25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Rechtsanwaltsfachangestellte

1.263 Rechtsanwaltsfachangestellte Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Rechtsanwaltsfachangestellte
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Rechtsanwaltsfachangestellte/-er (m/w/d) merken
Rechtsanwaltsfachangestellte/-er (m/w/d)

Rechtsanwälte Kuntz & Kollegen | Karlsruhe-Durlach

Wir suchen ab Juni 2025 eine/n Rechtsanwaltsfachangestellte/n (m/w/d) in Vollzeit für unsere moderne Anwaltskanzlei in Karlsruhe-Durlach. Ihr Aufgabengebiet umfasst die Korrespondenz mit Mandanten und Behörden, Aktenführung sowie Fristenverwaltung. Zudem verantworten Sie die Erstellung und Einreichung von Schriftsätzen über beA und die Organisation von Terminen. Eine interessante Herausforderung bietet das Abrechnungsmanagement und das Mahn- und Vollstreckungswesen. Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten oder eine vergleichbare Qualifikation. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres engagierten Teams! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) merken
Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)

Klages und Kollegen e GbR | Osnabrück

Zur Verstärkung unserer Zwangsvollstreckungsabteilung suchen wir ab sofort eine/n Rechtsanwaltsfachangestellte/n (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung und bringen idealerweise Erfahrung in der Zwangsvollstreckung mit. Zu Ihren Aufgaben gehört die freundliche Kommunikation mit Mandanten und Behörden sowie die eigenständige Bearbeitung von Forderungsanmeldungen. Zusätzlich erstellen Sie Schriftsätze, überwiegend nach Spracherkennung. Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit attraktiver Vergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Profitieren Sie von abwechslungsreichen Tätigkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Team! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) - Dortmund merken
Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) - Dortmund

Aderhold Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | Dortmund

Die Wirtschaftskanzlei in Dortmund sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Profitieren Sie von einer abwechslungsreichen Tätigkeit in zentraler Lage mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten. Unser Angebot umfasst eine attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und einen modernen Arbeitsplatz. Sie werden sorgfältig durch erfahrene Mentoren eingearbeitet und erhalten Zugang zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Ihre Aufgaben beinhalten die Organisation des Sekretariats, die Kommunikation mit Mandanten sowie die Erstellung von Abrechnungen. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten oder eine vergleichbare Qualifikation. +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Patentanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellte als Markensachbearbeiter (w/d/m) merken
Patentanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellte als Markensachbearbeiter (w/d/m)

Jones Day | Düsseldorf

Wir suchen engagierte Patentanwalts- und Rechtsanwaltsfachangestellte (w/d/m) als Markensachbearbeiter. Geräte deine Chancen in einem professionellen Umfeld, inklusiv intensiver Einarbeitung für Fremdsprachenkorrespondent:innen. Dein Schwerpunkt liegt in der administrativen Unterstützung bei gewerblichen Schutzrechten wie Patenten und Marken. Du bist verantwortlich für die Pflege von Akten und das Management von Fristen. Darüber hinaus wirst du die Korrespondenz mit Ämtern und Mandant:innen eigenständig vorbereiten. Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte aktiv den Erfolg unserer Kanzlei! +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bankkaufmann/ Rechtsanwaltsfachangestellte/ Steuerfachangestellte (m/w/d) merken
Bankkaufmann/ Rechtsanwaltsfachangestellte/ Steuerfachangestellte (m/w/d)

PLUTA Rechtsanwalts GmbH | Kempten (Allgäu)

Als Bankkaufmann, Rechtsanwaltsfachangestellter oder Steuerfachangestellter (m/w/d) erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben in der Sachbearbeitung von Verbraucherinsolvenzverfahren. Sie kommunizieren mit Verfahrensbeteiligten und bearbeiten die Ein- und Ausgangspost. Ihre Hauptverantwortung liegt in der Pflege digitaler Verfahrensakten sowie der Erstellung von Standardschriftsätzen. Idealerweise verfügen Sie über eine kaufmännische Ausbildung oder relevante Erfahrungen in der Insolvenzverwaltung. Teamfähigkeit, gute Deutschkenntnisse und EDV-Kenntnisse sind wichtig. Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice bieten Ihnen die ideale Work-Life-Balance sowie individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre berufliche Entwicklung. +
Quereinstieg möglich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit PLUTA Rechtsanwalts GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) merken
Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)

Amadeus Fire AG | Hamburg, Hannover, Köln, Mainz, München, Münster, Nürnberg, Osnabrück, Stuttgart

Unser Mandant sucht eine engagierte Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d), die mit Organisationstalent und Genauigkeit den Kanzleialltag unterstützt. Diese kostenfreie Personalvermittlung bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem professionellen und harmonischen Umfeld zu arbeiten. Zu Ihren Aufgaben gehören die Organisation von Mandaten, die Koordination von Terminen und die Anfertigung von Schriftstücken. Eine abgeschlossene Ausbildung ist Voraussetzung, idealerweise bringen Sie erste Berufserfahrung in einer Kanzlei mit. Zudem sollten Sie Kenntnisse in Anwaltssoftware und MS Office besitzen. Sorgfalt, Zuverlässigkeit und sehr gute Deutschkenntnisse sind für diese Position entscheidend. +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Aufstiegsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Legal Assistant/ Rechtsanwaltsfachangestellte / Anwaltsassistenz (m/w/d) im Gesellschaftsrecht - M&A– in Vollzeit merken
Legal Assistant/ Rechtsanwaltsfachangestellte / Anwaltsassistenz (m/w/d) im Gesellschaftsrecht - M&A– in Vollzeit

MENOLD BEZLER Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Partnerschaft mbB | Stuttgart

Starte deine Karriere als Rechtsanwaltsfachangestellte oder Rechtsfachwirtin mit einer strukturierten Ausbildung in einem unterstützenden Umfeld. Profitiere von direkter Patenschaft und regelmäßigen Feedbackgesprächen, die dir helfen, schnell Fuß zu fassen. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung und Homeoffice-Optionen erleichtern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Du erhältst umfangreiche Unterstützung für deine individuelle Karriereförderung, einschließlich interner und externer Fortbildungen. Genieße zahlreiche Zusatzleistungen wie kostenlose ÖPNV-Nutzung, Gesundheitsförderung und Mitarbeiter-Events. Werde Teil eines engagierten Teams, das deine beruflichen Ziele priorisiert und unterstützt! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rechtsanwaltsfachangestellte / Notarfachangestellte (m/w/d) merken
Rechtsanwaltsfachangestellte / Notarfachangestellte (m/w/d)

Solar Direktinvest GmbH | Nürnberg

Sie suchen eine spannende Herausforderung als Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellte/r? Ideale Bewerber bringen eine abgeschlossene Ausbildung und Erfahrung in Kanzleien oder Notariaten mit. Mehrjährige Berufserfahrung in der Verwaltung gesellschaftsrechtlicher Strukturen ist von Vorteil. Ein Schwerpunkt im Notariat und die Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themen sind ebenfalls gewünscht. Sie arbeiten sicher mit MS-Office und haben gute Englischkenntnisse. Wenn Sie strukturiert, selbstständig und teamfähig sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. +
Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) merken
Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)

Stadtwerke Jena Gruppe | Jena

In dieser Position übernehmen Sie sämtliche organisatorischen und administrativen Aufgaben zur Unterstützung der Bereichsleitung. Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) oder eine vergleichbare kaufmännische Qualifikation mit. Idealerweise haben Sie bereits mehrere Jahre Erfahrung in einer ähnlichen Tätigkeit gesammelt. Darüber hinaus setzen Sie sicher MS-Office 365 und gängige ERP-Programme ein. Flexible Arbeitszeiten und die Option auf mobiles Arbeiten bieten Ihnen eine ausgewogene Work-Life-Balance. Profitieren Sie von einem umfangreichen Urlaub von 30 Tagen sowie attraktiven Sozialleistungen und individueller Förderung Ihrer Weiterentwicklung. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rechtsanwaltsfachangestellte oder Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte (m/w/d) merken
Rechtsanwaltsfachangestellte oder Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte (m/w/d)

Rompf & Peiler Rechtsanwälte • Notare | Delmenhorst bei Bremen

Wir suchen zur Verstärkung unseres engagierten Teams von sechs Anwältinnen und Anwälten (inklusive zwei Notaren) Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit. Die Aufgaben umfassen die Sachbearbeitung, Aktenverwaltung sowie Korrespondenz mit Mandanten und Behörden. Sie bringen eine abgeschlossene Berufsausbildung und EDV-Kenntnisse in Microsoft Office mit. Wir bieten eine unbefristete Anstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine betriebliche Altersvorsorge. Mitarbeiter profitieren von flachen Hierarchien, Firmenevents sowie kostenlosen Getränken. Zudem unterstützen wir Fahrradleasing und Jobticket-Zuschüsse für langfristige Mitarbeiter. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Rechtsanwaltsfachangestellte

Beruf Rechtsanwaltsfachangestellte

Welche Ausbildung benötigt man als Rechtsanwaltsfachangestellte?

Die Ausbildung zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten ist eine dreijährige duale Ausbildung, die in der Berufsschule und zum Beispiel einer Rechtsanwaltskanzlei stattfindet. Mit einem Abitur können Sie die Zeit auf zwei Jahre verkürzen. Zu Anfang des zweiten Lehrjahres müssen Sie eine Zwischenprüfung bestehen und am Ende erwartet Sie eine Abschlussprüfung. Nachdem Sie diese erfolgreich bestanden haben, sind Sie staatlich anerkannter Rechtsanwaltsfachangestellter/ anerkannte Rechtsanwaltsfachangestellte.

Die folgenden Themen werden in der Ausbildung behandelt:

  • Gesetzte und Verordnungen in der Rechtspflege
  • Mandantenbetreuung
  • Rechnungswesen und Rechnungskontrolle
  • Zivilrechtliches Mandat
  • Zwangsvollstreckungsrechtliches Mandat

Es gibt keinen vorgeschriebenen Schulabschluss, doch viele Kanzleien bevorzugen die Mittlere Reife oder die Hochschulreife, doch auch ein guter Hauptschulabschluss bietet Ihnen die Chance auf einen Ausbildungsplatz.

Welche Fähigkeiten braucht man als Rechtsanwaltsfachangestellte?

Grundvoraussetzungen für einen Rechtsanwaltsfachangestellten/ eine Rechtsanwaltsfachangestellte sind gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, mathematische Fähigkeiten für den Umgang mit Rechnungen und eventuell Englisch, um mit internationalen Kunden zu kommunizieren.

Sie sollten ein grundlegendes Interesse am Rechtssystem mitbringen und willens sein, sich mit juristischen und rechtlichen Themen auseinanderzusetzten. Organisationstalent ist eine wichtige Fähigkeit, um auch bei komplizierten Fällen und vielen verschiedenen Aufgaben den Überblick zu behalten. Im Umgang mit den Mandanten sollten Sie aufmerksam und zuvorkommend sein und sich nicht davor scheuen, mit Ihren Mitmenschen zu kommunizieren.

Sie brauchen viel Verantwortungsbewusstsein und müssen verschwiegen sein. In einem Fall kann es um äußert wichtige oder kostspielige Angelegenheiten gehen und Ihre Diskretion ist in jeder Situation gefordert. In Ihrer Arbeit sollten Sie stets strukturiert vorgehen und alle Ihre Aufgaben im Blick haben. Dabei helfen Arbeitsgenauigkeit und eine analytische Denkweise.

Wie viel verdient eine Rechtsanwaltsfachangestellte?

Das Durchschnittsgehalt eines/einer Rechtsanwaltsfachangestellten liegt bei 2.640 € brutto pro Monat. Mit mehrjähriger Erfahrung und gegebenenfalls einer Weiterbildung kann das Gehalt auf bis zu 6.450 € steigen.

Während der Ausbildung verdienen Sie im ersten Jahr zwischen 585 € und 1.000 € brutto monatlich. Die Ausbildungsvergütung ist vom Betrieb und vom Bundesland abhängig und wird von der jeweiligen Rechtsanwaltskammer durch Empfehlungen geregelt. Im zweiten Jahr gibt es zwischen 690 € und 1.100 € monatlich und im dritten ca. 790 € bis 1.200 €. Die Untergrenze der Bezahlung wird durch den Mindestlohn für duale Ausbildungsberufe geregelt.

Als Berufseinsteiger liegt Ihr Gehalt bei rund 1.500 € bis 2.200 € brutto pro Monat. Das sind durchschnittlich ca. 25.000 € brutto im Jahr. Mit zunehmender Berufserfahrung steigert sich diese Summer auf bis zu 3.000 € monatlich und 36.000 € jährlich. Auch hier hängt es davon ab, in welchem Bundesland Sie leben und wie groß Ihre Kanzlei ist beziehungsweise wer Ihr Arbeitgeber ist.

Mit Berufserfahrung und den richtigen Fortbildungen, können Sie zum Beispiel als Fachwirt bis zu 4.700 € brutto monatlich verdienen. Als Betriebswirt verdienen Sie sogar bis zu 6.450 € für die dazugewonnene Verantwortung und Ihre Fachkenntnisse.

So viel verdienen Sie durchschnittlich brutto pro Monat in den verschiedenen Bundesländern:

  • Bayern: 3.142 €
  • Bremen: 2.695 €
  • Mecklenburg-Vorpommern: 2.153 €
  • Thüringen: 2.057 €

Welche Aufgaben hat man als Rechtsanwaltsfachangestellte?

Die Hauptaufgabe eines/einer Rechtsanwaltsfachangestellten ist es, einen Anwalt im Berufsalltag zu unterstützen. Dabei sind Sie für die Betreuung der Mandanten für die gesamte Dauer eines Auftrags verantwortlich. Sie sind ihr erster Ansprechpartner und führen nicht nur die Mandantenakten, sondern vereinbaren auch Termine und informieren den Rechtsanwalt über alles, was geschieht.

Das Berufsbild des/der Rechtsanwaltsfachangestellten beinhaltet sowohl organisatorische als auch kaufmännische Aspekte.

Während der Ausbildung: Zu Beginn lernen Sie die Abläufe in einer Kanzlei kennen und übernehmen Aufgaben wie die Dokumentenablage und die Anlage neuer Akten. Mit der Zeit übernehmen Sie mehr und mehr Verantwortung und kümmern sich zum Beispiel um erste Aufgaben für Mandanten und den Schriftverkehr mit dem Gericht und Behörden. Auch die ersten Rechnungen werden Sie hier schreiben lernen.

In der Berufsschule lernen Sie die in Deutschland geltenden Gesetzte kennen und wie man E-Mails an Mandanten schreibt. Dazu kommen Kompetenzen wie die Leitung von Personal und die Bearbeitung der Aufträge. Sie arbeiten mit Ihrem Team zusammen an der Organisation verschiedener Fälle und begleiten den Anwalt zu Gerichtsterminen.

Sie schreiben Klageschriften, Beschwerden und Einsprüche und stellen sicher, dass alles fristgerecht eingereicht wird, und kümmern sich um Telefonanrufe.

Im Berufsleben: Jeder erste Kontakt mit dem Rechtsanwalt geht erst einmal über Sie und Sie vereinbaren den Zeitpunkt für ein erstes Gespräch. Im täglichen Geschäft benachrichtigen Sie den Anwalt über die Termine, und informieren ihn über neue Gesetzte. Sie kümmern sich um die Post vom Gericht und notieren alles, was für einen Fall wichtig ist, in den Akten. Dabei sammeln und ordnen Sie Dokumente und stellen sicher, dass der Anwalt die Mandantenakte vor einem Gespräch bereitliegen hat.

Auch die Berechnung der Arbeitszeit liegt bei Ihnen und Sie schreiben die Rechnungen für jeden Fall und kontrollieren den Zahlungsverkehr. Bei Fragen nach bestimmten rechtlichen Themen wie Gesetzten oder Urteilen in anderen Fällen, betreiben Sie die Recherche und berichten über Ihre Ergebnisse. Allgemein sind Sie die rechte Hand des Anwalts und stehen ihm in all seinen Fällen und Aufgaben zur Seite.

Wo arbeitet eine Rechtsanwaltsfachangestellte?

Die meisten Rechtsanwaltsfachangestellten arbeiten in einer Rechtsanwaltskanzlei. Doch auch bei Steuerberatern, der Wirtschaftsprüfung, in Inkassobüros oder in der Mahnabteilung von Warenhausketten oder Versandhäusern finden Sie Anstellung. Banken und Versicherungen sind weitere mögliche Arbeitgeber.

Sie arbeiten hauptsächlich im Büro, wo sie viel sitzen und am Computer tätig sind. In den meisten Fällen haben sie geregelte Arbeitszeiten und arbeiten etwa 40 Stunden die Woche. In Ausnahmefällen müssen Sie Überstunden machen, um etwa Dokumente fristgerecht einreichen zu können. Ihre Aufgaben sind vielfältig und Sie werden häufig zwischen Arbeitssituationen wechseln müssen. Konzentriertes Arbeiten wird zum Beispiel von einem Telefonanruf unterbrochen und anschließend kümmern Sie sich um die Betreuung eines Mandanten.

Bei Ihren Tätigkeiten ist die Beachtung vielfältiger Vorschriften und gesetzlicher Vorgaben unerlässlich und Sie tragen Verantwortung für Ihre Mandanten. Sie stehen in häufigem Kundenkontakt und sollten deshalb stets auf ein gepflegtes Äußeres achten und angemessene Kleidung tragen.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Rechtsanwaltsfachangestellte?

Für Ihre Karrierechancen ist es ratsam, regelmäßig Fortbildungen zu besuchen. Es gibt zum Beispiel Seminare für Rechtsanwaltsfachangestellte oder Kurse zu Finanz- und Rechnungswesen und die Bürokommunikation. Auch für den Umgang mit Mandanten gibt es Seminare.

Wenn Sie eine höhere Position in Ihrem Beruf anstreben, können Sie einen Fach- oder Betriebswirt im Bereich Recht oder Büro- und Projektorganisation machen. Diese Fortbildungen erlauben es Ihnen, Führungspositionen in Ihrem Betrieb zu übernehmen. Als Fachwirt stehen Sie dem Anwalt bei der Mandantenbetreuung zur Seite und als Betriebswirt dürfen Sie die Geschäftsleitung in Sachen Recht beraten und führen die Buchhaltung an.

Es gibt außerdem die Möglichkeit, eine sechsmonatige Weiterbildung zum Rechtsassistenten zu machen. Nach zwei Jahren Berufserfahrung können Sie sich in anderthalb bis zwei Jahren berufsbegleitend zum Rechtsfachwirt ausbilden lassen. Dies erlaubt es Ihnen, materiell-rechtliche Arbeiten in allen Bereichen der Wirtschaft und Justiz zu übernehmen und Sie können leitende Positionen einnehmen und haben höhere Gehaltsaussichten.

Mit Abitur oder Fachabitur können Sie auch an einer Hochschule studieren. Das Fach Rechtswissenschaft ist die Voraussetzung, um als Rechtsanwalt arbeiten zu können und Ihre Verdienstmöglichkeiten zu steigern. Des Weiteren befassen sich die folgenden Studiengänge mit Recht und Gesetzen:

  • Wirtschafts- und Umweltrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Recht, Finanzmanagement und Steuern
  • Recht, Personalmanagement und -psychologie
  • Öffentliche Verwaltung