25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Justizfachangestellter Jobs und Stellenangebote

202 Justizfachangestellter Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Justizfachangestellter
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Düsseldorf

Als Justizfachangestellter (m/w/d) führst du Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen und erteilst Auskünfte an Verfahrensbeteiligte. Du veröffentlichst gerichtliche Entscheidungen, verwaltest (E) -Akten und beglaubigst Schriftstücke. Die staatlich anerkannte Ausbildung startet am 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. Im theoretischen Unterricht am Berufskolleg eignest du dir fundiertes Wissen an und setzt es in verschiedenen Abteilungen bei Gerichten in die Praxis um. Unsere Ausbildungsstätten bereiten dich nicht nur praktisch, sondern auch theoretisch optimal auf deine Karriere als Justizfachangestellter vor. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Neuss

Als Justizfachangestellter (m/w/d) erstellst du Protokolle, gibst Auskünfte und verwaltest (E) -Akten. Zudem veröffentlichst du gerichtliche Entscheidungen und beglaubigst Schriftstücke. Die Ausbildung beginnt am 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. Im Berufskolleg eignest du dir theoretisches Wissen an und setzt es in verschiedenen Abteilungen der Justizpraxis um. Dabei unterstützen Amtsgerichte, Staatsanwaltschaften und Insolvenzgerichte dein Fachwissen. Die Ausbildung kombiniert praktische Fertigkeiten mit theoretischer Fundierung, um dich optimal auf deine Tätigkeit als Justizfachangestellter vorzubereiten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Justizfachangestellter (m/w/d)

Oberlandesgericht Frankfurt am Main | Fulda

Wenn Du dich als teamfähig, kontaktfreudig und einfühlsam beweisen kannst, hast Du gute Chancen auf eine Karriere im Amtsgericht Fulda. Der nächste Einstellungstermin ist am 01.09.2025. Bewirb dich über das Bewerberportal des Landes Hessen, indem du auf den Button "Bewerben" klickst. Deine Unterlagen, bestehend aus Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf und Schulzeugniskopien, lade bitte als PDF-Dokument hoch. Die hessische Justiz legt großen Wert auf Gleichstellung und ermutigt daher Menschen aller Geschlechter, Herkünfte, Altersgruppen, mit und ohne Behinderungen sowie jeglicher sexueller Orientierung zur Bewerbung. Sei Teil einer vielfältigen und inklusiven Belegschaft beim Amtsgericht Fulda! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Justizfachangestellter (m/w/d)

Oberlandesgericht Frankfurt am Main | Wiesbaden

Um dich für die ausgeschriebene Stelle zu bewerben, musst du teamfähig, kontaktfreudig und einfühlsam sein. Der Bewerbungstermin ist der 01.09.2025. Bewirb dich über das Bewerberportal des Landes Hessen. Die Adresse lautet: Herr Präsident des Amtsgerichts, Mainzer Straße 124, 65189 Wiesbaden. Lade dort Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf und Schulzeugniskopien im PDF-Format hoch. Die hessische Justiz setzt sich aktiv für die Gleichstellung ein und begrüßt Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung. Hier findest du alle wichtigen Informationen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellte/r (w/m/d) - Die Ausbildung in Bestzeit für vielfältige Aufgaben in der Justiz merken
Justizfachangestellte/r (w/m/d) - Die Ausbildung in Bestzeit für vielfältige Aufgaben in der Justiz

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | Waldshut-Tiengen

Justizfachangestellte arbeiten bei Gerichten und Staatsanwaltschaften im Team mit Justizfachwirten. Sie unterstützen Richter, Staatsanwälte und Rechtspfleger eigenverantwortlich für einen reibungslosen Ablauf. Ein ausgeprägtes Organisationstalent ist dabei essenziell. Zu den Aufgaben gehören Aktenanlage und -verwaltung sowie die Berechnung und Überwachung von Fristen und Gerichtskosten. Justizfachangestellte sind auch Ansprechpartner für Bürger und haben Kontakt zu Menschen in verschiedenen Lebenslagen. Sie übernehmen dabei verantwortungsvolle Tätigkeiten und tragen so wesentlich zur Effizienz des Justizbetriebs bei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellte/r (w/m/d) - Die Ausbildung in Bestzeit für vielfältige Aufgaben in der Justiz merken
Justizfachangestellte/r (w/m/d) - Die Ausbildung in Bestzeit für vielfältige Aufgaben in der Justiz

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | Heidelberg

Justizfachangestellte arbeiten bei Gerichten und Staatsanwaltschaften im Team mit Justizfachwirten. Sie unterstützen Richter, Staatsanwälte und Rechtspfleger, verantwortlich für einen reibungslosen Ablauf. Wichtige Voraussetzung: ausgeprägtes Organisationstalent. Zu den Aufgaben zählen Aktenverwaltung, Fristenberechnung und Gerichtskosten-Einforderung. Justizfachangestellte sind Ansprechpartner für Bürger und haben Kontakt zu Menschen in verschiedenen Lebenslagen. Sie tragen somit eine große Verantwortung im Justizsystem. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizfachangestellte (m/w/d) merken
Ausbildung Justizfachangestellte (m/w/d)

Freie und Hansestadt Hamburg - Behörde für Justiz und Verbraucherschutz | Hamburg

Ausbildung in der Justiz. Für die Gerechtigkeit arbeiten! Wir bieten dir die spannende Möglichkeit zur Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten/ JuFa (m/w/d). +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Justizfachangestellter

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Justizfachangestellter Jobs

  • Gehalt: Was verdient ein Justizfachangestellter?

    Ihr Gehalt als Justizfachangestellter (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.510 € bis 2.990 € pro Monat.

  • In welchen Branchen findet man Stellenangebote als Justizfachangestellter?

    Als Justizfachangestellter finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Staatsanwaltschaften, Strafgerichten, Notariaten, Rechtsanwaltskanzleien, Justizverwaltung, Notariate, Notariat, Rechtsberatung

  • Welche Tätigkeiten hat ein Justizfachangestellter?

    In Berufen, die eine Ausbildung zum Justizfachangestellter voraussetzen, werden Sie u.a. Posteingang sowie -ausgang überarbeiten, Protokolle erstellen. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Büro- und Verwaltungsarbeiten in Serviceeinheiten von Gerichten sowie Staatsanwaltschaften erledigen, Fristen berechnen, vormerken und überwachen.

Justizfachangestellter Jobs und Stellenangebote

Justizfachangestellter Jobs und Stellenangebote

Aufgaben Justizfachangestellter

Justizfachangestellte arbeiten überwiegend in Büroräumen. Verhandlungsprotokolle erarbeiten sie in Gerichtssälen. Bei ihrer Arbeit berücksichtigen sie vielfältige Vorschriften sowie gesetzliche Richtlinien. Routinegeschäftsfälle ausführen sie selbstständig, jedoch immer genau nach Richtlinien von Richtern beziehungsweise Richterinnen, Anwälten respektive Anwältinnen oder Rechtspflegern beziehungsweise -pflegerinnen.

Den Großteil der Arbeit ausführen sie vor Computerbildschirmen am Schreibtisch. Sie aufarbeiten unterschiedliche Anfragen ferner Aufträge parallel. Deshalb müssen sie Planungs- außerdem Organisationstalente sein. Die Büro- sowie Verwaltungsarbeit erfordert konzentriertes ferner gewissenhaftes Arbeiten. Justizfachangestellte beaufsichtigen Fristen, pflegen Daten außerdem recherchieren in juristischen Datenbanken. Bereits kleine Fehler können große Auswirkungen für die Betroffenen haben. Kenntnisse in Mathematik, Wirtschaft sowie Recht sind für die tägliche Arbeit deshalb von Vorteil. Persönliche Daten ferner Dokumente behandeln sie vertraulich außerdem diskret. Für den Schriftverkehr sind gute Rechtschreibkenntnisse erforderlich. In den Serviceeinheiten, zum Beispiel der Gebiete Zivil- oder Strafsachen, Zwangsvollstreckung, Insolvenzen, Grundbuch, Nachlass, Ehe- sowie Familiensachen, Vormundschaft ferner Betreuung, haben Justizfachangestellte direkten, persönlichen Kontakt zu Rat suchenden Bürgern. Dabei müssen sie sich immer wieder auf neue Situationen außerdem Sachlagen einstellen sowie stets geduldig ferner freundlich auftreten. Manchmal können sie dabei ihre Fremdsprachenkenntnisse anwenden. Justizfachangestellte müssen belastbar sein.

Weitere Informationen zum Beruf Justizfachangestellter

Ihre Tätigkeiten

  • Die Arbeit am Bildschirm ist eine zentrale Tätigkeit.
  • Ihre Arbeit findet vorwiegend in Büroräumen statt, zum Beispiel auch in Gerichtssälen.
  • Die meiste Zeit wird die Arbeit im Sitzen verrichtet.
  • In Ihrem Beruf erwarten Sie häufig wechselnde Aufgaben und Arbeitssituationen, zum Beispiel zwischen vielfältigen Aufgaben wechseln, sowie Urteilsschriftstücke erstellen, Telefonate führen, Registereinträge vornehmen, Posteingang bearbeiten, Protokolle mit dem/der Richter/in absprechen.
  • Bei Ihrer Tätigkeit haben Sie Kundenkontakt, zum Beispiel Beratungsgespräche führen und Bürgern und Bürgerinnen Auskünfte in Serviceeinheiten bei Gericht erteilen.
  • In Ihrem Beruf übernehmen Sie die Verantwortung für Personen, zum Beispiel Konsequenzen des eigenen Handelns für die Bürger/innen bedenken.
Jobs im Beruf Justizfachangestellter werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Jobs im Beruf Justizfachangestellter (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Staatsanwaltschaften
  • Strafgerichten
  • Notariaten
  • Rechtsanwaltskanzleien
  • Justizverwaltung
  • Notariate
  • Notariat
  • Rechtsberatung
Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Justizfachangestellter sind z.B.

Wissenswertes

Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Justizfachangestellter sind z.B.

  • Abrechnung
  • Buchführung
  • Buchhaltung
  • Verwaltungsarbeiten
  • Büroorganisation
  • Büromanagement
  • Fristenüberwachung
  • Justizverwaltung
  • Kassenwesen
  • Verwaltung
  • Kundenberatung
  • Klagewesen
  • Protokollieren
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.