25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

14.342 Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) merken
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)

Workwise GmbH | Bonn

Wir suchen einen Anlagenmechaniker (m/w/d) mit abgeschlossener Berufsausbildung in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Idealerweise bringst du Berufserfahrung mit und misst den Führerschein der Klasse B. Erweiterte Deutschkenntnisse sind ebenfalls wichtig, um im Team erfolgreich zu kommunizieren. Bei uns erwarten dich Innenraumbauprojekte in einem angenehmen Betriebsklima ohne Überstunden oder Wochenendarbeit. Wir sind ein familiengeführter Betrieb mit langjährigen Mitarbeitern und bieten abwechslungsreiche Tätigkeiten sowie geregelte Arbeitszeiten von Montag bis Freitag. Wenn du offen für zusätzliche Aufgaben bist, freuen wir uns auf deine Bewerbung! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) merken
Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)

Otto Building Technologies GmbH | Berlin

Wir suchen einen engagierten Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Ideale Bewerber haben eine abgeschlossene Ausbildung oder relevante handwerkliche Erfahrung. Bei uns erwarten Sie ein unbefristeter Arbeitsvertrag und 30 Tage Urlaub für optimale Erholung. Zudem bieten wir Zuschläge für Bereitschafts-, Feiertags-, Wochenend- und Nachtarbeit. Regelmäßige Mitarbeitergespräche fördern den Austausch und die persönliche Entwicklung. Genießen Sie eine moderne digitale Arbeitsweise mit Ultrabook oder Tablet für Ihre Einsatzberichte und Baustellenaufnahmen. Bewerben Sie sich noch heute und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) VZ / 4 Tage Woche merken
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) VZ / 4 Tage Woche

Raabe Sanitär GmbH | Köln

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Anlagenmechaniker SHK mit Gesellenbrief und Führerschein Klasse B. In unserem modernen, innovativen Familienbetrieb bieten wir Ihnen unbefristete Festanstellungen ohne Überstunden oder Notdienste. Sie profitieren von flexiblen, digitalen Arbeitsmethoden und haben die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen. Unsere Einarbeitung ist umfassend, und Weiterbildung wird aktiv gefördert. Sie erwartet ein herzliches Team, familienfreundliche Arbeitszeiten und wertvolle Arbeitskleidung. Bieten Sie sich selbst eine Zukunft bei Raabe, wo Ihre Qualifikationen geschätzt und Verantwortung gefördert werden! +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker (m/w/d) Bereich Sanitär-, Heizungs- und Lüftungs-Klimatechnik (Vollzeit) merken
Anlagenmechaniker (m/w/d) Bereich Sanitär-, Heizungs- und Lüftungs-Klimatechnik (Vollzeit)

Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur | Koblenz

Wir suchen zum 01.01.2026 einen engagierten Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in Koblenz. Ideale Kandidaten haben eine abgeschlossene Ausbildung und einschlägige Berufserfahrung als Servicemonteur oder Gebäudetechniker. Ihre Eigeninitiative, Flexibilität und Zuverlässigkeit sind uns wichtig. Zudem sollten Sie im Besitz eines Führerscheins der Klasse B sein. In dieser Rolle führen Sie Instandhaltungsarbeiten im Bereich Heizung, Sanitär und Klimatechnik durch. Überwachen Sie Energiezentralen und beheben Sie Störungen an haustechnischen Anlagen effektiv und professionell. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik merken
Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Deutsche Bundesbank | Dortmund

Werden Sie Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in Dortmund! Unser technischer Betrieb sucht ab sofort Verstärkung in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben umfassen die Wartung und Instandhaltung von technischen Anlagen, die Überwachung der Gebäudeleittechnik sowie Sanitärinstallationsarbeiten. Sie sind zudem verantwortlich für die Beseitigung von Störungen und Reparaturen, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten. Ein wichtiger Teil Ihrer Rolle ist die Einweisung und Beaufsichtigung von Fremdfirmen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Gebäudetechnik mit uns! +
Unbefristeter Vertrag | Aufstiegsmöglichkeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d); Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) mit Erfahrung im Lagerbereich (Kennziffer: TTW072025) merken
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d); Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) mit Erfahrung im Lagerbereich (Kennziffer: TTW072025)

gKU Ver- und Entsorgung München Ost | Finsing

Wir suchen eine Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) oder einen Anlagenmechaniker (m/w/d) mit Erfahrung in der Lagerhaltung für unseren Standort in Zorneding. Diese unbefristete Vollzeitstelle trägt die Kennziffer TTW072025. Zu Ihren Aufgaben gehören das Warten und Betreiben von Wasseranlagen sowie die Betreuung des Wasserrohrnetzes. Außerdem sind Sie für die Verwaltung des Lagerbestands verantwortlich und kümmern sich um die Annahme sowie Lagerung von Materialien. Sie fördern die Störungserkennung und unterstützen bei Inventuren. Wenn Sie die Pflege und Wartung von technischen Anlagen lieben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft als Zählerwechsler (m/w/d) Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) (Kennziffer: TTW082025) merken
Fachkraft als Zählerwechsler (m/w/d) Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) (Kennziffer: TTW082025)

gKU Ver- und Entsorgung München Ost | Finsing

Für unseren technischen Bereich in Zorneding suchen wir eine Fachkraft als Zählerwechsler (m/w/d) oder Anlagenmechaniker/-in (m/w/d) im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Diese unbefristete Vollzeitstelle (Kennziffer: TTW082025) erfordert den Austausch von Wasserzählern gemäß Eichgesetz. Zu Ihren Aufgaben gehören die Dokumentation der Zählerwechsel und die Sichtkontrolle von Hausinstallationen. Zudem arbeiten Sie mit dem technischen Innendienst zusammen, um Auffälligkeiten zu klären. Der direkte Kundenkontakt während des Zählerwechsels und die Durchführung kleiner Instandhaltungsarbeiten an Hausanschlüssen sind ebenfalls Teil Ihrer Tätigkeit. Sie nehmen an der Rufbereitschaft teil, um einen reibungslosen Betriebsablauf zu gewährleisten. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) in Offenburg 2026 merken
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) in Offenburg 2026

badenovaNETZE GmbH | Offenburg

Starte deine Karriere als Anlagenmechaniker (m/w/d) in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) in Offenburg ab 2026. Lerne, wie Wasser- und Gasanschlüsse korrekt installiert werden und erwirb wertvolle praktische Fähigkeiten in unserer modernen Ausbildungswerkstatt. Durch Tätigkeiten wie Bohren, Schweißen und Pressen wirst du dein handwerkliches Geschick gezielt verbessern. Werde zum Experten in der Rohrinstallation und unterstütze aktiv Wartungsarbeiten an Wasser- und Erdgasversorgungsanlagen. Während deiner Ausbildung handelst du bereits eigenverantwortlich und sammelst praktische Erfahrungen. Bewirb dich jetzt und sichere dir deinen Platz in dieser zukunftssicheren Branche! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) merken
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)

Ritter GmbH | Schwabmünchen

Beginnen Sie Ihre Karriere als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik! Wir suchen engagierte Fachkräfte mit praktischer Erfahrung und Kenntnissen in der Medienversorgung. Sehr gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung, ebenso wie Kommunikationsstärke und Eigeninitiative. Unsere Mitarbeitenden profitieren von attraktiven Unternehmensvorteilen wie einer betrieblichen Altersvorsorge und Weiterbildungsangeboten. Flexible Rufbereitschaft an Wochenenden ist erforderlich, um einen reibungslosen Einsatz sicherzustellen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie aktiv mit – Ihre Karriere beginnt hier! +
Corporate Benefit Ritter GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Anlagenmechaniker:in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bremen 2026 merken
Ausbildung Anlagenmechaniker:in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bremen 2026

Vonovia | Bremen

Werde Anlagenmechaniker:in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und gestalte deine Zukunft! In diesem Beruf sorgst du für effiziente Heizungen, fließendes Wasser und ein angenehmes Wohnklima. Deine Arbeit trägt aktiv zum Energiesparen und zur Reduktion von CO₂-Emissionen bei – für eine bessere Umwelt! Voraussetzungen sind ein guter Hauptschul- oder Realschulabschluss sowie Teamgeist und Handwerkstalent. Bei Vonovia profitierst du von modernster Ausstattung und Werkzeugen. Starte deine Ausbildung 2026 und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten im Handwerk! +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Beruf Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Welche Ausbildung benötigt man als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik?

Die Berufsausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ist eine dreieinhalbjährige duale Ausbildung. Sie wird in der Berufsschule und begleitend in einem Ausbildungsbetrieb absolviert.

Es gibt keine gesetzlich festgelegte Bildungsvoraussetzung für die Zulassung zur Ausbildung in diesem Beruf. Ausbildungsbetriebe nehmen jedoch in der Regel nur Auszubildende mit einem Hauptschulabschluss oder einem mittleren Bildungsabschluss auf. Eine ärztliche Bescheinigung über einen guten Gesundheitszustand kann ebenfalls von Ausbildungsbetrieben verlangt werden.

Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres müssen Auszubildende den ersten Teil der Gesellenprüfung erfolgreich ablegen, um ihre Ausbildung fortzusetzen. Am Ende der Ausbildung im vierten Jahr müssen sie den zweiten Teil der Gesellenprüfung bestehen. Erst dann dürfen sie die Berufsbezeichnung Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik führen.

Dies ist eine der beliebtesten Berufsausbildungen. Im Jahr 2020 gab es über 13.000 Ausbildungsanfänger/innen. Die wichtigsten Schulfächer zur Vorbereitung auf diese Ausbildung sind Werken, Mathematik und Deutsch.

Welche Fähigkeiten braucht man als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik?

Für den Erfolg in diesem Beruf benötigen Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ein ausgeglichenes Verhältnis von technischem Wissen, handwerklichem Geschick und Kommunikationsfähigkeit. Sie beraten Kunden rund um Sanitär-, Heizungs- und Klimaanlagen. Sie planen und konzipieren diese Anlagen und führen die Installation nach Abklärung des Auftragsumfangs durch. Aufgrund dieser umfangreichen Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten ist ein ausgewogenes Verhältnis von Hard- und Soft Skills unerlässlich.

Weitere Kompetenzen und Fähigkeiten, die Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik für den Job mitbringen sollten, sind:

  • gute Kondition, Kraft und Ausdauer
  • hoch entwickelte Feinmotorik und ein Auge für Details
  • eine Bereitschaft, bei Bedarf länger zu arbeiten
  • Teamfähigkeit, Fleiß, Gewissenhaftigkeit und eine genaue Arbeitsweise
  • ein Bewusstsein für Sicherheits- und Arbeitsvorschriften auf einer Baustelle

Wie viel verdient ein Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik?

Während der Ausbildung:

Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ist ein dreieinhalbjähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel. Diese duale Ausbildung wird parallel in einer Berufsschule und in einem Ausbildungsbetrieb absolviert.

Im Rahmen der Ausbildung wird eine Ausbildungsvergütung vom Ausbildungsbetrieb an den Auszubildenden gezahlt. Die Höhe der Vergütung ist abhängig vom Tarifvertrag des Ausbildungsbetriebs und dem Bundesland, in dem er angesiedelt ist. Die Vergütung wird nicht gezahlt, wenn es sich um eine rein schulische Ausbildung an einer Berufsschule handelt oder wenn das 1. Ausbildungsjahr als Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) absolviert wird.

Nachstehend sind zwei Lohnbeispiele für den Ausbildungszeitraum aufgeführt. Alle Gehaltsangaben dienen nur zu Referenzzwecken.

Beispiel: Vergütungen während der Berufsausbildung für Auszubildende gemäß dem Kollektivvertrag Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik (alle Gehaltsangaben sind Bruttomonatsgehälter und können je nach Bundesland variieren):

  • Ausbildungsjahr: € 550 bis € 853
  • Ausbildungsjahr: € 610 bis € 960
  • Ausbildungsjahr: € 660 bis € 1.030
  • Ausbildungsjahr: € 710 bis € 1.080

Beispiel: Vergütungen während der Berufsausbildung für Auszubildende gemäß dem Kollektivvertrag Gebäudeausrüstung (alle Gehaltsangaben sind Bruttomonatsgehälter und können je nach Bundesland variieren):

  • Ausbildungsjahr: € 570 bis € 853
  • Ausbildungsjahr: € 615 bis € 940
  • Ausbildungsjahr: € 670 bis € 1.000
  • Ausbildungsjahr: € 720 bis € 1.050

Als Berufseinsteiger:

Im ersten Job verdienen die meisten Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ein Gehalt zwischen € 2.000 und € 2.800 brutto monatlich. Der größte Einflussfaktor auf die Höhe des Gehalts ist das Bundesland, in dem sich die Stelle befindet. Zwischen Hessen und Mecklenburg-Vorpommern kann der Gehaltsunterschied in diesem Beruf für gleichwertige Positionen mehr als € 800 brutto monatlich betragen.

Mit Berufserfahrung:

Mit drei bis fünf Jahren Berufserfahrung liegt das durchschnittliche Gehalt in Deutschland für diesen Beruf bei ca. € 2.800 brutto monatlich. Mit weiteren fünf bis sieben Jahren Erfahrung steigt das monatliche Durchschnittsgehalt für Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik auf etwa € 3.200 brutto. Ohne zusätzliche Ausbildung und Spezialisierung auf ein gefragtes Fachgebiet steigt das Einkommen meist nicht über diese Grenze hinaus.

Wer sich ein besseres Einkommen verschaffen will, ist mit der Spezialisierung auf Klimaanlagen für Wohn- und Geschäftsgebäude oder die Installation von Solaranlagen zur Heizung und Stromerzeugung gut beraten. Aufgrund des Klimawandels und der grünen Wende sind derartige Installationen sehr gefragt.

Eine weitere Spezialisierung, die ein höheres Einkommen verspricht, ist die Gestaltung und Einrichtung von Wellness-Oasen und hochwertigen Bädern für wohlhabende Privatpersonen. Die Nachfrage ist zwar kleiner, aber die Gewinnspannen sind hoch.

Welche Aufgaben hat man als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik?

Während der Ausbildung:

Die betriebliche Ausbildung in diesem Beruf ist äußerst anwendungsorientiert und Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik fangen verhältnismäßig früh an, viele der Aufgaben zu übernehmen, die sie auch in ihrem Berufsleben ausführen werden. Im Präsenzunterricht in der Berufsschule erhalten sie Einblicke in alle Fachbereiche in diesem Berufsbild. Im Ausbildungsbetrieb spezialisieren sie sich auf mindestens eine Fachrichtung: Sanitärtechnik, Heizungstechnik, Lüftungs- und Klimatechnik oder erneuerbare Energien und Umwelttechnik.

In ihrem Ausbildungsbetrieb werden die Azubis immer von erfahrenen Kollegen begleitet, die mindestens die Gesellenprüfung abgelegt haben. Diese Ausbilder überprüfen sorgfältig die Qualität ihrer Arbeit, da sie an echten Kundenaufträgen arbeiten. Mit zunehmender Erfahrung erhalten die Auszubildenden mehr Verantwortung und anspruchsvollere Aufgaben.

Im Berufsleben:

Die Aufgaben und Tätigkeiten von Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sind vielfältig. Sie reichen von typischen Sanitärarbeiten wie dem Einbau von Waschbecken, Duschen und Badewannen bis hin zur Installation von energieeffizienten und umweltfreundlichen Heizungsanlagen wie Solaranlagen, Wärmepumpen oder Pelletheizungen.

Die genauen Aufgaben in diesem Beruf hängen stark von der jeweiligen Spezialisierung ab. Es gibt jedoch einige, die fast alle Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ausführen. Dazu gehören unter anderem:

  • die Durchführung von Meetings mit Kunden oder Auftragnehmern, um deren Bedürfnisse in Bezug auf Heizung, Kühlung und Sanitärinstallation zu verstehen
  • die Erstellung eines detaillierten Plans für die Vorbereitung und Konzeption
  • die Überprüfung des Plans anhand der Budgetvorgaben des Auftraggebers
  • die Durchführung der eigentlichen Installation
  • die Wartung und Instandhaltung der Anlagen nach der Installation

Je nach Position können auch Büroarbeiten wie die Rechnungslegung, die Kommunikation mit Lieferanten oder die Kontrolle der Arbeitszeiten zu den üblichen Aufgaben gehören.

Wo arbeitet ein Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik?

Die meisten Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik arbeiten in Installationsbetrieben oder für Heizungs- und Klimaanlagenbauer. Einige Stellen sind auch direkt bei großen Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen wie Krankenhäusern oder Universitäten zu finden, die über mehrere Gebäude verfügen und die Wartung ihrer Heizungs-, Kühlungs- und Sanitäranlagen über einer hausinternen Abteilung durchführen.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik?

Das Gehalt steigt mit der Erfahrung in diesem Beruf, aber es gibt eine Gehaltsobergrenze bei etwa € 3.200 monatlich brutto. Wer mehr verdienen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten.

Ein gängiger Weg zu einem besseren Einkommen ist die Selbstständigkeit. Der Betrieb eines eigenen Installationsunternehmens kann lukrativ sein, ist aber natürlich mit geschäftlichen Risiken verbunden. Wer sich für diese Option entscheidet, tut gut daran, in eine kaufmännische Weiterbildung zu investieren, zum Beispiel zum Fachmann/zur Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung oder zum/zur Betriebsmanager/in für Sanitär- und Heizungstechnik. Diese oder vergleichbare Ausbildungen können möglichen Lücken in den betriebswirtschaftlichen Kompetenzen schließen, die für die Führung eines eigenen Unternehmens erforderlich sind.

Eine andere Möglichkeit ist, sich auf eine gefragte Fachrichtung zu spezialisieren. Aufgrund der Umstellung auf erneuerbare Energien sind derzeit Fachkräfte mit Kenntnissen über Solarsysteme, Wärmepumpen oder passive Heiz- und Kühlsysteme sehr gefragt. Wer sich in diesen Bereichen auskennt, kann ein höheres Gehalt erzielen.