Der Job des Systemadministrators (m/w) im Überblick
Der Job als Systemadministrator bringt verschiedene Aufgaben mit sich. Einerseits
richten Sie Computersysteme ein und programmieren Anwendungssoftware, die
Unternehmen bei der Steuerung interner und externer Abläufe helfen. Andererseits
arbeiten Sie auch häufig im Kundenkontakt und schulen Ihre Kunden und Kollegen im
Umgang mit neuer Software. Die Wartung, Datensicherung und Fehlervermeidung fällt
ebenfalls in Ihren Aufgabenbereich. Damit sind Sie der Allrounder der IT-Abteilung.
Vielseitige Möglichkeiten: Flexibilität im Job des Systemadministrators (m/w)
Ob im In- oder Ausland, in der Industrie oder im Handel: Als Systemadministrator
sind Sie bei der Wahl Ihres Arbeitsplatzes flexibel. Sie werden nahezu überall
gebraucht, wo ein PC-System vorhanden ist. Sie können sich daher für eine Branche
entscheiden, die Sie persönlich am meisten interessiert. Aufgrund der Digitalisierung
entstehen immer neue Chancen für Systemadministratoren – und auch kleinere
Unternehmen implementieren nach und nach komplexe Computersysteme wie
SAP.
So werden Sie Systemadministrator (m/w): Werdegang und Ausbildung
Viele Wege führen bekanntlich nach Rom – aber auch zum Beruf des
Systemadministrators. Wenn Sie eine Ausbildung in den Bereichen Ingenieurwesen,
Mathematik oder Informationstechnologie absolviert haben, haben Sie gute
Voraussetzungen für den Job des Systemadministrators. Denn dieser ist an keine
gesetzlich festgelegte Ausbildung gebunden. Hochschulabsolventen finden sich also
ebenso im Beruf wie ausgelernte Informatiker.
Als ausgebildeter Betriebsinformatiker, als Informatikkaufmann oder als
Fachinformatiker für Systemintegration haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, in den Job
des Systemadministrators einzusteigen. Möglich wäre auch eine Ausbildung als IT-
Systemkaufmann.
Jobs als Systemadministrator (m/w): Die Chance für Quereinsteiger
Wenn Sie bereits in der IT-Branche arbeiten, können Sie in den Beruf des
Systemadministrators wechseln. Beispielsweise sind diese Berufe gut geeignet für die
Karriere als Systemadministrator:
- Fachinformatiker
- Wirtschaftsinformatiker
- Physiker
- Mathematiker
Gerade der Beruf des Fachinformatikers im Bereich Anwendungsentwicklung ähnelt
Beruf des Systemadministrators. Sie erarbeiten in beiden Fällen Lösungen für
Systemprobleme, installieren geeignete Softwarelösungen und pflegen die vernetzten
Systeme im Unternehmen. Dieser Beruf ist also eine gute Basis für den
Quereinstieg.
Auch Wirtschaftsinformatiker entwickeln betriebliche Anwendungsprogramme und
stehen den Kunden im IT-Bereich mit Rat und Tat zur Seite. Sie programmieren
verschiedene Schnittstellen und passen diese aufeinander ab. Außerdem schulen Sie
als Wirtschaftsinformatiker Mitarbeiter eines Unternehmens im Umgang mit der
Software. Ganz ähnliche Aufgaben erwarten Sie auch als Systemadministrator.
Tipps für den Quereinstieg: Praktikum als Systemadministrator (m/w)
Kommen Sie hingegen aus einer völlig anderen Branche, sollten Sie sich vorab
informieren, ob Ihnen der Job als Systemadministrator liegt. Ein Praktikum eignet sich
beispielsweise dafür, sich einen Einblick zu verschaffen und sich mit den verschiedenen
Aufgaben vertraut zu machen. Wählen Sie, wenn möglich, ein Unternehmen, das Sie
sich ohnehin als dauerhaften Arbeitgeber vorstellen könnten. Sie lernen im Praktikum
oder während der Zeitarbeit die Firma kennen und erhalten bereits wichtige
Informationen rund um die Unternehmensstruktur. Stellen Sie fest, dass Sie gern
dauerhaft als Systemadministrator arbeiten würden, sparen Sie sich so die erneute
Einarbeitung bei einer neuen Firma.
Jobs als Systemadministrator (m/w): Lohn und Karriereaussichten
Als Systemadministrator können Sie im Durchschnitt mit einem Jahresgehalt von
rund 40.000 Euro rechnen. Das Einstiegsgehalt direkt nach der Ausbildung fällt etwas
niedriger aus, mit steigender Berufserfahrung sind bis zu 50.000 Euro brutto drin. Dies
hängt stark von der Branche und Unternehmensgröße Ihres Arbeitgebers ab. Eben
deshalb lohnt sich oftmals ein Blick auf Stellenangebote als Systemadministrator.
Als Systemadministrator befinden Sie sich bereits relativ weit oben auf der
Karriereleiter. Sie haben aber die Chance, im IT-Bereich als Teamleiter zu punkten oder
zum Abteilungsleiter befördert zu werden. Mit dem Angebot steigt auch die Nachfrage –
da die Digitalisierung zunimmt, werden auch immer mehr Systemadministratoren
gebraucht. Daher können Sie in diesem Beruf ganz unbesorgt sein, was Ihre Zukunft
betrifft.