25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Energie und Umwelttechnik Jobs und Stellenangebote

2.967 Energie und Umwelttechnik Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung Energie und Umwelttechnik
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Eng) Studienrichtung: Elektrische Energietechnik oder Energie- und Umwelttechnik merken
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Eng) Studienrichtung: Elektrische Energietechnik oder Energie- und Umwelttechnik

EnBW Energie Baden-Württemberg AG | Stuttgart

Im Studium der Energie- und Elektrotechnik erlernst du, wie moderne Technologien zur Energieversorgung eingesetzt werden. Du beschäftigst dich mit der Gewinnung, Speicherung und Verteilung von Energie, einschließlich Wind- und Solarenergie. Praktische Erfahrungen sammelst du in drei monatlichen Praxisblöcken, die in dein Curriculum integriert sind. In kleinen Studiengruppen von etwa 30 Personen hast du engen Kontakt zu erfahrenen Dozenten. Dein Studium endet mit der Bachelor-Thesis, nach der du den „Bachelor of Engineering“ erhältst. So bist du optimal auf eine zukunftssichere Karriere im Bereich der nachhaltigen Energietechnik vorbereitet. +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Eng) Studienrichtung: Elektrische Energietechnik oder Energie- und Umwelttechnik merken
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Eng) Studienrichtung: Elektrische Energietechnik oder Energie- und Umwelttechnik

EnBW Energie Baden-Württemberg AG | Karlsruhe

Im Studium der Energie- und Elektrotechnik erwirbst du umfassendes Wissen über Energie-, Informations- und Regelungstechnik. Dabei erforschst du Technologien zur Energiegewinnung, Speicherung und Verteilung, einschließlich Wind- und PV-Anlagen sowie Generatoren. Du lernst, umweltfreundliche Lösungen für die Energieversorgung auszuwählen. In kleinen Studiengruppen von circa 30 Personen profitierst du von engem Kontakt zu erfahrenen Dozent*innen. Das Studium schließt mit der Bachelor-Thesis ab, die dir den Titel „Bachelor of Engineering“ verleiht. Praxisphasen von drei Monaten sind fest in den Lehrplan integriert, sodass du deine theoretischen Kenntnisse direkt anwenden kannst. +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Student (m/w/d) im Studiengang Elektrotechnik in der Studienrichtung Energie- und Umwelttechnik merken
Dualer Student (m/w/d) im Studiengang Elektrotechnik in der Studienrichtung Energie- und Umwelttechnik

GBG Unternehmensgruppe GmbH | Mannheim

Das 1. Studienjahr in Elektrotechnik an der DHBW Mannheim legt die Grundlagen für zukünftige Ingenieure. In den folgenden Jahren vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse in Energie- und Umwelttechnik, einem wichtigen Tätigkeitsfeld. Der Studiengang bietet eine attraktive Kombination aus Theorie und Praxis, mit abwechselnden Phasen von jeweils drei Monaten. Die erste Praxisphase beginnt direkt im ersten Studienjahr, gefolgt von Theorieblöcken in den höheren Jahren. Nach drei Jahren schließt das Studium mit dem Bachelor of Engineering und 210 ECTS-Punkten ab. Weitere Informationen findest Du auf der Homepage der DHBW Mannheim unter www.mannheim.dhbw.de. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Kantine | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verfahrensingenieur Umwelttechnik für erneuerbare Energien (m/w/d) - NEU! merken
Verfahrensingenieur Umwelttechnik für erneuerbare Energien (m/w/d) - NEU!

Avacon Netz GmbH | Niederdorla

Regionale Stärke vereint mit globalen Möglichkeiten Als Teil der E.ON-Gruppe bieten wir dir vielfältige Entwicklungschancen und Möglichkeiten in der globalen Hightech-Energiebranche, kombiniert mit der Nähe durch uns als regionalen Energieversorger. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Jobrad | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Studienplatz zum Bachelor of Engineering (Duales Studium) Elektrotechnik – Elektrische Energietechnik oder Energie- und Umwelttechnik - NEU! merken
Studienplatz zum Bachelor of Engineering (Duales Studium) Elektrotechnik – Elektrische Energietechnik oder Energie- und Umwelttechnik - NEU!

Bundesbau Baden-Württemberg - Staatliches Hochbauamt Freiburg | Freiburg im Breisgau

Sichern Sie sich einen Studienplatz für den Bachelor of Engineering (Duales Studium) in Elektrotechnik! Bewerben Sie sich bis zum 30.11.2025 beim Staatlichen Hochbauamt Freiburg. Die Ausbildungsvergütung beträgt monatlich 1.700 Euro, und Sie arbeiten an spannenden Bauprojekten in Deutschland und international. Als Teil des Bundesbau-Teams in Radolfzell arbeiten Sie in interdisziplinären Gruppen aus Fachleuten. Voraussetzungen sind eine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie Interesse an Mathematik, Physik und Technik. Starten Sie Ihre Karriere mit einem dualen Studium am 01.10.2026 und gestalten Sie die Zukunft der Energietechnik mit! +
Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium - Elektrotechnik, Energie- und Umwelttechnik (m/w/d) - NEU! merken
Duales Studium - Elektrotechnik, Energie- und Umwelttechnik (m/w/d) - NEU!

tga bodensee gmbh* | Salem

Entdecke das duale Studium im Bereich Ingenieurwesen für nachhaltiges Energiemanagement an der Dualen Hochschule Ravensburg! Diese praxisnahe Ausbildung verbindet Technik mit der modernen Gebäudeausrüstung und wird in Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen angeboten. Ausbildungsstart ist der 1. Oktober 2025, ideal für Absolventen der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife. Die tga bodensee unterstützt dieses zukunftsweisende Programm und bietet eine attraktive Vergütung während der gesamten Studiendauer. Das Studium erstreckt sich über drei Jahre, davon 1,5 Jahre in praktischer Anwendung. Zögere nicht, bei Fragen Kontakt aufzunehmen oder bewirb dich direkt für deine Karriere im Energiemanagement! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi - Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Fachrichtung erneuerbare Energien und Umwelttechnik (m/w/d) - NEU! merken
Verfahrensingenieur Umwelttechnik für erneuerbare Energien (m/w/d) merken
Verfahrensingenieur Umwelttechnik für erneuerbare Energien (m/w/d)

Avacon Netz GmbH | Sachsen-Anhalt

Regionale Stärke vereint mit globalen Möglichkeiten Als Teil der E.ON-Gruppe bieten wir dir vielfältige Entwicklungschancen und Möglichkeiten in der globalen Hightech-Energiebranche, kombiniert mit der Nähe durch uns als regionalen Energieversorger. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Jobrad | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Studium zum Bachelor Gebäude- und Energie- und Umwelttechnik (m/w/d) - Standort: Chemnitz merken
Studium zum Bachelor Gebäude- und Energie- und Umwelttechnik (m/w/d) - Standort: Chemnitz

envia Mitteldeutsche Energie AG | Chemnitz

Du hast das Abitur oder ein technisch orientiertes Fachabitur mit hervorragenden Noten in den MINT-Fächern sowie Deutsch und Englisch? Dein Interesse an technischen Zusammenhängen sowie logisches Denkvermögen helfen dir, komplexe Probleme zu lösen. Als angehender Bachelor in Gebäude- und Energietechnik (m/w/d) gestaltest du aktiv die Energiewende mit. Zudem planst, baust und betreibst du umweltfreundliche Gebäude. Dabei sicherst du eine nachhaltige Nutzung von Energie und Ressourcen. Für detaillierte Informationen über den Studienverlauf besuche bitte die Webseiten der HTWK Leipzig oder FH Erfurt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroingenieurin für Energie- und Umwelttechnik (m/w/d) merken
Elektroingenieurin für Energie- und Umwelttechnik (m/w/d)

KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz | bundesweit

Als Elektroingenieur (m/w/d) sind Sie ein unverzichtbarer Teil unseres technisch versierten Teams. Sie fördern die Entwicklung und Optimierung elektrotechnischer Anlagen und treiben Innovationen voran. Ihre Fachkenntnisse wirken sich positiv auf die Effizienz und Qualität unserer Lösungen aus, was direkt die Zufriedenheit unserer Nutzer beeinflusst. Zu Ihren Aufgaben gehören Planung, Systemintegration und Inbetriebnahme sowie die Durchführung von Fehlerdiagnosen. Zudem gewährleisten Sie durch sorgfältige Planung die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und sicherheitstechnischer Anforderungen. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik oder ein vergleichbarer Abschluss. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Energie und Umwelttechnik Jobs und Stellenangebote

Energie und Umwelttechnik Jobs und Stellenangebote

Welche gut bezahlten Berufe im Bereich Energie und Umwelttechnik gibt es?

Das wachsende Bewusstsein für Umweltfragen steigert den Bedarf an Fachkräften im Bereich Energie- und Umwelttechnik. Die Bezahlung richtet sich überwiegend nach der Qualifikation. Ein Hochschulabschluss mit einem Bachelor- oder Masterabschluss zahlt sich aus. Gute Jahresbruttogehälter erzielen:

  • Umweltingenieure/-innen oder Umwelttechniker/innen,
  • Energie- und Umwelttechnikingenieure/-innen,
  • Umweltmanager/innen.

Lukrativ zeigen sich zudem Jobs in der Wissenschaft und Forschung für promovierte Hochschulabsolventen. Sie bereiten im Bereich Energie- und Umwelttechnik den Weg für neue Technologien, um Energie einzusparen und die Umwelt zu schützen.

Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich im Bereich Energie und Umwelttechnik?

Neben der Qualifikation bestimmen die Größe des Unternehmens sowie dessen Standort, wie hoch Ihr Jahresbruttogehalt nach Ihrer Jobsuche ausfällt. Weitere Einfluss nehmende Faktoren sind Ihr Alter sowie die Tarifverträge der jeweiligen Branche. Beispiele dafür, welche ungefähren Jahresbruttogehälter im Bereich Energie- und Umwelttechnik auf Bewerber/innen warten:

  • Solartechniker/in: circa 35.800 bis 54.800 € brutto im Jahr
  • Fachwirt/in Solartechnik: circa 35.800 bis 54.800 € brutto im Jahr
  • Fachwirt/in Energiewirtschaft: circa 43.800 bis 69.852 € brutto im Jahr
  • Gebäudeenergieberater/in: circa 43.800 bis 69.900 € brutto im Jahr
  • technisch/r Assistent/in für regenerative Energietechnik/-management: circa 31.450 bis 52.000 € brutto im Jahr
  • Techniker/in für Windenergietechnik: circa 35.800 bis 54.800 € brutto im Jahr
  • Ingenieur/in erneuerbare Energien: circa 54.700 bis 77.400 brutto im Jahr
  • Energiemanager/in: circa 50.600 bis 69.800 € brutto im Jahr
  • Umweltmanager/in: circa 53.100 bis 72.800 € brutto im Jahr

Welche Fähigkeiten sind im Bereich Energie und Umwelttechnik besonders gefragt?

Interessenten an einer Tätigkeit im Bereich Energie- und Umwelttechnik benötigen abhängig von ihrem gewählten Fachgebiet bestimmte Fähigkeiten. Im Folgenden eine nicht abschließende Aufzählung:

  • technisches Verständnis,
  • Englischkenntnisse,
  • Interesse an Beratertätigkeit,
  • Interesse an Ökologie und Umweltschutz,
  • naturwissenschaftliches Interesse,
  • Experimentierfreude,
  • Kreativität,
  • Organisationstalent,
  • Eigeninitiative,
  • kritische Wahrnehmungs- und Urteilsfähigkeit,
  • lösungsorientiertes Denken und Arbeiten,
  • Flexibilität,
  • Verantwortungsbewusstsein,
  • Fähigkeit, exakt zu arbeiten,
  • Teamfähigkeit,
  • Führungseigenschaften,
  • klare Ausdrucksweise.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten im Bereich Energie und Umwelttechnik kommen auf Sie zu?

Haben Sie sich auf Stellenangebote beworben und eine Stelle für einen Job im Bereich Energie- und Umwelttechnik angenommen, kommen vielfältige Aufgaben auf Sie zu. Welche Tätigkeiten Sie genau verrichten, hängt davon ab, in welchem Bereich Sie Experte/-in sind. Deshalb hier einige beispielhafte Berufe mit ihren möglichen Aufgaben.

Ist die Umwelt Ihr Fachgebiet und Sie haben, beispielsweise über unsere Jobbörse, eine Anstellung als Umwelttechniker/in gefunden, liegt es in Ihrem Aufgabenbereich:

  • wirtschaftliche Interessen durchzusetzen, bei denen Sie die Erhaltung des Lebensraumes von Tieren, Menschen und Pflanzen berücksichtigen,
  • verschiedene Interessen zu vereinbaren,
  • zu beraten,
  • Maßnahmen und Konzepte für umweltschonende Produktionsverfahren zu erstellen,
  • Lüftungsanlagen zu optimieren und zu prüfen,
  • Kosten zu kalkulieren,
  • Messdaten auszuwerten,
  • nachhaltige Produkte zu vertreiben,
  • wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen,
  • Produktionsstätten und Anlagen zu entwickeln, die die Umwelt schützen,
  • Bauprojekte zu planen und zu leiten,
  • Aufgaben in der Stadtplanung zu übernehmen,
  • zu forschen,
  • Managementaufgaben zu übernehmen.

Der Verantwortungsbereich des/der Energiefachwirtes/-in liegt darin, Geschäftsprozesse im Energievertrieb und in deren Beschaffung zu planen und zu steuern. Ferner kontrolliert und betreut er/sie diese. Energiefachwirte/-innen analysieren die Entwicklungen des energiewirtschaftlichen Marktes. Aus Ihren Erkenntnissen leiten sie Marktstrategien ab.

In Ihren weiteren Aufgabenbereichen liegt es, Führungsaufgaben zu übernehmen. Diese betreffen die Bereiche Energievertrieb und die Energiebeschaffung sowie das Netzmanagement. Sie wirken bei der Aus- und Weiterbildung mit und übernehmen weitere Aufgaben im Personalwesen.

Das Aufgabenfeld eines/r Ingenieurs/-in Energietechnik liegt darin, Anwendungs- und Versorgungslösungen zu entwickeln und zu vertreiben. Er/sie konstruiert, plant und fertigt Anlagen und Maschinen, die der Erzeugung, der Umwandlung und Speicherung sowie der Verteilung von Energie dienen.

Karriere im Bereich Energie und Umwelttechnik: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?

Sehen Sie im Bereich Energie- und Umwelttechnik Ihre berufliche Zukunft, stehen die Perspektiven auf verantwortungsvolle und lukrative Jobangebote gut. Zahlreiche Branchen suchen nach Fachkräften in diesem jungen Berufsfeld.

Im Bereich der Energie- und Umwelttechnik kann eine Berufsausbildung, beispielsweise zum/zur Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik, der Start einer vielversprechenden Karriere bedeuten. Darauf aufbauend bieten sich Fort- und Weiterbildungen an, die Ihre Karrierechancen verbessern:

  • Klimaschutzmanager/in,
  • Interne/r Auditor/in für Energiemanagement,
  • Windkraftanlagen,
  • Wärmepumpentechnik,
  • Experte/in für Sonnenenergie und erneuerbare Energie,
  • Energiemanagementbeauftragte/r,
  • Wasserkraftanlagen,
  • Gebäudeenergieberater/in,

Die besten Berufsaussichten im Bereich Energie- und Umwelttechnik bieten sich für Absolventen eines Hochschulstudiums mit den Abschlüssen Bachelor und Master. Interessieren Sie sich für diese Laufbahn? Hier einige ausgewählte Studiengänge, mit denen Sie gute Chancen haben, künftig aus vielen Stellenanzeigen Ihre bevorzugten Jobs aussuchen zu können:

  • Energie- und Umwelttechnik,
  • Zukunftsfähige Energie- und Umweltsysteme,
  • Umwelttechnik und regenerative Energien,
  • Energietechnik,
  • erneuerbare Energien,
  • Umweltwissenschaften,
  • Versorgungstechnik,
  • Energiemanagement,
  • Umweltingenieurwesen.