25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verfahrensmechaniker Jobs und Stellenangebote

1.330 Verfahrensmechaniker Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Verfahrensmechaniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Verfahrensmechaniker Kunststoff (m/w/d) Fachrichtung Extrusionstechnik merken
Verfahrensmechaniker Kunststoff (m/w/d) Fachrichtung Extrusionstechnik

Vossloh Fastening Systems GmbH | Werdohl

Verfahrensmechaniker Kunststoff (m/w/d) in der Fachrichtung Extrusionstechnik sind entscheidend für die Produktion von Komponenten im Eisenbahnoberbau. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung und Optimierung von Extrusionsprozessen, wobei Materialeigenschaften wie Viskosität und Schmelzverhalten berücksichtigt werden. Die Anpassung von Extrusionsparametern sorgt für eine stabile und gleichmäßige Produktion. Zudem wählen sie geeignete Extrusionswerkzeuge aus und programmieren Extrusionsanlagen. Kontinuierliche Überwachung und Fehleranalysen gewährleisten eine konstant hohe Produktqualität. Eine abgeschlossene Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Kunststoff ist Voraussetzung für diesen abwechslungsreichen Beruf. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zum Verfahrensmechaniker (m/w/d) Glastechnik merken
Auszubildender zum Verfahrensmechaniker (m/w/d) Glastechnik

Weck glass and packaging GmbH | Bonn

Starte im Herbst 2025 deine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker (m/w/d) in der Glastechnik! Du überwachst den Herstellungsprozess von hochwertigen Glasprodukten und sorgst für eine reibungslose Produktion. Während deiner Ausbildung lernst du, Maschinen fachgerecht einzurichten und zu warten, sowie die Qualität der Produkte zu kontrollieren. Durch Unterstützung bei Instandhaltungsarbeiten erwirbst du wichtige Kenntnisse in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik. Arbeiten im Team mit erfahrenen Fachkräften fördert deine Fähigkeiten zur Optimierung von Produktionsprozessen. Voraussetzung ist ein guter Haupt- oder Realschulabschluss mit Stärken in Mathematik, Physik und Technik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2025- Verfahrensmechaniker:in (m/w/d)- Fachrichtung Asphalttechnik 14793 Ziesar merken
Ausbildung 2025- Verfahrensmechaniker:in (m/w/d)- Fachrichtung Asphalttechnik 14793 Ziesar

Deutsche Asphalt GmbH | Ziesar

Wir suchen für unseren Standort in Ziesar eine:n Auszubildende:n für die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker:in (m/w/d) Fachrichtung Asphalttechnik ab 2025. Bei STRABAG, einem führenden Bautechnologieunternehmen mit 86.000 Mitarbeitenden an 2.400 Standorten weltweit, beginnt der Fortschritt. Unser Unternehmen fördert einzigartige Talente und individuell starke Persönlichkeiten. Wir sind in Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau sowie weiteren Bereichen tätig. Vielfalt und Inklusion sind für uns essenziell, um innovative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Starte deine Karriere und sei Teil unseres Teams für eine bessere Zukunft im Bauwesen! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Fahrtkosten-Zuschuss | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2025- Verfahrensmechaniker:in (m/w/d)- Fachrichtung Asphalttechnik 08056 Zwickau merken
Ausbildung 2025- Verfahrensmechaniker:in (m/w/d)- Fachrichtung Asphalttechnik 08056 Zwickau

Deutsche Asphalt GmbH | Zwickau

Für unseren Standort in Zwickau suchen wir zum Ausbildungsstart 2025 eine:n Auszubildende:n als Verfahrensmechaniker:in (m/w/d) in der Fachrichtung Asphalttechnik. STRABAG ist ein führendes Unternehmen im Bauwesen, in dem rund 86.000 Mitarbeiter an mehr als 2.400 Standorten weltweit an innovativen Projekten arbeiten. Wir bieten spannende Perspektiven im Hoch- und Tiefbau sowie in der Baustoffproduktion. Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion sind grundlegende Werte, die unsere Unternehmenskultur prägen. Setzen Sie den ersten Schritt in eine zukunftssichere Karriere bei STRABAG. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns den Fortschritt! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Fahrtkosten-Zuschuss | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d)

Hartsteinwerke Bayern-Mitteldeutschland | Dresden

Starte deine Karriere als Verfahrensmechaniker in der Asphalttechnik (m/w/d) an unserer Zweigniederlassung in Dresden! Ab dem 01.08.2025 bieten wir dir eine umfassende Ausbildung an unserer Asphaltmischanlage. Dabei profitierst du von praktischen Erfahrungen im Produktionsbetrieb und theoretischem Wissen an der Walter Gropius Schule in Erfurt. Zudem decken wir deine Fahrt- und Wohnheimkosten. Du erlernst den Umgang mit technischen Anlagen, das Herstellen von Asphaltsorten und die Wartung der Mischanlage. Sichere dir jetzt deine Chance auf eine langfristige berufliche Perspektive und viele Weiterbildungsmöglichkeiten! Bewerbe dich heute! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Hartsteinwerke Bayern-Mitteldeutschland | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verfahrensmechaniker (m/w/d) im Bereich Kunststofftechnik merken
Verfahrensmechaniker (m/w/d) im Bereich Kunststofftechnik

expertum GmbH | Leipzig

Wir suchen mehrere Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Kunststofftechnik in Leipzig in Vollzeit. Ihre Aufgaben umfassen die Einrichtung und Bedienung von Spritzgussmaschinen sowie die eigenständige Fehleranalyse und Störungsbehebung. Sie sind verantwortlich für das Anfahren neuer Werkzeuge und die Qualitätsprüfung der gefertigten Teile. Zudem dokumentieren Sie qualitätsrelevante Prüfungen gemäß den Produktionsvorgaben. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Verfahrensmechaniker (m/w/d) und Erfahrung in der Kunststofffertigung. Teamfähigkeit und MS-Office-Kenntnisse sind ebenso wichtig wie die Bereitschaft zur Schichtarbeit. +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker (m/w/d) in der Steine- und Erdenindustrie merken
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker (m/w/d) in der Steine- und Erdenindustrie

KEMNA BAU Andreae GmbH & Co. KG | Hannover

Starte Deine Karriere als Auszubildender zum Verfahrensmechaniker (m|w|d) in der innovativen Steine- und Erdenindustrie, Fachrichtung Asphalttechnik. Du verarbeitest Rohstoffe zu Baustoffen und überwachst Produktionsanlagen, während Du technische Geräte wartest. Voraussetzungen sind ein Realschulabschluss, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit. Bei KEMNA erwartet Dich eine umfassende und qualifizierte Ausbildung sowie attraktive tarifliche Vergütung. Entfalte Dein Potenzial in einem vielfältigen Arbeitsumfeld mit exzellenten Weiterbildungsmöglichkeiten. Werde Teil unserer herausragenden Unternehmenskultur und bewirb Dich jetzt! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker (m/w/d) in der Steine- und Erdenindustrie merken
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker (m/w/d) in der Steine- und Erdenindustrie

KEMNA BAU Andreae GmbH & Co. KG | Leipzig

Werde Auszubildender zum Verfahrensmechaniker (m|w|d) in der Steine- und Erdenindustrie mit dem Schwerpunkt Asphalttechnik. Deine Aufgaben umfassen die Verarbeitung von Rohstoffen zu hochwertigen Baustoffen sowie die Steuerung von Produktionsanlagen. Zudem bist du für die Wartung mobiler Geräte verantwortlich und sorgst für die Qualitätssicherung. Du bringst einen Realschulabschluss, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit mit? Bei KEMNA erwartet dich eine qualifizierte Ausbildung in einem innovativen Umfeld. Nutze die Chance auf umfangreiche Weiterbildung und genieße eine herausragende Unternehmenskultur mit attraktiven Verdienstmöglichkeiten. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verfahrensmechaniker/in- Steine- und Erdenindustrie- Fachrichtung Vorgefertigte Betonerzeugnisse (M/W/D) merken
Ausbildung Verfahrensmechaniker/in- Steine- und Erdenindustrie- Fachrichtung Vorgefertigte Betonerzeugnisse (M/W/D)

Betonworker | Chemnitz

Du überwachst und steuerst den Mischvorgang von Zement, Sand, Zusatzstoffen und Wasser für die Herstellung von Frischbeton. Zudem bist du verantwortlich für die maschinelle Formgebung und Verdichtung von Frischbeton zu Betonerzeugnissen. Die Sicherstellung der Qualität durch Beurteilung auf Augenschein und Prüfung auf Maßhaltigkeit und Festigkeit gehört ebenso zu deinen Aufgaben. Des Weiteren führst du Wartungsarbeiten durch und kümmert dich um den Transport und die Lagerung der Betonerzeugnisse. Idealerweise hast du einen Realschulabschluss und bringst Motivation, technisches Verständnis, praktisches Geschick sowie Verantwortungsbewusstsein mit. Als Gegenleistung bieten wir dir eine Ausbildung in einem innovativen und wachsenden Unternehmen, den Einsatz an modernen Anlagen mit Computersteuerung, tarifgebundene Entlohnung und ein positives Arbeitsklima. Zudem erhältst du Weihnachts- und Urlaubsgeld, Arbeitskleidung und persönliche Schutzausrüstung, zusätzliche überbetriebliche Ausbildung, vergünstigtes Essen in der Kantine, betriebliche Altersvorsorge sowie gute Übernahmechancen nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung. +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Arbeitskleidung | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verfahrensmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Verfahrensmechaniker/in (m/w/d)

Betonworker | Oschatz

Werde Verfahrensmechaniker/in für vorgefertigte Betonerzeugnisse: Ein moderner Ausbildungsberuf mit spannenden Inhalten wie Pneumatik, Elektro- und Regelungstechnik, Produktionssteuerung und Instandhaltung. Zusätzlich bieten wir eine Praxisausbildung an unserer hochmodernen Multifunktionsanlage für Elementdecken, Doppelwände und Sandwichelemente. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Verfahrensmechaniker Jobs und Stellenangebote

Verfahrensmechaniker Jobs und Stellenangebote

Welche Ausbildung benötigt man als Verfahrensmechaniker?

Die Ausbildung zum/zur Verfahrensmechaniker/in setzt keinen bestimmten Schulabschluss voraus, doch die meisten Bewerber haben einen Haupt- oder Realschulabschluss. Sie sollten gute Noten in Mathematik, Chemie und Physik, sowie in Werken und Technik vorweisen können. Es handelt sich bei dieser Ausbildung um eine duale Lehre, die 3 Jahre dauert. Ein Teil wird in der Berufsschule stattfinden, der andere in einem Ausbildungsbetrieb in einem Industrieunternehmen.

Verfahrensmechaniker/innen werden in vielen verschiedenen Bereichen benötigt und jeder setzt besonderes Fachwissen voraus, sodass Sie zu Beginn Ihrer Ausbildung einen Fachbereich wählen. Mögliche Bereiche sind:

  • Kunststoff- und Kautschuktechnik
  • Brillenoptik
  • Beschichtungstechnik
  • Glastechnik
  • Steine- und Erdenindustrie

Für Stellenangebote in den unterschiedlichen Bereichen, schauen Sie gern auf unserer Jobbörse vorbei.

Weitere Informationen zum Beruf Verfahrensmechaniker

Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich als Verfahrensmechaniker?

Während der Ausbildung verdienen Verfahrensmechaniker/innen bereits zwischen 800 € und 1.000 € brutto pro Monat im ersten Ausbildungsjahr. In den folgenden Jahren steigert sich das Gehalt auf bis zu 1.100 € brutto monatlich. Zu Beginn Ihrer Karriere können Sie im Monat mit etwa 2.600 € brutto rechnen. Je nach Fachrichtung gibt es hier kleinere Unterschiede.

Im Durchschnitt verdienen Verfahrensmechaniker/innen etwa 3.300 € brutto monatlich und mit einigen Jahren Erfahrung auch bis zu 3.900 €. Beeinflusst wird Ihr Gehalt von verschiedenen Faktoren wie Tarifverträgen, besonderen Spezialisierungen und Weiterbildungen, die Sie zu Experten auf bestimmten Gebieten machen, sowie der Unternehmensgröße und der Region, in der Sie arbeiten. In der Steine- und Erdenindustrie verdienen Sie zum Beispiel rund 250 € mehr als in der Kunststoff- und Kautschuktechnik.

Weitere Informationen zum Beruf Verfahrensmechaniker

Welche Fähigkeiten sind als Verfahrensmechaniker besonders gefragt?

Als Verfahrensmechaniker/in brauchen Sie ein gutes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick, da Sie nicht nur mit Maschinen umgehen und diese bedienen, sondern sich auch genau mit ihrer Funktionsweise auskennen müssen. Sie sollten körperlich fit sein, um die täglichen Arbeiten, die in solchen Jobs auf Sie zukommen, bewältigen zu können. Zusätzlich benötigen Sie logisches Denken, sollten sich für Industrie, Maschinen und Technik begeistern und selbstständig arbeiten können. Bei der Jobsuche ist es außerdem vorteilhaft, wenn Sie gut im Team arbeiten können.

Weitere Informationen zum Beruf Verfahrensmechaniker

Welche Aufgaben und Tätigkeiten als Verfahrensmechaniker kommen auf Sie zu?

Die Aufgaben eines/einer Verfahrensmechanikers/-mechanikerin sind unterschiedlich, je nachdem, für welchen Fachbereich Sie sich entscheiden. Generell kann man jedoch sagen, dass Verfahrensmechaniker/innen Rohstoffe verarbeiten und daraus Werkstoffe herstellen. Dazu gehören Kunststoff, Glas oder Sand, die zum Beispiel in Zement, Beton, Rohrleitungen oder Glasflaschen verwandelt werden. Die genauen Anforderungen können Sie in der Regel den Stellenanzeigen entnehmen.

Ihre Hauptaufgabenbereiche sind die Rohstoffgewinnung, das Steuern von Maschinen und die Lagerung der fertigen Produkte. Rohstoffe für Glas und Kunststoff werden im Gegensatz zu Beton und Zement nicht selbst abgebaut, sondern geliefert, doch die für die Gewinnung der anderen sind Sie selbst zuständig. Wenn die Rohstoffe vorliegen, verarbeiten Sie diese mithilfe von Maschinen. Alles, von der Auswahl der Materialien und Fertigungsverfahren über die Kontrolle der Arbeitsabläufe, bis hin zur Qualitätskontrolle und Fehlerkorrektur gehört zu Ihren Aufgaben.

Verfahrensmechaniker/innen in der Steine- und Erdenindustrie bauen in Steinbrüchen die mineralischen Rohstoffe wie Schutt und Sand ab und stellen daraus zum Beispiel Beton, Asphalt und Zement her. Dafür müssen Sie die genauen Mischverhältnisse für jedes Produkt kennen und die großen Maschinen zu bedienen wissen. Vieles wird heutzutage vom Computer aus gesteuert, doch Sie müssen stets genau aufpassen, dass alle Schritte ordnungsgemäß durchgeführt werden und dass die Qualität stimmt.

In der Beschichtungstechnik steuern Sie hauptsächlich Maschinen, die Farben und Lacke auf verschiedenen Oberflächen auftragen und in der Brillenoptik stellen Sie Rohlinge aus mineralischem Glas oder Kunststoff her, die dann zu Brillengläsern verarbeitet werden. Wenn Sie in der Glastechnik tätig sind, überwachen Sie Maschinen, die zum Beispiel Fensterscheiben, Flaschen und Trinkgläser herstellen.

Verfahrensmechaniker/innen in der Kunststoff- und Kautschuktechnik stellen Plastikprodukte her. Dazu gehören die verschiedensten Dinge wie Autoreifen, Verpackungen, Bauteile, Stoßstangen, medizinische Apparate, Fensterrahmen, Kunststoff-Mischstoffe für die Weiterverarbeitung und noch vieles mehr. Sie überwachen jeden Produktionsschritt vom Mischen, Schmelzen und in Form pressen, bis zum Schleifen, Kleben und Schweißen.

Weitere Informationen zum Beruf Verfahrensmechaniker

Karriere als Verfahrensmechaniker: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?

Nach der Ausbildung zum/zur Verfahrensmechaniker/in stehen Ihnen mehrere Karrieremöglichkeiten offen. Sie können zum Beispiel eine Technikerweiterbildung machen, die etwa 2 Jahre dauert und anschließend mehr Verantwortung übernehmen. Oder Sie machen einen Industriemeister und lernen in 8 bis 12 Monaten, wie Sie Aufträge planen und Azubis ausbilden. Es gibt noch weitere Fortbildungen, Seminare und Kurse, um Ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich auf einzelne Bereiche zu spezialisieren.

Mit einem (Fach-)Abitur können Sie auch noch ein Studium anhängen und in 3 bis 4 Jahren beispielsweise Verfahrenstechnik oder Produktionstechnik studieren. Beide Studiengänge helfen Ihnen beim Aufstieg in Ihrer Firma und erlauben es Ihnen, verantwortungsvollere Aufgaben und Führungspositionen zu übernehmen.