25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Fachberater Softwaretechniken

2.797 Fachberater Softwaretechniken Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Fachberater Softwaretechniken
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung Fachberater/in Softwaretechniken (m/w/d) merken
Ausbildung Fachberater/in Softwaretechniken (m/w/d)

S&N Invent GmbH | Paderborn

Starte Deine Karriere mit der Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m/d) und erlange die Zusatzqualifikation Fachberater Softwaretechniken. Unser „IT-Ausbildung Plus“-Programm bietet dir mehr als nur eine herkömmliche Ausbildung. Du lernst, Software zu konzipieren und zu realisieren, während du verschiedene Methoden und Werkzeuge der Softwareentwicklung erforschst. Ein wichtiger Teil deiner Ausbildung ist die Entwicklung nutzerfreundlicher Bedienoberflächen sowie das Testen und Beheben von Fehlern. In Zusammenarbeit mit Siemens Professional Education (SPE) und dem ATIW Berufskolleg in Paderborn erhältst du praxisnahe Qualifikationen. Innerhalb von drei Jahren erwirbst du zwei anerkannte Abschlüsse und optimale Perspektiven für deine Zukunft. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior) Software Engineer - Messaging - STACKIT (m/w/d) merken
(Senior) Software Engineer - Messaging - STACKIT (m/w/d)

STACKIT | Heilbronn

Wenn du eine Leidenschaft für Softwareentwicklung und neue Technologien hast, bist du hier richtig. Mit fundierter Erfahrung in der Go-Entwicklung und Messaging-Systemen wie NATS oder Rabbit MQ bist du bestens ausgestattet. Deine Kenntnisse in Kubernetes, inklusive Operators und Multi-Tenant-Architekturen, machen dich zum geeigneten Kandidaten für moderne Cloud-Umgebungen. Routiniert nutzt du Tools wie Docker, Argo CD, Helm und Terraform, um effiziente Lösungen zu schaffen. Mit hohem Qualitätsbewusstsein setzt du Testing sowie CI/CD-Methoden ein und garantierst so die Stabilität deiner Software. Vor allem schätzt du die Teamarbeit im agilen Umfeld und teilst gerne dein Wissen, während du Verantwortung übernimmst. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior) Software Engineer - OpenSearch - STACKIT (m/w/d) merken
(Senior) Software Engineer - OpenSearch - STACKIT (m/w/d)

STACKIT | Heilbronn

Du bist ein leidenschaftlicher Softwareentwickler, der neue Technologien in der Praxis anwenden möchte. Mit fundierter Erfahrung in Go und Open Search bringst du wertvolles Know-how in die Softwareentwicklung ein. Du hast Kenntnisse in Kubernetes und bist vertraut mit Operators, CRDs und Multi-Tenant-Architekturen. In modernen Cloud-Umgebungen fühlst du dich sicher und arbeitest routiniert mit Tools wie Docker, Argo CD und Terraform. Dein hohes Qualitätsbewusstsein zeigt sich in deinem gezielten Einsatz von Testing, CI/CD und Monitoring. Teamarbeit in einem agilen Umfeld motiviert dich, Wissen zu teilen und Verantwortung zu übernehmen, um gemeinsam erfolgreich zu sein. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior System Engineer (m/w/d) Workplace & Software-Deployment merken
Senior System Engineer (m/w/d) Workplace & Software-Deployment

KKH Kaufmännische Krankenkasse | Hannover

Wir suchen einen Senior System Engineer (m/w/d) für Workplace & Software-Deployment in Hannover! In dieser Rolle verstärkst du unser Microsoft Solutions Team und gestaltest aktiv den Modern Workplace der KKH. Deine fundierten Kenntnisse in der Microsoft Endpoint- und Geräteverwaltung kommen dabei voll zur Geltung. Du solltest begeistert von neuen Technologien sein und aktuelle Trends im Blick behalten. Wenn du Freude daran hast, Prozesse neu zu denken und dich in neue Themen einzufinden, könnte das die perfekte Gelegenheit für dich sein. Bewirb dich jetzt, um Teil unseres innovativen Teams zu werden! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Angewandte Informatik / Software-Engineering (all genders) 2026 merken
Duales Studium Angewandte Informatik / Software-Engineering (all genders) 2026

Provinzial Nord Brandkasse AG | Kiel

Starte deine Karriere an der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) oder der Nordakademie (NAK). Im Bachelor-Studium der angewandten Informatik erlernst du essentielle Themen wie Programmierung, Datenmanagement und IT-Sicherheit. Nach sechs oder sieben Semestern erhältst du einen angesehenen Abschluss zum Bachelor of Science. Das praxisnahe Studium wechselt alle drei Monate zwischen Theorie und praktischen Phasen. Zudem übernehmen wir die Studiengebühren, während du dich auf verschiedene Schwerpunkte spezialisierst. Informiere dich jetzt über die Möglichkeiten an der DHSH und NAK für eine erfolgreiche berufliche Zukunft! +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
SAP Software Engineer (m/w/d) merken
SAP Software Engineer (m/w/d)

Thalia Bücher GmbH | Hagen

Werde Teil unseres Teams als SAP Software Engineer (m/w/d) in Hagen! Wir suchen fachkundige Talente für die Weiterentwicklung komplexer IT-Services mit einem Fokus auf SAP ABAP. Bei uns entwickelst du Applikationen mit modernsten Technologien und höchsten Qualitätsstandards. Nutze die Chance, dich in Bereichen wie SAP Fiori, SAPUI5 und SAP HANA weiterzubilden. Deine Kreativität und dein Engagement sind gefragt, um innovative, bereichsübergreifende Lösungen zu finden. Bring deine IT- oder betriebswirtschaftliche Ausbildung sowie Erfahrung im SAP-Umfeld ein und gestalte die digitale Zukunft des europäischen Buchhandels! +
Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Kantine | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Software Engineer (m/w/d) merken
Senior Software Engineer (m/w/d)

Röchling Industrial SE & Co. KG | Haren (Ems)

Als Senior Software Engineer (m/w/d) gestalten Sie innovative, serviceorientierte Anwendungen und leiten Entwicklungsprojekte vom Konzept bis zur Implementierung. Sie sind verantwortlich für den gesamten Produktentwicklungszyklus, inklusive der Erstellung technischer Spezifikationen und benutzerfreundlicher Oberflächen. Ihre Expertise in der Entwicklung komplexer ERP-Systeme und modernen Software-Architekturen ist entscheidend. Neben fundierten Kenntnissen in Web-Technologien und Datenbanken bringen Sie auch Teamgeist und Kommunikationsstärke mit. Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich, um in unserem internationalen Umfeld erfolgreich zu sein. Profitieren Sie von einem kollegialen Arbeitsumfeld in einem wachsenden, innovativen Unternehmen. +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Röchling Industrial SE & Co. KG | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software Engineer - Fullstack (m/w/d) merken
Software Engineer - Fullstack (m/w/d)

Schwarz IT | Heilbronn

Die Schwarz IT ist für die gesamte digitale Infrastruktur der Schwarz Gruppe zuständig. Sie bietet maßgeschneiderte Softwarelösungen und betreut IT-Plattformen sowie Business-Anwendungen. Durch enge Zusammenarbeit mit Fachbereichen entwickelt sie effektive IT-Lösungen, die Geschäftsprozesse optimieren. Ihre Mitarbeiter arbeiten in agilen, selbstorganisierten Teams und entwickeln large-scale Systeme in kurzen Zyklen. Sie sind in sämtlichen Phasen des Software-Engineerings aktiv: von Konzeption über Implementierung bis hin zur Auslieferung. So stellt die Schwarz IT sicher, dass Produkte kontinuierlich verbessert und den Anforderungen gerecht werden. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudierendentätigkeit Industrial Engineering – Softwareentwicklung für den Fertigungsbereich (WiSe 2025 / 2026) merken
Werkstudierendentätigkeit Industrial Engineering – Softwareentwicklung für den Fertigungsbereich (WiSe 2025 / 2026)

Leuze electronic GmbH + Co. KG | Owen bei Kirchheim unter Teck

Unterstützung bei der Entwicklung der Softwareumgebung; Weiterentwicklung bestehender Tools, zum Beispiel des Kommunikationstools Maschine-ERP-System; Erstellung von Softwaremodulen zur Ansteuerung von Messinstrumenten; Datenanalyse und Auswertungserstellung +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Manager Software Engineering (m/w/d) merken
Manager Software Engineering (m/w/d)

Dürr Group Services GmbH | Bietigheim-Bissingen

Sie suchen eine spannende Herausforderung im Bereich Softwarelieferung? In dieser Position gestalten Sie Mechanismen für hochwertige Entwicklungsprozesse in M365/.NET, Python und K2 Nintex. Ihre Verantwortung umfasst den Aufbau einer innovativen Development-Plattform sowie die Pflege interner und externer Partnerschaften. Sie unterstützen aktiv bei der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie und bringen damit frischen Wind in das Unternehmen. Ideale Kandidaten sind kommunikativ, technologieaffin und bringen mindestens fünf Jahre relevante Berufserfahrung mit. Ein abgeschlossenes Studium der Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation runden Ihr Profil ab und machen Sie zum perfekten Match für diese Position. +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Fachberater Softwaretechniken

Beruf Fachberater Softwaretechniken

Welche Ausbildung benötigt man als Fachberater Softwaretechniken?

Computer und tragbare digitale Geräte sowie die darauf laufenden Softwareanwendungen sind allgegenwärtig und fast jeder ist mit gängigen Softwarepaketen wie Office-Anwendungen oder Apps für soziale Medien vertraut. In manchen Fällen aber kann eine handelsübliche App oder ein Standardsoftwarepaket die besonderen IT-Anforderungen eines Unternehmens nicht erfüllen. Genau dann kommen Fachberater/innen für Softwaretechniken ins Spiel.

Der Schwerpunkt in diesem Berufsbild liegt auf der individuellen Beratung. Fachberater/innen für Softwaretechniken planen, entwickeln und programmieren maßgeschneiderte Softwarelösungen. Ihr Hauptaugenmerk liegt dabei auf Geschäftsanwendungen für Unternehmen und Organisationen.

Die für die Ausübung dieses Berufes benötigte Ausbildungsform ist eine sogenannte doppelt qualifizierende Erstausbildung. Das bedeutet, dass man während der Ausbildung zum/zur Fachberater/in für Softwaretechniken gleichzeitig die duale Berufsausbildung zum/zur Fachinformatiker/in mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung absolviert. Diese bidirektionale dreijährige Weiterbildung wird parallel an einer Berufsschule und in Ausbildungsbetrieben absolviert. Sie ist eine interessante, praxisorientierte Alternative zu einem technischen Universitäts- oder Fachhochschulstudium. Die Bildungsvoraussetzung für die Aufnahme in das Ausbildungsprogramm ist die Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.

Es handelt sich hierbei um eine weiterführende Ausbildung, die auf dem aufbaut, was Auszubildende für ihr Abitur oder Fachabitur gelernt haben. Um in diesem Bildungsgang erfolgreich zu sein, sollten Kandidaten gute Noten in den Schulfächern Mathematik und Informatik vorweisen können, da diese grundlegend für die Softwareprogrammierung sind. Vorkenntnisse in Computerprogrammiersprachen sind ebenfalls hilfreich, genauso wie solide Sprachkenntnisse. Gute Noten sowohl in Deutsch als auch in Englisch sollten daher ebenso mit im Gepäck sein.

Aufbauend auf ihrem vorhandenen Wissen erweitern die Auszubildenden dann ihre IT-Kompetenzen. Zu den Schwerpunkten dieses Ausbildungsprogramms gehören:

  • die Vertiefung der Kenntnisse über bestimmte IT-Systeme und Datenstrukturen
  • das Entwickeln und Programmieren von kundenspezifischen Softwareanwendungen
  • die App-Entwicklung für mobile Geräte und Betriebssysteme
  • Web-Programmierung
  • die Datenbankentwicklung mit besonderem Fokus auf ERP-Systeme

Die Verfeinerung von Kommunikations- und Präsentationskompetenzen sowie die Entwicklung von Teamfähigkeiten sind ebenfalls Teil des Ausbildungsprogramms.

Welche Fähigkeiten braucht man als Fachberater Softwaretechniken?

Fachberater/innen für Softwaretechniken benötigen ein ausgewogenes Zusammenspiel von zwei Schlüsselkompetenzen: Zum einen sollten sie in ihrer beratenden Funktion über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten verfügen, insbesondere in der Fragetechnik, um die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Kunden aufzudecken und vollständig zu verstehen. Zweitens benötigen sie in ihrer Entwicklungs- und Planungsfunktion ausgezeichnete IT- und Programmierkenntnisse.

Weitere Kompetenzen und Fähigkeiten, die Fachberater/innen für Softwaretechniken für den Job mitbringen sollten, sind:

  • ausgezeichnete analytische Fähigkeiten und die Begabung, komplexe Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten
  • gute Kenntnisse der gängigsten Programmiersprachen, darunter JavaScript, Python oder C++
  • ein grundlegendes Verständnis von Computerbetriebssystemen und Datenarchitekturen
  • ein hohes Maß an Ausdauer sowie eine ausgeprägte Fähigkeit, sich über einen längeren Zeitraum zu konzentrieren
  • die Fähigkeit, technische Sachverhalte an Nichttechniker zu vermitteln

Wie viel verdient ein Fachberater Softwaretechniken?

Während der Ausbildung:

Obwohl die Ausbildung zum/zur Fachberater/in für Softwaretechniken eine Doppelausbildung ist, gibt es keine exakt definierte und geregelte Verpflichtung bezüglich der Ausbildungsvergütung während der dreijährigen Ausbildungszeit. Das bedeutet nicht, dass Auszubildende für ihre Arbeit nicht entlohnt werden. Ausbildungsbetriebe sind gesetzlich verpflichtet, eine angemessene Vergütung zu zahlen. Es wird ihnen lediglich mehr Flexibilität bei der Vereinbarung der Entlohnung eingeräumt.

Im Durchschnitt verdienen angehende Fachberater/innen für Softwaretechniken während der Ausbildungszeit ca. € 1.100 brutto monatlich. Dieses Gehalt wird jedoch nicht gleichmäßig auf die drei Ausbildungsjahre verteilt. Die meisten Auszubildenden fangen mit weniger an und verdienen mit jedem Ausbildungsjahr mehr.

Als Berufseinsteiger:

Nach Abschluss ihrer Ausbildung können sich Fachberater/innen für Softwaretechniken auf eine deutliche Gehaltserhöhung freuen. Das Einstiegsgehalt für diesen Beruf liegt im Durchschnitt zwischen € 3.100 und € 3.600 brutto monatlich. Faktoren, die sich auf das Gehalt auswirken, sind die Größe des Unternehmens und die Branche sowie die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Stelle.

Mit Berufserfahrung:

Mit fünf bis sieben Jahren Erfahrung und einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz können Fachberater/innen für Softwaretechniken mit einem Gehalt zwischen € 4.900 und € 5.400 brutto monatlich rechnen. Nach zehn Jahren Erfahrung und dem Wechsel in Positionen, die Verantwortung für ganze Projekte sowie die Leitung von Teams erfordern, kann das Gehalt auf bis zu € 6.400 brutto pro Monat steigen.

Welche Aufgaben hat man als Fachberater Softwaretechniken?

Während der Ausbildung:

Die Betriebspraktika sind ein wesentlicher Teil dieser Ausbildung und Fachberater/innen für Softwaretechniken beginnen während ihrer Ausbildungszeit, viele Aufgaben und Tätigkeiten auszuführen, die sie in ihrer späteren beruflichen Laufbahn erfüllen werden. Normalerweise werden sie in den Unternehmen, in denen sie arbeiten, in aktuelle Projekte eingebunden und erhalten konkrete Aufgaben, bei denen sie von erfahrenen Kollegen gecoacht und betreut werden.

Die genauen Aufgaben, die sie übernehmen können, hängen von der Art des Unternehmens und den Anforderungen des Projekts ab. Ein Auszubildender, der an der Entwicklung einer maßgeschneiderten ERP-Lösung arbeitet, wird ganz andere Aufgaben haben als einer, der an einer mobilen Anwendung für eine Bildungsplattform arbeitet. Unabhängig von den konkreten Aufgaben können Auszubildende erwarten, dass sie mit zunehmender Erfahrung mehr Verantwortung erhalten und mit immer komplexeren Herausforderungen betraut werden.

Im Berufsleben:

Fachberater/innen für Softwaretechniken entwickeln und implementieren Softwarelösungen, die auf Kundenanforderungen zugeschnitten sind. Dies kann unter anderem die Entwicklung von Apps für mobile Geräte, das Design von Websites, die Erstellung von Datenbanken oder die Entwicklung von Lösungen zur Prozessoptimierung umfassen. Unabhängig von der spezifischen Aufgabe ist die Gestaltung von benutzerfreundlichen und ergonomischen Benutzeroberflächen typischerweise ein großer Teil ihrer Aufgaben.

Sie können auch für die Installation von Softwarelösungen vor Ort und die Schulung der Benutzer in der Nutzung der Anwendungen sowie für die Erstellung von Benutzerhandbüchern und Dokumentationen verantwortlich sein. Die Zuständigkeiten nach der Installation können sich auch auf die Installation von Updates, die Wartung von Systemen und die Behandlung von Anwenderfragen ausweiten.

Wo arbeitet ein Fachberater Softwaretechniken?

Fachberater/innen für Softwaretechniken finden Beschäftigung in einem breiten Spektrum von Branchen und Unternehmen, zum Beispiel bei IT-Beratungsunternehmen oder Systemintegrationshäusern. Hier arbeiten sie zusammen mit anderen IT-Fachleuten an der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für Kunden.

Auch direkt in der IT-Abteilung eines einzelnen Unternehmens finden sie Anstellungen. Im Einzelhandel kann dies die Programmierung von Online-Shops sein, die die traditionellen Ladengeschäfte ergänzen. Bei Logistikunternehmen kann es sich um die Entwicklung von Tracking- und Überwachungssoftware handeln. In der Fertigung könnte es sich um die Entwicklung von Software-Kontrollsystemen handeln.

Unabhängig von der Position teilen Fachberater/innen für Softwaretechniken ihre Zeit normalerweise zwischen der Kundenberatung und der Konzeption und Entwicklung von maßgeschneiderten Softwarelösungen für deren Bedürfnisse auf. Die erstgenannte Tätigkeit findet typischerweise in Besprechungen und bei Kundenbesuchen statt. Die Programmierung erfolgt dann in der Regel in einem ruhigen Arbeitsumfeld, in dem man sich konzentrieren kann.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Fachberater Softwaretechniken?

Fachberater/innen für Softwaretechniken werden normalerweise direkt nach Abschluss ihrer Ausbildung in höhere Positionen in der IT-Welt eingesetzt. Die Berufsausbildung ist eine eher praxisorientierte Alternative zu einem technischen Universitäts- oder Fachhochschulabschluss. Somit bekommen Fachberater/innen für Softwaretechniken oft Positionen, die normalerweise Hochschulabsolventen vorbehalten sind.

Eine der wichtigsten Aufstiegsmöglichkeiten ist die Übernahme von Management- und Führungsaufgaben innerhalb von Softwareentwicklungsteams. Wer sich in diese Karriererichtung entwickeln möchte, benötigt nicht nur exzellente Fachkenntnisse, sondern auch hervorragende zwischenmenschliche Kommunikations- und Führungsfähigkeiten. Daher ist es ratsam, in eine kontinuierliche Weiterbildung in diesem Bereich zu investieren.

Einige Absolventen der Ausbildung zum/zur Fachberater/in für Softwaretechniken entscheiden sich dafür, ihre Ausbildung mit einem Universitätsabschluss in einem Fach wie Informatik, Softwareentwicklung oder Wirtschaftsinformatik fortzusetzen. Vieles von dem, was sie bereits an Kursen absolviert haben, kann auf diese Abschlüsse angerechnet werden, wodurch sich die Dauer des Studiums verkürzt. Ein Hochschulabschluss ist für den beruflichen Aufstieg nicht zwingend erforderlich, aber er steigert die Attraktivität für potenzielle Arbeitgeber und schlägt sich meist in einem höheren Gehalt nieder.