25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Restaurantfachfrau

3.764 Restaurantfachfrau Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Restaurantfachfrau
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Servicemitarbeiter / Restaurantfachfrau / Hotelfachfrau(m/w/d) merken
Servicemitarbeiter / Restaurantfachfrau / Hotelfachfrau(m/w/d)

Harzer Baumkuchen | Wernigerode

Wir suchen engagierte Kollegen (m/w/d) im Servicebereich zur Verstärkung unseres Teams. Profitieren Sie von überdurchschnittlicher Bezahlung und einem attraktiven 50%-Mitarbeiterrabatt. Genießen Sie einen freien Sonntag und Montag sowie saisonale Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld. Unsere 5-Tage-Woche und coolen Arbeitszeiten bieten Ihnen Flexibilität ohne Schicht- oder Nachtarbeit. Erfreuen Sie sich an durchdachten Arbeitsplänen und einer sauberen Urlaubsplanung. Modernste Maschinen erleichtern Ihre Arbeit und fördern ein angenehmes Arbeitsumfeld. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns! +
Weihnachtsgeld | Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Restaurantfachfrau / Restaurantfachmann (m/w/d) merken
Restaurantfachfrau / Restaurantfachmann (m/w/d)

Strandhotel Seerose Kölpinsee | Zinnowitz

Das 4-Sterne Strandhotel Seerose auf der Insel Usedom ist ein Traumziel direkt am Meer. Mit 109 stilvollen Zimmern bietet es Komfort und Erholung pur. Genießen Sie die exquisite Gastronomie im Restaurant, Wintergarten und Strandbistro sowie Getränke in der Cocktailbar "Laderaum". Entspannen Sie im großzügigen SPA-Bereich, der ein Schwimmbad, Sauna und Dampfbad umfasst. Für Veranstaltungen stehen ein 700 qm großer Saal sowie ausgezeichneter Service zur Verfügung. Entdecken Sie die Möglichkeit, Beruf und Urlaub zu verbinden – im Strandhotel Seerose in Kölpinsee wird Ihr Aufenthalt unvergesslich. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Restaurantfachfrau / Restaurantfachmann (m/w/d) merken
Restaurantfachfrau / Restaurantfachmann (m/w/d)

Franz Keller Schwarzer Adler | Vogtsburg im Kaiserstuhl

Entdecken Sie das FRANZ KELLER SCHWARZER ADLER – ein familiengeführtes Unternehmen am malerischen Kaiserstuhl. Unsere Angebote umfassen zwei exquisite Restaurants und ein charmantes Hotel in der Nähe von Freiburg. Das Michelin-prämierten Restaurant Schwarzer Adler beeindruckt mit einer der umfangreichsten Weinkarten Deutschlands, die über 4.000 Positionen umfasst. Genießen Sie badische Küche im traditionellen Winzerhaus Rebstock, wo ein junges Team traditionelle Werte neu interpretiert. Das Hotel bietet 14 individuell gestaltete Doppelzimmer für Ihren Komfort. Besuchen Sie uns und erleben Sie erstklassigen Wein, exquisite Speisen und unvergessliche Gastfreundschaft. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Restaurantfachfrau / Restaurantfachmann (m/w/d) Facharbeiter oder erfahrene Quereinsteiger merken
Restaurantfachfrau / Restaurantfachmann (m/w/d) Facharbeiter oder erfahrene Quereinsteiger

DRESDEN 1900 Museumsgastronomie | Dresden

Entdecken Sie das einzigartige Flair von Dresden um 1900! Unser Restaurant am Neumarkt, direkt an der Frauenkirche gelegen, bietet 180 Innen- und 200 Außenplätze für unvergessliche Erlebnisse. Genießen Sie spezielle Veranstaltungen wie Feiern, Tagungen, Shows und Kochevents in einem historischen Ambiente. Werden Sie Teil unseres Teams und begeistern Sie ein internationales Publikum mit exzellentem Service. Ob in Vollzeit, Teilzeit oder selbständig – bringen Sie Ihre Leidenschaft für Gastronomie ein! Werden Sie Gastgeber für Dresdner und Besucher, die das Besondere suchen, und gestalten Sie unvergessliche Momente. +
Quereinstieg möglich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau (m/w/d) merken
Auszubildende Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau (m/w/d)

Bar Restaurant Tiefenthal | Hamburg

Willkommen im Tiefenthal im Herzen von Eppendorf! Hier bieten wir eine Vollzeit-Anstellung in einem jungen Team mit frühzeitiger Verantwortung. Unsere Azubis werden individuell gefördert und gefordert. Während der Ausbildung erwarten dich zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten wie Rhetorikschulung, Barista-Ausbildung und Upselling-Training. Zudem besuchst du Fachmessen und Weinverkostungen, begleitest einen Winzer bei der Arbeit im Weinberg und erhältst Belohnungen für gute schulische Leistungen und überdurchschnittlichen Einsatz im Restaurant. Dazu gehören die Kostenübernahme der HVV-Karte, erhöhte Trinkgeldbeteiligung, Weihnachtsgeld und eine übertarifliche Ausbildungsvergütung. Entdecke deine Zukunft im Tiefenthal! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Restaurantfachfrau / Restaurantfachmann (m/w/d) merken
Restaurantfachfrau / Restaurantfachmann (m/w/d)

Hotel Elbresidenz an der Therme | Bad Schandau

Das Hotel Elbresidenz an der Therme Bad Schandau beeindruckt mit seiner Lage direkt an der Elbe und 207 luxuriösen Zimmern und Suiten. Die Einrichtungen umfassen das Restaurant "Elbterrasse", die "Rio Xingù Bar" und 11 moderne Tagungs- und Besprechungsräume. Der großzügige Wellnesspark erstreckt sich über 1.600 m². Betrieben wird das Hotel von der Toskanaworld GmbH, einem Unternehmen im Gesundheitswesen. Die Anstellungsmöglichkeiten reichen von Vollzeit bis Teilzeit im Restaurant, mit Gastgeberfunktion und Verantwortung für zufriedene Gäste. Selbstständiges Arbeiten und gegebenenfalls die Kontrolle von Mitarbeitern gehören ebenfalls zum Aufgabenbereich. +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau (m/w/d) 2026 merken
Auszubildende Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau (m/w/d) 2026

Allresto Flughafen München Hotel und Gaststätten GmbH | München

Starte deine Karriere in der Gastronomie mit einer fundierten Ausbildung bei uns! Unsere erfahrenen Ausbilder (w/m/d) unterstützen dich umfassend durch Schulungen und Weiterbildungen. Du erlernst die Kunst der Zubereitung, Präsentation und des Services von Speisen und Getränken. Zudem wirst du im Gästen beraten und betreust sie mit einem stets freundlichen Auftreten. Ein qualifizierter Hauptschulabschluss, gute Englischkenntnisse und gepflegtes Erscheinungsbild sind Voraussetzung. Werde Teil unseres Teams und genieße die Möglichkeit, exzellenten Service zu bieten und dabei deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln! +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Restaurantfachfrau / Restaurantfachmann merken
Restaurantfachfrau / Restaurantfachmann

Schlossgastronomie Herrenhausen GmbH | Hannover

Entdecken Sie den schönsten Arbeitsplatz in Hannover – unser Restaurant in den königlichen Gärten Herrenhausen. Mit 100 Plätzen im Innenbereich und auf der idyllischen Terrasse im historischen Feigengarten bieten wir ein einzigartiges Ambiente. Neu ist der Festsaal "ma Vie", ideal für Veranstaltungen. Als Caterer der gesamten Gartenanlage sind wir für kulinarische Highlights in den historischen Gebäuden verantwortlich. Wir suchen engagierte und zuverlässige Mitarbeiter in Vollzeit, die unsere Gäste mit Kompetenz und Herzlichkeit begeistern. Profitieren Sie von übertariflicher Bezahlung, einer 5-Tage-Woche sowie attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Restaurantfachfrau / Restaurantfachmann (m/w/d) 5 Tage = 40h merken
Restaurantfachfrau / Restaurantfachmann (m/w/d) 5 Tage = 40h

Hotel ARTE Schwerin | Schwerin

Wir suchen motivierte Teamplayer, die zuverlässig und eigenständig arbeiten. Begeisterung für den Austausch mit Gästen und Kollegen ist uns wichtig. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind von Vorteil. Bei uns profitieren Sie von attraktiver Bezahlung und zahlreichen Zuschlägen für Sonn- und Feiertagsarbeit. Wir bieten digitale Dienstpläne, garantierte Urlaubszeiten und Unterstützung für Eltern mit schulpflichtigen Kindern. Zudem stehen Ihnen Weiterbildungsangebote zur Verfügung, während Sie Teil eines engagierten und gut ausgebildeten Teams werden. +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicekraft Restaurantfachfrau -mann (m/w/d) merken
Servicekraft Restaurantfachfrau -mann (m/w/d)

Restaurant Spizz | Dresden

Seit 2009 sind wir der beliebte Anlaufpunkt in Dresden mit 50 Innen- und 60 Außenplätzen. Unser Restaurant wurde mehrfach im Guide Michelin erwähnt und ist bekannt für exquisite á la carte Gerichte. Wir suchen motivierte Vollzeitmitarbeiter, die unsere Stammgäste mit Herz und Lächeln betreuen. Zu Ihren Aufgaben gehören persönliche Wein- und Speisenempfehlungen. In unserem dynamischen, kreativen Team finden Sie flache Hierarchien und spannende Herausforderungen. Werden Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte in Striesen und erleben Sie den Reiz der gehobenen Gastronomie hautnah! +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Restaurantfachfrau

Beruf Restaurantfachfrau

Welche Ausbildung benötigt man als Restaurantfachfrau?

Restaurantfachfrau/-mann ist eine anerkannte Berufsausbildung im Gastgewerbe und ist dem Bereich Handel und Industrie zugeordnet. Die Ausbildung ist dual gestaltet. Sie findet abwechselnd in einer Berufsschule und in einem Ausbildungsbetrieb statt. Diese Ausbildungsbetriebe sind sehr beliebt:

  • Restaurants
  • Catering
  • Gasthöfe
  • Pensionen
  • Zugrestaurants
  • Schiffsrestaurants (Flussschiffe)
  • Kreuzfahrtschiffe
  • Hotels
  • Tagungsstätten

Die Ausbildungsverordnung schreibt keine Einstellungsregelungen vor. Der Ausbildungsbetrieb kann selbst über die Zugangsbedingungen entscheiden. In der Regel erfolgt der Zugang über den Hauptschulabschluss oder einen mittleren Bildungsabschluss.

Zudem benötigen Sie eine sogenannte Belehrung eines Gesundheitsamtes, über der Sie danach eine Bescheinigung erhalten. Mit dieser Bescheinigung erhalten Sie das Recht, mit Lebensmittel umzugehen.

Welche Fähigkeiten braucht man als Restaurantfachfrau?

Eine der wesentlichen Fähigkeiten ist der Umgang mit Menschen. Sie müssen kontaktfreudig sein und auch bei Reklamationen freundlich und hilfsbereit auftreten.

Der Beruf kann mitunter stressig sein, wenn Sie sich um eine ganze Gruppe an Menschen kümmern müssen. Gerade dann, müssen Sie immer noch freundlich lächeln, professionell bedienen und Haltung bewahren.

Sie sollten sportlich und gesund sein. Langes Stehen darf Ihnen nichts ausmachen. Der Beruf ist anstrengender, als man glaubt. Sie stehen oder sind während der Arbeitszeit in Bewegung.

Die Grundrechenarten müssen Sie im Kopf beherrschen. Sie kassieren an den Tischen ohne Kasse und müssen das Wechselgeld gleich vor Ort zurückgeben.

Der Gästekontakt macht hervorragende Umgangsformen unerlässlich. Sie müssen den Knigge beherrschen. In Nobelrestaurants müssen Sie einen Nachweis erbringen. Ihre Kleidung sollte makellos und perfekt sein. Ein gebügeltes Hemd oder eine Bluse und eine Krawatte für männliches Personal bestimmen Ihre Arbeitsbekleidung.

Sie müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen und sollten ohne Dialekt kommunizieren. Die Gäste erwarten, dass Sie sich auf einem bestimmten Niveau ausdrücken können. Ausgezeichnete Schulnoten im Fach Deutsch sind eine Grundvoraussetzung.

In einigen Restaurants herrscht internationaler Publikumsverkehr und auf Kreuzfahrtschiffen wird überwiegend in englischer Sprache kommuniziert. Daher sind englische Sprachkenntnisse unerlässlich. Jede weitere Sprache ist ein Pluspunkt.

Wie viel verdient eine Restaurantfachfrau?

Die monatlichen Durchschnittslöhne schwanken zwischen ca. 1.700 und 2.700 € brutto und liegen damit deutlich unter dem Tariflohn. In den neuen Bundesländern können Sie kein Gehalt über 2.000 € brutto im Monat erzielen. Hier erreichen Sie Durchschnittslöhne zwischen ca. 1.700 und 1.850 € brutto im Monat.

Während der Ausbildung:

Eine feste Ausbildungsvergütung ist in der Ausbildungsverordnung festgeschrieben. Die Höhe kann in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich sein. An diesen Beispielen können Sie sich orientieren:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 700 und 1.000 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 800 und 1.150 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 950 und 1.300 € brutto im Monat

Als Berufseinsteiger:

Die Gehälter von Berufseinsteiger/innen sind von vielen Kriterien abhängig. In Bayern und Baden-Württemberg erreichen Sie Anfangsgehälter über 2.000 € brutto im Monat. Auch die Unternehmen bestimmen die Gehaltshöhe mit. In kleinen Restaurants und Restaurantketten sind die Verdienste allgemein gering. In namhaften Restaurants liegen die Gehälter fast immer über 2.000 € brutto im Monat.

Mit Berufserfahrung:

Berufserfahrene Kräfte erreichen laut Tarifvertrag ein monatliches Bruttogehalt von ca. 2.650 €. Allerdings sind tarifliche Bezahlungen in der gesamten Branche außergewöhnlich. Im Osten erzielen Sie auch mit Berufserfahrung nur kaum ein Gehalt über 2.000 € brutto im Monat. In den alten Bundesländern liegt der Verdienst bei durchschnittlich ca. 2.300 brutto im Monat. In Hessen, Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen können die Löhne auch darüber liegen.

Welche Aufgaben hat man als Restaurantfachfrau?

Restaurantfachleute arbeiten in Gastronomiebetrieben und kümmern sich dort um das Wohl von Gästen. Sie unterstützen die Gäste bei der Wahl von Speisen und Getränken und servieren sie.

Während der Ausbildung:

Die Ausbildungsinhalte sind verbindlich und werden durch den Ausbildungsvertrag und die Ausbildungsverordnung geregelt. Sie sind nach Lehrjahren gestaffelt. Die ersten beiden Lehrjahre konzentrieren sich auf die Vermittlung des Basiswissens.

Sie lernen, wie man mit Gästen umgeht und Beratungsgespräche führt. Zudem beschäftigen Sie sich mit den grundlegenden Eigenschaften des Verkaufs und der Organisation des Servicebereiches.

Die Hygiene hat in diesem Berufsbild oberste Priorität. Sie erfahren, welche Standards und Vorgaben Sie einhalten müssen. Diese gelten nicht nur im Umgang mit Kunden/innen. Restaurantfachleute müssen auch Maschinen reinigen und sicherstellen, dass Lebensmittel ordnungsgemäß behandelt und gelagert werden.

In der Berufsschule werden praktische Inhalte vermittelt. Sie lernen alles über die Grundlagen im Marketing und wie Sie verkaufsfördernd arbeiten. Ferner setzten Sie sich mit dem gesamten Bereich der Warenwirtschaft auseinander.

Im zweiten und dritten Lehrjahr beziehen sich die Arbeiten ganz gezielt auf folgende Bereiche:

  • Arbeitsbereich Service
  • Arbeitsbereich Küche
  • Beratungen im Restaurantbetrieb
  • Wirtschaftsdienste
  • Marketing in der Gastronomie

Im dritten Lehrjahr werden alle bis dahin erworbenen Kompetenzen intensiviert. Die Tätigkeiten beziehen dann auf folgende Arbeitsbereiche:

  • Service und Beratung am Tisch
  • Organisation und Arbeitsvorgänge bei Veranstaltungen
  • Führung von Personal
  • Führung einer Servicestation
  • Getränkeverkauf
  • Getränkepflege
  • Bankett
  • Organisation von Tätigkeiten im Restaurant

Im Berufsleben:

Restaurantfachleute kümmern sich um die gesamte Arbeit im Servicebereich eines Restaurants. Sie begrüßen die Gäste und begleiten Sie an den Tisch. Danach bringen Sie die Speisekarte und empfehlen Gerichte oder Getränke.

Sobald die Gäste eine Wahl getroffen haben, nehmen Sie die Bestellung auf und geben Sie an den Servicebereich der Küche weiter. Die fertigen Speisen werden dann an einer Ausgabe abgeholt und den Gästen serviert.

Im Anschluss erstellen Sie eine Rechnung und kassieren. In Hotels servieren Sie die Speisen eventuell auch in den Zimmern. Auf Kreuzfahrtschiffen sind Ihre Arbeiten noch auf die Außenbereiche der Restaurants und auf einige Kabinen ausgeweitet. Hier arbeiten Sie zu festen Tischzeiten. Eventuell müssen Sie zwischen den Tischzeiten den Restaurantbereich säubern und die Tische neu eindecken.

Sie sind generell für die Tischdekoration zuständig. Lediglich bei Festen und Veranstaltungen werden diese Arbeiten von Florist/innen oder Hochzeitsplanern übernommen. Bei Veranstaltungen sorgen Sie für eine reibungslose Organisation und betreuen sämtliche Arbeiten, die im Kontext der Gastronomie stehen.

In einigen Restaurants arbeitet das Küchenpersonal und das Personal des Restaurants Hand in Hand. Dann reden Sie auch bei der Gestaltung der Speisekarte mit. Zudem ist Ihre Meinung bei der Erstellung der Speisekarte gefragt. Sie haben die Erfahrung und wissen, was die Gäste wünschen.

Bei Banketten müssen Sie die Speisekarte zuvor auswendig lernen. Sie wird an die Veranstaltung angepasst. Die Küche auf Kreuzfahrtschiffen hat eine täglich wechselnde Speisekarte.

Wo arbeitet eine Restaurantfachfrau?

Restaurantfachleute arbeiten im Servicebereich des Restaurants. Zudem sind Sie in Speiseräumen oder am Buffet tätig. Vereinzelt agieren Sie auch in Bars.

Der Restaurantbetrieb kann auch auf Hotelzimmer oder Schiffskabinen ausgedehnt sein. Zudem kann er in einem Außenbereich liegen. Der Außenbereich kann auf Kreuzfahrtschiffen auch den Poolbereich mit umfassen. Dann sind Sie je nach Zielgebiet extremen Temperaturen ausgesetzt.

Sie halten sich auch am sogenannten Pass auf. Der Pass bezeichnet den Übergang zwischen der Küche und dem Servicebereich des Restaurants. Manchmal müssen Sie auch die Waren im Lager kontrollieren und sich um die Nachbestellung kümmern.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Restaurantfachfrau?

Restaurantfachleute haben perfekte Karrierechancen. Sie können unterschiedliche Weiterbildungen oder zusätzliche Ausbildungen absolvieren. Die Industrie- und Handelskammer bietet eine Fortbildung als Restaurantmeister/in an. Diesen Kurs können Sie sogar in Teilzeit absolvieren. Unter bestimmten Umständen haben Sie Anrecht auf finanzielle Förderung.

Kaufmännische Weiterbildungsinstitute und Fachschulen sind auf Ausbildungen und Weiterbildung im Bereich der Gastronomie spezialisiert. Diese Kurse müssen Sie eventuell selbst finanzieren. Folgende Weiterbildungen sind möglich:

  • Fachwirt/in im Gastgewerbe
  • Gastronom/in
  • Betriebsleiter/in für Hotel und Gaststätten
  • Betriebswirt/in im Hotel- und Gaststättengewerbe
  • Betriebswirt/in im Bereich Catering und Systemverpflegung

An einigen Fachschulen und Weiterbildungsinstituten haben Sie die Möglichkeit, eine berufsnahe Weiterbildung zu absolvieren. Eventuell müssen Sie Zugangsvoraussetzungen erfüllen. Die Kurse führen zu folgenden Abschlüssen:

  • Barmixer/in
  • Barkeeper/in
  • Barmeister/in
  • Hotelmeister/in

Sollten Sie im Besitz der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife sein, dann können Sie an der Universität oder an einer Fachhochschule studieren. Diese Fächer sind berufsorientiert:

  • Hotelmanagement
  • Tourismusmanagement
  • Ernährungswissenschaften
  • Ökotrophologie
  • Tourismus
  • Restaurantmanagement
  • Eventmanagement