25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Sekretärin

6.414 Sekretärin Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Sekretärin
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Sekretärin/Sekretär (m/w/d) merken
Sekretärin/Sekretär (m/w/d)

Marburger Bund Bayern | München

Die Stelle als Sekretärin/Sekretär (m/w/d) in München bietet sowohl Berufsanfängern als auch erfahrenen Kräften eine spannende Herausforderung. Zu den Aufgaben zählen das Verfassen juristischer Schriftsätze sowie die eigenständige Organisation aller Termine. Zudem erwarten wir eine sorgfältige Erledigung allgemeiner Büro- und Sekretariatsaufgaben, einschließlich der Protokollführung bei Gremiensitzungen. Idealerweise bringen Sie eine Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte/r mit und sind versiert im Umgang mit Office-Anwendungen. Eigeninitiative, Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtige Voraussetzungen. Wir bieten ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine Vergütung gemäß TV-L, die Sie überzeugen wird. +
Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sekretärin/ Sekretär (m/w/d) merken
Sekretärin/ Sekretär (m/w/d)

AWF Flutschutz Hamburg GmbH | Hamburg

Wir suchen eine engagierte Sekretärin oder einen Sekretär (m/w/d) in Teilzeit (16 Std/Woche) zur Unterstützung unseres Teams. Zu Ihren Aufgaben gehören die Erstellung, Digitalisierung und Verwaltung von Rechnungen sowie das Erstellen von Angeboten mit dem Mosaik-Programm. Zudem sind Sie für die Formatierung von Schriftsätzen und die allgemeine Büroorganisation verantwortlich. Voraussetzung ist eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und mehrjährige Erfahrung im Sekretariat. Sehr gute Deutschkenntnisse und sicherer Umgang mit MS Office sind ebenfalls erforderlich. Wenn Sie ein Organisationstalent sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sekretärin / Assistentin mit KI-Affinität & exzellenten Office-Skills (m/w/d) merken
Sekretärin / Assistentin mit KI-Affinität & exzellenten Office-Skills (m/w/d)

UnternehmerKompositionen Rechtsberatungsgesellschaft und Steuerberatungsgesellschaft mbH | Büderich, voll remote

Wir suchen eine erfahrene Sekretärin oder Assistentin mit KI-Affinität und exzellenten Office-Skills für unseren Standort in 40667 Meerbusch-Büderich. In einem wertschätzenden Umfeld bieten wir herausfordernde Aufgaben und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung. Die Vollzeitstelle umfasst 40 Stunden pro Woche mit flexiblen Arbeitsmodellen, einschließlich Homeoffice. Sie unterstützen die Geschäftsführung und betreuen Mandanten, während Sie Prozesse optimieren und digitalisieren. Zu Ihren Aufgaben zählen auch die Erstellung von Vorlagen, Schriftsatzarbeiten und die effiziente Verwaltung von E-Mail, Kalender und Aufgaben. Beginnen Sie schnellstmöglich und gestalten Sie Ihre Karriere bei uns! +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | Minijob | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sekretärin / Assistentin mit KI-Affinität & exzellenten Office-Skills (m/w/d) merken
Sekretärin / Assistentin mit KI-Affinität & exzellenten Office-Skills (m/w/d)

UnternehmerKompositionen Rechtsberatungsgesellschaft und Steuerberatungsgesellschaft mbH | Büderich

Sie sind eine erfahrene Sekretärin oder Assistentin mit einer Leidenschaft für Technologie und hervorragenden Office-Skills? Wir suchen Verstärkung in Meerbusch-Büderich! In einem wertschätzenden Arbeitsumfeld haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und neue Lösungen zu erarbeiten. Die Position bietet eine Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitsmöglichkeiten, einschließlich Homeoffice in Notfällen. Zu Ihren Aufgaben gehören die Unterstützung der Geschäftsführung sowie die Optimierung von Prozessen durch Digitalisierung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft mit uns – Ihr neuer Job wartet! +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | Minijob | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sekretärin des Bürgermeisters (m/w/d) merken
Sekretärin des Bürgermeisters (m/w/d)

Stadtverwaltung Mühlacker | Mühlacker

Die Stadt sucht eine Sekretärin des Bürgermeisters (m/w/d) in Teilzeit mit 31,20 Wochenstunden. In dieser unbefristeten Position unterstützen Sie durch assistierende Tätigkeiten, Korrespondenz und die Organisation von Jubiläen. Ihre Fähigkeiten im Umgang mit dem Publikum und die Bearbeitung von Anfragen aus Fachgremien sind essenziell. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Qualifikation. Idealerweise bringen Sie Erfahrung in der Sekretariatsarbeit sowie gute MS-Office-Kenntnisse mit. Loyalität, Zuverlässigkeit und ein freundliches Auftreten runden Ihr Profil ab. Bewerben Sie sich jetzt! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sekretärin (m/w/d) merken
Sekretärin (m/w/d)

Kickartz & Partner - Steuerberater mbB | Ense (Sauerland)

Erleben Sie die Welt der Steuerberatung in unserer renommierten Kanzlei in Ense, die seit über 40 Jahren Unternehmen, Freiberuflern und Privatpersonen zur Seite steht. Bei uns erwartet Sie ein freundliches Team von 12 engagierten Mitarbeitern, das kontinuierlich auf Vertrauen und Zusammenarbeit setzt. Wir suchen Unterstützung in der Kanzleiorganisation sowie bei der Terminplanung und -koordination. Zu Ihren Aufgaben gehören der Empfang und die Bewirtung von Mandanten, die Bearbeitung von Post sowie das Scannen und Archivieren von Dokumenten. Ideal ist eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und gute MS-Office-Kenntnisse. Wenn Sie serviceorientiert und sorgfältig arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistentin / Assistent / Sekretärin / Sekretär (w/m/d) im Institutssekretariat merken
Assistentin / Assistent / Sekretärin / Sekretär (w/m/d) im Institutssekretariat

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | Karlsruhe

Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Holzbau und Baukonstruktion suchen wir eine Assistentin oder einen Assistenten (w/m/d) in Vollzeit mit Teilzeitoption (mind. 60%). Ihre Aufgaben umfassen die eigenverantwortliche Leitung des Sekretariats, internationale Kommunikation sowie die Erstellung von Texten in Deutsch und Englisch. Sie sind auch für das Controlling von Mittelzu- und -abflüssen sowie des Personalbudgets verantwortlich. Zusätzlich koordinieren Sie Termine und Besprechungen und überwachen Buchungen. Wir bieten Ihnen ein dynamisches Umfeld zur Mitgestaltung nachhaltiger Entwicklungen im Holzbau. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres innovativen Teams! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Ferienbetreuung | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
MFA / Sekretärin (m/w/d) für das Chefarztsekretariat der Frauenklinik merken
MFA / Sekretärin (m/w/d) für das Chefarztsekretariat der Frauenklinik

Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbH | Heide an der Nordsee

Wir suchen eine engagierte MFA/Sekretärin (m/w/d) für das Chefarztsekretariat der Frauenklinik. In dieser vielseitigen Position sind Sie die erste Anlaufstelle für Patienten und zuweisende Ärzte und übernehmen wichtige Kommunikationsaufgaben. Zu Ihren Tätigkeiten gehören die Organisation von Veranstaltungen sowie die Bearbeitung von Sekretariatsaufgaben wie Arztbriefschreibung und Korrespondenz. Sie sind außerdem für die Terminplanung der ambulanten Sprechstunde und die Abrechnung zuständig. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung zum medizinischen Fachangestellten oder eine vergleichbare Qualifikation. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie aktiv die Patientenbetreuung in unserer Klinik mit! +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sekretärin/Sekretär im Chefarzt-Sekretariat Kardiologie (m/w/d) merken
Sekretärin / MFA Klinik für Innere Medizin Chefarztsekretariat (m/w/d) merken
Sekretärin / MFA Klinik für Innere Medizin Chefarztsekretariat (m/w/d)

Klinikum Dritter Orden | Munich

Werden Sie Teil des Klinikums Dritter Orden in München-Nymphenburg und gestalten Sie einen attraktiven Arbeitsplatz mit! Unser Team aus über 2000 engagierten Kolleginnen und Kollegen freut sich auf Ihre Unterstützung. Seit über 120 Jahren setzen wir uns tagtäglich für die Gesundheit unserer Patienten ein, sowohl groß als auch klein. Als moderner Arbeitgeber bieten wir attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten für langfristige berufliche Perspektiven. Stärken Sie unser Chefarztsekretariat der Inneren Medizin II. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil einer erfolgreichen, dynamischen Gemeinschaft für die Gesundheit! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Klinikum Dritter Orden | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Sekretärin

Beruf Sekretärin

Welche Ausbildung benötigt man als Sekretärin

Wenn es um Büro- und Assistenzaufgaben geht, dann kommen Sekretäre und Sekretärinnen ins Spiel. Die kaufmännische und verwaltende Tätigkeit dient vor allem der Entlastung von Abteilungen und Vorgesetzten und ist in Deutschland sehr verbreitet. Um in einen derartigen Job einzusteigen, benötigen Sie in aller Regel eine kaufmännische Ausbildung oder Weiterbildung.

Bei der Berufsausbildung von Sekretär/innen gibt es sehr viele Möglichkeiten. Beliebt sind duale Ausbildungen, die über drei Jahre hinweg andauern. Auch kaufmännische Weiterbildungen und Ausbildungen an der Berufsfachschule können Ihnen Zugang zu einer derartigen Tätigkeit verschaffen. Im Folgenden sind die beliebtesten Ausbildungen aufgelistet, welche spannend für Sie sind, wenn Sie als Sekretär/in arbeiten möchten.

  • Kommunikationsassistent/in
  • Kaufmann/-frau im Büromanagement
  • Fremdsprachenkorrespondent/in
  • Fachmann/-frau in der Bürokommunikation
  • PC-Fachkraft
  • Managementassistent/in
  • Fachwirt/in in Büro- und Projektorganisation

Welche Fähigkeiten braucht man als Sekretärin?

Wenn Sie sich für eine Berufsausbildung im Berufsbild des Sekretärs oder der Sekretärin interessieren, dann sollten Sie sich zunächst fragen, ob Sie die passenden Fähigkeiten besitzen. Es gibt einige Kompetenzen und Skills, welche in dem Tätigkeitsbereich der Sekretär/innen von Bedeutung sind. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Fähigkeiten.

  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
  • Empathie
  • Eigenverantwortlichkeit
  • Talent im Umgang mit Zahlen
  • Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit und Stressresistenz
  • Zuverlässigkeit
  • Vertraulichkeit und Verschwiegenheit
  • Sorgfältigkeit

Wenn Sie einige oder alle dieser Fähigkeiten bei sich sehen, dann ist eine Tätigkeit als Sekretär/in womöglich wie für Sie geschaffen. Allerdings sollten Sie den zweiten Blick auf die Kompetenzen werfen, um herauszufinden, ob ein solcher Job tatsächlich gut zu Ihnen passt. Keine Angst, die meisten der Kernkompetenzen können Sie sich in der Ausbildung und in den ersten Berufsjahren aneignen. Sie müssen Sie nicht von Beginn an mitbringen.

  • Buchführung und Buchhaltung
  • Büro- und Verwaltungsarbeiten
  • Büroorganisation und Büromanagement
  • Personalwesen
  • Korrespondenz
  • Terminplanung und -überwachung
  • Postbearbeitung

Wie viel verdient eine Sekretärin?

Der Verdienst von Sekretär/innen ist stark von dem jeweiligen Arbeitgeber abhängig. Da sie in fast allen Branchen benötigt werden, gibt es dabei viele Optionen. Je größer und prestigeträchtiger das Unternehmen oder die Organisation, desto lukrativer fällt auch das Gehalt aus. Auch das Bundesland, in dem Sie tätig sind, spielt eine Rolle bei der Höhe des Gehalts. Durchschnittlich verdienen Sekretär/innen in Deutschland im Schnitt zwischen 25.000 € und 30.000 € brutto jährlich. Im Laufe einer Karriere in diesem Berufsbild verändern sich die Gehälter stetig.

Während der Ausbildung:

Wenn Sie sich für eine Berufsausbildung in diesem Bereich entscheiden, dann erhalten Sie eine Ausbildungsvergütung. Diese Vergütung variiert je nach Branche und Arbeitgeber stark. Im öffentlichen Dienst können Sie die höchsten Bezüge erwarten. Nach jedem Lehrjahr erhöht sich die Summe.

  • Erstes Ausbildungsjahr: ca. 7.200 € bis 12.000 € brutto im Jahr
  • Zweites Ausbildungsjahr: ca. 8.400 € bis 13.000 € brutto im Jahr
  • Drittes Ausbildungsjahr: ca. 9.000 € bis 14.000 € brutto im Jahr

Als Berufseinsteiger:

Wenn Sie die Berufsausbildung erfolgreich absolviert haben, dann steht einem Berufsstart als Sekretär/in nichts mehr im Wege. Beim Berufseinstieg können Sie dann auch mit deutlich höheren Bezügen rechnen, als das noch in den Lehrjahren der Fall ist. Im Schnitt starten Sie als Berufseinsteiger/in mit einem Gehalt von 24.000 € bis 26.000 € brutto jährlich.

Mit Berufserfahrung:

Mit zunehmender Berufserfahrung können Sie als Sekretär/in auch mit immer höheren Gehältern rechnen. Das gilt vor allem für den öffentlichen Dienst, bei dem Sie alle paar Jahre in eine bessere Verdienstklasse rutschen können. Aber auch bei anderen Arbeitgebern steigt das Gehalt von Sekretär/innen mit zunehmender Berufserfahrung. Nach rund zehn Jahren Erfahrung als Sekretär/in kann das Gehalt bereits rund 28.000 € bis 30.000 € brutto im Jahr betragen. In der Folge ist ein Anstieg bis 32.000 € oder sogar 35.000 € brutto jährlich möglich.

Welche Aufgaben hat man als Sekretärin?

Die Entlastung von Vorgesetzten oder einer ganzen Abteilung stellen die großen Aufgabenbereiche von Sekretären und Sekretärinnen dar. Das kann verschiedene Aufgabengebiete umfassen - und vor allem ein großes Feld. Im Folgenden erfahren Sie, welche administrativen Aufgaben Sie als Sekretär/innen übernehmen.

Während der Ausbildung:

Die klassische Berufsausbildung zum Sekretär oder zur Sekretärin gibt es nicht. Daher haben Sie viele verschiedene Möglichkeiten, sich für einen Job als Sekretär/in zu qualifizieren. Diese bringen natürlich auch unterschiedliche Aufgabengebiete mit sich. Es gibt aber auch viele Überschneidungen. In aller Regel handelt es sich nämlich um duale Berufsausbildungen. Bei diesen verbringen Sie im Blockunterricht ein bis zwei Tage in der Woche in der Berufsschule. Dort werden Sie in klassischen Fächern wie Wirtschaftskunde und Mathematik unterrichtet, aber auch in speziellen, welche für die jeweiligen Tätigkeiten von Bedeutung sind. Zu Ihren Aufgabenbereichen während den Lehrjahren gehört es dabei, Prüfung zu absolvieren und zu bestehen. Zum Abschluss des dritten Lehrjahres gibt es eine entscheidende Abschlussprüfung. Die restliche Zeit verbringen Sie in einem Betrieb, bei dem Sie an die Aufgaben von Sekretär/innen herangeführt werden und mit der Zeit immer mehr von diesen selbstständig übernehmen.

Im Berufsleben:

In der Regel übernehmen Sie als Sekretär/innen alle oder sehr viele administrative Aufgaben, welche in einer Abteilung anfallen. Dazu gehören vor allem das Entgegennehmen von Telefonaten, das Beantworten von Mails, die Erledigung der Korrespondenz und die Koordinierung von Meetings und Terminen. Auch Buchführung und das Kontieren von Rechnungen fällt oftmals in Ihren Aufgabenbereich. Gleiches gilt für die Reiseplanung und die Organisation von Geschäftsreisen und Events. Die Verwaltung des Büros und des Büromaterials gehört ebenfalls zu den Aufgaben von Sekretär/innen. Eine der wichtigsten Aufgaben ist die Verwaltung des Abteilungsbudgets und das Bearbeiten von Urlaubswünschen und Krankmeldungen. Teamwork ist dabei immer gefragt, da Sie sich mit vielen Menschen abstimmen müssen.

Die wichtigsten Aufgaben noch einmal im Überblick:

  • Korrespondenz erledigen
  • Besprechungen und Termine organisieren und planen
  • Terminkalender führen
  • Telefondienst ausführen und Mails beantworten
  • Büromaterial verwalten
  • Ablage erledigen
  • Reiseplanung und -organisation übernehmen
  • Kunden, Geschäftspartner und Besucher empfangen und bewirten
  • Unterlagen aufbereiten, Präsentationsunterlagen erstellen
  • Auskünfte an Kunden erteilen

Wo arbeitet eine Sekretärin?

Bei der Tätigkeit von Sekretär/innen handelt es sich um den Inbegriff eines Bürojobs. Sie führen Ihre Arbeit also in den Büroräumen und in Besprechungsräumen aus. Der Protagonist dabei ist Ihr Computer, mit dem Sie die meisten Aufgaben bewältigen können, welche auf Sie zukommen. Ihre Arbeit erledigen Sekretär/innen weitgehend eigenständig. Allerdings gehört eine häufige Kommunikation mit Kolleg/innen, Behörden, Lieferanten, Kunden und Geschäftspartner/innen ebenfalls zum Alltag.

Die wechselnden Aufgaben erfordern ein hohes Maß an Flexibilität. Die täglichen Arbeitsbedingungen sind allerdings in der Regel nicht körperlich ansträngend und sehen wie folgt aus.

  • Bildschirmarbeit
  • Arbeit in Büroräumen
  • Kundenkontakt
  • Häufig wechselnde Arbeitssituationen und Aufgaben
  • Arbeit im Sitzen

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Sekretär/in?

Wenn Sie eine Ausbildung zum Sekretär oder zur Sekretärin gemacht haben, dann können Sie in einen attraktiven Job starten, der sehr abwechslungsreich und in der Regel auch sicher ist. Allerdings muss eine derartige Tätigkeit noch lange nicht das Ende des Karrierewegs sein. Stattdessen können Sie Ihre Berufs- und Karrierechancen mit Aufstiegsweiterbildungen und Fortbildungen pushen. Beispielsweise können Sie eine Weiterbildung zur PC-Fachkraft, zum Betriebswirt oder der Betriebswirtin, oder zum Servicemanager oder der Servicemanagerin machen.

Auch ein Studium kann Sekretär/innen viele neue berufliche Möglichkeiten eröffnen. Das Studienfach Dienstleistungs- und Servicemanagement eignet sich besonders gut, es gibt aber auch viele weitere mögliche Studiengänge. Mit diesen können Sie oftmals Tätigkeiten im Büro mit mehr Verantwortung übernehmen und lukrativere Gehälter erwarten.

Zu empfehlen sind in dem Beruf der Sekretär/innen auch sprachliche Weiterbildungen. Ein gutes Englisch in Wort und Schrift ist in dem Berufsbild in der Regel Pflicht, doch auch andere Sprachen können Ihnen viele Vorteile verschaffen. Fremdsprachen können Sie auch beruflich auf der Karriereleiter höher nach oben bringen.