Karrierecenter der Bundeswehr Hannover | Wilhelmshaven
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal | Minden
Karrierecenter der Bundeswehr Hannover | Wilhelmshaven
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal | Minden
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Schiffsoffizier (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 5.040 € bis 5.460 € pro Monat.
Als Schiffsoffizier finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Güterbeförderung, Küstenschifffahrt, Personenbeförderung, Schifffahrt, Schifffahrtsverwaltung
In Berufen, die eine Ausbildung zum Schiffsoffizier voraussetzen, werden Sie u.a. Reise ausarbeiten, Navigation ausführen, Route bestimmen, Kompassfehler bestimmen und berücksichtigen. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Schiffsführung auf Führungsebene, Position in jeglichen Situationen bestimmen, etwa durch astronomische sowie terrestrische Beobachtungen wie auch durch den Gebrauch moderner elektronischer Navigationshilfen.
Erste Nautische Schiffsoffiziere ferner -offizierinnen sind oft lange auf See. In dieser Zeit leben außerdem arbeiten sie unter räumlich beengten Umständen in der Bordgemeinschaft sowie - abhängig vom entsprechenden Seegang - gegebenenfalls auch unter erschwerten Bedingungen. Die Kooperation sämtlicher Besatzungsmitglieder an Bord muss reibungslos funktionieren. Ständig sprechen sich die Ersten Nautischen Schiffsoffiziere ferner -offizierinnen mit dem Kapitän respektive der Kapitänin ab. Gemeinsam konzipieren sie nämlich die anfallenden Arbeiten im Schiffsbetrieb. Sie führen außerdem motivieren die Mannschaft sowie abstimmen ihre Kooperation. auch konzipieren sie den Personaleinsatz oder die Ausbildung an Bord. Darüber hinaus halten sie Kontakt zur Reederei, zu den Ladungsbeteiligten ferner den Behörden in den anzulaufenden Häfen.
Ihre Tätigkeiten wechseln zwischen Planungs-, Führungs-, Verwaltungs- außerdem Überwachungsaufgaben. Zeitweise müssen sie Fahrten unter Zeitdruck, bei schlechter Sicht sowie hoher Verkehrsdichte ausführen oder im Wachdienst Schifffahrtsstraße ferner nautische Instrumente über längere Zeiträume aufmerksam beobachten. Während der Wachdienste steht man oft über einen längeren Zeitraum allein am Steuerruder. Bei der Schiffsführung werden sie von einer Vielzahl technischer Instrumente, wie Kompass, Chronometer, Sextant, Radar, Satellitennavigationssysteme wie GPS (Global Positioning System), Funkpeiler, Echolot, Log außerdem sonstige nautische Geräte, unterstützt. Genauso gewissenhaft sowie konzentriert sind sie, wenn sie etwa den Kurs kalkulieren oder das Schiff präzise manövrieren. Sie übernehmen auch Verantwortung für die Sicherheit des Schiffes ferner beaufsichtigen zum Beispiel die See- außerdem Ladetüchtigkeit. Treten Störungen des Schiffsbetriebs auf, treffen sie rasch Entscheidungen, um Personen- oder Sachschäden vorzubeugen.
In der Seefahrt wird Mobilitätsbereitschaft in besonders hohem Maß gefordert. Da die Ersten Nautischen Schiffsoffiziere sowie -offizierinnen oft für längere Zeit auf See sind, bedeutet das auch eine zeitweise Trennung von Familie ferner Wohnort. Anpassungsfähig reagieren sie darauf ebenso wie etwa auf immer wieder wechselnde Mannschaften außerdem Fahrziele sowie die verschiedenen Wetterbedingungen. An Bord halten sie sich wechselweise in geschlossenen Räumen (z.B. auf der Brücke) ferner im Freien auf; dabei sind sie verschiedenen Witterungsbedingungen wie Kälte, Regen oder Sturm ausgesetzt. Unfallgefahren, bsp. durch Schäden am eigenen Schiff, Kollisionen mit weiteren Wasserfahrzeugen bei An- außerdem Ablegemanövern oder das Risiko, auf nassen Decks auszurutschen, erfordern eine umsichtige Arbeitsweise. Außerdem sind umfangreiche Sicherheitsrichtlinien einzuhalten; dazu gehört auch das Tragen von Arbeits- sowie Schutzkleidung wie Schutzhandschuhen, Schutzhelm, Ölzeug ferner Sicherheitsschuhwerk. Um mit der oft international zusammengesetzten Mannschaft wie auch im internationalen Funkverkehr oder in den Anlaufhäfen kommunizieren zu können, sind gute Englischkenntnisse unverzichtbar. Auch mit einbeziehen Erste Nautische Schiffsoffiziere außerdem -offizierinnen stets die entsprechenden kulturellen Besonderheiten der womöglich aus unterschiedlichen Nationen stammenden Crewmitglieder.
Erste Nautische Schiffsoffiziere sowie -offizierinnen arbeiten in der Regel im Schichtdienst (Tag- ferner Nachtwache, Sonn- außerdem Feiertagsdienst auf der Brücke), zumeist im 6-Stunden-Wach-Rhythmus. Dabei verlieren sie auch bei hohem Seegang oder schlechter Witterung nie die Ruhe sowie arbeiten weiterhin zuverlässig. Die besondere Arbeitssituation an Bord von Schiffen erfordert ihre ständige Einsatzbereitschaft, sodass es zu unregelmäßigen Arbeitszeiten kommen kann.
Wissenswertes
Wissenswertes
Sie brauchen Hilfe bei der Berufsorientierung?
Passende Berufsbilder zu Ihrer Auswahl:
Passende Gehälter zu Ihrer Auswahl:
Passende Branchen zu Ihrer Auswahl:
Passende Berufsfelder zu Ihrer Auswahl:
Für Arbeitgeber:
Sie planen einen Berufswechsel?