschnitzelheizung.

Der Arbeitstag beginnt mit dem Besuch auf der Baustelle. Hier wird beispielsweise vermessen und das Ergebnis mit technischen Zeichnungen abgeglichen, um den Einbau von Anlagen vorzubereiten. Hier kann es etwa um das Verlegen von Rohrleitungen gehen. Anschließend wird das ganze Projekt im Büro durchgeplant, der Materialbedarf ermittelt und die Arbeitsstunden berechnet.

Im nächsten Schritt muss das Material besorgt und für den Einbau vorbereitet werden. Beispielsweise schneiden Installateur/innen Metall- und Kunststoffrohre zu oder verschweißen Rohrleitungen. Auch die Montage von Ventilen, Armaturen, Filtersystemen und das Dämmen von Leitungen gehört zu den Aufgaben der Versorgungsfachleute auf dem Bau.

Karriere im Bereich Versorgungsfachleute und Installateure: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?

Für die Ausbildung in der Anlagenmechanik ist kein bestimmter Abschluss vorgeschrieben. Allerdings werden Interessierte mit mittlerem Schulabschluss von den Betrieben bevorzugt.

Stellenanzeigen für Versorgungsfachleute und Installateur/innen im Bauwesen finden sich zahlreich im Netz, denn die Fachkräfte für Heizung, Wasser und Klima sind gefragt. Wer nach diesem Job Aufstiegsmöglichkeiten sucht, kann beispielsweise die Prüfung als Installateur- und Heizungsbaumeister/in ablegen. Damit erwerben Sie die Berechtigung, Auszubildende zu beschäftigen und einen eigenen Betrieb zu gründen.

Eine Weiterbildung zum/r Techniker/in in der Fachrichtung Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik ist eine weitere Option. Damit können Sie die Suche auf verantwortungsvolle Jobangebote in leitenden Positionen und mit höheren Löhnen erweitern.

Versorgungsfachleute mit Abitur beziehungsweise Hochschulzugangsberechtigung, zum Beispiel mit einem Meistertitel, können sich mit einem Studium der Versorgungstechnik eine Führungsposition sichern.

Unsere Jobbörse ist die Anlaufstelle für attraktive Stellenangebote im ganzen Land. Hier finden Sie Ihren Traumjob im Bauwesen, ob als Meister/in, Techniker/in oder ausgebildete Versorgungsfachkraft. Nutzen Sie Ihre Chance, erweitern Sie Ihre Möglichkeiten, und beginnen Sie die Jobsuche im Bauwesen.