25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Mechatroniker für Kältetechnik

657 Mechatroniker für Kältetechnik Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Mechatroniker für Kältetechnik
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) merken
Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d)

ENGIE Refrigeration GmbH | München

Entdecken Sie die spannende Karrierechance als Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) im Raum München oder Nürnberg. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Wartung und Reparatur von Kältemaschinen und Wärmepumpen. Zudem kümmern Sie sich um die selbstständige Betreuung von Kundeneinsätzen und Reklamationen in Bayern. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker:in für Kältetechnik. Sie sollten über erste Berufserfahrung verfügen oder als Berufseinsteiger:in eine eigenständige Arbeitsweise mitbringen. Ein Führerschein der Klasse B ist notwendig für gelegentliche Einsätze in ganz Bayern. +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) merken
Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d)

ENGIE Refrigeration GmbH | Nürnberg, Mittelfranken

Starte deine Karriere als Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) in Nürnberg! Du bist für die selbstständige Betreuung von Kundeneinsätzen sowie die Wartung und Reparatur von Kälteanlagen zuständig. Deine Fachkenntnisse helfen bei der Behebung von Fehlfunktionen und der Dokumentation der Wartungen. Wir suchen eine selbstständige Persönlichkeit mit abgeschlossener Ausbildung in der Kältetechnik und idealerweise MSR-Kenntnissen. Ein Führerschein der Klasse B ist erforderlich, und der Kontakt zu Kund:innen ist Teil deines Alltags. Profitiere von tollen Benefits, wie einem Zuschuss von bis zu 50 € für dein Jobticket! +
Jobticket – ÖPNV | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker Kältetechnik - Installation / Wartung / Reparatur (m/w/d) merken
Mechatroniker Kältetechnik - Installation / Wartung / Reparatur (m/w/d)

Workwise GmbH | Krailling

Sie sind Mechatroniker:in für Kältetechnik oder bringen praktische Erfahrungen im Kältetechnik-Bereich mit? Wir suchen kundenorientierte Talente mit guten Deutschkenntnissen und einem gültigen PKW-Führerschein. Unser Unternehmen bietet ein attraktives Vergütungspaket, das Weihnachtsgeld und eine Treueprämie umfasst. Darüber hinaus genießen Sie 30 Tage Urlaub sowie einen Überstundenzuschlag von 25%. Als familiengeführtes Unternehmen bieten wir Ihnen Sicherheit und vielfältige Weiterbildungsangebote. Zusätzlich unterstützen wir Sie mit Kinderbetreuungszuschüssen und monatlichen Fitnessprämien – für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden! +
Gutes Betriebsklima | Quereinstieg möglich | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker - Service / Wartung / Kältetechnik (m/w/d) merken
Mechatroniker - Service / Wartung / Kältetechnik (m/w/d)

Workwise GmbH | München

Sie suchen eine spannende Herausforderung als Kälteanlagenbauer oder Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d)? Mit einer abgeschlossenen Ausbildung und mehrjähriger Erfahrung im Bereich Gewerbekälte sind Sie bei uns genau richtig! Sie sollten mit natürlichen Kältemitteln wie R744 (CO2) vertraut sein und Erfahrung in der Kaltwasser- oder Klimaanlagentechnik mitbringen. Wir bieten Ihnen einen unbefristeten Arbeitsvertrag, leistungsorientierte Vergütung und attraktive Sonderzahlungen. Genießen Sie 30 Tage Jahresurlaub und ein vollausgestattetes Servicefahrzeug. Nutzen Sie auch die umfangreichen Weiterbildungsangebote und unsere betrieblichen Sozialleistungen. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) merken
Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d)

InfraSolution AG | Langen (Hessen)

Du bist Mechatroniker/in oder Kältetechniker/in mit einer entsprechenden Qualifikation? Bei uns erwartet dich ein unbefristeter Arbeitsplatz in einem innovativen Unternehmen. Wir bieten moderne Arbeitsbedingungen mit professionellem Equipment und Gestaltungsspielraum für deine berufliche Entwicklung. Neben maßgeschneiderten Fortbildungen fördern wir dich sowohl fachlich als auch persönlich. Flexibilität wird bei uns großgeschrieben: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Werde Teil eines engagierten Teams, das Wert auf Selbständigkeit und Teamarbeit legt – bewirb dich jetzt! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker für Kältetechnik oder Anlagenmechaniker SHK für ein Serviceteam (m/w/d) in Hamburg und Umgebung merken
Mechatroniker für Kältetechnik oder Anlagenmechaniker SHK für ein Serviceteam (m/w/d) in Hamburg und Umgebung

plusswerk GmbH | Hamburg

Starte deine Karriere als Mechatroniker für Kältetechnik oder Anlagenmechaniker SHK im Serviceteam in Hamburg! Bei plusswerk erwarten dich viele Vorteile wie ein schneller Einstieg in deinen Wunschjob und hochwertige Arbeitskleidung. Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn und Zulagen für Zusatzqualifikationen gemäß GVP Tarif. Ein persönlicher Ansprechpartner sorgt dafür, dass deine Work-Life-Balance stets berücksichtigt wird. Deine Aufgaben umfassen Inspektions-, Wartungs- und Reparaturarbeiten an Kälte-, Klima- und Lüftungsanlagen. Mit einem firmeneigenen iPad dokumentierst du deine Arbeit effizient in unserer Handwerker-Software. +
Arbeitskleidung | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker für Kältetechnik | Kälteanlagenbauer (w/m/d) merken
Mechatroniker für Kältetechnik | Kälteanlagenbauer (w/m/d)

Apleona GmbH | Ottobrunn

Werden Sie Teil der Apleona Südost GmbH als Mechatroniker für Kältetechnik am Standort Ottobrunn für unseren Kunden Airbus. Ihre Aufgaben umfassen die Inbetriebnahme, das Bedienen sowie das Betreiben von Kälte- und Klimaanlagen. Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten, inklusive Störungssuche und -beseitigung, gehören ebenfalls zu Ihrem Tätigkeitsfeld. Sie führen Sicherheits- und Funktionsüberprüfungen durch und arbeiten eng mit beauftragten Nachunternehmern zusammen. Eine abgeschlossene Berufsausbildung in Mechatronik, Elektrotechnik oder einem verwandten Bereich ist erforderlich, idealerweise mit einem Kälteschein. Erste Berufserfahrungen in der Kältetechnik und Kenntnisse über verschiedene Anlagensysteme sind von Vorteil. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum Mechatroniker (m/w/d) für Kältetechnik merken
Auszubildende zum Mechatroniker (m/w/d) für Kältetechnik

DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH | Erfurt

Starte deine Karriere als Mechatroniker (m/w/d) für Kältetechnik in Erfurt! In einem praxisnahen 3,5-jährigen Ausbildungsprogramm erlernst du alle notwendigen Fähigkeiten, um Kälte- und Klimaanlagen professionell zu installieren und zu warten. Du wirst mit mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten vertraut gemacht und lernst, technische Zeichnungen sowie Schaltpläne zu lesen. Zudem zeigen wir dir, wie du Werkzeuge und Messgeräte effizient einsetzt und Störungen erfolgreich behebst. Der theoretische Unterricht an der Berufsschule vertieft deine Kenntnisse in Systemanalyse, Pneumatik und Hydraulik. Wähle eine zukunftssichere Ausbildung und setze auf deine Karriere im Bereich Kältetechnik! +
Corporate Benefit DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker (m/w/d) Kältetechnik | Stuttgart merken
Mechatroniker (m/w/d) Kältetechnik | Stuttgart

WISAG Gebäudetechnik Süd-West GmbH & Co. KG | Stuttgart

Suchst du einen spannenden Job als Mechatroniker (m/w/d) Kältetechnik in Stuttgart? Bei uns bist du für die Wartung, Inspektion und Reparatur von Kälte- und Klimaanlagen verantwortlich. Deine Aufgaben umfassen die schnelle Fehleranalyse, Inbetriebnahme sowie das Erstellen von Servicedokumenten. Du bringst eine abgeschlossene Ausbildung und Berufserfahrung in der Kältetechnik mit und zeichnest dich durch eine ausgeprägte Dienstleistungsmentalität aus. Flexibilität für Bereitschaftseinsätze wird vorausgesetzt. Werde Teil unseres Teams und arbeite eigenverantwortlich an abwechslungsreichen Projekten in einem interessanten Objekt in Stuttgart! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker (m/w/d) - Kältetechnik merken
Mechatroniker (m/w/d) - Kältetechnik

plusswerk GmbH | Kiel

Werde Mechatroniker (m/w/d) für Kältetechnik in Kiel und Umgebung bei plusswerk. Profitiere von einem schnellen Einstieg in Deinen Traumjob und erhalte hochwertige Arbeitskleidung sowie persönliche Schutzausrüstung. Wir bieten einen attraktiven Stundenlohn mit möglichen Zulagen für Zusatzqualifikationen. Dein persönlicher Ansprechpartner unterstützt Dich dabei, Deine Work-Life-Balance zu wahren. Zu Deinen Aufgaben gehören die Betreuung, Wartung und Instandhaltung von Klima- und Kälteanlagen. Koordiniere externe Dienstleister und sorge für einen reibungslosen Betrieb der Kältetechnik – bewirb Dich jetzt und starte Deine Karriere! +
Arbeitskleidung | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Mechatroniker für Kältetechnik

Beruf Mechatroniker für Kältetechnik

Welche Ausbildung benötigt man als Mechatroniker für Kältetechnik?

Das Berufsbild Mechatroniker/in für Kältetechnik ist dem Fachbereich Industrie und Handwerk zugeordnet. Es handelt sich dabei um einen anerkannten Ausbildungsberuf. Die Ausbildungszeit beträgt 3 ½ Jahre.

Die theoretische Ausbildung findet in einer Berufsschule statt. Der Unterricht ist dual organisiert und auf die theoretischen Ausbildungsinhalte abgestimmt. Die praktischen Kenntnisse erlernen Sie im Ausbildungsbetrieb. Folgende Ausbildungsbetriebe sind für diesen Beruf zugelassen:

  • Planungsbetriebe
  • Baubetriebe im Fachbereich Kältetechnik
  • Unternehmen zur Errichtung von Klimaanlagen
  • Bauunternehmen von Wärmepumpen und Wärmepumpenanlagen
  • Betriebe für Gebäudetechnik
  • Unternehmen im Baugewerbe

Es gibt keine gesetzlichen Regelungen zur Vorbildung. Der Zugang erfolgt aber meistens über einen mittleren Bildungsabschluss.

Welche Fähigkeiten braucht man als Mechatroniker für Kältetechnik?

Die Fähigkeiten dieses Ausbildungsberufes basieren auf den sogenannten MINT-Fächern. Sie sollten daher ein Faible für Naturwissenschaften mitbringen. Eines der wichtigsten Schulfächer ist Physik. Hier benötigen Sie hervorragende Noten. Die gesamte Klima- und Kältetechnik ist auf physikalischen Grundlagen aufgebaut.

Auch Kenntnisse im Bereich der Elektrotechnik sollten vorhanden sein. Einige Ausbildungsbetriebe verlangen darüber hinaus noch ein fundiertes Wissen in den Fachbereichen Wärmelehre und Mechanik.

Sie sollten auch gute Noten im Fach Mathematik vorlegen können. Zahlreiche Arbeitsschritte und Aufgabengebiete beziehen sich auf die mathematische Frage. Sie müssen eigenständig Bedarfsrechnungen erstellen und lösen können. Auch mit Maßeinheiten und den dazugehörigen Umrechnungsfaktoren müssen Sie vertraut sein.

Auch Kenntnisse in der Chemie sind ein Vorteil, da Sie schon während der Berufsausbildung mit chemischen Mitteln in Berührung kommen und diese auch gebrauchen. In erste Linie handelt es sich dabei um Kühlmittel.

Im Idealfall haben Sie in der Schule auch die Fächer Technik, Werken und Informatik belegt. Diese Fächer bilden die Basis für die handwerklichen Tätigkeiten und zur Führung von Maschinen und Anlagen.

Wie viel verdient ein Mechatroniker für Kältetechnik?

Der Tariflohn für Mechatroniker/innen für Kältetechnik liegt zwischen ca. 2.490 und 3.000 € brutto im Monat. Die meisten Betriebe halten sich auch an diesen Vorgaben. Die einzige Ausnahme bildet der Osten. Hier liegen die Löhne weit unter den tariflichen Empfehlungen.

Während der Ausbildung:

Ihnen steht eine Ausbildungsvergütung zu. Diese ist nach Lehrjahren gestaffelt. Auch der Fachbereich des Ausbildungsbetriebes nimmt Einfluss auf die Höhe der Vergütung. An diesen beiden Werten und Fachbereichen können Sie sich orientieren:

Fachbereiche Klimatechnik, Sanitärtechnik und Heizungstechnik:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 550 und 850 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 610 und 960 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 660 und 1.030 € brutto im Monat
  • Im vierten Ausbildungsjahr zwischen ca. 710 und 1.080 € brutto im Monat

Fachbereich für technische Gebäudeausrüstung:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 570 und 850 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 615 und 940 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 670 und 1.000 € brutto im Monat
  • Im vierten Ausbildungsjahr zwischen ca. 720 und 1.050 € brutto im Monat

Als Berufseinsteiger:

Berufseinsteiger/innen erhalten ein Gehalt zwischen ca. 2.200 und 2.550 € brutto im Monat. In Baden-Württemberg kann das Anfangsgehalt auch noch darüber liegen. In Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sind auch Anfangsgehälter unter 2.000 € brutto im Monat keine Seltenheit.

Mit Berufserfahrung:

Berufserfahrene Kräfte erzielen im Fachbereich Metalle die höchsten Löhne. Diese können in Baden-Württemberg auch bei 3.000 € brutto im Monat liegen. Auch in den Fachbereichen Kältetechnik und Anlagenbau sind die Löhne verhältnismäßig hoch.

Im Handwerk erzielen Sie dagegen geringere Gehälter. Deutschlandweit erzielen Fachkräfte ein monatliches Bruttogehalt zwischen ca. 2.700 und 3.300 €. Im Osten bleiben die Löhne immer unter 3.000 € brutto im Monat. In Mecklenburg-Vorpommern erzielen Sie als Fachkraft ein maximales Gehalt von ca. 2.600 € brutto im Monat.

Welche Aufgaben hat man als Mechatroniker für Kältetechnik?

Mechatroniker/innen für Kältetechnik montieren verschiedene Systeme und Anlagen aus dem Fachbereich der Klima- und Kältetechnik. Zudem kümmern Sie sich um die Planung und Montage von Systemen und von elektrischen Anlagen.

Während der Ausbildung:

Während der Berufsausbildung beschäftigen Sie sich zuerst mit den Grundlagen der Handwerkstechnik. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie alle zukünftig anfallenden Aufgaben auch problemlos bewältigen können.

Zu diesen Aufgaben gehören die Befestigungsarbeiten. Sie lernen verschiedene Schraub- und Löttechniken für unterschiedliche Materialien kennen. Einige Stoffe können auch gesteckt werden. Alternativ werden Sie geschweißt oder geklebt. Auch diese Techniken eignen Sie sich schrittweise an.

Unter bestimmten Umständen werden Bauteile auch verdrahtet. Auch diese Kompetenzen erwerben Sie mit der Zeit. Sie beschäftigen sich mit Schaltplänen. Diese helfen Ihnen, Systeme ordnungsgemäß anzuschließen. Sie müssen auch Rohre verlegen und bei der Montage beachten, dass Rohre auch vorhanden sein können.

Sie verlegen auch Schutzleitungen. Während der Ausbildung lernen Sie, wie Sie dabei sie Schaltpläne beachten und wo Schutzeinrichtungen und Profile montiert werden müssen. Die Profile haben Sie zuvor nach Vorgabe bearbeitet.

Sie beschäftigen sich auch mit den kältetechnischen Systemen und Anlagen. Ihr theoretischer Aufgabenbereich beinhaltet die Funktion der Anlagen. Praktisch lernen Sie, wie Sie die Anlagen und Systeme prüfen und reinigen.

Ein weiterer wichtiger Arbeitsteil beschäftigt sich mit den Schaltplänen. Am Anfang lesen Sie einfache Schaltpläne. Die werden mit der Zeit komplizierter. Die Pläne werden später auch mit Montagezeichnungen erweitert. Sie müssen lernen, alle Pläne und Zeichnungen zu lesen und zu verstehen.

Im Berufsleben:

Im späteren Berufsleben dreht sich alles um Anlagen der Kältetechnik. Das gesamte Arbeitsfeld ist umfangreich. Zunächst erstellen Sie nur einzelne Komponenten, die sich auf die einzelnen Anlagen beziehen.

Diese Teile fertigen Sie in der Werkstatt an. Falls nötig, nehmen Sie später auch Anpassungen vor. Die Vorbereitung bezieht sich auf mechanische und elektrotechnische Bauteile. Auch elektronische Systemteile werden hergerichtet.

Danach werden die Teile dann vor Ort bei der Kundschaft eingebaut. Dieser Arbeitsschritt ist aufwendig, da er unterschiedliche Einzelschritte beinhaltet:

  • Montage der einzelnen Bauteile
  • Eventuell Demontage der alten Bauteile
  • Dämmung der einzelnen Materialien
  • Verlegung, Austausch und Anpassung von Rohren
  • Installation der einzelnen Systemteile
  • Ummantelung der Bauteile

Nach der Montage erfolgt dann die Einrichtung und Überprüfung der Systeme und Anlagen. Zudem überprüfen Sie die Sicherheit der Anlagen und kontrollieren alle sicherheitstechnischen Komponenten.

Je nach Anlage weisen Sie Kunden/innen in die Bedienungsschritte ein. Später führen Sie auch Wartungsarbeiten durch. Bei Bedarf erfolgen auch Reparaturarbeiten.

Wo arbeitet ein Mechatroniker für Kältetechnik?

Die meiste Zeit halten Sie sich in Werkstätten und Werkhallen auf. Hier arbeiten Sie mit unterschiedlichen Geräten und Werkzeugen. Eventuell müssen Sie Schutzbekleidung tragen.

Die Montage erfolgt dann direkt bei den Kunden/innen vor Ort. Der Arbeitsort kann in Gebäuden, in Kühlräumen oder im Freien liegen. Es kann notwendig sein, dass Sie einen Bau-Aufzug oder eine Leiter nutzen müssen.

Eventuell arbeiten Sie auch auf einem Gerüst. Bei einem Ausfall oder einer Fehlfunktion der Anlage müssen Sie nach den Fehlern suchen. Sie nutzen dafür ein sogenanntes Leck-Suchgerät. Auch ein Manometer kommt zu Einsatz.

Es kann vorkommen, dass das Leck an schwer zugänglichen Stellen liegt. Dann müssen Sie die Arbeiten auch kniend, sitzend oder liegend ausführen. Unter bestimmten Umständen halten Sie sich auch in Lagern und in Büroräumen auf.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Mechatroniker für Kältetechnik?

Der Beruf lockt mit vielen Aufstiegsmöglichkeiten. Die klassischen technischen Weiterbildungen absolvieren Sie über die Kurse der Kammer. Die Schulungen für Meister/innen und Techniker/innen können Sie auch in Teilzeit belegen. Folgende Kurse sind auf das Berufsbild abgestimmt:

  • Techniker/in für Kältetechnik
  • Kälteanlagenbauermeister/in

Die Handwerkskammern bieten Ihnen auch Schulungen an, die Ihre technische Berufsausbildung mit dem kaufmännischen Bereich verbinden:

  • Technische/r Fachwirt/in
  • Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung

Sie können während der Berufsausbildung zusätzlich die fachgebundene Hochschulreife erwerben. Die Zuständigkeit für den Erwerb dieses Schulabschlusses liegt bei der Berufsschule. Mit der fachgebundenen Hochschulreife können Sie ein Studium an einer Fachhochschule aufnehmen. Die Studienfächer Mechatronik oder Versorgungstechnik sind auf Ihren Beruf abgestimmt.