25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Mechatroniker

7.189 Mechatroniker Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Mechatroniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Elektroniker / Mechatroniker (m/w/d) in Wechselschicht merken
Elektroniker / Mechatroniker (m/w/d) in Wechselschicht

Rümke Spezialitäten GmbH | Dissen am Teutoburger Wald

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen Elektroniker/Mechatroniker (m/w/d) für den Einsatz in Wechselschicht. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Wartung, Instandhaltung und Reparatur von Maschinen sowie die Fehlerfeststellung und -beseitigung an Produktionsanlagen. Zudem gestalten Sie Wartungsintervalle aktiv mit und optimieren unsere Maschineneinstellungen. Eine abgeschlossene Ausbildung zum Elektroniker oder Mechatroniker ist Voraussetzung, bevorzugt mit Erfahrung im Lebensmittelbereich. Wir legen Wert auf eine teamorientierte, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise. Profitieren Sie von einem wachsenden Unternehmen mit kurzen Entscheidungswegen und abwechslungsreichen Aufgaben. +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker/ Mechatroniker/ Servicetechniker Windkraft (m/w/d) merken
Elektriker/ Mechatroniker/ Servicetechniker Windkraft (m/w/d)

Kirschbaum Windkrafttechnik | Essen, bundesweit

Suchst du eine neue Herausforderung im Bereich Windenergie? Wir suchen einen Techniker mit einer Ausbildung in Elektrotechnik, Elektronik oder Mechatronik, der technisch begabt ist und gerne reist. Deine Aufgaben umfassen die Wartung und Fehleranalyse von Windenergieanlagen. Neben einer abgeschlossenen Ausbildung erwarten wir Flexibilität, Reisebereitschaft und fließende Deutschkenntnisse. Wir bieten eine attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage sowie eine individuelle Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten. Werde Teil unseres motivierten Teams und gestalte die Zukunft der Windenergie mit uns! +
Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker / Elektriker / Mechatroniker merken
Elektroniker / Elektriker / Mechatroniker

Amazon Deutschland S25 Transport GmbH | Giengen an der Brenz

Wir suchen einen engagierten Elektroniker, Elektriker oder Mechatroniker (m/w/d) für unseren Standort in Giengen. Wenn Du umziehst und Deine Heimatadresse mehr als 80 km entfernt ist, erhältst Du einen attraktiven Umzugsbonus. Unser RME-Team spielt eine entscheidende Rolle in der Wartung und Instandhaltung unserer technischen Systeme. In dieser Position bist Du verantwortlich für die Pflege unserer Förder- und Produktionsanlagen. Zudem gewährleistest Du höchste Sicherheitsstandards und minimierst Maschinenausfallzeiten. Werde Teil unseres dynamischen Teams und hilf, die Qualität unserer Geräte kontinuierlich zu verbessern! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker / Elektroniker / Mechatroniker (all genders) - Werne merken
Elektriker / Elektroniker / Mechatroniker (all genders) - Werne

Amazon Logistik Werne GmbH | Werneck

Wir suchen einen Elektriker, Elektroniker oder Mechatroniker (m/w/d) als Instandhaltungstechniker:in in Werne bei Dortmund. In unserem RME-Team spielst du eine zentrale Rolle, indem du die Wartung und Instandhaltung unserer technischen Systeme übernimmst. Deine Aufgabe trägt entscheidend dazu bei, Produktionsausfälle zu minimieren und höchste Sicherheitsstandards sicherzustellen. Dabei sorgst du für die Verfügbarkeit unserer Förder- und Haustechnik. Diese Position erfordert ein rotierendes Dreischichtsystem, inklusive Samstags- und Nachtschichten sowie Rufbereitschaft. Werde Teil unseres engagierten Teams und gestalte die Zukunft unserer Anlagen aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker / Elektriker / Mechatroniker (m/w/d) merken
Elektroniker / Elektriker / Mechatroniker (m/w/d)

Amazon Pforzheim GmbH | Pforzheim

Wir suchen einen Elektroniker, Elektriker oder Mechatroniker (m/w/d) für unseren Standort in Pforzheim. Bei einem Umzug aus mehr als 80 km Entfernung unterstützen wir Dich mit einem attraktiven Umzugsbonus. Amazon Operations setzt alles daran, das Kundenerlebnis zu optimieren, und sorgt dafür, dass Bestellungen prompt und zuverlässig geliefert werden. Teil von unserem großen Netzwerk mit über fünfzig Logistikzentren in Europa zu sein, bedeutet, aktiv zur Kundenzufriedenheit beizutragen. Täglich arbeiten unsere Teams daran, die richtigen Produkte zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu liefern. Werde Teil unseres engagierten Teams und gestalte das Einkaufserlebnis bei Amazon mit! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker / Elektriker / Mechatroniker (m/w/d) - Kitzingen bei Würzburg / Schweinfurt merken
Elektroniker / Elektriker / Mechatroniker (m/w/d) - Kitzingen bei Würzburg / Schweinfurt

Amazon Deutschland S14 Transport GmbH | Kitzingen

Wir suchen einen Elektroniker, Elektriker oder Mechatroniker (m/w/d) für unseren Standort in Kitzingen, nahe Würzburg und Schweinfurt. Als Instandhaltungstechniker:in im Reliability Maintenance Engineering Team (RME-Team) spielst du eine entscheidende Rolle für die Funktionalität unserer technischen Systeme. Deine Aufgaben umfassen die Wartung und Instandhaltung von Förder- und haustechnischen sowie Produktionsanlagen. Dabei sicherst du die höchsten Sicherheitsstandards und minimierst Maschinenstillstände. Unsere Techniker garantieren die Verfügbarkeit der Anlagen und tragen zur Verbesserung der Gerätequalität bei. Werde Teil unseres engagierten Teams und gestalte eine verlässliche technische Zukunft! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker/in (m/w/d) merken
Mechatroniker/in (m/w/d)

Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim | Scheinfeld

Wir suchen eine/n engagierte/n Mechatroniker/in (m/w/d) für unseren Kreisbauhof in Scheinfeld in Vollzeit. Ihre Hauptaufgaben umfassen Reparatur, Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Fahrzeugen. Sie sind verantwortlich für den Zustand und die Einsatzbereitschaft dieser technischen Geräte. Der Umgang mit modernen Technologien und Computern zur Fehlersuche ist Teil Ihrer täglichen Arbeit. Neben dem Einsatz im Bauhof sind auch Tätigkeiten in Uffenheim und auf Baustellen vorgesehen. Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung in der Mechatronik, idealerweise mit Berufserfahrung in KfZ, Landmaschinen oder Nutzfahrzeugen. +
Homeoffice | Parkplatz | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker / Elektriker / Mechatroniker (m/w/d) merken
Elektroniker / Elektriker / Mechatroniker (m/w/d)

Amazon Deutschland S15 Transport GmbH - J65 | Meßkirch

Für unseren Standort in Messkirch suchen wir zukunftsorientierte Elektroniker, Elektriker oder Mechatroniker (m/w/d). In unserem essentiellen RME-Team tragen Sie zur Wartung und Instandhaltung von hochmodernen technischen Systemen bei. Ihre Hauptaufgabe ist die Sicherstellung der Betriebsbereitschaft unserer Produktions- und Förderanlagen. Durch präventive Wartungsmaßnahmen minimieren Sie Maschinenausfallzeiten und gewährleisten höchste Sicherheitsstandards. Sie helfen, die Qualität unserer technischen Geräte kontinuierlich zu verbessern. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams, das die Effizienz und Verfügbarkeit unserer Anlagen maximiert und gestalten Sie Ihre Karriere mit uns nachhaltig! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker / Elektroniker / Mechatroniker (m/w/d) - Werne merken
Elektriker / Elektroniker / Mechatroniker (m/w/d) - Werne

Amazon Logistik Werne GmbH | Werneck

Wir suchen einen Elektriker, Elektroniker oder Mechatroniker (m/w/d) als Instandhaltungstechniker:in in Werne bei Dortmund! Bei einer Umzugsdistanz von über 80 km unterstützen wir Dich mit einem Umzugsbonus von 10.000€. Unser RME-Team spielt eine entscheidende Rolle, da es die Zuverlässigkeit unserer technischen Systeme sichert. In dieser Position bist Du verantwortlich für die Wartung von förder- und haustechnischen Anlagen sowie Produktionsmaschinen. Deine Arbeit trägt zur Einhaltung höchster Sicherheitsstandards im Arbeitsschutz bei. Bewirb Dich jetzt und werde Teil unseres erfolgreichen Teams! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechaniker / Elektroniker / Mechatroniker (m/w/d) merken
Industriemechaniker / Elektroniker / Mechatroniker (m/w/d)

OGE | Radevormwald

Du hast eine technische Ausbildung als Industriemechaniker, Anlagenmechaniker oder Elektroniker abgeschlossen? Perfekt! Bei uns kannst du deine Karriere in einem zukunftsweisenden Unternehmen starten. Wir suchen motivierte Teamplayer mit einem Führerschein der Klasse B, die körperlich fit sind und die Einstellungsuntersuchung nach G26 III problemlos bestehen. Gestalte mit uns innovative Schlüsselprojekte zur klimaneutralen Energieversorgung. Profitiere von maßgeschneiderten Entwicklungsprogrammen und einem unterstützenden Frauennetzwerk. Werde Teil von etwas Bedeutendem und erlebe eine strukturierte Einarbeitung mit Buddybegleitung! +
Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Fahrtkosten-Zuschuss | Corporate Benefit OGE | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Mechatroniker

Beruf Mechatroniker

Welche Ausbildung benötigt man als Mechatroniker?

Mechatroniker ist die Bezeichnung für einen Beruf, der eine duale Ausbildung über 3,5 Jahre erfordert. Er ähnelt dem nicht mehr existenten Beruf des Elektromechanikers und ist von dem des Kfz-Mechatronikers zu unterscheiden. Um Zugang zur Ausbildung zu erhalten, benötigt der/die Ausbildungsanfänger/in größtenteils ein Mindestalter von 16 Jahren.

Bevor der minderjährige Auszubildende beginnt, den Beruf des Mechatronikers/ der Mechatronikerin zu ergreifen, besorgt er sich einen Beleg über die ärztliche Erstuntersuchung. Jeder Lehrling benötigt einen Ausbildungsvertrag. Wer einen solchen erhält und welchen Schulabschluss er erfordert, hängt von den Einstellungskriterien der Ausbildungsbetriebe ab.

Insbesondere geben Unternehmen der Industrie und des Handwerks Schulabgängern mit mittlerem Bildungsabschluss die Chance, diesen Beruf zu erlernen. In der Industrie betrug ihr Anteil an den Auszubildenden zum/zur Mechatroniker/in im Jahr 2020 58 %. Mit Hochschulreife waren es 36 % der Lehrlinge. 4 % derer, die einen Ausbildungsvertrag besaßen, hatten den Hauptschulabschluss.

Im Handwerk betrug der Anteil der Auszubildenden zum/zur Mechatroniker/in mit Hauptschulabschluss 12 %. Die Mittlere Reife wiesen 66 % nach und die Hochschulreife 22 %. Diese von der Bundesagentur für Arbeit bekannt gegebenen Zahlen orientieren sich an denen des DAZUBI. Diese Abkürzung bedeutet Datensystem Auszubildende des Bundesinstituts für Berufsbildung.

Nachdem der Ausbildungsvertrag von allen Beteiligten unterschrieben wurde, meldet der Ausbildungsbetrieb den Auszubildenden zum/zur Mechatroniker/in zum Berufsschulunterricht an. Dieser erfolgt an bestimmten Tagen der Woche oder in mehreren Wochen dauernden Blocks in internatsähnlichen Einrichtungen. Die praktischen Tätigkeiten erlernen diese im Betrieb.

Die Lehre zum/zur Mechatroniker/in beinhaltet 2 Abschnitte. Im Ersten erlernt der Auszubildende die grundlegenden Fertigkeiten in der Theorie und Praxis. Dieser endet nach etwa 2 Ausbildungsjahren mit dem 1. Teil der Gesellenprüfung. Die restlichen 1,5 Jahre dienen der Vertiefung und der Ausweitung der bisher erworbenen Fertigkeiten. Nach dieser Zeit legt der Auszubildende den 2. Teil der Gesellenprüfung ab.

Welche Fähigkeiten braucht man als Mechatroniker?

Ein/e Mechatroniker/in benötigt für den Umgang mit technischen Systemen, insbesondere Verständnis und Kenntnisse in der Physik. Bei seiner Arbeit hat er/sie mit technischen Plänen zu tun. Um diese zu verstehen und zu lesen, ist figural-räumliches Denkvermögen hilfreich. Eines guten Verständnisses für Zahlen bedarf es, um Messwerte zu erheben und auszuwerten.

Mechatroniker/innen arbeiten mit informationstechnischen Systemen, die sie programmieren, konfigurieren und installieren. Dazu ist eine Affinität zur Informatik wünschenswert. Neben diesen theoretischen Fertigkeiten bedarf es an handwerklichem Geschick und Erfahrung im technischen Zeichnen.

Abstrakt-logisches Denken hilft, Zusammenhänge von Funktionen in mechatronischen Systemen zu analysieren. Diese weiteren Kompetenzen wünschen sich Arbeitgeber/innen von ihren Mechatronikern/Mechatronikerinnen:

  • Organisationstalent
  • Teamfähigkeit
  • Kenntnisse in der Elektroinstallation und der Elektrotechnik sowie -mechanik
  • Kenntnisse in der MSR (Mess-, Steuer- und Regeltechnik)
  • Kompetenzen in der Mechatronik

Gefragte Fachleute sind sie, wenn sie sich mit hybriden Steuerungen, der Hydraulik und dem Crimpen auskennen. Kommen noch Kenntnisse in der Roboter- und Handhabungstechnik dazu sowie solche in der SPS-Technik und -Programmierung, fällt es leichter, eine Anstellung nach der Ausbildung zu erhalten. Ausgeprägte Kompetenzen in der Automatisierungstechnik sowie in der Prozessautomatik tun ihr Übriges dazu.

Wie viel verdient ein Mechatroniker?

Während der Ausbildung:

Die Ausbildungsvergütung in tarifgebundenen Betrieben beträgt für eine duale Ausbildung:
im 1. Ausbildungsjahr: ca. 700 € bis 850 € brutto/Monat im Elektrohandwerk im 1. Ausbildungsjahr: ca. 976 € bis 1.047 € brutto/Monat in der Elektroindustrie

im 2. Ausbildungsjahr: ca. 770 bis 990 € brutto/Monat im Elektrohandwerk im 2. Ausbildungsjahr: ca. 1.029 bis 1.102 € brutto/Monat in der Elektroindustrie

im 3. Ausbildungsjahr: ca. 865 bis 1.000 € brutto/Monat im Elektrohandwerk im 3. Ausbildungsjahr: ca. 1.102 bis 1.199 € brutto/Monat in der Elektroindustrie

im 4. Ausbildungsjahr: ca. 920 bis 1.100 € brutto/Monat im Elektrohandwerk im 4. Ausbildungsjahr: ca. 1.141 bis 1.264 € brutto/Monat in der Elektroindustrie

Als Berufseinsteiger:

Mechatroniker/innen verdienen in den ersten Berufsjahren ca. 1.800 € bis 2.100 € brutto/Monat.

Mit Berufserfahrung:

Sind Mechatroniker/innen seit mehreren Jahren in ihrem Beruf tätig, überweisen ihnen die Arbeitgeber/innen jeden Monat ca. 2.682 € bis 4.023 € brutto auf das Girokonto. Im Durchschnitt verdienen sie 3.304 € brutto/Monat.

Die Höhe der von Mechatronikern/Mechatronikerinnen zu erzielenden Gehälter hängt davon ab, in welcher Branche sie tätig sind und in welcher Region sich das Unternehmen befindet. Das Einkommen erhöht sich mit dem Grad der Erfahrung, der mit jedem Jahr Berufstätigkeit steigt. Höhere Verdienste sind durch Anpassungsweiterbildungen und Aufstiegsweiterbildungen zu erzielen.

Je mehr Kompetenzen die Fachkraft besitzt, desto höher fällt das Gehalt aus. Größere Betriebe sind überwiegend in der Lage, ihren Mechatronikern/Mechatronikerinnen ein höheres Einkommen zu zahlen, als kleine Unternehmen. Ist der Betrieb nicht tarifgebunden, hängt die Gehaltshöhe neben den anderen Faktoren vom Verhandlungsgeschick ab.

Welche Aufgaben hat man als Mechatroniker?

Während der Ausbildung:

Auszubildenden zum/zur Mechatroniker/in obliegt es, sich die zum Bestehen ihrer Gesellenprüfung erforderlichen Kenntnisse in der Theorie und der Praxis anzueignen. Dazu lernen sie etwa das Anreißen, Kennzeichnen sowie das Prüfen von Werkstücken. Die Ausbilder/innen bringen ihnen bei, wie Störungen an mechatronischen Systemen zu beseitigen sind.

Ebenso gehört es zu ihren Aufgaben, zu lernen, wie sie Softwarefehler beheben. Sie bedienen Steuerungsanlagen und nehmen mechatronische Systeme in Betrieb. Neben diesen und weiteren Aufgaben, die sie auch im späteren Berufsleben erledigen, erfahren die Auszubildenden zum/zur Mechatroniker/in von ihren Rechten und Pflichten sowie Wissenswertes über den Umweltschutz und die Organisation des Unternehmens, in dem sie lernen.

Im Berufsleben:

Sind die Mechatroniker/innen im Berufsleben angekommen, arbeiten sie eigenverantwortlich und ohne Anleitung. Zum Berufsbild gehört es, Komponenten mechanischer, elektronischer und elektrischer Art zu bauen. Diese fügen sie etwa zu Robotern zusammen, welche ihren Einsatz in der industriellen Produktion finden.

Sie bauen aus den Komponenten Anlagen und Systeme, die sie mit einer Software ausstatten oder diese programmieren. Bei deren Inbetriebnahme und Überprüfung helfen ihnen Konstruktionszeichnungen. Ist etwas defekt, setzen sie das System oder die Anlage wieder instand. Dazu tauschen die Mechatroniker/innen die einzelnen Komponenten aus und reparieren diese.

Ziel ist es, die Produktionsanlagen der Kunden/innen oder die eigenen betriebsbereit zu halten, da jeder Ausfall hohe Kosten verursacht. Mechatroniker/innen helfen, Abläufe und Prozesse zu optimieren, indem sie Lebenszyklusdaten auswerten, welche Dienstleistungen, Produkte, Betriebsmittel und Aufträge betreffen.

Wo arbeitet ein Mechatroniker?

Ein/e Mechatroniker/in arbeitet überwiegend in Fabrikhallen des Maschinen- und Anlagenbaus und der Automatisierungstechnik. Zudem finden sie Arbeit in Betrieben der Medizintechnik sowie des Fahrzeugs-, Raum- und Luftfahrzeugbaus. Dieser gehen sie überwiegend in großen Hallen nach. In manchen Betrieben kommen Einsätze im Außenbereich der Fabriken in Betracht.

Sie arbeiten in den eigenen Fabriken oder beim Kunden, wo sie die Geräte installieren, warten und instand setzen. Teils übernehmen sie beratende Tätigkeiten beim Kunden sowie die Einweisung in die gelieferten Anlagen und Systeme.

Bei ihrer Arbeit bewahren Mechatroniker/innen ihre Gesundheit durch das Tragen von Schutzkleidung. Diese kann je nach Tätigkeit anders ausfallen. Zu dieser Arbeitskleidung zählen Sicherheitsschuhe sowie eine Schutzbrille beim Löten und Schweißen. Handschuhe schützen vor Abschürfungen, Schnitten, Ölen und anderen Chemikalien sowie vor Schmutz. Der Lärm in den Produktionshallen erfordert das Tragen eines Gehörschutzes.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Mechatroniker?

Aufstiegsmöglichkeiten bieten sich Mechatronikern/Mechatronikerinnen, wenn sie sich während der Zeit ihrer Tätigkeit im Betrieb und darüber hinaus dem technischen Fortschritt durch Weiterbildungen anpassen. Aufstiegsweiterbildungen machen den Weg frei für die Übernahme von mehr Verantwortung, etwa in Führungspositionen.

Diese erreichen sie durch Weiterbildungen zum/zur:

  • Techniker/in Mechatronik
    Verdienst ca. 3.356 bis 5.178 € brutto/Monat
  • Techniker/in Maschinentechnik ohne Schwerpunkt
    Verdienst ca. 3.385 bis 6.009 € brutto/Monat
  • Techniker/in Elektrotechnik (Automatisierungstechnik)
    Verdienst ca. 3.757 bis 5.801 € brutto/Monat
  • Techniker/in Windenergietechnik
    Verdienst ca. 2.981 bis 4.563 € brutto/Monat

Danach oder mit Hochschulreife direkt ergreifen manche Mechatroniker/innen die Chance, zu studieren. Dazu eignen sich die Studienfächer:

  • Automatisierungstechnik
  • Maschinenbau
  • Sensortechnik
  • Elektrotechnik
  • Mechatronik
  • Wirtschaftsingenieurwesen

Ein weiterer Weg, im Beruf des/der Mechatroniker/in Karriere zu machen ist der, eine Meisterweiterbildung zu absolvieren. Dieser Abschluss erlaubt es, nach erfolgreicher Prüfung zum Industriemeister/in in der Elektrotechnik zu arbeiten. Als solche/r erzielt die Arbeitskraft ein Einkommen von ca. 3.827 bis 5.919 € brutto/Monat.