Sto SE & Co. KGaA | Stühlingen
mehr erfahren - merken Heute veröffentlicht
Sto SE & Co. KGaA | Stühlingen
Leadec BV & Co. KG | München
WECKBACHER Sicherheitssysteme GmbH | Stuttgart
WECKBACHER Sicherheitssysteme GmbH | Würzburg
ARWA Personaldienstleistungen GmbH | Jena
Leadec | Anzing bei München
Securiton GmbH Alarm- und Sicherheitssysteme | München
Securiton GmbH Alarm- und Sicherheitssysteme | Stuttgart
WECKBACHER Sicherheitssysteme GmbH | Frankfurt am Main
Leadec Management Central Europe BV & Co. KG | München
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als IT Sicherheitstechniker (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 3.210 € bis 3.630 € pro Monat.
Als IT Sicherheitstechniker finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Elektroinstallation, Sicherheitstechnik, Immobilien, Gebäudewirtschaft, Facility-Managements, Ingenieurbüros, Sicherheitssysteme, Ingenieurdesign, Ingenieurdienstleistungen, Bausachverständigenwesen, Sicherheitsdienste, Sicherheitsberatung, Alarmsystemen, Verpachtung, Gewerbeparks, Facility-Management
In Berufen, die eine Ausbildung zum IT Sicherheitstechniker voraussetzen, werden Sie u.a. Ist-Analysen ausführen , Sicherheitskonzepte erbringen in Kooperation mit den Auftraggebern unter Beachtung der vorangegangenen Analysen wie auch der Richtlinien durch Gesetzgeber, Verbände, Versicherer usw.. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel sicherheitsrelevante Anlagen bei Klienten beurteilen, Konzeptionen sowie Lösungen unter Beachtung bestehender Regelungen und Vorschriften erarbeiten, Schwachstellen wie auch Schutzbedarf ermitteln.
IT-Sicherheitstechniker/innen arbeiten in Büroräumen am Computer, wo sie bsp. Sicherheitskonzepte ausarbeiten. Sie suchen jedoch auch häufig Geschäftspartner außerdem Klienten zu Beratungs- sowie Verhandlungsgesprächen auf oder implementieren Sicherheitsmaßnahmen vor Ort. Daher sind ein gepflegtes äußeres Erscheinungsbild ferner gute Umgangsformen wichtig. Sie stellen sich rasch auf die entsprechenden Arbeitsorte außerdem die Wünsche ihrer Klienten ein.
Ihre Aufgaben ausführen IT-Sicherheitstechniker/innen im Rahmen der Zielvorgaben selbstständig. Je nach den Erfordernissen arbeiten sie allerdings als Spezialisten allein oder zusammen mit weiteren Fachkräften, unter weiterem mit operativen Professionals (Fachkräfte aus der mittleren Ebene des IT-Weiterbildungssystems). Auch zu den Experten des entsprechenden Auftraggebers sowie den Verantwortlichen der Herstellerfirmen haben sie regelmäßigen Kontakt. Sie ausmachen ferner untersuchen und analysieren Bedrohungspotenziale außerdem Schutzbedarf sorgfältig, führen Funktionstests durch sowie erarbeiten systematisch Sicherheitskonzepte oder passen bestehende Sicherheitslösungen an. Ihre Kreativität stellen sie bsp. unter Beweis, wenn es darum geht, optimale Sicherheitslösungen für die Anforderungen ihrer Klienten zu entwerfen. IT-Sicherheitstechniker/innen stimmen ihre Entwürfe mit ihren Auftraggebern ab ferner arbeiten Änderungswünsche ein. Sorgfalt außerdem Genauigkeit stehen an erster Stelle, denn sie sind verantwortlich dafür, dass Sicherheitsmaßnahmen fehlerfrei implementiert werden. Nur so können hohe Werte der Auftraggeber vor Schäden bewahrt werden.
Wenn enge Terminvorgaben drängen oder unvorhersehbare Verzögerungen entstehen, müssen IT-Sicherheitstechniker/innen ein hohes Maß an Stressresistenz zeigen. Auch darf in einer teilweise hektischen Arbeitsatmosphäre die Sorgfalt nicht leiden. An die geringe Fehlertoleranz bei ihrer Arbeit sind IT-Sicherheitstechniker/innen gewöhnt. Zudem reagieren sie flexibel auf aktuelle Entwicklungen im Gebiet der Informationstechnik sowie halten ihre Kenntnisse auf dem neusten Stand.
Wissenswertes
Wissenswertes
Das könnte Sie auch interessieren
Sie planen einen Berufswechsel?