25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Metallbauer

2.977 Metallbauer Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Metallbauer
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Metallbauer Konstruktion - Schweißen / Instandhaltung / Metallkonstruktion (m/w/d) merken
Metallbauer Konstruktion - Schweißen / Instandhaltung / Metallkonstruktion (m/w/d)

Workwise GmbH | Speyer

Entdecken Sie ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das Ihr Potenzial entfaltet! In unserem wachsenden Unternehmen bieten wir ein herzliches Miteinander und engagierte Führungskräfte, die an Ihrem Erfolg interessiert sind. Genießen Sie steuerfreie Sachbezüge von bis zu 816 Euro pro Jahr und arbeiten Sie eigenverantwortlich an spannenden Projekten. Wir suchen Metallbauer für Konstruktion, Schweißen und Instandhaltung (m/w/d). Bewerben Sie sich ganz einfach über Workwise in wenigen Minuten ohne Anschreiben und verfolgen Sie live den Status Ihrer Bewerbung. Werden Sie Teil unseres Teams und bringen Sie Ihre Ideen ein – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Metallbauer - CNC / Abkantmaschine / Programmierung (m/w/d) merken
Metallbauer - CNC / Abkantmaschine / Programmierung (m/w/d)

Workwise GmbH | Zwenkau

Du bist ein verantwortungsbewusster Metallbauer (m/w/d)? Dann haben wir das perfekte Jobangebot für dich! Bei uns erwartet dich eine strukturierte Arbeitsumgebung mit abwechslungsreichen Aufgaben und besten Entwicklungsmöglichkeiten. Genieße Vorteile wie einen Verpflegungszuschuss und steuerfreie Sachbezüge nach der Probezeit. Wir bieten außerdem ein Corporate Benefit Programm und eine betriebliche Altersvorsorge. Bewirb dich jetzt schnell und unkompliziert über unseren Partner Workwise – ohne lästiges Anschreiben und mit Möglichkeit zur Statusverfolgung! +
Kantine | Corporate Benefit Workwise GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker / Mechatroniker / Industriemechaniker / Feinwerkmechaniker / Metallbauer (m/w/d) merken
Elektriker / Mechatroniker / Industriemechaniker / Feinwerkmechaniker / Metallbauer (m/w/d)

Amazon Grossenkneten GmbH | Großenkneten

Als Instandhaltungstechniker:in übernimmst Du die Wartung und Pflege unserer Förder- und Produktionsanlagen. Deine Aufgabe ist es, höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten und Maschinenausfallzeiten zu minimieren. Das technische Team sichert die Verfügbarkeit der Anlagen und optimiert die Gerätequalität. Wir bieten Dir einen unbefristeten Vertrag bei Amazon sowie vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Zusätzlich erwarten Dich ein attraktives Vergütungspaket und Mitarbeiterrabatte. Profitiere von Zusatzleistungen wie Unterstützung bei der betrieblichen Altersvorsorge und einem Familienbonus für Eltern. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Metallbauer (m/w/d) merken
Metallbauer (m/w/d)

Borgel Elementbau GmbH | Hörstel

Werde Teil unseres dynamischen Teams als Metallbauer (m/w/d) in Hörstel! In dieser Vollzeitstelle bedienst du moderne Maschinen und führst vielseitige Aufgaben im Metallbau aus, darunter Stanzen, Kanten und Schneiden von Blechen. Du bringst handwerkliches Geschick und eine abgeschlossene technische Ausbildung mit, um präzise Metallteile nach Vorgaben anzufertigen. Zudem erwarten wir deine Bereitschaft zur Schichtarbeit sowie gute Deutschkenntnisse. Profitiere von 30 Tagen Urlaub, modernen Arbeitsbedingungen und einem angenehmen Betriebsklima. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in einem innovativen Unternehmen! +
Arbeitskleidung | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Metallbauer (w/m/d) merken
Ausbildung Metallbauer (w/m/d)

Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung | Göttingen

Am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen bieten wir zum 01.08.2026 eine spannende Ausbildung zum Metallbauer (w/m/d) in der Fachrichtung Konstruktionstechnik an. Unsere zehn Auszubildenden erleben die faszinierende Welt der Forschung und arbeiten vorwiegend in unserer hauseigenen Schlosserei. Hier entwerfen und bauen sie wichtige Bauteile für wissenschaftliche Experimente und Vakuumtechnik. Neben der praktischen Ausbildung haben die Azubis die Möglichkeit, auch in anderen Bereichen wie Feinmechanik und Elektrotechnik Erfahrungen zu sammeln. Wir legen großen Wert auf eine angenehme Arbeitsatmosphäre und fördern die Weiterentwicklung unserer Auszubildenden. Die Vergütung erfolgt nach TVAöD. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum Metallbauer für Konstruktionstechnik (m/w/d) merken
Auszubildende zum Metallbauer für Konstruktionstechnik (m/w/d)

GRÄPER Ahlhorn GmbH & Co. KG | Ahlhorn

Werde Metallbauer für Konstruktionstechnik (m/w/d) und starte deine Ausbildung am 01.08.2026 in Ahlhorn! In unserer Lehrwerkstatt erlernst du die Fertigung und Montage von Metallkonstruktionen und Tür- und Lüftungselementen. Du profitierst von abwechslungsreichen Projekten und einer engen Azubi-Patenschaft zur Förderung deines Talents. Mit einem Sekundarabschluss I oder einem guten Hauptschulabschluss bringst du die besten Voraussetzungen mit. Freue dich auf eine attraktive Vergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie exzellente Übernahmechancen! Entdecke, wie viel Freude die Arbeit mit Metall und Maschinen bereiten kann – bewirb dich jetzt! +
Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende (m/w/d) zur/zum Metallbauerin / Metallbauer (m/w/d) merken
Auszubildende (m/w/d) zur/zum Metallbauerin / Metallbauer (m/w/d)

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar | Heilbronn

Werde Auszubildende/r zum Metallbauer (m/w/d) mit der Fachrichtung Konstruktionsmechanik in Heilbronn! In dieser spannenden Ausbildung stellst du Schutzgitter, Geländer und Tore her und erlernst die Vorfertigung von Stahl sowie anderen Werkstoffen. Die fachgerechte Montage und die Wartung von Bauwerken, wie Schleusen und Wehren, gehören ebenfalls zu deinem Aufgabenbereich. Du solltest mindestens einen Hauptschulabschluss sowie einen Schwimmnachweis mitbringen. Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Teamfähigkeit sind wünschenswert. Nutze die Chance auf eine attraktive Ausbildungsvergütung und starte deine Karriere entlang der Bundeswasserstraße Neckar! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Metallbauer (m/w/d) - Konstruktionstechnik merken
Metallbauer (m/w/d) - Konstruktionstechnik

plusswerk GmbH | Bremervörde

Starte Deine Karriere als Metallbauer (m/w/d) in Bremervörde mit plusswerk! Wir bieten Dir einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in Deinen Traumjob, inklusive hochwertiger Arbeitskleidung und persönlicher Schutzausrüstung. Profitiere von einem attraktiven Stundenlohn mit möglichen Zulagen für Zusatzqualifikationen. Ein persönlicher Ansprechpartner unterstützt Dich und achtet auf Deine Work-Life-Balance. Zu Deinen Aufgaben gehören die Montage und Demontage von Bauteilen sowie die Bedienung von Produktionsanlagen. Bring Deine Leidenschaft und Dein fachliches Geschick mit, um bei uns durchzustarten und Neues zu lernen! +
Arbeitskleidung | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Metallbauer - Konstruktionstechnik (m/w/d) merken
Metallbauer - Konstruktionstechnik (m/w/d)

plusswerk GmbH | Neu Wulmstorf

Starte Deine Karriere als Metallbauer in Neu Wulmstorf mit uns! Bei plusswerk erwarten Dich zahlreiche Vorteile, darunter ein schneller Einstieg in Deinen Wunschjob und hochwertige Arbeitskleidung. Du profitierst von einem attraktiven Stundenlohn sowie Zulagen für Zusatzqualifikationen gemäß GVP Tarif. Neben montage- und demontagebezogenen Aufgaben bedienst Du Produktionsanlagen und bearbeitest Bauteile nach Zeichnungen. Wichtig sind uns Deine Leidenschaft und Dein fachliches Geschick, um in einem neuen Team zu glänzen. Komm zu uns und gestalte Deine Zukunft aktiv mit! +
Arbeitskleidung | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißer / Metallbauer (m/w/d) merken
Schweißer / Metallbauer (m/w/d)

PROMITEC GmbH | Schopfheim

Wir suchen einen qualifizierten Schweißer / Metallbauer (m/w/d) zur Verstärkung unseres Fertigungsteams. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für das Schweißen von Bauteilen nach Zeichnung, insbesondere mit WIG und MIG Verfahren. Sie arbeiten mit nichtrostenden Stählen und führen auch Nachbearbeitungen sowie Endkontrollen der Schweißnähte durch. Eine abgeschlossene technische Ausbildung in der Metallbearbeitung und Erfahrung im Schweißen sind Voraussetzung. Zudem sollten Sie in der Lage sein, technische Zeichnungen und Schweißnahtsymbolik zu lesen. Wenn Sie Teamgeist und Flexibilität mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Metallbauer

Beruf Metallbauer

Welche Ausbildung benötigt man als Metallbauer?

Metallbauer/innen ist ein noch relativ junges Berufsfeld und eine Zusammenfassung verschiedener alter Berufsbezeichnungen, wie Mechaniker/in, Schlosser/in und Schmied/in. Das Berufsbild Metallbauer/in ist ein anerkannter Handwerksberuf.

Die Ausbildung dauert 3 ½ Jahre und ist dual organisiert. Alle theoretischen Inhalte lernen Sie in der Berufsschule. Die praktischen Aufgaben erledigen Sie in einem Ausbildungsbetrieb, der dem Metallbau zugeordnet ist.

Es gibt drei Fachrichtungen für den Ausbildungsberuf Metallbauer/in:

  • Metallbauer/in für Nutzfahrzeugbau
  • Metallbauer/in für Metallgestaltung
  • Metallbauer/in für Konstruktionstechnik

Die Zugangsvoraussetzungen zu diesem Beruf sind nicht gesetzlich geregelt und können vom Ausbildungsbetrieb selbst bestimmt werden. Wer über ausgezeichnete handwerkliche Fähigkeiten verfügt, kann eventuell auch ohne Schulabschluss einen Ausbildungsplatz finden. In der Regel erfolgt der Zugang über den mittleren Bildungsabschluss.

Welche Fähigkeiten braucht man als Metallbauer?

Eine Grundvoraussetzung für den Zugang zu diesem Berufsfeld ist handwerkliches Talent. Sie müssen mit Werkzeugen und handwerklichen Geräten umgehen können. Sie arbeiten mit mechanischen und elektrischen Geräten. Einige können auch computergesteuert sein.

Sie sollten eine ausgezeichnete Fingerfertigkeit haben und die Fähigkeit zur Koordination besitzen. Technisches Verständnis ist ebenso unerlässlich, wie ein räumliches Vorstellungsvermögen.

Mathematische Kenntnisse sind von Vorteil, da Sie auch Ausmessungen und Abmessungen durchführen müssen. Zudem kommen Sie mit Zeichnungen in Berührung und sollten in der Lage sein, technische Zeichnungen zu lesen.

Die Zugangsempfehlungen orientieren sich an der Fachrichtung. Der Bereich Konstruktionstechnik setzt voraus, dass Sie sportlich sind und über eine ausgezeichnete Fitness verfügen. Sie arbeiten auf Gerüsten und entlang von Fassaden. Ferner müssen Sie schwindelfrei sein.

Wie viel verdient ein Metallbauer?

Das Monatsbruttogehalt von Metallbauer/innen liegt deutschlandweit zwischen ca. 2.700 und 4.200 €. Einfluss nehmen die Unternehmensgröße, die geografische Lage und die Fachrichtung. Im Osten sind die Löhne von Metallbauer/innen generell niedriger. Hohe Gehälter erzielen Sie in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen. Allgemein gilt folgende Faustregel: je kleiner das Unternehmen, desto geringer ist das Gehalt.

Während der Ausbildung:

Die Ausbildungsvergütung ist an die allgemeine Ausbildungsverordnung gebunden. Dadurch gibt es in ganz Deutschland nur geringe Abweichungen. Den größten Einfluss nimmt die Größe des Unternehmens. In großen Unternehmen erhalten Auszubildende meist lukrative Zusatzleistungen. Sie können sich an folgenden Richtwerten orientieren:

  • Im ersten Ausbildungsjahr ca. 780 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr ca. 850 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr ca. 900 € brutto im Monat
  • Im vierten Ausbildungsjahr ca.950 € brutto im Monat

Als Berufseinsteiger:

Berufsanfänger/innen erhalten ein maximales Gehalt von ca. 3.000 € brutto im Monat. Im Osten sind die Löhne generell geringer. Hier können Berufseinsteiger/innen einen monatlichen Bruttoverdienst von maximal 2.700 € erzielen. Oftmals liegt das Anfangsgehalt noch deutlich darunter.

Mit Berufserfahrung:

Berufserfahrene Metallbauer/innen können in Baden-Württemberg, Hessen und Bayern monatliche Bruttolöhne von über 4.000 € erzielen. In den neuen Bundesländern steigen die monatlichen Bruttolöhne auch mit Berufserfahrung nicht über 3000 € brutto im Monat an.

Welche Aufgaben hat man als Metallbauer?

Die Aufgaben von Metallbauer/innen sind unterschiedlich und auf die Fachrichtung abgestimmt.

Während der Ausbildung:

Die Ausbildungsinhalte orientieren sich an der Fachrichtung. Erst nach Beendigung des zweiten Lehrjahres widmen Sie sich den Aufgaben Ihres Fachgebietes.

Der Bereich Konstruktion nimmt aber einen Sonderstatus ein, da alle Fachrichtungen schon in der Basisausbildung das Thema Konstruktion behandeln.

Ferner kann es innerbetriebliche Abweichungen vom Lehrplan geben. Diese sind auch erlaubt, wenn die Aufgabenfelder aufeinander abgestimmt und für Sie akzeptabel sind.

Die Grundausbildung beschäftigt sich im praktischen Bereich mit allen handwerklichen Tätigkeiten. Sie erwerben Kompetenzen im generellen Umgang mit Werkzeugen und Geräten. Zudem werden Sie an unterschiedliche Handwerksbereiche, wie Löten, Schweißen und Feilen herangeführt.

Die theoretischen Arbeitsinhalte in der Berufsschule sind für die gesamte Berufsausbildung in allen drei Fachbereichen gleich.

Im Berufsleben:

Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik fertigen Bauteile aus Metall und Stahl an. Sie sind für den Einbau von Fenstern und Türen verantwortlich, führen Reparaturarbeiten durch und tauschen sie aus.

Metallbauer/innen der Fachrichtung Nutzfahrzeugbau beschäftigen sich allgemein mit der Fahrzeugkonstruktion unterschiedlicher Fahrzeugtypen. Sie fertigen Bau- und Ersatzteile für viele verschiedene Fahrzeugarten, bauen Sie unter Umständen ein oder kontrollieren den Einbau. Sie sind auch für die Wartung der Teile verantwortlich.

Die Aufgaben von Metallbauer/innen der Fachrichtung Metallgestaltung sind klassische Tätigkeiten, die früher von Schmieden/innen durchgeführt wurden. Sie schmieden Metallkonstruktionen für verschiedene Industriebereiche. Sie stellen auch Gitter oder Metallkonstruktionen für Haus und Garten her.

Zahlreiche Aufgabengebiete sind allen drei Fachrichtungen zugeordnet. Dazu gehört die Planung und Kontrolle der einzelnen Arbeitsabläufe. Dieses Aufgabenfeld ist besonders wichtig, wenn Sie nach vorgegebenen Bauplänen arbeiten oder sich an Abgabefristen halten müssen.

Sie bewerten einzelne Bauteile, ordnen diese zu und nehmen eventuell Änderungen vor. Sie sind dafür verantwortlich, dass die Bauteile nach den vorgegebenen Maßen gefertigt werden. Sollten Sie bei der nachfolgenden Verarbeitung nicht passen, dann müssen Sie Anpassungen vornehmen. Einige Anpassungen können auch auf allgemeine Bauanpassungen zurückzuführen sein. Sie stehen in einem engen Austausch mit Ihren Auftraggeber/innen.

Klassische handwerkliche Tätigkeiten im Bereich Metall gehören in allen drei Fachbereichen zu den Basisaufgaben. Dazu zählen folgende Arbeiten:

  • Löten
  • Schweißen
  • Formen
  • Feilen

Die Materialien sind dem Bereich Metall zugeordnet.

Sie arbeiten auch mit Werkzeugen und nach detaillierten Bauplänen.

Bauteile werden auch maschinell bearbeitet. Dafür nutzen Sie Maschinen. Sie führen, pflegen und reinigen die Maschinen. Ferner kümmern Sie sich um die Bereitstellung von Arbeitsmitteln. Sie müssen bei der Arbeit an Maschinen strenge Sicherheitsregeln einhalten und eventuell Schutzbekleidung anziehen.

Nachhaltigkeit ist in diesem Berufsbild von immer größerer Bedeutung. Bei der Demontage sollten Sie beachten, welche Materialien noch nutzbar sind. Sie kümmern sich auch um eine ordnungsgemäße Entsorgung.

Wo arbeitet ein Metallbauer?

Der Arbeitsbereich von Metallbauer/innen hängt von der Fachrichtung ab. Werkstätten, Produktionshallen und Werkhallen sind allen drei Basisbereichen zugeordnet.

Metallbauer/innen für Konstruktionstechnik sind in Betrieben des Metallhandwerkes tätig. Hier arbeiten sie in Werkstätten mit unterschiedlichen Werkzeugen und Geräten und mithilfe von technischen Anlagen.

Sie stellen Bauteile für Häuser und Gebäude her. Sie sind auch auf Baustellen tätig. Metallbauer/innen halten sich auf Gerüsten auf, die sie über eine provisorische Leiter, mithilfe eines Hebekrans oder mit einem Aufzug erreichen. Es kann auch vorkommen, dass Sie auf Dächern arbeiten müssen.

Metallbauer/in im Nutzfahrzeugbau arbeiten in Werkstätten oder Produktionshallen. Sie arbeiten mit Werkzeugen und Maschinen. Dabei müssen Sie unter Umständen eine Schutzbekleidung tragen. Sie nutzen auch Wagenheber und Prüfanlagen. Ferner sind Sie an Fahrzeugen tätig, die auf einer Hebebühne stehen. Einige Arbeiten erfordern das Tragen von Masken oder Schutzbrillen.

Metallbauer/in in der Metallgestaltung sind in klassischen Werkstätten und Schmiedewerkstätten tätig. Hier arbeiten Sie mit unterschiedlichen Werkzeugen und Geräten und an Maschinen. Beim Gebrauch von Schweißgeräten müssen Sie eine Schutzbrille tragen.

Sie arbeiten am offenen Feuer und sind extrem hohen Temperaturen ausgesetzt. Das Metall glüht bei der Bearbeitung. Sie müssen sich an sämtliche Sicherheitsbestimmungen halten und eventuell Handschuhe, Schutzbrille und feuerfeste Arbeitskleidung anziehen.

Metallbauer/in in der Metallgestaltung stellen auch Waffen und Rüstungsmaterialien her. Die Herstellung erfolgt unter hohen Sicherheitsauflagen und wird manchmal auch kontrollierend begleitet.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Metallbauer?

Die Aufstiegsmöglichkeiten und Karrierechancen von Metallbauer/innen sind in allen drei Fachbereichen ausgezeichnet. Technikerkurse und klassische Meisterkurse garantieren einen beruflichen Aufstieg. Diese Kurse werden von den örtlichen Handwerkskammern und von verschiedenen Fernlerninstituten angeboten. Die Meisterkurse führen zum/zur Metallbauermeister/in oder zum/zur Feinwerkmechanikermeister/in.

Die Technikerkurse sind unterschiedlichen Fachbereichen zugeordnet:

  • Techniker/in – Metallbautechnik
  • Techniker/in – Metallbautechnik (Leichtmetallbau)
  • Techniker/in – Metallbautechnik (Stahlbau)
  • Techniker/in – Metallbautechnik (Gebäudetechnik)

Einige Kammern organisieren Kurse für den Schritt in die Selbstständigkeit. Diese Kurse beinhalten einzelne Aufgabengebiete aus dem kaufmännischen Bereich. Der komplette Kurs führt zum/zur technischen Fachwirt/in.

Metallbauer/innen aller Fachrichtungen können über die Handwerkskammer einen Schweißkurs belegen. Sie dürfen dann zusätzlich die berufliche Bezeichnung Schweißer/in tragen.

Sollten Sie im Besitz der fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife sein, können Sie sich für den akademischen Ausbildungsweg über die Universität oder über die Fachhochschule entscheiden. Diese Studienfächer sind berufsorientiert:

  • Allgemeiner Maschinenbau
  • Konstruktionstechnik
  • Bautechnik
  • Fördertechnik
  • Transporttechnik
  • Schiffsbautechnik
  • Flugzeugbau
  • Fahrzeugbau
  • Verfahrenstechnik

Abhängig von Ihren Kompetenzen nehmen Sie auch an betriebsinternen Weiterbildungsmaßnahmen teil. Viele Firmen haben Vorausplanungen und wollen Mitarbeiter/innen dauerhaft an das Unternehmen binden. Diese Planungen beinhalten auch Kurse und Schulungen.