25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißfachmann Jobs und Stellenangebote

212 Schweißfachmann Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Schweißfachmann
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Schweißfachmann als Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d) merken
Schweißfachmann als Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d)

ENGIE Deutschland GmbH | Köln, Kaiserslautern, Mannheim, Saarbrücken, bundesweit

Suchen Sie eine neue Herausforderung als Schweißfachmann oder Bauleiter im Rohrleitungsbau? In Köln, Kaiserslautern oder Saarbrücken bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an anspruchsvollen Großprojekten mitzuwirken. Sie leiten eigenständig Baustellen im Rohrleitungsbau energietechnischer Anlagen und koordinieren ein Team von Monteuren sowie Nachunternehmern. Ihre Verantwortung umfasst die Steuerung der Arbeitsvorbereitung und die Organisation der Bauabläufe. Zusätzlich überwachen Sie die Qualität der schweißtechnischen Ausführungen und führen die notwendige Dokumentation. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines dynamischen Teams! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachmann / Mitarbeiter Schweißtechnik (m/w/d) merken
Schweißfachmann / Mitarbeiter Schweißtechnik (m/w/d)

W & K Gesellschaft für Industrietechnik mbH | bundesweit

Entdecken Sie Ihre Zukunft bei W&K – einem familiengeführten Dienstleistungsunternehmen mit über 40 Jahren Erfahrung. Werden Sie Teil eines innovativen Teams mit mehr als 1500 Mitarbeitern weltweit. Bewerben Sie sich jetzt und erfahren Sie mehr! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißaufsicht und Ingenieur*in (m/w/d) für Infrastruktur Gas / Wasser / Fernwärme - NEU! merken
Schweißaufsicht und Ingenieur*in (m/w/d) für Infrastruktur Gas / Wasser / Fernwärme - NEU!

Stadtwerke Augsburg Holding GmbH | Augsburg

Die swa Netze GmbH in Augsburg sucht eine*n Schweißaufsicht und Ingenieur*in (m/w/d) für Infrastruktur im Bereich Gas, Wasser und Fernwärme. Als Teil der Stadtwerke Augsburg, die 380.000 Menschen mit Energie und Trinkwasser versorgen, spielst du eine zentrale Rolle bei der Modernisierung unseres Versorgungsnetzes. Deine Expertise sichert die nachhaltige und effiziente Instandhaltung wichtiger Lebensadern der Stadt. In einem sympathischen Team arbeitest du mit innovativen Technologien, um die Lebensqualität der Bürger*innen zu verbessern. Die Stadtwerke Augsburg bieten umweltschonende Mobilitätslösungen, die den Alltag einfacher machen. Werde Teil dieser zukunftsorientierten Mission und bewirb dich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißaufsicht und Ingenieur (m/w/d) für Infrastruktur Gas/Wasser/Fernwärme - NEU! merken
Schweißaufsicht und Ingenieur (m/w/d) für Infrastruktur Gas/Wasser/Fernwärme - NEU!

Stadtwerke Augsburg Holding GmbH | Augsburg

Als Schweißfachingenieur sowie idealerweise erste Erfahrung in der Funktion als Schweißaufsicht in einem Schweißbetrieb; Mehrjährige praktische Berufserfahrung, vorzugsweise in Unternehmen der Energie- und Wasserversorgung oder in verwandten Branchen +
Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißaufsicht - Schweißtechnik / ISO 14731 / Qualitätskontrolle (m/w/d) merken
Bauleiter Rohrleitungsbau - Schweißaufsicht Stahl, PE (m/w/d) merken
Fachkraft für Metallverarbeitung und Schweißtechnik (m/w/d) merken
Fachkraft für Metallverarbeitung und Schweißtechnik (m/w/d)

Halder Schneidtechnik GmbH | bundesweit

Die Halder Schneidtechnik ist Ihr Experte für hochwertige Präzisionszuschnitte und Baugruppen aus verschiedenen Materialien. Wir setzen modernste Schneidtechnologien wie Wasserstrahl- und Laserschneiden, sowie Biegen und Schweißen ein. Mit über 27 Jahren Erfahrung und drei Fertigungsstandorten in Süddeutschland sind wir im Zulieferbereich etabliert. Aktuell suchen wir einen Metallfacharbeiter / Schweißer (w/m/d) für vielseitige Aufgaben. Dazu gehören das Handschweißen von Bauteilen, die Nahtvor- und Nachbereitung sowie das Zuschneiden nach technischen Zeichnungen. Bewerben Sie sich jetzt und bringen Sie Ihr Können in unser engagiertes Team ein! +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachaufsicht (m/w/d) merken
Schweißfachaufsicht (m/w/d)

ORANGE Engineering | Dresden

Suchen Sie eine herausfordernde Position als Schweißfachaufsicht und Konstrukteur mit Autodesk Inventor? Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben in der externen Schweißbetreuung im Stahl- und Alubau gemäß EN 1090. Sie sind verantwortlich für die Abnahme von Schweißprüfungen und erstellen notwendige Dokumentationen, wie Arbeitsanweisungen und Schweißanweisungen (WPS). Ihre Expertise in der schweißtechnischen Arbeitsvorbereitung sowie der Qualitätssicherung gemäß EN ISO 3834 ist gefragt. Ein abgeschlossenes Studium oder die Ausbildung als staatlich geprüfter Techniker im Maschinenbau sowie fundierte Kenntnisse in der Schweißtechnik sind Voraussetzung. Bewerben Sie sich jetzt und bringen Sie Ihre 3D-Konstruktionsfähigkeiten in Autodesk Inventor ein! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebsübergreifende Schweißaufsicht (m/w/d) merken
Betriebsübergreifende Schweißaufsicht (m/w/d)

TKMS Wismar GmbH | Lübeck

Sie haben Erfahrung im Schweißen von schiffbaulichen oder stahlbaulichen Konstruktionen und als Schweißaufsichtsperson. Sie besitzen eine Zusatzausbildung zum Schweißfachmann nach DVS-IIW 1170 und die Qualifikation VT 2 nach DIN EN ISO 9712. +
Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebsübergreifende Schweißaufsicht (m/w/d) merken
Betriebsübergreifende Schweißaufsicht (m/w/d)

TKMS Wismar GmbH | Kühlungsborn

Sie haben Erfahrung im Schweißen von schiffbaulichen oder stahlbaulichen Konstruktionen und als Schweißaufsichtsperson. Sie besitzen eine Zusatzausbildung zum Schweißfachmann nach DVS-IIW 1170 und die Qualifikation VT 2 nach DIN EN ISO 9712. +
Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Schweißfachmann

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Schweißfachmann Jobs

  • Gehalt: Was verdient ein Schweißfachmann?

    Im Durchschnitt verdient ein europäischer Schweißfachmann in Deutschland 3.000 Euro brutto im Monat nach seiner Weiterbildung.

  • In welchen Branchen findet man Stellenangebote als Schweißfachmann?

    Als gelernter Schweißfachmann finden Sie beispielsweise in Unternehmen des Maschinen-, Werkzeug­, Fahrzeug­ und Motorbaus eine Anstellung. Daneben könnte aber auch die Arbeit in Metallbaubetrieben oder in Betrieben des Baugewerbes, des Stahlbaus sowie des Rohrleitungs- und Behälterbaus interessant für Sie sein.

  • Welche Tätigkeiten hat ein Schweißfachmann?

    Als Mitarbeiter in Unternehmen des Maschinenbaus oder der Autoindustrie unterweisen Sie Facharbeiter in ihre Arbeit und kontrollieren die ausgeführten Schweißarbeiten. Daneben tragen Sie die Verantwortung für die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und führen Gespräche mit ihren Facharbeitern. Teilweise arbeiten Schweißfachleute auch im Büro und beurteilen Lieferanten oder kümmern sich um den Kauf von Vorprodukten.

Schweißfachmann Jobs und Stellenangebote

Schweißfachmann Jobs und Stellenangebote

Wie sieht das Berufsprofil eines Schweißfachmanns (m/w/d) aus?

Werkstätten- und hallen, Baustellen und sogar Büroräume: An diesen Einsatzorten sind Schweißfachleute bei der Arbeit vorzufinden. Hier kümmern sie sich um die Koordination, Planung, Konstruktion und Herstellung von geschweißten Kon­struktionen und Anlagen. Zählen Sie sich selbst auch zu jenen, konnten Sie Ihr Wissen über die Weiterbildung soweit spezialisieren, dass Sie heute sogar als sogenannte Schweißaufsichtsperson für Ihren Arbeitgeber agieren. Meint: Sie sind in der Lage, die Arbeit der Kollegen hinsichtlich der schweißtechnischen Sicherheitsvorkehrungen zu kontrollieren. Diese Funktion muss jeder Hersteller von geschweißten Produkten in seinem Unternehmen vorweisen können. Folglich ist Ihr Stellenwert im Unternehmen sehr hoch. Ihre Tätigkeit gewährleistet, dass die Produktqualität geschweißter Konstruktionen beispielsweise durch die Auswahl der richtigen Werkstoff- und Schweißprozesse den Normen entspricht.

Schon gewusst?

Der Einstieg in den Job des Schweißfachmanns kann auch über einen Quereinstieg erfolgen. Sollten Sie gerade auf der Suche nach einem neuen beruflichen Einsatzbereich sein und Lust auf einen Job in einem industriellen Betrieb haben, hilft Ihnen ein Praktikum bei der Entscheidung. Andernfalls könnten Sie auch gleich die Umschulung angehen. Sie sehen also: Nichts ist unmöglich mit dem richtigen Engagement.

Weitere Informationen zum Beruf Schweißfachmann

Welche Qualitäten erfordert die Weiterbildung zum Schweißfachmann (m/w/d)?

Bevor ein Schweißfachmann seinen Beruf ausüben darf, muss er einige Karriereschritte meistern. Wenn Sie selbst schon als solcher arbeiten, dürften Sie schon sehr gut ausgebildet sein, schließlich erfordert schon allein der Beginn der Schweißfachmann-Weiterbildung:

  • eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich der Metallverarbeitung
  • drei Jahre Berufspraxis

Wer die dreijährige Berufspraxis umgehen will, kann nach der Handwerks­ beziehungsweise Industriemeisterprüfung im Bereich Metall oder über den Technikerabschluss die Zulassung zur Weiterbildung erhalten. Viele Einrichtungen gestatten auch Ingenieuren, die Zusatzausbildung zu absolvieren.

Welche Soft Skills sind gefragt?:

Erfolgreiche Schweißfachleute zeichnen sich natürlich nicht nur durch Ihre zahlreichen Erfahrungen und Qualifikationen aus. Nur wer die passenden Soft Skills mitbringt, ist letztlich langfristig in seinem Job glücklich und erfolgreich. Trifft das auf Sie zu, besteht wahrscheinlich auch Ihr persönliches Charakterprofil aus Eigenschaften wie:

  • einer guten körperlichen Konstitution
  • Schwindelfreiheit
  • handwerklicher Begabung
  • einer präzisen Arbeitsweise
  • Zuverlässigkeit
  • Teamgeist

Weitere Informationen zum Beruf Schweißfachmann

Wie gestaltet sich die Ausbildung zum Schweißfachmann (m/w/d)?

Wie schon angedeutet, gibt es für den Beruf des Schweißfachmanns keine entsprechende Ausbildung. Ihr Job gehört zu den Berufen, die nur mit einer speziellen Weiterbildung ausgeführt werden dürfen. Sie wird von verschiedenen Einrichtungen angeboten, umfasst insgesamt 300 Unterrichtseinheiten und findet berufsbegleitend statt. Wer den Meisterabschluss in einem technischen Beruf vorweisen kann, der kann sich auf Wunsch von bestimmten Modulen befreien lassen. Folglich verringert sich für diejenigen auch die Lehrgangsgebühr.

Was steht auf dem Lehrplan?

Haben Sie die Weiterbildung zum Schweißfachmann schon abgeschlossen, konnten Sie Ihr Wissen in folgenden Schwerpunkten ausbauen:

  • Maßeinheiten
  • technisches Rechnen und Zeichnen
  • Grundlagen der Werkstoffkunde
  • technische Mechanik und Festigkeitslehre
  • Schweißprozesse und Schweißausrüstung
  • Werkstoffe und ihr Verhalten beim Schweißen
  • Konstruktion und Berechnung
  • Lichtbogenhandschweißen

Weitere Informationen zum Beruf Schweißfachmann

Wie steht es um die Finanzen eines Schweißfachmanns (m/w/d)?

Die Weiterbildung wird angeboten für den internationalen und europäischen Raum. Haben Sie die Zusatzqualifikation zum europäischen Schweißfachmann errungen, verdienen Sie beispielsweise in Baden-Württemberg im Schnitt 3.600 Euro brutto im Monat. Das ist jedoch nicht die Regel. So liegen Schweißfachleute in den neuen Bundesländern deutlich darunter. 1.800 Euro brutto im Monat ist das derzeit niedrigste Gehalt eines Schweißfachmanns. Sie sehen schon: Das Einkommen ist eine sehr variable Größe. Das gilt tatsächlich für fast jeden Job. Zusätzlich zum regionalen Einfluss kommen noch Faktoren hinzu wie die Unternehmensgröße und die eigene Berufserfahrung. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren kommen Schweißfachleute aktuell auf ein durchschnittliches monatliches Bruttogehalt von rund 3.000 Euro. Damit lässt sich dann wohl doch ganz gut arbeiten.

Weitere Informationen zum Beruf Schweißfachmann

Wie gelingt die Karriere als Schweißfachmann (w/m/d)?

Höher hinaus geht es natürlich immer. Sollten Sie schon ein paar Jahre im Beruf des Schweißfachmanns arbeiten, stehen Sie vielleicht erneut vor dem Wunsch, die Karriereleiter noch weiter hinaufzusteigen. Zugegeben: Ihre Qualifikation kann sich wirklich sehen lassen. Dennoch könnten Sie beispielsweise noch über ein Studium nachdenken. Der Fachbereich Metalltechnik könnte zu Ihrem derzeitigen Beruf sehr gut passen und Ihnen weitere Türen öffnen – vor allem Türen in die Führungsebene. Hier wartet nicht zuletzt ein höheres Gehalt auf Sie.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.