25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachberater Softwaretechniken Gehalt

4.622 Fachberater Softwaretechniken Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Fachberater Softwaretechniken
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Software Engineer - Golang / Kubernetes / CI/CD (m/w/d) merken
Software Engineer - Golang / Kubernetes / CI/CD (m/w/d)

Workwise GmbH | Berlin

In der Rolle des Cloud Software Engineers entwickelst du hochwertige Software-Workflows zur Optimierung der CI/CD-Pipeline. Du implementierst effektive Monitoring- und Alerting-Lösungen für Cloud-Anwendungen, die unsere internen Tools nutzen. Deine Mitwirkung erstreckt sich über den gesamten Softwareentwicklungszyklus, mit einem Fokus auf Cloud-basierte Anwendungen. Du gewährleistest die Produktionsreife und hohe Verfügbarkeit deiner Services. Durch rigorose Tests und Debugging sorgst du für eine zuverlässige und fehlertolerante Softwarebereitstellung. Ein Bachelor- oder Masterabschluss in Informatik oder einem verwandten Bereich ist Voraussetzung für diese Position. +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software Engineer - ERP / Microsoft Dynamics 365 Business Central / AL / NAV / Business Central (m/w merken
Software Engineer - ERP / Microsoft Dynamics 365 Business Central / AL / NAV / Business Central (m/w

Workwise GmbH | Osnabrück

Als Softwareentwickler im Herzen entwickeln wir innovative ERP-Branchenlösungen auf Basis von Microsoft Dynamics 365 Business Central. Unser Ziel ist es, eine offlinefähige App für dezentrale Dateneingabe sowie umfassende Business Intelligence-Tools zu integrieren. Wir unterstützen zudem Unternehmen bei der Softwareentwicklung, Implementierung und im Support. In dieser Position konzipierst und entwickelst du maßgeschneiderte Lösungen für Geschäftsprozesse. Du erweiterst Standardmodule entsprechend den Anforderungen unserer internationalen Schwesterunternehmen. Begleite den gesamten Entwicklungszyklus und erstelle Schnittstellen zu Dritt-Systemen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Work-Life-Balance | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Software Engineering (B.Sc.) merken
Duales Studium Software Engineering (B.Sc.)

Arvato SE | Gütersloh, Bielefeld

Um ein erfolgreiches duales Studium zu beginnen, solltest du deine (Fach-) Hochschulreife vorweisen können. Eine Leidenschaft für moderne Technologien, insbesondere in Automatisierung und Softwareentwicklung, ist entscheidend. Eigenmotivation und erste Programmiererfahrungen sind von Vorteil. Zudem solltest du über exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse verfügen, um in einem internationalen Umfeld effektiv zu kommunizieren. Wir bieten eine klare Perspektive zur Übernahme als IT-Nachwuchskraft nach deinem Studium. Ab dem ersten Tag wirst du als vollwertiges Teammitglied anerkannt und erhältst die Möglichkeit, Verantwortung in eigenen Projekten zu übernehmen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Arvato SE | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Angewandte Informatik / Software-Engineering (all genders) 2026 merken
Duales Studium Angewandte Informatik / Software-Engineering (all genders) 2026

Provinzial Nord Brandkasse AG | Kiel

Starte deine Karriere an der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) oder der Nordakademie (NAK). Im Bachelor-Studium der angewandten Informatik erlernst du essentielle Themen wie Programmierung, Datenmanagement und IT-Sicherheit. Nach sechs oder sieben Semestern erhältst du einen angesehenen Abschluss zum Bachelor of Science. Das praxisnahe Studium wechselt alle drei Monate zwischen Theorie und praktischen Phasen. Zudem übernehmen wir die Studiengebühren, während du dich auf verschiedene Schwerpunkte spezialisierst. Informiere dich jetzt über die Möglichkeiten an der DHSH und NAK für eine erfolgreiche berufliche Zukunft! +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Software Engineering (B.Sc.) merken
Duales Studium Software Engineering (B.Sc.)

Arvato SE - Central Functions | Gütersloh

Du hast deine (Fach-) Hochschulreife abgeschlossen und möchtest ein duales Studium beginnen? Du begeisterst dich für Technologien in Automatisierung, Softwareentwicklung und Cloud? Mit hoher Eigenmotivation und ersten Programmiererfahrungen bist du bei uns genau richtig. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse ermöglichen dir die Kommunikation in internationalen Teams. Wir bieten dir nicht nur spannende Projekte, sondern auch die Perspektive auf eine Übernahme in der IT. Starte jetzt deine Karriere und setze deine Leidenschaft für Technologie in die Tat um! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Arvato SE - Central Functions | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Universitätsprofessur für "Software Engineering" (Bes.-Gr. W2 LBesO W NRW - mit Tenure Track nach 5 Jahren auf W3) merken
Universitätsprofessur für "Software Engineering" (Bes.-Gr. W2 LBesO W NRW - mit Tenure Track nach 5 Jahren auf W3)

Universität Duisburg-Essen | Duisburg

Die Fakultät für Informatik sucht eine W2-Universitätsprofessur für Software Engineering mit einer attraktiven Tenure Track Option. Nach fünf Jahren evaluierter Leistung besteht die Möglichkeit zur unbefristeten Anstellung als W3-Professor. Diese Professur spielt eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung des Software Engineering. Ein interdisziplinäres Team mit neun Professuren bietet eine umfassende Perspektive auf das Fachgebiet. Die Lehre umfasst sowohl grundlegende als auch vertiefende Kurse in den Bachelor- und Masterstudiengängen. Bewerbungen sind willkommen von hochqualifizierten Kandidaten, die das wissenschaftliche Profil aktiv mitgestalten möchten. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Universitätsprofessur für "Software Engineering" (Bes.-Gr. W3 LBesO W NRW) merken
Universitätsprofessur für "Software Engineering" (Bes.-Gr. W3 LBesO W NRW)

Universität Duisburg-Essen | Duisburg

Die Fakultät für Informatik sucht eine/n Universitätsprofessor/in für Software Engineering (W3). Die Bewerbung richtet sich nach § 36 Hochschulgesetz NRW und zielt darauf ab, das Fachgebiet in seiner Breite weiterzuentwickeln. Die neue Professur wird aktiv zur wissenschaftlichen Profilierung des Bereichs beitragen. Zukünftige Stelleninhaber/innen sind für die Lehre in Bachelor- und Masterstudiengängen verantwortlich. Zudem sollen sie die vorhandenen Kompetenzen der Fakultät sinnvoll ergänzen. Engagieren Sie sich im Forschungsinstitut paluno, um gemeinsame Verbundprojekte zu initiieren und voranzutreiben. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Research Software Engineer for “Physics Ask” (m/f/d) merken
Research Software Engineer for “Physics Ask” (m/f/d)

Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften Universitätsbibliothek (TIB) | Hannover

Im Rahmen des DFG-geförderten Programms „Spezialisierter Informationsdienst“ entwickelt die TIB eine zentrale Forschungs- und Informationsplattform für Physiker, mit Schwerpunkt auf Plasmaphysik. Dieses Projekt, das über drei Jahre läuft, erfolgt in enger Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Plasmawissenschaft und -technologie (INP) sowie der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Ziel ist es, eine leistungsstarke Such- und Serviceplattform zu schaffen. Diese Plattform bietet Forschern einen klaren Mehrwert durch innovative Suchfunktionen. Nutzer profitieren von einer verbesserten Informationssuche und -bereitstellung. Dieser zentrale Service wird die Zusammenarbeit in der Forschung revolutionieren und Erkenntnisse in der Plasmaphysik fördern. +
Provisionen | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lead Software Engineer (w/m/d) merken
Lead Software Engineer (w/m/d)

Breakthrough-Consulting GmbH Michael Ebert | Aschaffenburg

Suchen Sie eine spannende Herausforderung im Engineering-Bereich? Werden Sie Teil eines innovativen Teams, das sich auf Full-Stack Development spezialisiert hat. Profitieren Sie von tiefgehenden Erfahrungen in Technologien wie Node.js, Python, React und weiteren. Entwickeln Sie skalierbare Architektur und MVPs mit echtem Impact! Genießen Sie Gestaltungsfreiheit und direkte Zusammenarbeit mit dem Gründerteam, um die Produktstrategie aktiv mitzugestalten. Geben Sie Ihren Projekten Struktur und Verantwortung, während Sie von einem frühen Team-Beteiligungsprogramm und attraktiven Bonusmodellen profitieren. +
Erfolgsbeteiligung | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Expert Software- and Requirementsengineering (w/m/d) merken
Expert Software- and Requirementsengineering (w/m/d)

HENSOLDT | Wilhelmshaven

Wir suchen einen Experten im Software- und Requirements Engineering (w/m/d), der eigenständig die Anforderungsanalyse und -verwaltung durchführt. Ihre Aufgaben umfassen die Erstellung und Prüfung von System- und Software-Anforderungen sowie die Gewährleistung von Konsistenz und Eindeutigkeit. Sie arbeiten an der Einhaltung von Prozessen, Methoden und relevanten Normen. Zudem unterstützen Sie bei der Erstellung von Nutzerdokumentation und der Pflege von Individualsoftware. Ihre Mitwirkung an neuen Softwareprojekten unter Verwendung modernster Entwicklungsprozesse ist ebenfalls gefragt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie leidenschaftlich an innovativen Softwarelösungen arbeiten möchten. +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Fachberater Softwaretechniken Gehalt

Fachberater Softwaretechniken Gehalt

Was verdient ein Fachberater Softwaretechniken?

Fachberater/innen für Softwaretechniken durchlaufen eine doppelt qualifizierende Erstausbildung. Nach der Ausbildung verfügen die Fachkräfte über einen Abschluss im anerkannten Ausbildungsberuf Fachinformatiker/in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung. Darüber hinaus führt die dreijährige Ausbildung zu dem firmenintern geregelten Abschluss Fachberater/in für Softwaretechniken. Im Regelfall wird die folgende monatliche Ausbildungsvergütung in brutto gezahlt:

  • Ausbildungsjahr 1: rund 950 €
  • Ausbildungsjahr 2: rund 1.050 €
  • Ausbildungsjahr 3: rund 1.150 €

Das monatliche Gehalt von Fachberater/innen für Softwaretechniken liegt nach der Ausbildung zwischen 2.300 € und 2.700 € brutto. Je nach Größe des Unternehmens und Branche kann der Lohn niedriger oder höher ausfallen.

Berufserfahrung wirkt sich in einem erheblichen Maße auf das Einkommen von Fachberater/innen für Softwaretechniken aus. Im Laufe der Karriere steigt das monatliche Gehalt auf durchschnittlich 4.150 € brutto. Manche Fachberater/innen für Softwaretechniken erreichen einen Verdienst von über 5.600 € brutto.

Wo verdient ein Fachberater Softwaretechniken am meisten?

Bei dem Gehalt von Fachberater/innen für Softwaretechniken spielt unter anderem der Sitz des Unternehmens eine Rolle. Während in Hessen, Berlin, Baden-Württemberg, Hamburg und Bayern ein Gehalt von über 4.000 € brutto pro Monat die Regel darstellt, fällt die Vergütung in Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen oftmals etwas niedriger aus. Frankfurt am Main und München gehören zu den Städten, die im Vergleich zu anderen Metropolen das höchste Gehalt zu bieten haben.

Fachberater/innen für Softwaretechniken finden Beschäftigung in den IT-Fachabteilungen von Unternehmen nahezu sämtlicher Wirtschaftsbereiche und in der IT-Branche. Zum Teil zahlen IT-Dienstleistungsunternehmen einen höheren Lohn als Betriebe, die Fachberater/innen für Softwaretechniken in einer Fachabteilung einsetzen.

Die Größe des Betriebes ist als weiterer Faktor zu nennen, der sich auf das Einkommen auswirkt. Betriebe mit mehr als 500 Mitarbeiter/innen zahlen häufig ein höheres Gehalt als kleinere Betriebe. Allerdings gibt es auch IT-Dienstleistungsunternehmen mit wenigen Beschäftigten, die dennoch ein vergleichsweise hohes Gehalt zahlen. Diese verfügen häufig über eine gute Reputation, die zu einer hohen Nachfrage nach den Dienstleistungen des Unternehmens führt.

Fachberater/innen für Softwaretechniken können über eine Weiterbildung oder ein Studium ihr Gehalt aktiv verbessern.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Fachberater Softwaretechniken?

Ein großes Angebot von Weiterbildungen kann von Fachberater/innen für Softwaretechniken genutzt werden, um das berufliche Wissen an die neusten Entwicklungen anzupassen. Mitunter die folgenden Anpassungsweiterbildungen kommen in Betracht:

  • Software-, Webentwicklung, Programmierung
  • Datenbankentwicklung, -programmierung
  • Software-Qualitätssicherung, Software-Testmanagement
  • IT-Anwendungsberatung, Support
  • IT-Service-Management, IT Infrastructure Library (ITIL)
  • IT-Sicherheit, Datenschutz
  • IT-Projektmanagement

Aufstiegsweiterbildungen versetzen Fachberater/innen für Softwaretechniken in die Lage, die Karrierechancen zu verbessern und Stellen mit einem höheren Gehalt zu übernehmen. Unter anderem die folgenden Anpassungsweiterbildungen sollten berücksichtigt werden:

  • Softwareentwickler/in
  • IT-Fachwirt/in
  • Techniker/in - Informatik
  • IT-Kundenbetreuer/in
  • IT-Vertriebsbeauftragte/r
  • IT-Trainer/in

Wer ein noch höheres Gehalt anstrebt und Führungsaufgaben übernehmen möchte, sollte eines der folgenden Studienfächer in Betracht ziehen: :

  • Informatik
  • Softwaretechnik
  • IT-Sicherheit
  • Verwaltungsinformatik
  • Wirtschaftsinformatik

Karriere als Fachberater Softwaretechniken in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Fachberater Softwaretechniken?

Fachberater/innen für Softwaretechniken entwickeln Software, die auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten ist. Unter anderem Apps, Webseiten, Datenbanken und Lösungen zur Prozessoptimierung werden von den Fachkräften entwickelt. Darüber hinaus entwerfen Fachberater/innen für Softwaretechniken nutzergerechte sowie ergonomische Bedienoberflächen. Die Erstellung von Anwendungsdokumentationen, Benutzerhandbüchern und Onlinehilfen gehört zu den üblichen Aufgaben. In Zeiten einer fortschreitenden Digitalisierung spielen diese Leistungen eine immer wichtigere Rolle. Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen möchten für ihre Kund/innen individuelle Softwarelösungen besitzen oder die internen Abläufe optimieren. Fachberater/innen für Softwaretechniken blicken daher in eine sichere Zukunft.

Der Arbeitsmarkt entwickelt sich für Fachberater/innen für Softwaretechniken äußerst positiv. Analoge Verfahren werden von Unternehmen zunehmend durch digitale Lösungen ersetzt, um wettbewerbsfähig zu sein und den Kundenwünschen zu entsprechen. Bei der hohen Nachfrage nach Fachberater/innen für Softwaretechniken ist vor diesem Hintergrund keine Veränderung zu erwarten.