STADT TUTTLINGEN | Tuttlingen
mehr erfahren - merken Heute veröffentlicht
STADT TUTTLINGEN | Tuttlingen
PENNY | Köln
PENNY | Nossen
Hirschvogel Umformtechnik GmbH | Denklingen
BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH | Berlin
BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH | Berlin
ENGIE Energy Management Solutions GmbH | Berlin
Radeberger Gruppe KG | Frankfurt am Main
Johannesstift Diakonie Services GmbH | Berlin
Stadt Kehl | Kehl
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Energiemanager (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 4.210 € bis 5.330 € pro Monat.
Als Energiemanager finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Verbraucherorganisationen, Elektrizitätshandel, Elektrizitätsversorgung, Elektrizitätsverteilung, Energieversorgung, Gasversorgung, Produktionen, Öffentlichen, Energieversorgungsunternehmen, Ingenieurbüros, Ingenieurdienstleistungen, Bausachverständigenwesen, Metallerzeugung, Gießerei, Bauprojektplanung
In Berufen, die eine Ausbildung zum Energiemanager voraussetzen, werden Sie u.a. in Kooperation mit Ingenieuren sowie Ingenieurinnen Konzeptionen zur Energieeinsparung entwerfen bzw. Produktionsabläufe optimieren; dabei das betriebswirtschaftliche Projektmanagement übernehmen, energietechnische Investitions- und Finanzierungsplanung übernehmen. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Energieverbrauch des Unternehmens, der Institution oder der Kommune kalkulieren sowie untersuchen und analysieren, Betriebsprozesse in energietechnischer Hinsicht beurteilen, nach kostengünstigen Energiequellen recherchieren, Verträge mit Energieversorgungsunternehmen abschließen; dabei rechtliche Gesichtspunkte klären.
Abhängig von Größe sowie Struktur des Betriebes ferner von der Art ihrer Tätigkeit ausführen Techniker/innen der Fachrichtung Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Energietechnik vorgegebene Aufträge, wirken bei der Abwicklung von Projekten mit oder führen die Planung außerdem Ausführung der Projekte selbst durch. Flexibel stellen sie sich auf die entsprechenden Aufgaben ein. Sie arbeiten in Entwicklungs- sowie Prüflaboratorien, in Produktionshallen ferner Lagerräumen. Organisatorische Aufgaben ausführen sie im Büro. Mitunter sind sie - nämlich bei Netzbauarbeiten - auch im Freien tätig außerdem dabei den Witterungsverhältnissen ausgesetzt. Auch Tätigkeiten im Außendienst oder im Ausland sind möglich.
Um zum Beispiel neue Baugruppen oder Steuerungen zu konzipieren, müssen Techniker/innen der Fachrichtung Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Energietechnik zum einen kreativ, aber auch sorgfältig sein, sowie sich ständig auf dem Laufenden über neue energietechnische Entwicklungen halten. Mit Ausdauer suchen sie nach Fehlern ferner entwerfen Problemlösungen. Sie stimmen sich mit Ingenieuren außerdem Ingenieurinnen ab, übertragen den beschäftigten Fachkräften Aufgaben sowie anleiten die Auszubildenden an. Häufig haben sie auch Umgang mit Klienten. mit denen sie geschickt ferner überzeugend über Aufträge verhandeln außerdem die sie individuell in der Planungs- sowie Konstruktionsphase energietechnischer Systeme beraten.
Verantwortungsbewusst achten Techniker/innen der Fachrichtung Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Energietechnik auf die Einhaltung der Arbeitssicherheitsvorschriften. Je nach Tätigkeit tragen sie jeweilige Arbeits- ferner Schutzkleidung, etwa Gehörschutz gegen den Gerätelärm in den Produktionshallen, Sicherheitsschuhe, Handschuhe, bei Montagearbeiten eventuell auch einen Schutzhelm. Zudem verhalten sie sich umsichtig, um Unfälle zu vermeiden.
Wenn nämlich unvorhergesehene Verzögerungen die Einhaltung des Fertigungstermins in Gefahr bringen, arbeiten Techniker/innen der Fachrichtung Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Energietechnik unter Zeitdruck. Im Vertrieb oder bei Montage, Wartung außerdem Reparatur sind sie meist viel unterwegs sowie unregelmäßige Arbeitszeiten sind üblich.
Wissenswertes
Wissenswertes
Das könnte Sie auch interessieren
Sie brauchen Hilfe bei der Berufsorientierung?
Passende Berufsbilder zu Ihrer Auswahl:
Passende Gehälter zu Ihrer Auswahl:
Passende Branchen zu Ihrer Auswahl:
Passende Berufsfelder zu Ihrer Auswahl:
Sie planen einen Berufswechsel?