25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Justizvollzugsbeamter Gehalt

235 Justizvollzugsbeamter Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Justizvollzugsbeamter
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Oberarzt/Oberärztin (m/w/d) psychiatrische Abteilung Justizvollzugskrankenhaus merken
Oberarzt/Oberärztin (m/w/d) psychiatrische Abteilung Justizvollzugskrankenhaus

LWL-Klinik Hemer Hans-Prinzhorn-Klinik | Fröndenberg

Patientinnen und Patienten; Erstellung von Epikrisen, Stellungnahmen und Behandlungsplänen; Supervision der Assistenzärztinnen/Assistenzärzte und Psychologinnen/Psychologen; enge Zusammenarbeit innerhalb des multiprofessionellen Teams mit dem allgemeinen Justizvollzugsdienst +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit LWL-Klinik Hemer Hans-Prinzhorn-Klinik | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Allgemeiner Justizvollzugsdienst (m/w/d) - NEU! merken
Allgemeiner Justizvollzugsdienst (m/w/d) - NEU! merken
Justizvollzugsfachwirt/in (m/w/d) merken
Justizvollzugsfachwirt/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | Hannover

Die Justizvollzugsanstalt Hannover stellt sich mit rund 480 Bediensteten der Aufgabe, für die Sicherheit der Allgemeinheit und die Behandlung von männlichen Inhaftierten zu sorgen. Wir bieten. Ausbildungsplätze als Justizvollzugsfachwirt/in (m/w/d). +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizvollzugsfachwirt/in (m/w/d), Justizvollzugsanstalt Vechta merken
Ausbildung Beamter im mittleren Justizvollzugsdienst merken
Ausbildung Beamter im mittleren Justizvollzugsdienst

Bezirksregierung Düsseldorf | Düsseldorf

Zum 01.07.2026 startet die Bezirksregierung Düsseldorf eine Ausbildung zum Vollzugsobersekretäranwärter (m/w/d). Gesucht werden motivierte Bewerber für die Unterbringungseinrichtung für ausreisepflichtige Personen. Deine Aufgaben umfassen die Betreuung, Sicherheit und Konfliktmanagement in der UFA. Die zweijährige Ausbildung bietet Theorie an der Justizvollzugsschule NRW sowie praktische Einsätze in Justizvollzugsanstalten. Zudem lernst Du Deeskalationstechniken und Gewaltprävention. Voraussetzung ist ein Schulabschluss, mindestens Fachoberschulreife oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Beschäftigte im Justizvollzugsdienst (m/w/d) merken
Beschäftigte im Justizvollzugsdienst (m/w/d)

Justizvollzugsanstalt Kempten | Memmingen

Die Justizvollzugsanstalt Memmingen stellt demnächst befristet ein: Zwei Beschäftigte im Justizvollzugsdienst (m/w/d): (uniformierter Dienst): Einstellungsvoraussetzungen: Deutsche/r im Sinn des Art. 116 des Grundgesetzes zum Einstellungstermin; mindestens +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Allgemeiner Justizvollzugsdienst (m/w/d) merken
Allgemeiner Justizvollzugsdienst (m/w/d)

Justizvollzugsanstalt Frankfurt am Main I | Frankfurt am Main

Allgemeiner Justizvollzugsdienst (m/w/d); für die JVA Frankkfurt am Main I. Frankfurt am Main. Vollzeit. Die Justizvollzugsanstalt Frankfurt am Main I vollstreckt Untersuchungshaft. +
Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Allgemeiner Justizvollzugsdienst (m/w/d) merken
Allgemeiner Justizvollzugsdienst (m/w/d) - JVA Frankfurt/M. IV merken
1 2 3 4 5 nächste
Justizvollzugsbeamter Gehalt

Justizvollzugsbeamter Gehalt

Was verdient ein Justizvollzugsbeamter?

Die Ausbildung in diesem Berufsbild kann im mittleren oder im gehobenen Dienst erfolgen. In beiden Ausbildungswegen steht Ihnen eine Ausbildungsvergütung zu. Die Vergütung wird hier als Anwärtergrundbetrag bezeichnet.

Anwärtergrundbetrag:

  • Im mittleren Dienst zwischen ca. 1.209 und 1.328 € brutto im Monat
  • Im gehobenen Dienst ca. 1.349 € brutto im Monat

Die Vergütung erfolgt auf Basis der Landesbesoldungsgesetze. Die Angaben sind beispielhaft und stammen vom Beamtenbund und der Tarifunion. Der Anwärtergrundbetrag kann sich durch unterschiedliche Zulagen, wie vermögenswirksame Leistungen oder Familienzuschläge noch erhöhen.

Das Gehalt zu Beginn Ihrer Tätigkeit ist klar durch das Bundesbesoldungsgesetz vorgegeben. Sie werden als Berufsanfänger/in einer Besoldungsgruppe zugeordnet. Sie beginnen immer auf der untersten Stufe. Ihr Einkommen steigt in Schritten an und ist von den Berufsjahren abhängig.

  • Mittlerer Dienst: Besoldungsgruppe A 6, Stufe 1: 2.515 € brutto monatlich
  • Gehobener Dienst: Besoldungsgruppe A 9, Stufe 1: 2.996 € brutto im Monat

Der Lohn von erfahrenen Justizvollzugsbeamten/innen richtet sich ebenfalls nach den Stufen der jeweiligen Besoldungsgruppen. Sie werden mit Ihrer laufenden beruflichen Tätigkeit in einzelne Stufen eingeteilt. Die nachfolgende Übersicht markiert die höchste Lohnstufe, die Sie erreichen können:

  • Mittlerer Dienst: Besoldungsgruppe A9, Stufe 8: 3.878 € brutto monatlich
  • Gehobener Dienst: Besoldungsgruppe A 13, Stufe 8: 5.904 € brutto im Monat

Wo verdient ein Justizvollzugsbeamter am meisten?

Den höchsten Lohn erzielen Sie in der höchstmöglichen Besoldungsgruppe und dann unterteilt in der höchstmöglichen Stufe. Im mittleren Dienst liegt der durchschnittliche Verdienst in der Besoldungsgruppe A9, der Stufe 8 bei ca. 3.878 € brutto im Monat. Im gehobenen Dienst ist die höchstmögliche Besoldungsgruppe A13 der Stufe 8. Der durchschnittliche Lohn liegt hier bei ca. 5.904 € brutto monatlich.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Justizvollzugsbeamten?

Als Justizbeamter/in im mittleren Dienst haben Sie die Möglichkeit eine Weiterbildung in den gehobenen Dienst zu absolvieren. Diese Weiterbildung ist aber ein Vorbereitungsdienst. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um ein mehrjähriges Studium mit praktischen Tätigkeiten. Am Ende müssen Sie eine Laufbahnprüfung ablegen und erhalten ein Diplom.

Auch andere Weiterbildungen finden betriebsintern statt. Justizbeamte/innen im gehobenen Dienst nehmen auch nur intern an Kurse und Weiterbildungen teil. Viele Kurse und Schulungen beziehen sich auf die fortschreitende Digitalisierung. Sie sollen mit den einzelnen Systemen vertraut gemacht werden. In sämtlichen Bereichen werden neue Softwareprogramme zum Einsatz kommen. Sie müssen sich als Justizvollzugsbeamter/in zwangsläufig mit der neuen Software beschäftigen. Je nach Voraussetzungen werden Sie im Team angelernt. Es kann auch sein, dass spezielle Tutoren/innen oder Softwarespezialisten/innen Sie einarbeiten. In seltenen Fälle müssen Sie an auswärtigen Kursen teilnehmen.

Eventuell ist ein Studium ein Anreiz für Sie. Mit der fachgebundenen Hochschulreife können Sie an einer Fachhochschule studieren. Für das Studium an einer Universität brauchen Sie das Abitur. Folgende Fächer passen zu Ihrem Beruf:

  • Soziale Arbeit
  • Sozialmanagement
  • Verwaltungsmanagement
  • Öffentliches Recht
  • Public Management

Karriere als Justizvollzugsbeamter in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen Justizvollzugsbeamten?

Im Justizvollzugsdienst ist mittlerweile die Digitalisierung angekommen. Allerdings sind noch immer nicht alle Bereiche erfasst und auch viel Beamte/innen sind noch nicht mit den neuen Systemen vertraut. Einerseits eröffnen die digitalen Systeme ganz neue Chancen. Andererseits sind sie aber auch eine enorme Herausforderung. In jedem Fachbereich gibt es andere Softwareprogramme und Technologien, die individuell auf die Bedürfnisse der einzelnen Abteilungen abgestimmt sind:

  • Bewerbermanagementsysteme
  • De-Mail
  • Digitales Dokumentenmanagement
  • E-Akte
  • E-Partizipation
  • Formular-Managementsysteme
  • Electronic Identity