25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachberater Softwaretechniken Gehalt

3.308 Fachberater Softwaretechniken Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Fachberater Softwaretechniken
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung Fachberater/in Softwaretechniken (m/w/d) merken
Ausbildung Fachberater/in Softwaretechniken (m/w/d)

S&N Invent GmbH | Paderborn

Starte Deine Karriere mit der Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m/d) und erlange die Zusatzqualifikation Fachberater Softwaretechniken. Unser „IT-Ausbildung Plus“-Programm bietet dir mehr als nur eine herkömmliche Ausbildung. Du lernst, Software zu konzipieren und zu realisieren, während du verschiedene Methoden und Werkzeuge der Softwareentwicklung erforschst. Ein wichtiger Teil deiner Ausbildung ist die Entwicklung nutzerfreundlicher Bedienoberflächen sowie das Testen und Beheben von Fehlern. In Zusammenarbeit mit Siemens Professional Education (SPE) und dem ATIW Berufskolleg in Paderborn erhältst du praxisnahe Qualifikationen. Innerhalb von drei Jahren erwirbst du zwei anerkannte Abschlüsse und optimale Perspektiven für deine Zukunft. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software-Engineer (m/w/d) Human Machine Interface, Qt/QML merken
Software-Engineer (m/w/d) Human Machine Interface, Qt/QML

Wirtgen GmbH | Windhagen, Westerwald

Suchen Sie eine spannende Herausforderung als Software-Engineer (m/w/d) im Bereich Human Machine Interface? In dieser Position entwickeln Sie innovative HMI-Displays für unsere Baumaschinen und optimieren bestehende Applikationen. Sie entwerfen eine modulare Softwarearchitektur und definieren wichtige Schnittstellen. Ihr Fachwissen in C++, Qt/QML und Figma ist dabei von großer Bedeutung. Zudem testen Sie die Software ausführlich und arbeiten eng mit UI/UX Entwicklern zusammen. Wenn Sie ein Informatikstudium oder eine vergleichbare Qualifikation haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Wirtgen GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior) Software Engineer - Messaging - STACKIT (m/w/d) merken
(Senior) Software Engineer - Messaging - STACKIT (m/w/d)

STACKIT | Heilbronn

Wenn du eine Leidenschaft für Softwareentwicklung und neue Technologien hast, bist du hier richtig. Mit fundierter Erfahrung in der Go-Entwicklung und Messaging-Systemen wie NATS oder Rabbit MQ bist du bestens ausgestattet. Deine Kenntnisse in Kubernetes, inklusive Operators und Multi-Tenant-Architekturen, machen dich zum geeigneten Kandidaten für moderne Cloud-Umgebungen. Routiniert nutzt du Tools wie Docker, Argo CD, Helm und Terraform, um effiziente Lösungen zu schaffen. Mit hohem Qualitätsbewusstsein setzt du Testing sowie CI/CD-Methoden ein und garantierst so die Stabilität deiner Software. Vor allem schätzt du die Teamarbeit im agilen Umfeld und teilst gerne dein Wissen, während du Verantwortung übernimmst. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior) Software Engineer - OpenSearch - STACKIT (m/w/d) merken
(Senior) Software Engineer - OpenSearch - STACKIT (m/w/d)

STACKIT | Heilbronn

Du bist ein leidenschaftlicher Softwareentwickler, der neue Technologien in der Praxis anwenden möchte. Mit fundierter Erfahrung in Go und Open Search bringst du wertvolles Know-how in die Softwareentwicklung ein. Du hast Kenntnisse in Kubernetes und bist vertraut mit Operators, CRDs und Multi-Tenant-Architekturen. In modernen Cloud-Umgebungen fühlst du dich sicher und arbeitest routiniert mit Tools wie Docker, Argo CD und Terraform. Dein hohes Qualitätsbewusstsein zeigt sich in deinem gezielten Einsatz von Testing, CI/CD und Monitoring. Teamarbeit in einem agilen Umfeld motiviert dich, Wissen zu teilen und Verantwortung zu übernehmen, um gemeinsam erfolgreich zu sein. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior System Engineer (m/w/d) Workplace & Software-Deployment merken
Senior System Engineer (m/w/d) Workplace & Software-Deployment

KKH Kaufmännische Krankenkasse | Hannover

Wir suchen einen Senior System Engineer (m/w/d) für Workplace & Software-Deployment in Hannover! In dieser Rolle verstärkst du unser Microsoft Solutions Team und gestaltest aktiv den Modern Workplace der KKH. Deine fundierten Kenntnisse in der Microsoft Endpoint- und Geräteverwaltung kommen dabei voll zur Geltung. Du solltest begeistert von neuen Technologien sein und aktuelle Trends im Blick behalten. Wenn du Freude daran hast, Prozesse neu zu denken und dich in neue Themen einzufinden, könnte das die perfekte Gelegenheit für dich sein. Bewirb dich jetzt, um Teil unseres innovativen Teams zu werden! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Angewandte Informatik / Software-Engineering (all genders) 2026 merken
Duales Studium Angewandte Informatik / Software-Engineering (all genders) 2026

Provinzial Nord Brandkasse AG | Kiel

Starte deine Karriere an der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) oder der Nordakademie (NAK). Im Bachelor-Studium der angewandten Informatik erlernst du essentielle Themen wie Programmierung, Datenmanagement und IT-Sicherheit. Nach sechs oder sieben Semestern erhältst du einen angesehenen Abschluss zum Bachelor of Science. Das praxisnahe Studium wechselt alle drei Monate zwischen Theorie und praktischen Phasen. Zudem übernehmen wir die Studiengebühren, während du dich auf verschiedene Schwerpunkte spezialisierst. Informiere dich jetzt über die Möglichkeiten an der DHSH und NAK für eine erfolgreiche berufliche Zukunft! +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Principal Software-Engineer Data Intelligence in der Innovationseinheit Schmiede (w/m/d) merken
Principal Software-Engineer Data Intelligence in der Innovationseinheit Schmiede (w/m/d)

BWI GmbH | Essen

Werde Principal Software Engineer für Data Intelligence in der SCHMIEDE! Ab sofort in Vollzeit in Essen. Hier gestalten wir die Software-Innovation für die BWI und treiben die Digitalisierung der Bundeswehr voran. In kleinen, agilen Teams entwickeln wir maßgeschneiderte Software-MVPs, die echten Nutzen liefern. Mit flexiblen Home-Office-Möglichkeiten und modernster Ausstattung bieten wir ein kreatives Arbeitsumfeld. Werde Teil unserer Mission in den Bereichen Web, App, Data Intelligence, IoT und Embedded und gestalte die Zukunft aktiv mit! +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudierendentätigkeit Industrial Engineering – Softwareentwicklung für den Fertigungsbereich (WiSe 2025 / 2026) merken
Werkstudierendentätigkeit Industrial Engineering – Softwareentwicklung für den Fertigungsbereich (WiSe 2025 / 2026)

Leuze electronic GmbH + Co. KG | Owen bei Kirchheim unter Teck

Unterstützung bei der Entwicklung der Softwareumgebung; Weiterentwicklung bestehender Tools, zum Beispiel des Kommunikationstools Maschine-ERP-System; Erstellung von Softwaremodulen zur Ansteuerung von Messinstrumenten; Datenanalyse und Auswertungserstellung +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Team Manager Software Engineering – Application Services (m/w/d) merken
Team Manager Software Engineering – Application Services (m/w/d)

SCHUFA Holding AG | Wiesbaden

Werde Team Manager Software Engineering im Bereich Application Services (m/w/d) in Wiesbaden, entweder in Voll- oder Teilzeit. Die SCHUFA ist ein Pionier im Fintech-Bereich und ermöglicht seit über 95 Jahren finanzielle Lösungen. Unsere Dienstleistungen reduzieren Risiken für Kreditgeber und fördern so gute Geschäftsbedingungen. Gleichzeitig sorgen wir dafür, dass Kund:innen sicher und bequem online einkaufen können. Mit deiner Expertise unterstützt du Wachstum und Wohlstand in Deutschland. Möchtest du Teil eines innovativen Teams sein und einen bedeutenden Beitrag zur Wirtschaft leisten? +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Manager Software Engineering (m/w/d) merken
Manager Software Engineering (m/w/d)

Dürr Group Services GmbH | Bietigheim-Bissingen

Sie suchen eine spannende Herausforderung im Bereich Softwarelieferung? In dieser Position gestalten Sie Mechanismen für hochwertige Entwicklungsprozesse in M365/.NET, Python und K2 Nintex. Ihre Verantwortung umfasst den Aufbau einer innovativen Development-Plattform sowie die Pflege interner und externer Partnerschaften. Sie unterstützen aktiv bei der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie und bringen damit frischen Wind in das Unternehmen. Ideale Kandidaten sind kommunikativ, technologieaffin und bringen mindestens fünf Jahre relevante Berufserfahrung mit. Ein abgeschlossenes Studium der Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation runden Ihr Profil ab und machen Sie zum perfekten Match für diese Position. +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Fachberater Softwaretechniken Gehalt

Fachberater Softwaretechniken Gehalt

Was verdient ein Fachberater Softwaretechniken?

Fachberater/innen für Softwaretechniken durchlaufen eine doppelt qualifizierende Erstausbildung. Nach der Ausbildung verfügen die Fachkräfte über einen Abschluss im anerkannten Ausbildungsberuf Fachinformatiker/in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung. Darüber hinaus führt die dreijährige Ausbildung zu dem firmenintern geregelten Abschluss Fachberater/in für Softwaretechniken. Im Regelfall wird die folgende monatliche Ausbildungsvergütung in brutto gezahlt:

  • Ausbildungsjahr 1: rund 950 €
  • Ausbildungsjahr 2: rund 1.050 €
  • Ausbildungsjahr 3: rund 1.150 €

Das monatliche Gehalt von Fachberater/innen für Softwaretechniken liegt nach der Ausbildung zwischen 2.300 € und 2.700 € brutto. Je nach Größe des Unternehmens und Branche kann der Lohn niedriger oder höher ausfallen.

Berufserfahrung wirkt sich in einem erheblichen Maße auf das Einkommen von Fachberater/innen für Softwaretechniken aus. Im Laufe der Karriere steigt das monatliche Gehalt auf durchschnittlich 4.150 € brutto. Manche Fachberater/innen für Softwaretechniken erreichen einen Verdienst von über 5.600 € brutto.

Wo verdient ein Fachberater Softwaretechniken am meisten?

Bei dem Gehalt von Fachberater/innen für Softwaretechniken spielt unter anderem der Sitz des Unternehmens eine Rolle. Während in Hessen, Berlin, Baden-Württemberg, Hamburg und Bayern ein Gehalt von über 4.000 € brutto pro Monat die Regel darstellt, fällt die Vergütung in Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen oftmals etwas niedriger aus. Frankfurt am Main und München gehören zu den Städten, die im Vergleich zu anderen Metropolen das höchste Gehalt zu bieten haben.

Fachberater/innen für Softwaretechniken finden Beschäftigung in den IT-Fachabteilungen von Unternehmen nahezu sämtlicher Wirtschaftsbereiche und in der IT-Branche. Zum Teil zahlen IT-Dienstleistungsunternehmen einen höheren Lohn als Betriebe, die Fachberater/innen für Softwaretechniken in einer Fachabteilung einsetzen.

Die Größe des Betriebes ist als weiterer Faktor zu nennen, der sich auf das Einkommen auswirkt. Betriebe mit mehr als 500 Mitarbeiter/innen zahlen häufig ein höheres Gehalt als kleinere Betriebe. Allerdings gibt es auch IT-Dienstleistungsunternehmen mit wenigen Beschäftigten, die dennoch ein vergleichsweise hohes Gehalt zahlen. Diese verfügen häufig über eine gute Reputation, die zu einer hohen Nachfrage nach den Dienstleistungen des Unternehmens führt.

Fachberater/innen für Softwaretechniken können über eine Weiterbildung oder ein Studium ihr Gehalt aktiv verbessern.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Fachberater Softwaretechniken?

Ein großes Angebot von Weiterbildungen kann von Fachberater/innen für Softwaretechniken genutzt werden, um das berufliche Wissen an die neusten Entwicklungen anzupassen. Mitunter die folgenden Anpassungsweiterbildungen kommen in Betracht:

  • Software-, Webentwicklung, Programmierung
  • Datenbankentwicklung, -programmierung
  • Software-Qualitätssicherung, Software-Testmanagement
  • IT-Anwendungsberatung, Support
  • IT-Service-Management, IT Infrastructure Library (ITIL)
  • IT-Sicherheit, Datenschutz
  • IT-Projektmanagement

Aufstiegsweiterbildungen versetzen Fachberater/innen für Softwaretechniken in die Lage, die Karrierechancen zu verbessern und Stellen mit einem höheren Gehalt zu übernehmen. Unter anderem die folgenden Anpassungsweiterbildungen sollten berücksichtigt werden:

  • Softwareentwickler/in
  • IT-Fachwirt/in
  • Techniker/in - Informatik
  • IT-Kundenbetreuer/in
  • IT-Vertriebsbeauftragte/r
  • IT-Trainer/in

Wer ein noch höheres Gehalt anstrebt und Führungsaufgaben übernehmen möchte, sollte eines der folgenden Studienfächer in Betracht ziehen: :

  • Informatik
  • Softwaretechnik
  • IT-Sicherheit
  • Verwaltungsinformatik
  • Wirtschaftsinformatik

Karriere als Fachberater Softwaretechniken in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Fachberater Softwaretechniken?

Fachberater/innen für Softwaretechniken entwickeln Software, die auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten ist. Unter anderem Apps, Webseiten, Datenbanken und Lösungen zur Prozessoptimierung werden von den Fachkräften entwickelt. Darüber hinaus entwerfen Fachberater/innen für Softwaretechniken nutzergerechte sowie ergonomische Bedienoberflächen. Die Erstellung von Anwendungsdokumentationen, Benutzerhandbüchern und Onlinehilfen gehört zu den üblichen Aufgaben. In Zeiten einer fortschreitenden Digitalisierung spielen diese Leistungen eine immer wichtigere Rolle. Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen möchten für ihre Kund/innen individuelle Softwarelösungen besitzen oder die internen Abläufe optimieren. Fachberater/innen für Softwaretechniken blicken daher in eine sichere Zukunft.

Der Arbeitsmarkt entwickelt sich für Fachberater/innen für Softwaretechniken äußerst positiv. Analoge Verfahren werden von Unternehmen zunehmend durch digitale Lösungen ersetzt, um wettbewerbsfähig zu sein und den Kundenwünschen zu entsprechen. Bei der hohen Nachfrage nach Fachberater/innen für Softwaretechniken ist vor diesem Hintergrund keine Veränderung zu erwarten.