25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rechtsanwaltsfachangestellte Jobs und Stellenangebote

1.917 Rechtsanwaltsfachangestellte Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung im Bereich Rechtsanwaltsfachangestellte
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)

M. Münch Elektrotechnik GmbH & Co. KG | Rugendorf

Wir brauchen dich als Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) bei uns im Team, um gemeinsam mit dir nachhaltig etwas verändern zu können. Wie wäre es, wenn du die Schnittstelle zu unseren Anwälten wärst und „Juristen-Deutsch“ für uns übersetzt und verständlich aufbereitest? +
Homeoffice | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Rechtsanwaltsfachangestellte/-r für Sekretariat, Prozessführung und Zwangsvollstreckung (m/w/d)

Rechtsanwälte Gleichenstein und Breitling | München

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort München: Rechtsanwaltsfachangestellte/-n; für Prozessführung und Sekretariat – in Vollzeit (m/w/d): Wahrnehmung des gesamten Anwaltssekretariats von Posteingang, Fristenmanagement und Telefon/Empfang über Prozessbegleitung (einfache Schriftsätze), Abrechnung nach RVG sowie Honorarvereinbarung und Kostenfestsetzungsverfahren bis zur Zwangsvollstreckung. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)

Kanzlei Kinder Duisburg | Duisburg

Wir sind eine renommierte Anwaltskanzlei mit Tätigkeitsschwerpunkt im Familien- und Erbrecht und stehen unseren Mandanten mit unserer langjährigen Erfahrung jederzeit als Rechtsbeistand zur Seite. Als Rechtsanwältinnen betreuen wir nicht nur Mandanten aus dem Raum Duisburg, sondern auch rund um den gesamten Niederrhein sowie bundesweit. +
Parkplatz | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)

CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB | Stuttgart

Für unseren Standort Stuttgart suchen wir aktuell eine engagierte und erfahrene Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Sie suchen eine spannende Herausforderung an einem modernen Arbeitsplatz? Die Mitglieder unserer Assistenzteams stellen den reibungslosen Ablauf der Sekretariate sicher und sorgen dafür, dass unsere Juristen effizient arbeiten. +
Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)

CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB | Köln

Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d) oder Erfahrung im Sekretariatsbereich einer Anwaltssozietät; Freude an Assistenz- und Sekretariatstätigkeiten sowie im Umgang mit modernsten Informationstechnologien; Qualitätsbewusste und strukturierte Arbeitsweise; Schnelle Auffassungsgabe sowie Verantwortungsbewusstsein; Organisationstalent, Teamfähigkeit und Eigenmotivation; Gute bis sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau. +
Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Rechtsanwaltsfachangestellte zur Fristenbearbeitung / Legal Clerk (m/w/d)

Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB | München

Wir suchen in München eine/n Rechtsanwaltsfachangestellte zur Fristenbearbeitung/ Legal Clerk (m/w/d). Bearbeitung der Post, Verteilen und Weiterleiten an die entsprechenden Praxisgruppen; Betreuung des zentralen beA-Zugangs; Notieren von Fristen sowie Terminen und Fristenüberwachung; allgemeine Sekretariatsarbeiten; Unterstützung der Teams bei Projekten. +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Assistenz / Rechtsanwaltsfachangestellte:r (m/w/d)

Pusch Wahlig Workplace Law | Köln

Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, Ausbildung zum/zur Fremdsprachenkorrespondenten/-in oder Europasekretär/in, zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellte/n oder eine vergleichbare Ausbildung; Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position; Ausgeprägtes Organisationsgeschick, strukturierte und präzise Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Eigenverantwortlichkeit; Leidenschaftlicher Teamplayer; Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Sicherer Umgang mit dem MS-Office Paket. +
Work-Life-Balance | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Rechtsanwaltsfachangestellte - EY Law (w/m/d)

Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft | Mannheim

Abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte:r oder vergleichbare Ausbildung sowie erste Berufserfahrung; Sicherer Umgang mit MS Office; Selbständige und präzise Arbeitsweise sowie Organisationsgeschick; Teamplayer:in mit Engagement und hohem Verantwortungsbewusstsein; Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch. +
Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)

O&W Rechtsanwälte | Hamburg

Du hast eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) oder sonst eine kaufmännische Ausbildung und möchtest neue Maßstäbe in Deiner beruflichen Entwicklung setzen? Wir haben die Mission, in den nächsten fünf Jahren die erste Adresse für Rechtsberatung im Import und Export zu werden. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsfachwirtin / Notarfachangestellte / Anwaltsassistenz (m/w/d) -Rechtsanwaltskanzlei

Dr. Bloß - Rechtsanwälte/Fachanwälte | Rostock

Wir wollen daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle besetzen: Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsfachwirtin / Notarfachangestellte / Anwaltsassistenz (m/w/d); Rechtsanwaltskanzlei: In Vollzeit oder Teilzeit. Eigenverantwortliche Korrespondenz/Kommunikation mit Mandanten, Gerichten und Gerichtsvollziehern; selbstständige Aktenführung und -verwaltung; Postbearbeitung und Fristenkontrolle; Anfertigung von Kostennoten nach RVG und Vergütungsvereinbarung; eigenständige Ausführung von Zwangsvollstreckungsaufträgen und Anmeldung von Insolvenzforderungen; selbstständige Bearbeitung von Erinnerungen/Beschwerden in Kostenfestsetzungsverfahren; die Kommunikation sowie Bearbeitung und Verwaltung sämtlicher Daten erfolgen zunehmend digital und papierlos, auch anhand von E-Akten. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Rechtsanwaltsfachangestellte

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Rechtsanwaltsfachangestellte Jobs

  • Gehalt: Was verdient man im Bereich Rechtsanwaltsfachangestellte?

    Wenn die Ausbildung beendet ist, steigen Rechtsanwaltsfachangestellte mit einem durchschnittlichen Monatsbrutto von etwa 1.700 Euro ein.

  • In welchen Branchen findet man Stellenangebote im Bereich Rechtsanwaltsfachangestellte?

    Mit der Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten in der Tasche können Sie sich zum Beispiel auf Stellenangebote bewerben von Anwaltskanzleien, Inkassobüros und Rechtsabteilungen verschiedener Firmen.

  • Welche Tätigkeiten gehören zu Ihrem Aufgabengebiet im Bereich Rechtsanwaltsfachangestellte?

    Die täglichen Aufgaben einer gelernten Rechtsanwaltsfachangestellten umfassen Bereiche wie: Terminplanung, Führen des Schriftverkehrs mit Klienten und Gerichten, Planung von Geschäftsreisen, Führen von Telefonaten, Begrüßung von Mandanten, Büroorganisation und Ähnliches. Außerdem unterstützen sie die Kanzlei-Buchhaltung bei Tätigkeiten wie Honorarberechnungen oder der Überwachung von Zahlungseingängen.

Rechtsanwaltsfachangestellte Jobs und Stellenangebote

Rechtsanwaltsfachangestellte Jobs und Stellenangebote

Wie kann man sich den Job der Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w) vorstellen?

Als Rechtsanwaltsfachangestellte sind Sie die erste Ansprechpartnerin für den Mandanten und für den Rechtsanwalt. Für sie legen Sie Termine fest oder setzen beispielsweise Schriftsätze auf. Im Prinzip fällt die gesamte Korrespondenz in Ihre Hände. Oberstes Gebot sind dabei Sorgfalt und Verschwiegenheit. Diese Eigenschaften liegen der Rechtsanwaltsfachangestellten zum Glück meistens im Blut. Nun arbeitet Ihr Arbeitgeber natürlich nicht ohne ein Honorar. Deshalb ist es wichtig, dass Zahlungen fristgemäß auf dem Konto des Vorgesetzten eingehen. Die Überprüfung fällt in Ihren Aufgabenbereich.

Wollte man Ihren Beruf einer bestimmten Berufsgruppe zuordnen, werden Sie wahrscheinlich bestätigen können: Der Arbeitsalltag der Rechtsanwaltsfachangestellten ist ein typischer Schreibtischjob. Deshalb müssen Sie zum einen das kleine und große Einmaleins der Büroorganisation beherrschen. Zum anderen sind Sie die Fachfrau, wenn es um komplizierte Gesetzestexte geht. Ihre Ausbildung hat Sie diesbezügliche gut vorbereitet. Heute wissen Sie genau, wie Sie mit Paragrafen und Aktenzeichen umgehen müssen. Neben all den Formalitäten bleibt der Job der Rechtsanwaltsfachangestellten trotzdem sehr menschennah. Deshalb ist es auch wichtig, sich gute Umgangsformen anzugewöhnen. Ein zuvorkommendes Auftreten und angemessene Kleidung sind in Ihrem Beruf unumgänglich.

Weitere Informationen zum Beruf Rechtsanwaltsfachangestellte

Welche Fähigkeiten sollte eine Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w) für ihren Job mitbringen?

Rechtsanwaltsfachangestellte verfassen in ihrem Berufsleben mit Sicherheit mehrere hundert Schriftsätze. Dies tun sie entweder eigenständig oder nach Diktat. Das begründet, weshalb ein gutes Ausdrucksvermögen so wichtig ist. Zudem sind die Zeiten, in denen Briefe noch handschriftlich verfasst wurden, längst vorbei. Ein sicherer Umgang mit dem Computer gehört quasi zur fachlichen Standardausrüstung einer Rechtsanwaltsfachangestellten.

Neben der Textverfassung kümmern Sie sich auch um die professionelle Abrechnung und Gebührenkalkulation. Das erfordert Rechenfertigkeiten. Ein guter Zugang zu Zahlen sollte der Rechtsanwaltsfachangestellten also nicht fehlen.

Zudem kommt es in Ihrem Beruf auch auf ein paar sehr wichtige Soft Skills an. Sollten Sie sich gerade auf ein neues Stellenangebot bewerben wollen, betonen Sie am besten die folgenden Fähigkeiten:

  • höfliches und freundliches Auftreten
  • Spaß am Organisieren und Planen
  • keine Scheu vor Gesetzestexten und dicken Büchern
  • Lernbereitschaft
  • gutes Personen- und Namensgedächtnis

Weitere Informationen zum Beruf Rechtsanwaltsfachangestellte

Wie steigt man in den Beruf der Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w) ein?

An die Ausbildung wird sich mit Sicherheit jede Rechtsanwaltsfachangestellte noch gut erinnern können. Dual organisiert, pendeln Berufsanwärterinnen nämlich bis heute regelmäßig zwischen Betrieb und Berufsschule hin und her. Dieses Zusammenspiel ermöglicht, dass Sie zum Zeitpunkt Ihres Berufseinstiegs sowohl die praktische Seite des Berufsbildes kannten als auch die theoretischen Basics. Die Vermittlung des Grundlagenwissens übernimmt dabei auch heute noch die Berufsfachschule. Die praktischen Handgriffe erlernt die Rechtsanwaltsfachangestellte dagegen direkt bei ihrem Ausbilder.

Das Ende der Ausbildung wird durch die Abschlussprüfung besiegelt. In dieser müssen die Auszubildenden noch ein letztes Mal ihr Können unter Beweis stellen. Sie beinhaltet derzeit insgesamt vier schriftliche Prüfungsteile sowie einen mündlichen Part im Fach Mandantenbetreuung. Erst wenn diese Herausforderung gemeistert ist, darf sich sich die Auszubildende offiziell als staatlich anerkannte Rechtsanwaltsfachangestellte bezeichnen.

Weitere Informationen zum Beruf Rechtsanwaltsfachangestellte

Wie viel können Sie als Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w) verdienen?

Zwar gehen Rechtsanwaltsfachangestellte schon während ihrer Ausbildung nicht unentlohnt nach Hause, der große Jubel über ein ordentliches Einkommen beginnt jedoch bei den meisten erst danach. Mit 1.700 Euro brutto im Monat steigt eine ausgelernte Fachkraft ein. Heute werden Sie vermutlich auch über dieses Monatsbrutto schmunzeln können. Wie in jedem Beruf steigert sich nämlich das Einkommen der Rechtsanwaltsfachangestellten mit den Jahren. Berufserfahrung macht Sie sicher im Umgang mit Mandanten und im Schriftverkehr. Das sehen Arbeitgeber gern und belohnen das mit dem einen oder anderen Euro mehr im Monat. Der sichere Weg zu einem höheren Einkommen führt jedoch über Weiterbildungen. Eine interessante Option wäre für die Rechtsanwaltsfachangestellte sicher die Qualifikation zur Rechtsfachwirtin. Mit dieser Zusatzausbildung können Sie bis zu 2.500 Euro brutto im Monat verdienen. Zudem öffnet Ihnen zusätzliches Wissen weitere Türen auf dem Arbeitsmarkt. Kurz gesagt: Es gibt genug Gründe, um eine solche Fortbildung ins Auge zu fassen.

Weitere Informationen zum Beruf Rechtsanwaltsfachangestellte

Wie machen Sie Karriere als Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m)?

Nach der Ausbildung ist vor der Karriere. Denn nur, weil die Ausbildung vielleicht schon abgeschlossen ist, heißt das nicht, dass es mit dem Lernen vorbei sein muss. Wer fleißig und engagiert bleibt, wird zudem noch mit verantwortungsvolleren Aufgaben und einem guten Einkommen belohnt. Decken sich diese Ziele mit Ihren eigenen, könnte Ihnen eine Schulung gerade recht kommen. Ihre Branche bietet viele verschiedene Themen, die Sie nacheinander für sich entdecken können. Wie wäre es beispielsweise mit dem Schwerpunkt:

  • Finanz- und Rechnungswesen
  • Korrespondenz
  • Bürokommunikation

Echte Aufstiegschancen erarbeiten Sie sich, indem Sie an beruflichen Weiterbildungen teilnehmen. Die Qualifikation zur Rechtsfachwirtin, Betriebswirtin für Recht oder zur Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation baut perfekt auf Ihr Wissen als Rechtsanwaltsfachangestellte auf. Mit einem Studium erreichen Sie das oberste Ende der Karriereleiter. Ein Bachelor- oder Masterabschluss ebnet Ihnen den Weg in Führungspositionen. Denkbar wäre diesbezüglich zum Beispiel ein:

  • Bachelor of Arts Staatswissenschaften - Rechtswissenschaft
  • Staatsexamen Rechtswissenschaft
  • Bachelor of Laws Wirtschaftsrecht
  • Bachelor of Arts Betriebswirtschaftslehre

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.