25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachberater Softwaretechniken Gehalt

2.661 Fachberater Softwaretechniken Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Fachberater Softwaretechniken
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung Fachberater/in Softwaretechniken (m/w/d) merken
Ausbildung Fachberater/in Softwaretechniken (m/w/d)

S&N Invent GmbH | Paderborn

Starte Deine Karriere mit der Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m/d) und erlange die Zusatzqualifikation Fachberater Softwaretechniken. Unser „IT-Ausbildung Plus“-Programm bietet dir mehr als nur eine herkömmliche Ausbildung. Du lernst, Software zu konzipieren und zu realisieren, während du verschiedene Methoden und Werkzeuge der Softwareentwicklung erforschst. Ein wichtiger Teil deiner Ausbildung ist die Entwicklung nutzerfreundlicher Bedienoberflächen sowie das Testen und Beheben von Fehlern. In Zusammenarbeit mit Siemens Professional Education (SPE) und dem ATIW Berufskolleg in Paderborn erhältst du praxisnahe Qualifikationen. Innerhalb von drei Jahren erwirbst du zwei anerkannte Abschlüsse und optimale Perspektiven für deine Zukunft. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium (DHBW) - Wirtschaftsinformatik Software Engineering (m/w/d) 2026 merken
Duales Studium (DHBW) - Wirtschaftsinformatik Software Engineering (m/w/d) 2026

Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Herzogenaurach

Starte Deine Karriere bei Schaeffler mit einer Ausbildung oder einem dualen Studium! Als führender Anbieter von Wälzlagern ermöglicht Schaeffler einen Einstieg in die Welt der Technik und Industrie. Wähle den Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik mit spannenden Vertiefungen wie Software Engineering. Die drei Jahre umfassende Ausbildung beginnt am 01.10.2025, nach einem Vorpraktikum ab 01.09.2025. Erlebe praxisnahe Lehre in einem innovativen Umfeld in Herzogenaurach, Nürnberg und an der DHBW Mannheim. Sichere Dir jetzt Deine Zukunft in einem zukunftsorientierten Unternehmen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software Engineer – SIMULIA R&D (m/f/d) merken
Software Engineer – SIMULIA R&D (m/f/d)

Dassault Systemes Deutschland GmbH | Darmstadt

Verstärken Sie unser SIMULIA EDA-Team als talentierter Software Engineer und gestalten Sie die Zukunft der elektrischen Designautomatisierung. Ihre Expertise wird entscheidend sein, um fortschrittliche Simulation-Workflows zu entwickeln, die Ingenieuren helfen, smarter und schneller zu arbeiten. Als Teil von Dassault Systèmes, der 3DEXPERIENCE Company, nutzen Sie virtuelle Universen für nachhaltige Innovationen. Unsere branchenführenden Lösungen revolutionieren Design, Produktion und Unterstützung von Produkten. Unsere kollaborativen Ansätze fördern soziale Innovation und eröffnen neue Möglichkeiten. Profitieren Sie von unserem globalen Netzwerk, das über 200.000 Kunden in über 140 Ländern unterstützt. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Software Engineering (B.Sc.) merken
Duales Studium Software Engineering (B.Sc.)

Arvato SE | Guetersloh

Starte deine Karriere im DUALEN STUDIUM Software Engineering (B. Sc.)! Kombiniere Theorie und Praxis in einem innovativen Umfeld und entwickle zukunftsweisende Softwarelösungen. Werde Teil unseres Teams als dualer Student und gestalte deine Zukunft aktiv mit! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Arvato SE | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vier Software- & Data-Engineers (m/w/d) merken
Vier Software- & Data-Engineers (m/w/d)

Deutsche Bundesbank | Frankfurt am Main

Wir suchen vier erfahrene Software- & Data-Engineers (m/w/d) in Frankfurt am Main, die den Statistikprozess aktiv gestalten wollen. In dieser unbefristeten Vollzeitstelle entwickeln Sie moderne Software-Lösungen und setzen innovative Big Data-Technologien ein. Ihr Profil umfasst einen relevanten Master-Abschluss sowie mindestens zwei Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung mit Tools wie Java und Python. Kenntnisse in Cloud-Plattformen wie AWS oder Azure sind von Vorteil. Mit Ihrer Teamfähigkeit und analytischen Kompetenz unterstützen Sie die digitale Transformation in der Außenwirtschaftsstatistik. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Datenanalyse mit uns! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Work-Life-Balance | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software Engineering Senior Consultant (mwd) merken
Software Engineering Senior Consultant (mwd)

Vesterling AG | Nürnberg

Als Lead Software Engineering Consultant arbeiten Sie in internationalen Entwicklungsprojekten, die höchste technologisch Standards erfüllen. Unser Klient bietet erstklassige Software Engineering-Dienstleistungen sowie Beratung und Trainings. Mit einem akademischen Hintergrund, vertreten durch einen Informatikprofessor, stellen wir sicher, dass neueste Technologien in Kundenprojekten umgesetzt werden. Die Schwerpunkte liegen in innovativen Konzepten und der Erschließung neuer Potentiale. Durch diese Ansätze unterstützen wir Unternehmen, um immer einen Schritt voraus zu sein. Vesterling ist seit über 25 Jahren ein führender Personaldienstleister im Technologiebereich, spezialisiert auf Recruiting und Executive Search auf Vorstandsebene. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software Engineering / Duales Studium Angewandte Informatik an der DHSH in Kiel merken
Software Engineering / Duales Studium Angewandte Informatik an der DHSH in Kiel

Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) | Kiel

Entdecke ein duales Studium in den zukunftsträchtigen Bereichen Informatik, Software Engineering oder IT-Projektmanagement. Hier kombinierst du technische und analytische Kompetenzen mit wertvollen Kommunikationsfähigkeiten. Durch Wahlpflichtmodule wie Cloud-Systeme oder Robotik kannst du deine Schwerpunkte individuell setzen. Profitier von kleinen Lerngruppen und direktem Kontakt zu erfahrenen Professoren. Dein Praxispartner unterstützt dich finanziell, indem er die Studiengebühren übernimmt und dir ein monatliches Gehalt zahlt. Setze auf deine Zukunft mit einem praxisnahen Studium und bringe deine Karriere im IT-Bereich auf das nächste Level! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staff Software Engineer (w/m/d) Golang - Mitigation-Work-Group, IONOS Cloud merken
Staff Software Engineer (w/m/d) Golang - Mitigation-Work-Group, IONOS Cloud

IONOS | Karlsruhe

IONOS Cloud sucht einen engagierten Staff Software Engineer (m/w/d) für unser Mitigation Workgroup Team. Hier kannst du aktiv an der Entwicklung eines führenden datensouveränen Cloud-Anbieters in Europa mitwirken. Unsere Mission ist es, europäischen Unternehmen eine sichere, zuverlässige und datenschutzkonforme Cloud-Lösung zu bieten. Mit unserer umfassenden Infrastruktur und dem breit gefächerten PaaS-Angebot bleiben die Daten unserer Kunden stets in Europa. Wenn du ein leidenschaftlicher Softwareentwickler bist, der hochwertigen, produktionsreifen Code schreiben möchte, dann bist du bei uns genau richtig. Wir freuen uns auf deine Erfahrung mit soliden Softwarepraktiken! +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software Engineer - ERP / Microsoft Dynamics 365 Business Central / AL / NAV / Business Central (m/w/d) merken
Software Engineer - ERP / Microsoft Dynamics 365 Business Central / AL / NAV / Business Central (m/w/d)

ADI Solutions GmbH | Osnabrück

Unsere Softwareentwickler im Herzen gestalten innovative ERP-Branchenlösungen mit Microsoft Dynamics 365 Business Central. Wir entwickeln eine offlinefähige App für dezentrale Dateneingabe und integrieren moderne BI-Tools. Zudem unterstützen wir Unternehmen bei der Softwareentwicklung und Implementierung. Du konzipierst maßgeschneiderte Lösungen und erweiterst Standardmodule für unsere globalen Schwesterunternehmen. Gemeinsam mit internationalen Kollegen begleitest du den gesamten Entwicklungszyklus bis zum erfolgreichen Roll-out. Nutze agile Methoden wie Scrum, DevOps, Git und Docker, um zukunftssichere Anwendungen zu erstellen und Schnittstellen zu Dritt-Systemen einzurichten. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Work-Life-Balance | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamlead Software Engineering (gn) merken
Teamlead Software Engineering (gn)

LichtBlick SE | Hamburg

Als Teamlead Software Engineering im B2B-Bereich übernimmst du die verantwortungsvolle Leitung deines Engineering-Teams. Deine Aufgaben umfassen das Lead Management sowie die Verwaltung der Vertriebspartner und wichtige Systemintegrationen. Du förderst ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem jedes Teammitglied die gemeinsamen Ziele klar versteht. Als technische*r Hauptansprechpartner*in stehst du stets hinter deinem Team. In deiner Rolle als „Servant Leader“ pflegst du den direkten Austausch mit jedem Entwickler, um individuelle Weiterentwicklung zu gewährleisten. Du kümmerst dich um technische Exzellenz und optimale Kommunikationsprozesse innerhalb des Teams. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit LichtBlick SE | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Fachberater Softwaretechniken Gehalt

Fachberater Softwaretechniken Gehalt

Was verdient ein Fachberater Softwaretechniken?

Fachberater/innen für Softwaretechniken durchlaufen eine doppelt qualifizierende Erstausbildung. Nach der Ausbildung verfügen die Fachkräfte über einen Abschluss im anerkannten Ausbildungsberuf Fachinformatiker/in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung. Darüber hinaus führt die dreijährige Ausbildung zu dem firmenintern geregelten Abschluss Fachberater/in für Softwaretechniken. Im Regelfall wird die folgende monatliche Ausbildungsvergütung in brutto gezahlt:

  • Ausbildungsjahr 1: rund 950 €
  • Ausbildungsjahr 2: rund 1.050 €
  • Ausbildungsjahr 3: rund 1.150 €

Das monatliche Gehalt von Fachberater/innen für Softwaretechniken liegt nach der Ausbildung zwischen 2.300 € und 2.700 € brutto. Je nach Größe des Unternehmens und Branche kann der Lohn niedriger oder höher ausfallen.

Berufserfahrung wirkt sich in einem erheblichen Maße auf das Einkommen von Fachberater/innen für Softwaretechniken aus. Im Laufe der Karriere steigt das monatliche Gehalt auf durchschnittlich 4.150 € brutto. Manche Fachberater/innen für Softwaretechniken erreichen einen Verdienst von über 5.600 € brutto.

Wo verdient ein Fachberater Softwaretechniken am meisten?

Bei dem Gehalt von Fachberater/innen für Softwaretechniken spielt unter anderem der Sitz des Unternehmens eine Rolle. Während in Hessen, Berlin, Baden-Württemberg, Hamburg und Bayern ein Gehalt von über 4.000 € brutto pro Monat die Regel darstellt, fällt die Vergütung in Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen oftmals etwas niedriger aus. Frankfurt am Main und München gehören zu den Städten, die im Vergleich zu anderen Metropolen das höchste Gehalt zu bieten haben.

Fachberater/innen für Softwaretechniken finden Beschäftigung in den IT-Fachabteilungen von Unternehmen nahezu sämtlicher Wirtschaftsbereiche und in der IT-Branche. Zum Teil zahlen IT-Dienstleistungsunternehmen einen höheren Lohn als Betriebe, die Fachberater/innen für Softwaretechniken in einer Fachabteilung einsetzen.

Die Größe des Betriebes ist als weiterer Faktor zu nennen, der sich auf das Einkommen auswirkt. Betriebe mit mehr als 500 Mitarbeiter/innen zahlen häufig ein höheres Gehalt als kleinere Betriebe. Allerdings gibt es auch IT-Dienstleistungsunternehmen mit wenigen Beschäftigten, die dennoch ein vergleichsweise hohes Gehalt zahlen. Diese verfügen häufig über eine gute Reputation, die zu einer hohen Nachfrage nach den Dienstleistungen des Unternehmens führt.

Fachberater/innen für Softwaretechniken können über eine Weiterbildung oder ein Studium ihr Gehalt aktiv verbessern.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Fachberater Softwaretechniken?

Ein großes Angebot von Weiterbildungen kann von Fachberater/innen für Softwaretechniken genutzt werden, um das berufliche Wissen an die neusten Entwicklungen anzupassen. Mitunter die folgenden Anpassungsweiterbildungen kommen in Betracht:

  • Software-, Webentwicklung, Programmierung
  • Datenbankentwicklung, -programmierung
  • Software-Qualitätssicherung, Software-Testmanagement
  • IT-Anwendungsberatung, Support
  • IT-Service-Management, IT Infrastructure Library (ITIL)
  • IT-Sicherheit, Datenschutz
  • IT-Projektmanagement

Aufstiegsweiterbildungen versetzen Fachberater/innen für Softwaretechniken in die Lage, die Karrierechancen zu verbessern und Stellen mit einem höheren Gehalt zu übernehmen. Unter anderem die folgenden Anpassungsweiterbildungen sollten berücksichtigt werden:

  • Softwareentwickler/in
  • IT-Fachwirt/in
  • Techniker/in - Informatik
  • IT-Kundenbetreuer/in
  • IT-Vertriebsbeauftragte/r
  • IT-Trainer/in

Wer ein noch höheres Gehalt anstrebt und Führungsaufgaben übernehmen möchte, sollte eines der folgenden Studienfächer in Betracht ziehen: :

  • Informatik
  • Softwaretechnik
  • IT-Sicherheit
  • Verwaltungsinformatik
  • Wirtschaftsinformatik

Karriere als Fachberater Softwaretechniken in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Fachberater Softwaretechniken?

Fachberater/innen für Softwaretechniken entwickeln Software, die auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten ist. Unter anderem Apps, Webseiten, Datenbanken und Lösungen zur Prozessoptimierung werden von den Fachkräften entwickelt. Darüber hinaus entwerfen Fachberater/innen für Softwaretechniken nutzergerechte sowie ergonomische Bedienoberflächen. Die Erstellung von Anwendungsdokumentationen, Benutzerhandbüchern und Onlinehilfen gehört zu den üblichen Aufgaben. In Zeiten einer fortschreitenden Digitalisierung spielen diese Leistungen eine immer wichtigere Rolle. Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen möchten für ihre Kund/innen individuelle Softwarelösungen besitzen oder die internen Abläufe optimieren. Fachberater/innen für Softwaretechniken blicken daher in eine sichere Zukunft.

Der Arbeitsmarkt entwickelt sich für Fachberater/innen für Softwaretechniken äußerst positiv. Analoge Verfahren werden von Unternehmen zunehmend durch digitale Lösungen ersetzt, um wettbewerbsfähig zu sein und den Kundenwünschen zu entsprechen. Bei der hohen Nachfrage nach Fachberater/innen für Softwaretechniken ist vor diesem Hintergrund keine Veränderung zu erwarten.