25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Kraftfahrzeugtechniker

344 Kraftfahrzeugtechniker Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Kraftfahrzeugtechniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Kraftfahrzeugtechniker-Meister als Ausbilder (m/w/d) merken
Kraftfahrzeugtechniker-Meister als Ausbilder (m/w/d)

Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main | Weiterstadt

Werden Sie Kraftfahrzeugtechniker-Meister als Ausbilder (m/w/d) in Weiterstadt! Sie führen Lehrgänge in der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung durch und unterrichten praxisnah in Meistervorbereitungskursen. Ihre Aufgaben umfassen auch die Berufsorientierung von Schülern und Migranten sowie die Mitarbeit in Prüfungsausschüssen. Gesellen- und Meisterprüfungsvorbereitung sowie Lehrgangsunterlagen gehören zu Ihren Tätigkeiten. Gesucht wird ein Meister mit mehrjähriger Berufserfahrung, idealerweise in Kfz-Elektronik und HV-Systemen. Bringen Sie Ihr Wissen ein und unterstützen Sie die nächste Generation von Fachkräften! +
Festanstellung | Work-Life-Balance | Jobrad | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Meister (m/w/d) im Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk merken
Meister (m/w/d) im Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk

Handwerkskammer Flensburg | Flensburg

Starten Sie Ihre Karriere als Meister (m/w/d) im Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk! In unserem Bildungszentrum vermitteln Sie Ihre Expertise anschaulich an Jugendliche und Erwachsene. Zu Ihren Aufgaben gehören die Ausbildung in der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung sowie die Durchführung von Dozententätigkeiten. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung zum Kraftfahrzeugtechnikermeister (m/w/d) und die Fähigkeit, effektiv mit unterschiedlichen Altersgruppen zu kommunizieren. Wir freuen uns über Ihre Flexibilität, Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Weiterbildung. Zudem ist ein Führerschein der Klassen B und idealerweise C erforderlich. Bewerben Sie sich noch heute! +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kraftfahrzeugtechniker (m/w/d) merken
Kraftfahrzeugtechniker (m/w/d)

Nord-Ostsee Automobile SE & Co. KG | Neumünster

Mit Ihrer technischen Versiertheit führen Sie präzise Fehlerdiagnosen an mechanischen, elektrischen, hydraulischen und pneumatischen Systemen durch. Dank Ihrer Expertise identifizieren und beheben Sie Probleme schnell und zuverlässig, was die Sicherheit der Fahrzeuge gewährleistet. Ihre qualitätsorientierte Arbeitsweise stellt sicher, dass alle Vorgaben und Richtlinien des Herstellers eingehalten werden. Diese sorgfältige Ausführung trägt erheblich zur Kundenzufriedenheit und zum positiven Ruf unseres Unternehmens bei. Sie arbeiten zudem eng mit unserem Werkstattteam zusammen und teilen Ihr Fachwissen. Ihre Erfahrung ist ein wertvoller Beitrag für unser Team und unsere Kunden. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kraftfahrzeugtechniker (m/w/d) merken
Kraftfahrzeugtechniker (m/w/d)

Nord-Ostsee Automobile SE & Co. KG | Itzehoe

Präzise Fehlerdiagnosen sind entscheidend für die Sicherheit von Fahrzeugen. Mit technischer Versiertheit identifizieren Sie schnell Probleme in mechanischen, elektrischen, hydraulischen und pneumatischen Systemen. Ihre sorgfältige Arbeitsweise garantiert die qualitätsorientierte Umsetzung aller Arbeiten. Dabei handeln Sie stets nach den Vorschriften und Richtlinien des Herstellers. Durch Ihre Expertise stärken Sie nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern auch den Ruf unseres Unternehmens. In enger Zusammenarbeit mit dem Werkstattteam fördern Sie den Wissensaustausch und tragen somit zur Effizienz und Qualität unserer Dienstleistungen bei. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik (m/w/d) Mercedes-Benz merken
Ausbildung Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik (m/w/d) Mercedes-Benz

Behrmann Automobile GmbH | Norderstedt

Die Behrmann Automobil GmbH sucht talentierte Kfz-Mechatroniker (m/w/d) für innovative Fahrzeugtechnik und -elektronik. Als inhabergeführter Kfz-Betrieb bieten wir eine freundliche und kompetente Arbeitsatmosphäre. Unser Werkstattteam sorgt für hochwertigen Service rund um Mercedes-Benz PKW und LKW. Wir schätzen unsere Mitarbeitenden und fördern ein positives Arbeitsumfeld. Nutze die Gelegenheit, Teil unseres erfolgreichen Teams zu werden, und bewerbe dich für einen Ausbildungsplatz. Verpasse nicht die Chance, deine Leidenschaft für Autos bei uns auszuleben! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik (m/w/d)

Happle & Messmer GmbH & Co. KG | Stockach

Starte Deine Karriere als Kfz-Mechatroniker*in System- und Hochvolttechnik bei Mercedes-Benz! In unserer Ausbildung lernst Du alles über Fahrzeugelektronik und die Funktionsweise von Hochvoltsystemen in Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Du erhältst praxisnahes Wissen über die Durchführung von Fehlerdiagnosen und die Wartung komplexer Fahrzeugsysteme. Zudem wirst Du in der Lage sein, Navigations- und Sicherheitseinrichtungen sicher zu bedienen und Zubehör nachzurüsten. Wir suchen motivierte Persönlichkeiten mit einem guten qualifizierten Hauptschulabschluss. Bewirb Dich jetzt und werde Teil unseres engagierten Teams im Autohaus! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/x) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/x) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik

K-TEC FAUN Kraftfahrzeugtechnik GmbH | Bremen

Starte deine Karriere als KFZ-Mechatroniker (m/w/x) mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, mit der Möglichkeit zur Verkürzung bei guten Leistungen. Im ersten Jahr erhältst du eine Vergütung von 1.175 € und steigert sich in den folgenden Jahren. Während der Ausbildung erwirbst du umfassende Kenntnisse im Warten, Reparieren und Instandsetzen von Nutzfahrzeugen. Zudem lernst du, elektrische und hydraulische Systeme zu überprüfen und Störungen mithilfe moderner Technik zu analysieren. Freue dich auf einen IHK-Abschluss und eine zukunftssichere Karriere! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit K-TEC FAUN Kraftfahrzeugtechnik GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) Fachrichtung System- und Hochvolttechnik merken
Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) Fachrichtung System- und Hochvolttechnik

Hermann Menton GmbH & Co KG | Reutlingen

Starte deine Karriere als Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) mit der Fachrichtung System- und Hochvolttechnik! In dieser spannenden Ausbildung entdeckst du die Welt der modernen Kfz-Technik, die Mechanik und Elektronik vereint. Lerne, wie man Oldtimer und vollelektrische Fahrzeuge mit neuesten Technologien wartet und repariert. Bei Menton montierst du Bauteile, führst eigenständig Reparaturen durch und erhältst wertvolle Unterstützung von erfahrenen Kollegen. Die Ausbildung beginnt am 1. September und findet im ersten Jahr vier Tage in der Berufsschule und einen Tag im Betrieb statt. Bereite dich auf eine herausfordernde und abwechslungsreiche Karriere im Automobilsektor vor! +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik (m/w/d) merken
Auszubildender Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik (m/w/d)

Porsche Niederlassung Hamburg GmbH | Hamburg

Starte deine Karriere als Auszubildender Kfz-Mechatroniker (m/w/d) im Porsche Zentrum Hamburg! Hier bekommst du die Möglichkeit, die Wartung und Instandsetzung von Fahrzeugen zu erlernen, insbesondere in der System- und Hochvolttechnik. Du wirst in die spannende Welt der Fahrzeugelektrik und -elektronik eintauchen. Dein Wissen erweitern wirst du auch durch die Reparatur modernster Antriebstechnologien. Zudem lernst du die Einstellung von Fahrwerks- und Fahrerassistenzsystemen kennen. Werde Teil eines erfolgreichen Teams und trage zur Zukunft von Porsche bei! +
Urlaubsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Porsche Niederlassung Hamburg GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik (m/w/d) merken
Auszubildender Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik (m/w/d)

Porsche Niederlassung Hamburg GmbH | Hamburg Eidelstedt

Starte deine Karriere als Auszubildender Kfz-Mechatroniker (m/w/d) im Porsche Zentrum Hamburg Nord-West! Profitiere von einer der erfolgreichsten Sportwagenmarken der Welt. In deiner Ausbildung lernst du, Fahrzeuge zu warten, zu diagnostizieren und instand zu setzen, insbesondere in der Fahrzeugelektrik und -elektronik. Du erhältst fundierte Einblicke in moderne konventionelle sowie elektrische Antriebstechnologien. Darüber hinaus wirst du mit der Einstellung und Inbetriebnahme von Fahrwerks- und Fahrerassistenzsystemen betraut. Mache den ersten Schritt in eine aufregende und zukunftssichere Berufswelt bei Porsche! +
Urlaubsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Porsche Niederlassung Hamburg GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Kraftfahrzeugtechniker

Beruf Kraftfahrzeugtechniker

Welche Ausbildung benötigt man als Kraftfahrzeugtechniker?

Viele Laien setzen das Berufsbild Kraftfahrzeugtechniker/in mit dem Beruf Automechaniker/in gleich. Das ist falsch und zeigt auch ein begrenztes Verständnis dafür, wie komplex die Instandhaltung von motorisierten Fahrzeugen geworden ist.

Mit der zunehmenden elektronischen Komplexität von Fahrzeugen sind die Tage ölverschmierter Schrauber längst vorbei. Der eigentliche Berufstitel für Kfz-Mechaniker/innen ist Kraftfahrzeugmechatroniker/in. Die Ausbildung, um diesen Beruf auszuüben, ist eine dreieinhalbjährige duale Berufsausbildung mit mehreren Spezialisierungen. Kraftfahrzeugtechniker/in ist die Berufsbezeichnung für Fachkräfte, die über diese Erstausbildung hinaus eine zusätzliche Fortbildung absolviert haben.

Beide Berufe erfordern hohe technische Fähigkeiten sowie eine Liebe zum Auto. Kraftfahrzeugtechniker/innen tragen jedoch eine breitere Verantwortung, was die Betriebssicherheit von Pkw, Lkw und einspurigen Kraftfahrzeugen betrifft und haben außerhalb der Autowerkstatt zahlreiche weitere Aufstiegsmöglichkeiten in der Automobilbranche.

Die Ausbildung zum Kraftfahrzeugtechniker/zur Kraftfahrzeugtechnikerin ist eine technische Weiterbildung, die an einer Fachschule absolviert wird. Sie wird von mehreren Bildungsinstituten entweder als Vollzeitausbildung, die zwei Jahre dauert, oder als berufsbegleitende Teilzeitausbildung, die vier Jahre dauert, angeboten.

Die Ausbildung ist auf Landesebene geregelt und schließt mit einer staatlichen Abschlussprüfung ab. Die genaue Berufsbezeichnung nach Abschluss der Ausbildung lautet: Staatlich geprüfter Techniker Kraftfahrzeugtechnik/Staatlich geprüfte Technikerin Kraftfahrzeugtechnik. Je nach Art der abgeschlossenen Fortbildung sind zudem zwischen fünf und sieben Jahre Berufserfahrung erforderlich, um diese Berufsbezeichnung zu erhalten.

Die typischen Voraussetzungen für die Zulassung zu dem Trainingsprogramm sind:

  • das erfolgreiche Bestehen der Abschluss- oder Gesellenprüfung in einem einschlägigen anerkannten Ausbildungsberuf einschließlich des Berufsschulabschlusses
  • mindestens ein Jahr Berufserfahrung
  • je nach Bundesland ein Hauptschulabschluss oder ein mittlerer Bildungsabschluss

Die meisten Bewerber, die Kraftfahrzeugtechniker/in werden wollen, haben vorher die Ausbildung zum/zur Kraftfahrzeugmechatroniker/in abgeschlossen. Aus diesem Pool werden die am besten qualifizierten Kandidaten zur Weiterbildung zugelassen. Der Wettbewerb kann hart sein und Auswahlverfahren sind nicht ungewöhnlich.

Im Jahr 2020 gab es mehr als 19.400 Kraftfahrzeugmechatroniker-Azubis, von denen viele eine Weiterbildung anstrebten. Wer aus diesem Bewerberpool eine höhere formale Bildung wie die Hochschulreife sowie mehr Berufserfahrung vorweisen kann, hat bessere Chancen, in dieses beliebte Bildungsprogramm aufgenommen zu werden.

Welche Fähigkeiten braucht man als Kraftfahrzeugtechniker?

Technisches Können und Entschlossenheit sind die beiden Fähigkeiten, die Kraftfahrzeugtechniker/innen am meisten benötigen. Die Weiterbildung ist intensiv, und diejenigen, die sie absolvieren, gehören wirklich zu den Besten im Bereich der Kfz-Wartung und -Reparatur.

Zu den vielen konkreten Kompetenzen und Fähigkeiten, die Kraftfahrzeugtechniker/innen benötigen, um in ihrem Beruf erfolgreich zu sein, gehören unter anderem:

  • hervorragende Feinmotorik und volle Funktionsfähigkeit der Arme und Hände
  • ausgeprägte dreidimensionale Visualisierungsfähigkeiten
  • solide mathematische Kenntnisse
  • ein Interesse an Technik, insbesondere an motorisierten Fahrzeugen
  • die Fähigkeit, sowohl im Team zu arbeiten als auch Aufgaben allein unter minimaler Aufsicht zu erledigen
  • Präzision und eine exakte Arbeitsweise
  • ausgezeichnete verbale und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten

Wie viel verdient ein Kraftfahrzeugtechniker?

Während der Ausbildung:

Da es sich bei der Ausbildung zum Kraftfahrzeugtechniker/zur Kraftfahrzeugtechnikerin um eine reine Weiterbildung handelt, erfolgt keine Auszahlung einer Ausbildungsvergütung. Viele Azubis absolvieren die Ausbildung in Teilzeit und verdienen weiterhin ihr volles Gehalt in dem Unternehmen, in dem sie derzeit arbeiten. Manche Unternehmen bieten eventuell finanzielle Zuschüsse und Flexibilität bei den Arbeitszeiten, um ihren Mitarbeitern die Ausbildung zu ermöglichen.

Als Berufseinsteiger:

Man kann Kraftfahrzeugtechniker/innen nicht als Berufseinsteiger bezeichnen, da, umfangreiche Berufserfahrung vorausgesetzt wird, um diesem Beruf auszuüben. Somit liegt das Gehalt von voll ausgebildeten Kraftfahrzeugtechnikern/Kraftfahrzeugtechnikerinnen bereits oberhalb des typischen Lohnniveaus von Berufseinsteigern.

Eine genaue Gehaltsangabe für diesen Berufszweig ist schwer zu ermitteln, da Kraftfahrzeugtechniker/innen bei einer Vielzahl von Arbeitgebern, nicht nur bei Kfz-Werkstätten, tätig sind. Die meisten verdienen nach Abschluss ihrer Weiterbildung jedoch zwischen € 2.700 und € 3.100 brutto monatlich. Faktoren wie die Unternehmensgröße sowie die spezifischen Stellenanforderungen können einen erheblichen Einfluss auf das Gehalt haben. Zudem besteht in diesem Beruf ein erhebliches Ost-West-Gefälle. Die Löhne für vergleichbare Positionen können je nach Bundesland um mehrere hundert Euro brutto monatlich voneinander abweichen.

Mit Berufserfahrung:

Das Gehalt in diesem Beruf steigt mit zunehmenden Fähigkeiten und mit den Jahren der Berufserfahrung. Fünf bis sieben Jahre nach Abschluss der Ausbildung liegt das Gehalt für die meisten Kraftfahrzeugtechniker/innen zwischen € 3.300 und € 3.900 brutto monatlich. Abhängig von der Position und den genauen Stellenanforderungen kann das Gehalt für erfahrene Fachprofis in Top-Positionen deutlich über € 4.000 brutto monatlich liegen.

Welche Aufgaben hat man als Kraftfahrzeugtechniker?

Während der Ausbildung:

Da es sich um eine reine Weiterbildung im Präsenzunterricht ohne Praktikumskomponente handelt, kann man bei der Berufsausbildung zum Kraftfahrzeugtechniker/zur Kraftfahrzeugtechnikerin nicht von beruflichen Aufgaben sprechen. Da viele diese Weiterbildung berufsbegleitend absolvieren, besteht die größte Herausforderung oft darin, die beruflichen Aufgaben mit den Anforderungen der Weiterbildung in Einklang zu bringen und dennoch Zeit für das Privatleben übrigzuhaben.

Im Berufsleben:

Die genauen Aufgaben von Kraftfahrzeugtechnikern/Kraftfahrzeugtechnikerinnen sind je nach Art der Position sehr unterschiedlich. Die meisten haben einen Werdegang als Kraftfahrzeugmechatroniker/in und viele arbeiten nach Abschluss ihrer Weiterbildung weiter in Kfz-Werkstätten. Viele jedoch finden andere Positionen, beispielsweise bei Automobil- oder Komponentenherstellern.

Als allgemeine Faustregel kann man sagen, dass es in diesem Beruf zwei Hauptbereiche gibt: Die Fahrzeugtechnik fokussiert auf die Konstruktion und Herstellung von Kraftfahrzeugen und Komponenten; und die Überwachung, Reparatur, Ausrüstung und Nachrüstung sowie der Verkauf von Kraftfahrzeugen.

Jeder dieser Bereiche hat seine eigenen Aufgaben und Tätigkeiten. Beide erfordern jedoch ausgezeichnete technische Fähigkeiten und ein Interesse an motorbetriebenen Fahrzeugen.

Wo arbeitet ein Kraftfahrzeugtechniker?

Für Kraftfahrzeugtechniker/innen gibt es nach Abschluss ihrer Ausbildung zahlreiche berufliche Perspektiven. Natürlich ist eine der gängigsten Tätigkeiten die Wartung und Reparatur von Kraftfahrzeugen in Werkstätten. Aufgrund ihrer breit gefächerten Fähigkeiten finden diese Kraftfahrzeugprofis jedoch auch interessante und anspruchsvollen Stellen:

  • in Ingenieurbüros für technische Planung, die sich auf die Automobilkonstruktion konzentrieren
  • im Fahrzeugbau, zum Beispiel bei Karosserie- oder Motorenherstellern
  • als Kfz-Sachverständige/r
  • in leitenden Positionen von Kraftfahrzeughändlern

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Kraftfahrzeugtechniker?

Kraftfahrzeugtechniker/innen haben durch die Erfüllung der Ausbildungsanforderungen für diesen Beruf bereits einen bedeutenden Karriereschritt gemacht. Mit diesem Ausbildungshintergrund und den erforderlichen Jahren an Berufserfahrung hat man sich in der Regel eine verantwortungsvolle Position und ein entsprechendes Gehalt erarbeitet.

Der nächste Karriereschritt erfordert üblicherweise eine Investition in ein technisches Studium an einer Universität oder Fachhochschule. Hier gibt es zahlreiche Studiengänge, die neue berufliche Perspektiven eröffnen können und für die ein Hintergrund als Kraftfahrzeugtechniker/in von Vorteil ist. Dazu gehören unter anderem:

  • Fahrzeuginformatik und -elektronik
  • Fahrzeugtechnik>
  • Automobilwirtschaft
  • Maschinenbau
  • Elektromobilität