Aufgaben Schiffselektriker
Sind Schiffselektriker/innen auf einem Schiff tätig, leben ferner arbeiten sie während der Fahrt auf See in der Bordgemeinschaft. An Bord haben sie meist wenig Privatsphäre. In Werftbetrieben sind sie überwiegend in Werkhallen tätig, aber auch auf den Docks im Freien. Dann sind sie den Witterungseinflüssen, zum Beispiel Kälte, Hitze oder Nässe, ausgesetzt.
Bei ihren Tätigkeiten halten Schiffselektriker/innen stets die Sicherheitsvorschriften ein außerdem stellen sicher, dass die elektrischen sowie elektronischen Anlagen einwandfrei funktionieren. Installations- oder Wartungsarbeiten führen sie nach technischen Zeichnungen, Schaltunterlagen oder Einbauanweisungen aus. Teilweise wird ihre Arbeit durch starken Seegang erschwert, etwa wenn bei stürmischem Wetter dringende Reparaturarbeiten zu ausführen sind. Dann kann es auch zu unregelmäßigen Arbeitszeiten kommen. Für den persönlichen Arbeitsschutz tragen Schiffselektriker/innen evtl. auch Schutzhandschuhe, Ölzeug ferner Sicherheitsschuhwerk, gegebenenfalls auch einen Gehörschutz gegen Maschinenlärm.
In der Seefahrt wird eine besonders hohe Mobilitätsbereitschaft gefordert. Längere Aufenthalte auf See bedeuten auch eine temporäre Trennung von Familie außerdem Wohnort.
Ihre Tätigkeiten
- Die Leistung der Arbeit erfolgt größtenteils im Gehen und Stehen.
- Sie arbeiten mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen, zum Beispiel elektronische Bordanlagen oder Anlagen der Stromerzeugung und -verteilung inspizieren, pflegen und reparieren.
- Die Arbeit fordert von Ihnen Fingerspitzengefühl, da es sich überwiegend um Handarbeiten handelt.
- Arbeit im/am Wasser - auf Schiffen verschiedener Größe.
- Bei Ihren Tätigkeiten arbeiten in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen - bei Werftbetrieben.
- Sie sind Witterungseinflüssen wie Kälte, Hitze, Feuchtigkeit und Zugluft nahezu ständig ausgesetzt und müssen entsprechend damit umgehen können.
- Ihre Aufgaben führen zu Arbeiten mit starken Erschütterungen, Stößen, Schwingungen - Vibrationen. - Arbeiten bei starkem Seegang.
- Die Arbeit findet unter teilweise starkem Lärm, wie z. B. dem Lärm von Maschinen statt.
- Ihre Arbeit erfordert das Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung - Schutzhandschuhe, Ölzeug und Sicherheitsschuhwerk.
- Ihr Arbeitsort ist nicht in unmittelbarer Nähe zu Ihrem Wohnort, eine häufige Abwesenheit von zu Hause sollten Sie einkalkulieren.
Wussten Sie schon...
...dass Jobs im Beruf Schiffselektriker (m/w) oft in diesen Branchen ausgeschrieben sind:
- Jachtbauunternehmen
- Schifffahrtsunternehmen
- Reedereien
- Yachtbau
- Güterbeförderung
- Binnenschifffahrt
- Küstenschifffahrt
- Personenbeförderung
- Schiffbau
- Boote
- Schifffahrt
Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Schiffselektriker sind z.B.
- Arbeitsschutz
- Unfallverhütung
- Bordelektronik
- Schiff
- Flugzeug
- Elektrische
- Antriebstechnik
- Elektroinstallation
- Elektronik
- Elektrotechnik
- Leistungselektronik
- Energieverteilung
- Energieversorgung
- Generatoren
- Instandhaltungsmanagement
- Lichttechnik
- Beleuchtung
- Löten
- Regeltechnik
- Qualitätsprüfung
- Qualitätssicherung
- SPS-Programmierung
- SPS-Technik
- Schiffsbetriebstechnik
- Schiffselektrik
- Seediensttauglichkeit
- Wartung
- Reparatur
- Instandhaltung