Welche Qualifikation benötigen Sie?
Der Leiharbeitnehmer steht in einem Arbeitsverhältnis zum Verleiher, einem sogenannten Zeitarbeitsunternehmen, das sich darauf spezialisiert, Arbeitskräfte an Unternehmen auf Leiharbeitsbasis zu vermitteln. Zwischen den beiden Parteien besteht ein arbeitsvertragliches und tarifvertragliches Arbeitsverhältnis.
Seine Tätigkeit erbringt der Leiharbeitnehmer im Unternehmen des Entleihers. Das Unternehmen zahlt dem Zeitarbeitsunternehmen als Verleiher einen Stundensatz, der nicht mit dem Stundenlohn des Leiharbeitnehmers übereinstimmt, sondern höher ausfällt, da der Verleiher für seine Dienstleistung ein Entgelt berechnet. Leiharbeit ermöglicht eine Flexibilisierung des Arbeitsmarktes, denn Unternehmen haben so die Möglichkeit, Auftragsspitzen, zum Beispiel zu Ostern oder Weihnachten, mit Leiharbeitnehmern abzufedern. Auch Krankheitsausfälle werden auf dieser Basis kurzfristig aufgefangen. Ein weiterer Vorteil für die Unternehmen ist die vergleichsweise kurze gesetzliche Kündigungsfrist von zwei Wochen.
Insbesondere Arbeitnehmer auf Jobsuche profitieren von einem Zeitarbeitsverhältnis, denn dieses öffnet die Türen zu dem sogenannten Ersten Arbeitsmarkt, denn viele Leiharbeitnehmer werden nach einiger Zeit von den Unternehmen fest eingestellt. Dieses Arbeitsverhältnis kann ein Sprungbrett für Ihre berufliche Karriere sein. Zeitarbeit bietet auch für Menschen ohne Schul- oder Berufsabschluss gute Chancen, denn viele Unternehmen stellen Mitarbeiter auf Aushilfsbasis über Zeitarbeitsunternehmen ein.
Wo werden Leiharbeitnehmer vorzugsweise eingesetzt?
Hauptsächlich arbeiten Leiharbeitnehmer in der Produktion, in automatisierten Verfahren, in der Industrie, im Baugewerbe, im Handwerk sowie im Hotel- und Gaststättengewerbe. Auch Ingenieure werden häufig auf Leiharbeitsbasis eingesetzt. Da es sich um Arbeitnehmer mit einem Hochschulstudium oder einem Universitätsstudium handelt, beträgt ihr Bruttolohn ungefähr das Dreifache eines durchschnittlichen Bruttolohns eines normalen" Leiharbeitnehmers. Je höher die Qualifikationsanforderungen und desto spezifischer die Stellenbeschreibung, desto seltener werden Leiharbeitnehmer eingesetzt. Stellenangebote im oberen und mittleren Management werden daher selten auf Zeitarbeitbasis ausgeschrieben.
Gute Chancen auf einen Arbeitsplatz und einen angemessenen Verdienst haben Sie in der Produktion, in den verschiedenen Handwerksberufen, im Hotel- und Gaststättengewerbe sowie im Einzel- oder Großhandel. Eine Gesetzesanpassung garantiert, dass Sie nach neun Monaten Tätigkeit in einem Betrieb dasselbe Arbeitsentgelt wie fest angestellte Arbeitnehmer erhalten. Auf diese Weise wird ein Missbrauch der Zeitarbeit, der ausschließlich auf "billige" Arbeitskräfte aus ist, vermieden.
Welche Vorteile haben Jobs in der Zeitarbeit?
Als Leiharbeitnehmer haben Sie den Vorteil, dass Sie durch Ihre Arbeitseinsätze für verschiedene Unternehmen ein gut aufgestelltes Qualifikationsbild aufweisen, da Sie unterschiedliche Wirtschaftsbranchen und Tätigkeitsfelder kennenlernen. Als Leiharbeitnehmer beweisen Sie, dass Sie flexibel und für jeden Einsatz, der Ihrem Qualifikationsprofil entspricht, geeignet sind. Durch Fleiß und Disziplin zeigen Sie, dass Sie sich regelmäßig auf neue Menschen einstellen können, dass Sie teamfähig und vor allem lernfähig sind. Viele Zeitarbeitnehmer wissen die Abwechslung zu schätzen, die sich durch Einsätze für verschiedenen Unternehmen und Wirtschaftsbranchen ergibt. Sollte Ihr Arbeitgeber einmal keinen Einsatz für Sie haben, kommt er für diesen Ausfall auf und Sie bekommen weiterhin Ihr Gehalt. Auf diese Weise stellt sich nicht so schnell Routine ein wie bei einem festen Arbeitsverhältnis. Zeitarbeitsverhältnisse stellen auch gute Positionen in Ihrem Lebenslauf dar.
Unsere Einführung gibt Ihnen einen Überblick über die Vorteile und Arbeitsplätze im Bereich der Zeitarbeit. Diese positiven Möglichkeiten des flexiblen Arbeitsmarktes haben auch die Arbeitgeber erkannt und bieten Ihnen über unsere Jobbörse viele interessante Tätigkeiten als Leiharbeitnehmer an. Ihre Aussichten, bei guten Arbeitsergebnissen eine Festanstellung zu erhalten, sind gut, denn fleißige Fachkräfte werden überall gebraucht.